05.03.2013 Aufrufe

Der SAP Geschäftspartner - MSP Medien Systempartner GmbH ...

Der SAP Geschäftspartner - MSP Medien Systempartner GmbH ...

Der SAP Geschäftspartner - MSP Medien Systempartner GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong><br />

Ines Gräfe<br />

Beratung <strong>Medien</strong>, <strong>SAP</strong> Deutschland


Worum geht es?


<strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> im Überblick<br />

Financials<br />

Insurance<br />

my<strong>SAP</strong><br />

ERP<br />

Media<br />

<strong>SAP</strong><br />

<strong>Geschäftspartner</strong><br />

Utilities<br />

Public<br />

Service<br />

my<strong>SAP</strong><br />

CRM<br />

<strong>Der</strong> <strong>SAP</strong>-<strong>Geschäftspartner</strong> ist ein zentrales Objekt in der <strong>SAP</strong> Welt.<br />

Er dient als Basis für die <strong>Geschäftspartner</strong>lösung in my<strong>SAP</strong> ERP,<br />

in <strong>SAP</strong> Branchenlösungen sowie my<strong>SAP</strong> CRM .


<strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> in <strong>SAP</strong> for Media<br />

Debitor<br />

<strong>SAP</strong>-GP<br />

Zahlungskarten<br />

Bankverbindung<br />

Zentrale Daten<br />

Adresse<br />

Buchungskreis<br />

Allgemeine Daten<br />

Adresse<br />

Erweiterung IS-M<br />

Zusatzdaten<br />

Bankverbindung<br />

<strong>Medien</strong>spezifische<br />

Daten<br />

Debitor<br />

Vertriebsbereich<br />

Buchungskreis<br />

Allg. Daten<br />

Kreditor<br />

Buchungskreis<br />

Allg. Daten<br />

Vertriebsbereich Einkaufsorg.<br />

Kreditor<br />

Buchungskreis<br />

Allgemeine Daten<br />

Adresse


Neue Oberfläche


Wo ist der Nutzen?


<strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> -Vorteile<br />

Nutzung neuer Funktionalitäten in <strong>SAP</strong> for Media<br />

Massenkontokorrent IS-M/CA<br />

Attribute am <strong>Geschäftspartner</strong><br />

Beziehungen zwischen <strong>Geschäftspartner</strong>n, Agenturen,<br />

Wettbewerbern und Ansprechpartnern<br />

Nutzung von my<strong>SAP</strong> CRM Funktionalitäten<br />

Marketing-Integration mit my<strong>SAP</strong> CRM<br />

Vertriebsunterstützung in my<strong>SAP</strong> CRM<br />

Call Center Funktionalität in my<strong>SAP</strong> CRM<br />

Nutzung generischer Funktionalitäten<br />

Feldmodifikation<br />

Bildkonfiguration<br />

Datenübernahme<br />

Archivierung<br />

modifikationsfreie Erweiterungen mit dem<br />

Business Data Toolset


Wie funktioniert es?


Vorgehensweise Datenmigration<br />

Customizing<br />

Vorbereitung der<br />

<strong>Geschäftspartner</strong>migration<br />

Datenmigration<br />

Kontrolle<br />

Nachbereitung


Unterstützung durch ein Migrationstool<br />

<strong>Der</strong> Prozess der Migration wird durch ein<br />

Migrationstool unterstützt. Die Migrationstools<br />

sind im IMG unter den Werkzeugen zu finden.<br />

Das Migrationstool umfaßt alle notwendigen<br />

Schritte und sichert die Abarbeitung in der<br />

richtigen Reihenfolge.<br />

Eine Übersicht über den Status der<br />

Geschäftpsartner-Umsetzung gibt die Migrations<br />

Übersicht.<br />

Fehlerhafte <strong>Geschäftspartner</strong> können korrigiert<br />

und erneut migriert werden.<br />

Für jeden Migrationsschritt werden Protokolle<br />

geschrieben.


Wer hat migriert?


Migrationskunden <strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong><br />


Was kostet es?


Was kostet die Migration an Zeit?<br />

Vorab-Datenbereinigung<br />

durch Fachabteilungen<br />

Testmigration und<br />

Einstellung des<br />

Customizings<br />

Funktionstests<br />

Systemkopie<br />

Behebung inkonsistenter<br />

Daten<br />

Testmigration,<br />

Datenbereinigungen, Tests<br />

Datenmigration Produktiv<br />

Woche1<br />

<strong>Geschäftspartner</strong>migration<br />

Woche2 Woche3 Woche4 Woche5 Woche6<br />

Durchschnittliche Projektdauer 6 bis 8 Wochen unter der Voraussetzung<br />

hoher Datenqualität und Projektressourcenverfügbarkeit<br />


Angebot der <strong>SAP</strong> Beratungseinheiten<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung unterstützt bei der Analyse und<br />

Erstellung der Projektplanung.<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung stellt Coach für Projekt<br />

<strong>Geschäftspartner</strong>migration für das Projektteam.<br />

oder<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung führt das Migrationsprojekt<br />

durch.<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung führt Reviews während des<br />

Migrationsprozesses durch.<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung schult Sie im Umgang mit<br />

neuen Tools.<br />

Die <strong>SAP</strong> Beratung stimmt Projektplan mit dem<br />

<strong>SAP</strong> Support ab, um reibungslose Migration im<br />

Produktivbetrieb sicherzustellen.


Externe Aufwände <strong>SAP</strong> <strong>Geschäftspartner</strong> Migration<br />

Externe Beratungsaufwände liegen<br />

bei einem Coaching Ansatz durch<br />

<strong>SAP</strong> Consulting oder <strong>SAP</strong> SI<br />

durchschnittlich bei 10 bis 20 Tagen.


Was bieten wir Ihnen<br />

an?


Was bieten wir Ihnen an?...<br />

… einen kostenlosen Workshop!<br />

Dauer: 1 Tag<br />

Thema: Einführung in die <strong>Geschäftspartner</strong>migration<br />

Erläuterung der einzelnen Migrationsschritte und daraus<br />

resultierender Aufgaben<br />

Erläuterung der Technik des Migrationstools<br />

Tipps zur Planung Ihres Migrationsprojektes<br />

Bewertung Ihrer Erweiterungen am <strong>Geschäftspartner</strong><br />

hinsichtlich der Migration der Erweiterungen auf grober<br />

Ebene<br />

Aufzeigen potenzieller Herausforderungen in der<br />

Umsetzung


Ihre Ansprechpartnerin<br />

Firstname Ines Gräfe Secondname<br />

Title Consulting Engagement Manager<br />

<strong>SAP</strong> <strong>Medien</strong> Business Consulting<br />

<strong>SAP</strong> <strong>SAP</strong> Deutschland AG AG & & Co. Co. KG KG<br />

Neurottstraße 15a 15a<br />

69190 69190 Walldorf<br />

T T +49 +49 6227 6227 7-xx 7-47078<br />

F F +49 +49 6227 6227 7-xx 7-832763<br />

M M +49 +49 xx 175 2957300<br />

S E+49 ines.graefe@sap.com<br />

6227 7-xx<br />

E www.sap.com<br />

n.n@sap.com<br />

www.sap.com<br />

Das Angebot gilt bis zum 31.12.2004!


Copyright 2004 <strong>SAP</strong> AG. Alle Rechte vorbehalten<br />

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form<br />

auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch <strong>SAP</strong> AG nicht gestattet. In dieser Publikation<br />

enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.<br />

Die von <strong>SAP</strong> AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch<br />

anderer Softwarehersteller enthalten.<br />

Microsoft, Windows, Outlook, und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.<br />

IBM, DB2, DB2 Universal Database, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, S/390, AS/400, OS/390, OS/400, iSeries,<br />

pSeries, xSeries, zSeries, z/OS, AFP, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli, und Informix sind Marken oder<br />

eingetragene Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.<br />

Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.<br />

UNIX, X/Open, OSF/1, und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.<br />

Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame, und MultiWin sind Marken oder eingetragene<br />

Marken von Citrix Systems, Inc.<br />

HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium,<br />

Massachusetts Institute of Technology.<br />

Java ist eine eingetragene Marke von Sun Microsystems, Inc.<br />

JavaScript ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscape<br />

entwickelten und implementierten Technologie.<br />

MaxDB ist eine Marke von MySQL AB, Schweden.<br />

<strong>SAP</strong>, R/3, my<strong>SAP</strong>, my<strong>SAP</strong>.com, xApps, xApp, <strong>SAP</strong> NetWeaver und weitere im Text erwähnte <strong>SAP</strong>-Produkte und -<br />

Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der <strong>SAP</strong> AG in Deutschland<br />

und anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen<br />

Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können<br />

länderspezifische Unterschiede aufweisen.<br />

In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden<br />

Angaben werden von <strong>SAP</strong> AG und ihren Konzernunternehmen („<strong>SAP</strong>-Konzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich<br />

Informationszwecken. <strong>Der</strong> <strong>SAP</strong>-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten<br />

in dieser Publikation. <strong>Der</strong> <strong>SAP</strong>-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in<br />

der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser<br />

Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!