05.03.2013 Aufrufe

Anbauanweisung - Kfzpoint

Anbauanweisung - Kfzpoint

Anbauanweisung - Kfzpoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04 06 13 / 08.06 / VA<br />

Elektrischer Anbausatz für Anhängerkupplung<br />

13 polig für BMW 3er E46 Touring ab Bj. 09.99 -<br />

BMW 3er E46 Limousine ab Bj. 04.98 -<br />

BMW 3er E46 Coupe ab Bj. 04.99 -<br />

BMW 3er E46 Compact ab Bj. 06.01 -<br />

BMW 3er E46 Cabrio 04.00 -<br />

Bestell-Nr. 04 06 13<br />

Inhalt: 1 Leitungsstrang 12 adrig 1 Flachstecker 4 Sprengring 6 Abzweigschnellverbinder (1x res.)<br />

1 Steckdose 13 polig 3 Schraube M5 x 35 1 Sicherungshalter 15 Kabelbinder 100mm<br />

1 Steckdosendichtung 4 Mutter M5 1 Anschlußleitung rot 3 Kabelbinder 140mm<br />

1 Anhängerblinkmodul 1 Schraube M5 x 10 1 Sicherung 20 A 3 Kabelbinder 300mm<br />

1 Durchführungstülle 2 Klettbänder<br />

<strong>Anbauanweisung</strong><br />

1. Bitte klemmen Sie das Massekabel an der Batterie ab!<br />

2. Limousine / Coupe:<br />

Entfernen Sie die Kofferraum-Bodenabdeckung, die Verkleidung des Heckabschlußbleches und die rechte Kofferraum-Seitenverkleidung.<br />

Bauen Sie die Rücksitzbank und die Rücksitzlehne aus (bei geteilter Rücksitzlehne<br />

rechte Seite nach vorne klappen.)<br />

Touring:<br />

Entfernen Sie die Ladekantenverkleidung und die Kofferraum-Bodenabdeckung. Hängen Sie die beiden Staufachabdeckungen<br />

an den Kofferraumseiten aus. Klappen Sie die rechte Rücksitzlehne nach vorne und lösen Sie die<br />

rechte Kofferraum-Seitenverkleidung.<br />

Für alle Modelle:<br />

Beide Schlußleuchten entfernen. Die rechte Einstiegsverkleidung und Fußraumverkleidung ausbauen.Handschuhfachdeckel<br />

aushängen, Sicherungsleiste lösen und nach unten klappen.<br />

3. Zur Durchführung des Kabelstranges (Anschluß Steckdose) entfernen Sie die fahrzeugseitige Abdeckung (unterhalb<br />

der rechten Rückleuchte.) Die vormontierte Kabeltülle in der Bohrung fixieren.<br />

4. Schließen Sie den Kabelsatz wie folgt an:<br />

a) Das Leitungssatzende 12-adrig mit Aderendhülsen durch die unter Punkt 3 angebrachte Durchführung<br />

vom Kofferraum nach außen und weiter durch das Loch am Steckdosenhalter verlegen. Die vormontierte<br />

Kabeltülle in der Bohrung fixieren.<br />

b) Es sind zwei verschiedene Gummidichtungen für die Steckdose montiert. Einer für den seitlichen und einer für<br />

den axialen Ausgang.<br />

Seitliche Ausführung: Bei starrer AHK mit geschlossenem Steckdosenhalter und bei abnehmbarer AHK mit<br />

abklappbaren Steckdosenhalter. Hierzu den vorgestanzten Innenteil des Steckdosengehäuses herraustrennen.<br />

Wichtig !!! Bei abklappbaren Steckdosenhalter, Steckdosenabdichtung mit seitlichem Ausgang benutzen.<br />

Die Dichtung mit dem axialen Ausgang kann abgetrennt werden (wird nicht benötigt).<br />

Axiale Ausführung: Bei starrer AHK mit geöffnetem Steckdosenhalter und bei abnehmbarer AHK ohne<br />

abklappbaren Steckdosenhalter.<br />

Die Dichtung mit dem seitlichen Ausgang kann abgetrennt werden (wird nicht benötigt)<br />

Bild 1<br />

Stromkreis:<br />

Kontaktbelegung:<br />

Blinker links<br />

1<br />

Nebelschlußleuchte Anhänger 2<br />

Masse 1-8<br />

3<br />

Blinker rechts<br />

4<br />

Schlußleuchte rechts<br />

5<br />

Bremsleuchte<br />

6<br />

Schlußleuchte links<br />

7<br />

Rückfahrleuchte<br />

8<br />

Dauerplus Anhänger<br />

9<br />

Ladeleitung<br />

10<br />

Masse für Ladeleitung<br />

11<br />

Frei<br />

12<br />

Masse für Dauerplus<br />

13<br />

Kabelfarbe :<br />

schwarz / weiß<br />

gelb/weiß<br />

weiß/braun<br />

schwarz / grün<br />

grau / rot<br />

schwarz / rot<br />

grau / schwarz<br />

blau / gelb<br />

rot / blau 2,5mm2 gelb 2,5mm2 braun 2,5mm 2<br />

10<br />

11<br />

9<br />

2<br />

12<br />

8<br />

1<br />

3<br />

4<br />

13<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Kontaktbelegung<br />

der Steckdose


5.<br />

Gummidichtung und Steckdose mit den beiliegenden Schrauben und Muttern am Steckdosenhalter befestigen.<br />

a) Auf ordnungsgemäßen Sitz der Dichtung achten!<br />

b) Leitungssatz so verlegen, daß keine Scheuer- oder Knickstellen entstehen können!<br />

6. Nur für Limousine / Coupe :<br />

Das 15-fach Steckgehäuse des Leitungssatzes zur rechten Kofferraumseite legen.<br />

Fahrzeuge mit PDC ( Park Distance Control )<br />

Schrauben Sie das Halteblech mit Steuergerät PDC ab. Das Anhängermodul mit Klettband am Halteblech<br />

befestigen. Das 15-fach Steckgehäuse mit den Anhängermodul zusammenstecken. Schrauben Sie das<br />

Halteblech wieder an.<br />

Fahrzeuge ohne PDC ( Park Distance Control )<br />

Das Anhängermodul mit Blechschraube an geeigneter Stelle befestigen. Das 15-fach Steckgehäuse auf das<br />

Modul aufstecken.<br />

7. Nur für Touring:<br />

Fahrzeuge mit der Batterie im Kofferraum<br />

Das Modul an der rechten Kofferraumseite hinter der Kofferraumbelüftung mit Blechschraube befestigen. Das 15fach<br />

Steckgehäuse auf das Modul stecken.<br />

Fahrzeuge mit der Batterie im Motorraum<br />

Das 15-fach Steckgehäuse und die Leitugen braun, weiß/braun zum fahrzeugseitigen Massepunkt am rechten<br />

Radkasten verlegen.Das Modul unterhalb des fahrzeugseitigen Massepunkt am rechten Radkasten befestigen.<br />

Das 15-fach Steckgehäuse auf das Modul aufstecken.<br />

8. Alle Modelle<br />

Die Kabelschuhe derLeitung braun und braun, weiß / braun an den fahrzeugseitigen Massepunkt anschließen.<br />

9. Das Leitungssatzende mit einem R gekennzeichnet ist zur rechten Schlußleuchte verlegen. Die Leitungsenden<br />

wie folgt mit den beigefügten Abzweigschnellverbindern an die fahrzeugseitigen Leitungen an den Rückleuchten<br />

anschließen.<br />

Funktion Kfz fahrzeugseitige Leitungsfarbe ( Kfz )<br />

Blinker rechts blau/braun<br />

Schlußleuchte rechts grau/gelb<br />

Bremsleuchte schwarz/blau<br />

Den Flachstecker der Leitung violett/weiß des Leitungssatzes auf den montierten Abzweigschnellverbinder der<br />

fahrzeugseitigen Leitung blau/braun aufstecken.Den Flachstecker der Leitung grau/weiß des Leitungssatzes auf<br />

den montierten Abzweigschnellverbinder der fahrzeugseitigen Leitung grau/gelb aufstecken. Den Flachstecker<br />

der Leitung violett/schwarz auf den montieten Abzweigschnellverbinder der fahrzeugseitigen Leitung<br />

blau/schwarz stecken.<br />

10. Das Leitungssatzende mit einem L gekennzeichnet ist zur linken Schlußleuchte verlegen. Die Leitungenden wie<br />

folgt mit den beigefügten Abzweigschnellverbindern an die fahrzeugseitigen Leitungen an den Rückleuchten<br />

anschließen.<br />

Funktion Kfz fahrzeugseitige Leitungsfarbe ( Kfz )<br />

Blinker links blau/grün<br />

Schlußleuchte links grau/violett<br />

Den Flachstecker der Leitung blau/grün des Leitungssatzes farbgleich auf den Abzweigschnellverbinder<br />

stecken.Den Flachstecker der Leitung grau/blau des Leitungssatzes auf den montierten Abzweigschnellverbinder<br />

der fahrzeugseitigen Leitung grau/violett stecken.<br />

11. Die verbleibenden Leitungssatzenden an der rechten Fahrzeugseite, zur Sicherungsleiste des Handschuhfaches<br />

verlegen.Kammverbindergehäuse von der Abdeckung der Hauptsicherung lösen und die Abdeckung der<br />

Hauptsicherungen abnehmen (Fig. 2).<br />

a) Den Kammverbinder mit der fahrzeugseitigen Leitung blau/gelb aus Gehäuse herausziehen und Steckhülse<br />

der Leitung blau/rot des Leitungssatzes einstecken. Kammverbinder wieder in das Gehäuse stecken .<br />

b) Den Kabelschuh (Leitung rot kurz) des beiliegenden Sicherungshalters an der fahrzeugseitigen Sicherung<br />

F 107 anschließen.Das Steckgehäuse 1-fach der Leitung rot des Leitungssatzes auf den Steckanschluß des<br />

Sicherungshalters stecken(Fig. 3).<br />

c) Sekundärverriegelung der Sicherungsleiste öffnen und Steckhülse der Leitung rot/blau des Leitungssatzes in<br />

Kammer 44 stecken. Sekundärverriegelung schließen und Sicherung 20A in Sicherungskammer 44 einsetzen


12.<br />

Vorsichtig die Blende des Lichtschaltzentrum ausbauen (Lichtschalter) und Anschlußstecker abziehen (Fig. 4).<br />

Das Leitungsende der Leitung blau vom Handschuhfach zum Lichtschaltzentrum verlegen. Die Kontaktträger blau<br />

und braun aus der Gehäuseverkleidung des Steckers herausziehen und die Kontakthülse der Leitung blau des<br />

Leitungssatzes in die freie Kammer-Nr.9 stecken (Fig. 5). Montieren Sie den Anschlußstecker in umgekehrter<br />

Reihenfolge und stecken Sie das Lichtschaltzentrum wieder auf.<br />

Funktionshinweis Anhänger-Blinküberwachung:<br />

Ein Defekt der Blinker des Anhängers wird im Anhängerbetrieb von der fahrzeugseitigen Kontrollleuchte über eine<br />

Erhöhung der Blinkfrequenz angezeigt!!<br />

Alle Leitungsstränge mit beiliegenden Kabelbindern befestigen, alle Verkleidungen und demontierten Teile wieder<br />

einbauen.<br />

Die Batterie wieder anschließen und sämtliche Fahrzeugfunktionen mit angeschlossenem Anhänger oder einem<br />

geeigneten Prüfgerät überprüfen.<br />

Die Einbauanleitung ist dem Kunden auszuhändigen!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!