05.03.2013 Aufrufe

Download unserer AGB - Rösner KFZ Werkzeuge

Download unserer AGB - Rösner KFZ Werkzeuge

Download unserer AGB - Rösner KFZ Werkzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7 Gefahrübergang<br />

Gegenüber Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen<br />

Verschlechterung des Kaufgegenstandes laut Gesetz erst mit Übergabe der Kaufsache an den Kunden<br />

auf den Kunden über. Nur sofern der Kunde als Unternehmer handelt, gilt: Die Lieferung erfolgt ab<br />

Lager. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht<br />

spätestens mit der Übergabe an den Kunden auf den Kunden über. Bei Versendungskauf geht jedoch<br />

die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die<br />

Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der<br />

sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über. Kommt der Kunde in<br />

Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich die Lieferung aus<br />

anderen vom Kunden zu vertretenden Gründen, so ist <strong>Rösner</strong> berechtigt, Ersatz des hieraus<br />

entstandenen Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z. B. Lager- und Transportkosten) zu<br />

verlangen.<br />

§ 8 Eigentumsvorbehalt<br />

Bis zur vollständigen Zahlung der Ware bleibt diese Eigentum von <strong>Rösner</strong>.<br />

§ 9 Sachmängelgewährleistung<br />

Gegenüber Verbrauchern verbleibt es bei der Sachmängelgewährleistung bei den gesetzlichen<br />

Vorgaben. Gegenüber Unternehmen beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche für von<br />

<strong>Rösner</strong> gelieferte Waren ein Jahr. Mängelansprüche von Unternehmen setzen voraus, dass diese<br />

ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind.<br />

Eine Garantie besteht bei von <strong>Rösner</strong> gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der<br />

Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde. Etwaige Herstellergarantien<br />

bleiben hiervon unberührt.<br />

§ 10 Vertragstextspeicherung<br />

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere <strong>AGB</strong> per E-Mail zu. Die<br />

<strong>AGB</strong> können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Ihre vergangenen<br />

Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.<br />

§ 11. Vertragssprache<br />

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.<br />

§ 12 Schlussbestimmungen<br />

Auf Verträge zwischen <strong>Rösner</strong> und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland<br />

unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Sofern es sich beim Kunden um ein Unternehmen,<br />

einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches<br />

Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis<br />

zwischen dem Kunden und <strong>Rösner</strong> Hamburg. Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen<br />

dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit ihrer übrigen Bestimmungen<br />

nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!