05.03.2013 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Kirchliche Nachrichten - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Kirchliche Nachrichten - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf zur <strong>Kaulsdorf</strong>er Kirmes!<br />

23. bis 27. August 2012<br />

Festzelt und Festwiese am Sportplatz<br />

20 Jahre Kirmesgesellschaft <strong>Kaulsdorf</strong><br />

5 Tage Stimmung – Spaß und Unterhaltung<br />

Am 29. Dezember 1992 war die Gründungsveranstaltung<br />

der Kirmesgesellschaft <strong>Kaulsdorf</strong>.<br />

Vorausgegangen waren viele Zusammenkünfte von <strong>Kaulsdorf</strong>er<br />

Bürgern und Jugendlichen, welche es sich zur<br />

Aufgabe machen wollten, das Thüringer Brauchtum sowie<br />

das gesellige, künstlerische und kulturelle Leben in <strong>Kaulsdorf</strong><br />

zu fördern.<br />

In den vorangegangenen Jahren wurden die Kirmesveranstaltungen<br />

von gemeinnützigen Vereinen wie der<br />

TSG <strong>Kaulsdorf</strong>, dem Männerchor <strong>Kaulsdorf</strong>, der FFw und<br />

dem damaligen Kulturhaus <strong>Kaulsdorf</strong> organisiert.<br />

Aus diesen Vereinen hatten sich 16 Gleichgesinnte zusammengefunden,<br />

um die Kirmesgesellschaft <strong>Kaulsdorf</strong> e.V. zu<br />

gründen.<br />

Es gehörten natürlich viel Engagement, Erfahrungen und<br />

Einsatzbereitschaft dazu, um attraktive und vor allem<br />

traditionelle Veranstaltungen durchzuführen.<br />

Gründungsmitglieder waren Reinhard Hühnlein, Christel<br />

und Roger Esefeld, Christian Heß, Heinz und Jörg Röppischer,<br />

André Jahn, Michael Gutschick, Michael Dietzel<br />

sowie 1. Bürgermeister H.-J. Oßwald und 2. Bürgermeister<br />

H. Boche.<br />

Noch heute arbeiten drei Gründungsmitglieder im Vorstand<br />

der Kirmesgesellschaft.<br />

Unterstützung fanden wir damals zur Beschaffung eines<br />

Festzeltes bei der Brauerei Wohn aus Naila.<br />

In diesem Jahr wird nun zur Jubiläumskirmes „20 Jahre<br />

Kirmesgesellschaft <strong>Kaulsdorf</strong>“ eingeladen.<br />

Der Kirmesauftakt ist am Donnerstag, 23. August 2012 im<br />

Festzelt mit einem Nostalgieabend. Mit alten Filmen und<br />

Bildmaterial gibt es einen Rückblick an vergangene Zeiten<br />

bei „Mellen’s“.<br />

Der Kirmesfreitag, 24. August 2012 ist der Jugend<br />

gewidmet. Die Live- Band „Surfaces“ lädt um 22.00 Uhr<br />

zum Tanz ein.<br />

Am Kirmessamstag, 25. August 2012 beginnt der<br />

Nachmittag mit einer „Mini-Playback-Show“ der Kindereinrichtung<br />

<strong>Kaulsdorf</strong>.<br />

Auf der Festwiese laden unter anderem neben dem traditionellen<br />

Detscherbacken ein „Street-Comedy-Clown“,<br />

das Infomobil „Lernort Natur“ und Kinderschminken zum<br />

Verweilen ein.<br />

Traditionsgemäß gibt es Punktspiele der I. und III. Mannschaft<br />

der TSG <strong>Kaulsdorf</strong>.<br />

14<br />

Am Abend wird wieder zum Tanz geladen mit der<br />

Partyband „Herrnhäuser“. Während der Tanzveranstaltung<br />

wird noch eine großartige „Feuer- und Schlangenshow“<br />

dargeboten.<br />

Der Kirmessonntag, 26. August 2012 beginnt um 09.00 Uhr<br />

mit dem Festgottesdienst in der Kirche zu <strong>Kaulsdorf</strong> –<br />

musikalisch begleitet vom Männerchor <strong>Kaulsdorf</strong>.<br />

Anschließend findet der Frühschoppen im Kirchgarten der<br />

Kirche statt unter Mitgestaltung von „Harmonika-Rainer“.<br />

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft<br />

wurde ein Festumzug organisiert und Vereine<br />

aus <strong>Kaulsdorf</strong> und Umgebung haben ihre Teilnahme<br />

zugesichert.<br />

Am Sonntagnachmittag erklingt Blasmusik mit der<br />

„Blaskapelle Oehrenstock“ – umrahmt von Kirmeskuchen<br />

und Kaffee – sowie vielen Kinderbelustigungen.<br />

Ein absoluter Höhepunkt wird dann die Verlosung der<br />

Kirmestombola sein. Immerhin warten attraktive Preise wie<br />

Flachbildfernseher, Nintendo Wii oder Digitalkamera auf<br />

ihre Gewinner.<br />

Der Kirmesfrühschoppen am Montag, 27. August 2012 im<br />

Festzelt ist kaum noch von der Kirmes in <strong>Kaulsdorf</strong> wegzudenken,<br />

denn er erfreut sich immer größerer Beliebtheit.<br />

Musikalisch wird der Frühschoppen von den „Original<br />

Wutschentalern“ begleitet und auf viele tolle Überraschungen<br />

dürfen sich die Kirmesgäste freuen.<br />

„Stimmung, Spaß und Unterhaltung“ ist ja das Motto der<br />

Kirmestage und diesem werden wir bestimmt am Kirmesmontag<br />

gerecht werden.<br />

Wenn dann zum Abschluss der „Neustädter Schützenverein“<br />

die Kirmestage ausschießt hoffen wir, dass die<br />

Kirmesgäste aus Nah und Fern die diesjährige <strong>Kaulsdorf</strong>er<br />

Kirmes noch recht lange in bester Erinnerung behalten.<br />

Christel Esefeld<br />

Impressionen vom vergangenen Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!