05.03.2013 Aufrufe

Tropfbewässerung im Gemüse - Baden-Württemberg

Tropfbewässerung im Gemüse - Baden-Württemberg

Tropfbewässerung im Gemüse - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kl<strong>im</strong>awandel & <strong>Gemüse</strong>bewässerung<br />

Wasserbedarf von <strong>Gemüse</strong><br />

Der Wasserbedarf von <strong>Gemüse</strong> variiert entsprechend der Massenbildung<br />

der verschiedenen Arten und ist darüber hinaus von einer Vielzahl weiterer<br />

Faktoren (z.B. artspezifische Anpassung an den Standort) abhängig<br />

bis 200 l/m² 200 - 400 l/m² 400 - 600 l/m² > 600 l/m²<br />

Endivie Blumenkohl Petersilie Möhre<br />

Kopfsalat Buschbohne Sellerie Winterrotkohl<br />

Spinat Einlegegurke Sommerweißkohl Rosenkohl<br />

Rettich Kohlrabi Wirsing<br />

Radies Markerbsen Zwiebel<br />

Porree Puffbohne<br />

Wasserverbrauch von <strong>Gemüse</strong>arten <strong>im</strong> Freiland nach Lys<strong>im</strong>etern (nach Hartmann et al., 2000, in Wonneberger et al., 2004)<br />

Rheinstetten, 31.01.2012 / Folie 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!