05.03.2013 Aufrufe

Steriplas 1000 - Meise

Steriplas 1000 - Meise

Steriplas 1000 - Meise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über uns<br />

<strong>Meise</strong> Medizintechnik mit Sitz in<br />

Schalksmühle im Märkischen Kreis<br />

ist eine 1983 gegründete GmbH.


Unsere Produkte<br />

• Blutschlauchsysteme<br />

• Plasmaflaschen<br />

• Transferbeutel<br />

• Chirurg. Adaptoren<br />

• Transfusionsbestecke<br />

• und vieles mehr


Die Innovation<br />

Entwicklung des größten<br />

Plasmasterilisators der Welt:<br />

<strong>Steriplas</strong><br />

<strong>1000</strong>


Die Innovation<br />

<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> deshalb, weil es erstmals<br />

gelungen ist, einen Plasmasterilisator mit<br />

einem Innenraum von <strong>1000</strong> Litern<br />

Fassungsvermögen<br />

zu entwickeln!


Das Verfahren<br />

Was unterscheidet die<br />

Plasmasterilisation von herkömmlichen<br />

Sterilisationsmethoden?


Das Verfahren<br />

1. Dampfsterilisation:<br />

das klassische Verfahren<br />

Temperaturen > 121° C<br />

für temperaturempfindliche Materialien nicht<br />

geeignet, PVC z.B. wird weich & verklebt


Das Verfahren<br />

2. Sterilisation durch Bestrahlung:<br />

kostenaufwendig<br />

strenge<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

verfärbt das Material und<br />

macht es brüchig


Das Verfahren<br />

3. Gassterilisation mit Formaldehyd/<br />

Ethylenoxid:<br />

wichtige Alternative für Instrumente, die aufgrund<br />

ihrer Thermolabilität nicht dampf/hitze-sterilisiert<br />

werden können<br />

birgt für Bediener und Patient Gesundheitsrisiko, da<br />

toxisch bzw. sogar kanzerogen<br />

lange Prozessdauer (mind. 12h/ 72h belüften),<br />

Quarantänelager erforderlich und umweltbelastend


Die Vorteile<br />

1. niedrige Arbeitstemperatur<br />

(45-55° C)<br />

• Sterilisation thermolabiler Materialien möglich<br />

• keine Verformung oder Verfärbung von<br />

Kunststoffen<br />

• energiesparend


Die Vorteile<br />

2. kein Einsatz von toxischen<br />

Chemikalien oder Radioaktivität<br />

• keine toxischen Rückstände<br />

• ungefährlich für Bediener und Patienten<br />

• sehr umweltschonend


Die Vorteile<br />

3. kurze Sterilisationszeit<br />

• schonende Behandlung des Sterilisationsgutes<br />

• geringer Energieverbrauch<br />

• kurze Umlaufzeit teurer Instrumente erlaubt<br />

mehrmaligen Einsatz am gleichen Tag


Die Vorteile<br />

4. keine Korrosionsgefahr<br />

• Sterilisation auch von<br />

hochempfindlichen<br />

elektronischen Bauteilen<br />

möglich


Die Vorteile<br />

5. Validiertes Verfahren nach DIN<br />

EN ISO 14937 für nicht<br />

standardisierte<br />

Sterilisationsverfahren


Die Nachteile<br />

Was lässt sich nicht sterilisieren?<br />

Stark absorbierende Produkte ( wie Baumwolle,<br />

Papier und Kartonagen)<br />

geschlossene Hohlkörper<br />

Produkte mit hoher Restfeuchte<br />

leicht oxidierbare Oberflächen


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Leistungsfähigkeit<br />

• großer Innenraum (430 L Nutzraum)<br />

• in einem Vorgang können<br />

gleichzeitig große<br />

Mengen sterilisiert<br />

werden


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Produkte können in fertig verpacktem<br />

Zustand sterilisiert werden<br />

doppelte Verpackung möglich


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Schlauchlängen<br />

bis zu 5 m sind<br />

sterilisierbar


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

einfache Handhabung<br />

leichte Beschickung durch<br />

komfortablen Roll-Beladungswagen


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

einfache Handhabung<br />

lieferbar mit zwei Türen als Durchlader-Anlage<br />

dadurch Einsatz als Schleusenelement in der<br />

Reinraumproduktion<br />

möglich


Das Verfahren<br />

5. Plasmasterilisation:<br />

1. Vakuumphase: Absenken des Geräte-<br />

Innendrucks<br />

2. Injektionsphase: Verdampfung von<br />

Wasserstoffperoxyd<br />

3. Diffusionsphase: Verteilung des<br />

Wasserstoffperoxyds auf das Sterilisationsgut


Das Verfahren<br />

4. Plasmaphase:<br />

Überführung des<br />

Wasserstoffperoxyds<br />

in die Plasmaphase<br />

mittels Hochfrequenz<br />

5. Belüftungsphase: Wasserstoffperoxydreste<br />

zerfallen zu Sauerstoff und Wasser


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Prozessdokumentation - Beispiel<br />

Online-Überwachung aller<br />

Prozeßparameter


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Prozessdokumentation<br />

• mikroprozessorgesteuerte Online<br />

Überwachung aller Prozessparameter<br />

• sekundengenaue Aufzeichnung des<br />

Sterilisationszyklus<br />

• erfüllt die gesetzlichen Vorgaben der DIN EN<br />

ISO 14937 für nicht standardisierte<br />

Sterilisationsverfahren


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Prozessdokumentation - Parameter<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

Gaskonzentration<br />

Leistung des HF-<br />

Generators<br />

Chargennummer<br />

Bediener<br />

Zeit<br />

Übersichtliche Prozeßkontrolle


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Und sonst:<br />

Wegen der großen Nachfrage, bieten wir<br />

das Gas- Plasma-Verfahren jetzt auch als<br />

Lohnsterilisation an.<br />

Nettovolumen je Kammer bis 430l,<br />

Sterilisationsdauer unter 3h,<br />

Kosten €70-160 je Prozess


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Und sonst:<br />

der Sterilisationszyklus wird auf Ihre<br />

speziellen Produkte optimiert<br />

der Zyklus für jedes Produkt wird nach<br />

DIN EN ISO 14937 validiert


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Und sonst:<br />

oder<br />

entscheiden Sie sich für eine eigene Anlage<br />

durch kompakte Bauweise und steckerfertige<br />

Auslieferung ist der <strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> sofort<br />

einsatzbereit<br />

Der Sterilisationsprozess wird Teil des<br />

Fertigungsprozesses


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Und sonst:<br />

Wartung & Service<br />

Reparatur & Ersatzteilservice<br />

innerhalb von 24 h


<strong>Steriplas</strong> <strong>1000</strong> – Ihre Vorteile<br />

Die Plasmasterilisation<br />

durch unsere 15-jährige Erfahrung in der<br />

Plasmasterilisation und den täglichen<br />

Einsatz im eigenen Haus ist das Verfahren<br />

millionenfach bewährt


Was können wir für Sie tun?<br />

Wir helfen Ihnen gern bei der<br />

Prozessvalidierung!<br />

Für erste Versuche stehen wir Ihnen gern zur<br />

Für erste Versuche stehen wir Ihnen gern zur<br />

Verfügung


Was können wir für Sie tun?<br />

Sie möchten mehr Informationen über den<br />

<strong>Steriplas</strong> oder unsere Produktpalette?<br />

Sprechen Sie uns an bezüglich eines Angebots<br />

zur Lohnsterilisation!<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet:<br />

www.meise.com


Was können wir für Sie tun?<br />

Oder kommen Sie doch nach Schalksmühle!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Meise</strong> GmbH<br />

Medizintechnik<br />

Im Gewerbepark 6<br />

58579 Schalksmühle<br />

Tel: 02355/909550<br />

Fax: 02355/909590<br />

mail@meise.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!