05.03.2013 Aufrufe

Imagebroschüre - Meise

Imagebroschüre - Meise

Imagebroschüre - Meise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dem Leben verpflichtet<br />

Hämodialyse<br />

Plasma-Sammelbehälter<br />

Anlagen


2 [ ] 3<br />

Die Herstellung von Produkten der Medizintechnik ist nicht einfach die ]<br />

Fertigung von Waren. Sie ist für uns der Ausdruck eines Wissens um die<br />

Bedürfnisse von Ärzten, Schwestern und Patienten in allen nur erdenklichen<br />

medizinischen Einrichtungen.<br />

uns<br />

Nur wer sich mit der Praxis wirklich auseinander setzt, kann Produkte<br />

entwickeln, die dem Anwenderteam die tägliche Arbeit und das Leben<br />

über<br />

erleichtern. Denn danach suchen wir jeden Tag. Wir denken nicht an<br />

Stillstand - und wir glauben nicht an Zufriedenheit.<br />

Wir<br />

Ihre Begeisterung für Funktion und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind<br />

[<br />

die einzige Maxime, nach der wir handeln.


4 [ ] 5<br />

Hämodialyse<br />

Wenn Reinheit<br />

das Maß der<br />

Dinge ist<br />

Bei der Hämodialyse kommt es<br />

darauf an, dass alle Produkte perfekt<br />

aufeinander abgestimmt sind<br />

und absolute Reinheit aufweisen.<br />

Wir haben diese Herausforderung<br />

angenommen und Produkte entwickelt,<br />

die darüber hinaus alle<br />

Erkenntnisse der modernen Forschung<br />

in sich vereinen.<br />

So können Sie bei der Hämodialyse<br />

auf ein komplettes Sortiment<br />

zurückgreifen, welches tausendfach<br />

bewährt ist und das Vertrauen<br />

von Anwendern in der ganzen<br />

Welt genießt.<br />

[ Hämodialayse ]


6 [ ] 7<br />

Kompetenz in der Auswahl von<br />

Dialysatoren. Bei der individuellen<br />

Dialyse-Behandlung steht Ihnen<br />

eine umfangreiche Auswahl an Dia-<br />

lysatoren-Typen zur Verfügung. Für<br />

Ihren Anspruch an höchste Biokompatibilität<br />

führen wir Dialysatoren<br />

mit trockener, vollsynthetischer<br />

Membran aus Polyethersulfon<br />

(PES). Die nächste Generation,<br />

PUREMA ® von Membrana, kommt<br />

der Physiologie einen weiteren<br />

Schritt näher.<br />

Dialysatoren<br />

Innovative Blutschlauchsysteme<br />

mit herausragenden Eigenschaften.<br />

Wir haben auf die neuesten<br />

Erkenntnisse der Forschung in<br />

Bezug auf die schädliche Wirkung<br />

des Weichmachers DEHP reagiert.<br />

Mit der Serie AVENA FUTUR<br />

erhalten Sie ein Blutschlauch-<br />

system, welches völlig ohne DEHP<br />

auskommt und somit eine risiko-<br />

ärmere Alternative darstellt. Als<br />

Sterilisationsverfahren wird die<br />

materialschonende und ökologische<br />

Niedrig-Temperatur-Plasma-<br />

Sterilisation (NTP) angewendet. Die<br />

Produktreihe PLASMA-LINE bietet<br />

Blutschlauchsysteme<br />

ein Höchstmaß an Qualität,<br />

welche auch hier unter anderem<br />

durch die Niedrig-Temperatur-Plasma-Sterilisation<br />

erreicht wird.<br />

[ Hämodialayse ]


8 [ ] 9<br />

Kanülen. Standard-/SN-Ausführung<br />

in allen gängigen Größen. Stichhaltige<br />

Argumente für die <strong>Meise</strong><br />

Dialysekanülen: 1. ultradünne<br />

Kanülenwand 2. optimaler Facettenschliff<br />

in silikonisierter Ausführung<br />

3. entgratetes Facettenauge<br />

mit stabilem Drehflügel<br />

Kanülen<br />

Isotonische NatriumChlorid-Lösung.<br />

Physiologische Kochsalzlösung<br />

0,9%, Infusionslösung zur intravenösen<br />

Infusion. Propy-Bag-Infusionsbeutel,<br />

PVC-frei, 2-fach-Brechverschluss<br />

(Luer-Lock). Propy-Bag<br />

entspricht dem Europäischen Arzneibuch,<br />

Kapitel 3.2.7. und den<br />

Richtlinien der USP Class VI, die die<br />

höchste Sicherheitsklasse der USA<br />

darstellt.<br />

Dialyselösung und Substitutionsflüssigkeit<br />

für die Hämofiltration,<br />

Hämodialyse und Hämodiafiltration.<br />

Um unterschiedlichen Anforderungen<br />

der Patienten gerecht zu<br />

NaCL - Lösungen<br />

werden, sind verschiedene Kaliumkonzentrationen<br />

erhältlich.<br />

[ Hämodialayse ]


10 [ ] 11<br />

Die umweltfreundliche Alternative<br />

für die Konzentratherstellung.<br />

Einsetzbar an allen gängigen Dialysemaschinen<br />

mit geeigneter<br />

Kartuschenhalterung. Die DiaCart<br />

ist ineinander stapelbar, örtliche<br />

Reduzierung des Müllvolumens.<br />

Kartuschen DiaCart 750 g, mit 2<br />

Filtern, Universal (Althin, Baxter<br />

Miro Clav, Braun Dialog, etc.).<br />

Kartuschen Bicarbonat<br />

Katheter aus hochwertigem<br />

Kunststoffmaterial Polyurethan/<br />

Silikon. Es steht ein umfangreiches<br />

Produktsortiment für die Akut-, als<br />

auch für die ambulante Dialysebehandlung<br />

zu Ihrer Auswahl. (Kurz-<br />

u. Langzeit), PU-, Doppel-/Dreifachvolumen,<br />

13-24 cm, 12 FR, gerade<br />

oder gebogen, SI-Implantations-<br />

Peritonealkatheter.<br />

Katheter<br />

[ Hämodialayse ]


12 [ ] 13<br />

Plasma-Sammelbehälter<br />

Innovation ist,<br />

wenn man<br />

scheinbar<br />

perfekte Dinge<br />

noch besser<br />

macht<br />

Innovationen können nie ohne<br />

einen unmittelbaren Bezug zur<br />

Praxis erfolgen. Wir haben den<br />

täglichen Gebrauch von Plasma-<br />

Sammelbehältern genau analysiert,<br />

um unsere Produkte immer weiter<br />

zu verbessern. Das Resultat sind<br />

durchdachte Behältnisse, welche die<br />

Tücken des Alltags weit hinter sich<br />

lassen und in der Funktion überzeugen.<br />

[ Plasma-Sammelbehälter ]


14 [ ] 15<br />

Plasma-Sammelflaschen mit innovativen<br />

Verschluss. Ein patentierter<br />

Deckel-Drehverschluss sorgt<br />

dafür, dass die abgeschweißten<br />

Schlauchenden optimal geschützt<br />

sind. Durch den Drehvorgang zieht<br />

sich der Schlauch in den Deckel<br />

und kann damit mechanisch nicht<br />

berührt werden. Somit stehen auch<br />

nach dem Einfrieren keine scharfkantigen<br />

Schlauchstücke mehr über.<br />

Plasma-Sammelflaschen Plasma-Sammelflasche<br />

1. 2.<br />

1. Flasche vor dem Betätigen des<br />

Drehverschlusses. Die Schlauchenden<br />

sind abgetrennt - stehen<br />

aber noch über den Verschluss<br />

über.<br />

2. Flasche nach dem Betätigen<br />

des Drehverschlusses. Die überstehenden<br />

Schlauchenden haben sich<br />

durch die Drehbewegung vollständig<br />

in den Verschluss eingezogen. Es<br />

stehen keine Enden mehr über.<br />

[ Plasma-Sammelbehälter ]


16 [ ] 17<br />

Transferbeutel aus einem Stück.<br />

Unsere Transferbeutel TF 300 werden<br />

aus einer speziell extrudierten<br />

Schlauchfolie hergestellt. Die Satinierung<br />

direkt nach dem Extrusionsvorgang<br />

macht eine mechanische<br />

Anrauung der Innenoberfläche<br />

überflüssig. Gleichzeitig wird diese<br />

dadurch hochrein und partikelfrei.<br />

Durch die Verwendung einer<br />

Schlauchfolie wird zusätzlich das<br />

Dichtigkeitsrisiko enorm reduziert.<br />

Die Konstruktion der Verschlüsse<br />

mit Sicherheitsmembranen erlauben<br />

eine aseptische Anwendungstechnik.<br />

Transferbeutel<br />

Beim Anschließen kann keine<br />

Luft von außen eindringen.<br />

Notwendigkeit der Mikrofiltration.<br />

Quantitative Messungen ergaben,<br />

dass ACD-Blut, das bei 40°C 21<br />

Tage gelagert worden war, 400-<br />

1.600 mg je 500 ml Denaturierungsprodukte<br />

in Form von Aggregationen<br />

einer Größenordnung von<br />

120-10 Mikron enthalten. Aufgrund<br />

dieser Erkenntnisse wurden Transfusionsfilter<br />

(TR 10 / TR 25 / TR<br />

40) mit einer Porengröße von 10,<br />

25 bzw. 40 Mikron entwickelt. Die<br />

nach Filtration im Transfusionsblut<br />

zu verzeichnende Reduzierung der<br />

Thrombozytenzahl um 40-80% ist<br />

ein erwünschter Nebeneffekt, da<br />

Transfusionsbesteck<br />

Funktionstests ergaben, dass<br />

die im Konservenblut enthaltenen<br />

Blutplättchen bereits<br />

nach 6 Stunden ihre Funktion<br />

verlieren.<br />

[ Plasma-Sammelbehälter ]


18 [ ] 19<br />

Anlagen Ihr Vertrauen ist<br />

der Antrieb für<br />

unsere<br />

Entwicklungen<br />

Vertrauen wird niemals einfach<br />

verschenkt. Es wächst mit der Zuverlässigkeit<br />

eines Produktes und<br />

mit den Vorteilen, die Sie durch den<br />

Gebrauch genießen können.<br />

Lassen Sie uns Ihr Vertrauen gewinnen<br />

- die richtigen Produkte dazu<br />

haben wir entwickelt.<br />

[ Anlagen ]


20 [ ] 21<br />

Plasmasterilisation als kostengünstige<br />

Sterilisation im Großformat.<br />

Durch die Sterilisation sollen<br />

sich die Materialien nicht verändern<br />

und eine sichere Keimtötung<br />

muss garantiert werden.<br />

So hat sich seit mehr als zehn Jahren<br />

ein einzigartiges Sterilisations-<br />

verfahren (NTP) in Kliniken und<br />

Industrie bewährt.<br />

Unsere Steriplas 1000 Sterilisationsanlage<br />

ermöglicht insbesondere<br />

für thermolabile Produkte eine<br />

sehr schnelle und rückstandsfreie<br />

Sterilisation.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist,<br />

Steriplas 1000<br />

dass aufgrund des Verfahrens<br />

seitens der Umweltbehörden<br />

keinerlei Auflagen zu berücksichtigen<br />

sind.<br />

Extracorporale Zirkulation ohne<br />

Kompromisse für alle Blutfiltrationsverfahren.<br />

Durch den Einsatz<br />

modernster Elektronik und Wägetechnik<br />

ist mit dem Haemoprocessor<br />

40040 ein Maßstab für präzise<br />

und zuverlässige Medizintechnik<br />

gestzt worden.<br />

Haemoprocessor 40040 CE 0482<br />

Mögliche Therapieformen.<br />

Haemofiltration<br />

Blutfluß: 50–650 ml/min.<br />

Filtratfluß: autom. optimierend<br />

Austauschmenge: –299 Liter<br />

Gewichtsentzug: 0–9,9kg<br />

Kontinuierliche venovenöse Haemofiltration<br />

und Plasmaseparation<br />

Blutfluß: 40–300 ml/min.<br />

Filtratfluß: 10–100ml/min.<br />

im Plasmamode autom. max. 30% des Blutes<br />

Austauschmenge: –299 Liter<br />

Gewichtsentzug: g/h programmierbar<br />

CVVH mit Predilution<br />

Zur Erzielung einer höheren Clearance für<br />

niedermolekulare Stoffe ist es jederzeit<br />

(auch während bereits laufender Behandlung)<br />

möglich, nur durch Wechsel der Zugabestelle<br />

für das Substituat mit Predilution zu<br />

arbeiten.<br />

Haemoperfusion (Adsorption)<br />

Blutfluß: 40–300 ml/min.<br />

Betrieb im Rezirkulationsmode<br />

[ Anlagen ]


22 [ ] 23<br />

Die <strong>Meise</strong> Medizintechnik GmbH<br />

wurde in ihrer heutigen Form<br />

1983 gegründet. Mit mehr als<br />

50 Mitarbeitern am Firmensitz in<br />

Schalksmühle sind wir in Deutschland,<br />

den Niederlanden und weiteren<br />

europäischen Ländern für<br />

Sie tätig. Modernste Produktions-<br />

einrichtungen und engagierte Mitarbeiter<br />

garantieren ein gleichbleibend<br />

hohes Qualitätsniveau,<br />

welches durch KVP (kontinuierliche<br />

Verbesserungsprozesse) ständig<br />

verfeinert wird. Dabei sichern<br />

wir Ihnen sehr kurze Lieferzeiten<br />

durch unsere moderne Fertigungs-<br />

steuerung mit optimal aufeinander<br />

abgestimmten Prozessen. So können<br />

wir auch flexibel und schnell<br />

auf Ihre Wünsche reagieren.<br />

[ Unternehmen ]


<strong>Meise</strong> GmbH<br />

Medizintechnik<br />

Im Gewerbepark 6<br />

58579 Schalksmühle<br />

09/2005<br />

Stand: vorbehalten. Änderungen optische<br />

Tel.: 02355 - 90 95 50<br />

und<br />

Fax: 02355 - 90 95 90<br />

mail@meise.com<br />

www.meise.com Technische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!