05.03.2013 Aufrufe

6493xx Universaldimmaktor REG-K

6493xx Universaldimmaktor REG-K

6493xx Universaldimmaktor REG-K

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9: Dimmaktoren/Steuereinheiten<br />

9.2 Universal-Dimmaktoren<br />

Universal-Dimmaktor <strong>REG</strong>-K<br />

Universal Dimmen 3242/1.0 Art.-Nr. <strong>6493xx</strong><br />

100%<br />

Dimmwert max.<br />

3. Schwellwert<br />

2. Schwellwert<br />

1. Schwellwert<br />

Dimmwert min.<br />

Telegramme<br />

Legende zum Bild:<br />

!: Dimmzeitverkürzung für Schalttelegramme und<br />

Treppenlicht einschalten.<br />

$: Dimmzeitverkürzung für Werttelegramme.<br />

%: Dimmzeitverkürzung für Szenentelegramme.<br />

Kommunikationsobjekte<br />

Sie können folgende Kommunikationsobjekte auswählen:<br />

Pro Eingang:<br />

Funktion Objektname Typ Prio Flags Verhalten<br />

Kanal X DimmzeitverkürDimmzeitzungsobjektverkürzungsobjekt<br />

für<br />

Dimmkurve<br />

Kanal X<br />

Set 1-3<br />

Schaltobjekt="1"<br />

Wertobjekt="100%"<br />

1 Byte Niedrig SK Senden/<br />

Empfangen<br />

Setobjekt 1 Byte Niedrig SK Senden/<br />

Empfangen<br />

● Funktion „Gleiche Dimmzeit“<br />

Wie weiter oben in diesem Abschnitt gesehen, können<br />

unterschiedliche Leuchtmittel unterschiedliche<br />

Dimmkurven haben. Somit unterscheidet sich bei diesen<br />

Leuchtmitteln auch die Dimmgeschwindigkeit,<br />

d.h. die Zeit zum Durchlaufen des Dimmbereichs bis<br />

zum Erreichen des gewünschten Dimmwertes. Oft<br />

werden unterschiedliche Leuchtmittel in einer Szene<br />

oder einer Zentralfunktion zusammengefasst. Wird<br />

nun eine solche Funktion aktiviert, so beginnt die ganze<br />

Leuchtengruppe den gewünschten Wert "anzudimmen".<br />

Je nach Leuchtentyp und nach Szenewert<br />

erreicht die eine Leuchte früher, die andere später, den<br />

abgerufenen Wert. Dieser Effekt entsteht auch, wenn<br />

beim aktivieren einer Szene die angesprochenen<br />

Leuchten unterschiedliche Helligkeitswerte haben.<br />

Szenenwert="50%"<br />

Wertobjekt="0%"<br />

Dimmwert<br />

Aufruft einer<br />

Szene<br />

Mit der Funktion „Gleiche Dimmzeit“ können die unterschiedlichen<br />

Dimmzeiten der Kanäle so synchronisiert<br />

werden, daß alle Kanäle zur gleichen Zeit ihren<br />

Sollwert erreichen. Mit dem Parameter „Zeitfaktor<br />

über den Bus veränderbar“ (über Kommunikationsobjekt<br />

„Faktor gleiche Dimmzeit“) können die Dimmzeiten<br />

auch für mehrere Dimmaktoren synchronisiert<br />

werden.<br />

| Die Funktion „Gleiche Dimmzeit“ wird nur in<br />

Verbindung mit Szenen und Zentralfunktion angewendet.<br />

Ist keine Szene oder Zentralfunktion<br />

aktiviert, haben die Parameter für Gleiche<br />

Dimmzeit keine Auswirkung.<br />

Für die Basis-Dimmkurve wird bei Aufruf einer Szene<br />

oder Zentralfunktion, abhängig vom aktuellen Ausgangswert<br />

und vom gewünschten Funktionswert, ein<br />

Ausgleichsfaktor berechnet. Die Basis-Dimmkurve<br />

wird mit diesem Ausgleichsfaktor gedehnt oder gestaucht,<br />

so dass alle zugeordneten Leuchten zur gleichen<br />

Zeit den gewünschten Funktionswert erreichen.<br />

Dimmwert<br />

Aufruft einer<br />

Szene<br />

Szenewert Leuchte 3<br />

Szenewert Leuchte 1<br />

Szenewert Leuchte 2<br />

Die Leuchten erreichen zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten den gewünschten Szenenwert<br />

Wert für<br />

“Gleiche Dimmzeit”<br />

Stand 10/07 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!