06.03.2013 Aufrufe

Matrox Parhelia, Matrox Millennium P750, Matrox ... - Inmac

Matrox Parhelia, Matrox Millennium P750, Matrox ... - Inmac

Matrox Parhelia, Matrox Millennium P750, Matrox ... - Inmac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schließen Sie den Audioausgang Ihres Videogeräts an den LINE IN- ( ) oder den<br />

MICROPHONE- ( ) Anschluss der Audiohardware Ihres Computers an. Wenn Ihr<br />

Videogerät nur über einen Audioanschluss verfügt, verwenden Sie den linken<br />

Audioanschluss des Kabels.<br />

Hinweis: Die Beschriftungen an Ihren Geräten entsprechen u.U. nicht denjenigen in Ihrem<br />

Handbuch. Je nach Hersteller werden für die gleiche Art von Steuerungen und Anschluss-<br />

Steckern unterschiedliche Beschriftungen verwendet. Der Anschluss-Stecker VIDEO IN<br />

(Video-Eingang) an Ihrem TV kann also bezeichnet sein mit VIDEO 1 (oder VIDEO 2).<br />

Hinweise zur Entsprechung der Beschriftungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer<br />

Videogeräte.<br />

Software-Konfiguration<br />

Um mit <strong>Matrox</strong> <strong>Parhelia</strong>-Produkten Videos aufzuzeichnen, muss Ihre Videosoftware WDM-<br />

(“Windows Driver Module”) Treiber unterstützen und das <strong>Matrox</strong> WDM-Anzeigetreiberpaket muss<br />

auf Ihrem System installiert sein. Das aktuellste <strong>Matrox</strong> WDM-Anzeigetreiberpaket finden Sie auf der<br />

<strong>Matrox</strong>-Website (www.matrox.com/graphics/support/drivers).<br />

Um mit Ihrem <strong>Matrox</strong>-Produkt Videos aufzuzeichnen, wählen Sie <strong>Matrox</strong>-Videoaufzeichnung als<br />

Videoquelle in der Videobearbeitungssoftware.<br />

20 <strong>Matrox</strong>-Grafikkarte – Benutzerhandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!