06.03.2013 Aufrufe

September 2012.pdf

September 2012.pdf

September 2012.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferienspassaktion der Heimatkapelle und<br />

Theatergruppe Michelau, Freitag, den 10.08.2012<br />

Auch in diesem Jahr haben sich die Theatergruppe, sowie die Heimatkapelle zusammen<br />

getan, um den Kindern ein abwechslungsreiches Ferienspassprogramm zu bieten.<br />

Bei einer Nachtwanderung rund um Michelau wurde viel Wissenswertes über Michelau<br />

berichetet.<br />

Neugierig lauschten die kleinen Zuhörer/Innen den Sagen wie z.B. den Hund ohne Kopf<br />

der zwischen Dingolshausen und Michelau zu sehen war, von Gespenstern an der<br />

Volkach oder vom Bauern der Holz stahl. Zur Stärkung gab es nach der Wanderung<br />

Bratwürste vom Grill und Stockbrot am Lagerfeuer.<br />

(Verantwortliche der Aktion waren: Heinrich Johannes und Alexandra Kaiser)<br />

<strong>September</strong> 2012


Erhebung von Grundstückspachten<br />

und Gartenpachten<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen weist<br />

darauf hin, dass zum 01.10.2012 folgende Abgaben<br />

zur Zahlung fällig werden:<br />

Grundstückspachten und Gartenpachten.<br />

Sofern der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Gerolzhofen eine Bankvollmacht vorliegt, werden<br />

die entsprechenden Forderungen zum Fälligkeitstermin<br />

vom angegebenen Konto abgebucht.<br />

Besteht kein Einzugsverfahren, so sind die<br />

Pachtgelder bis spätestens 01.10.2012 auf eines<br />

der Konten der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Gerolzhofen zu überweisen.<br />

Gemeinde Michelau , den 30.08.2012<br />

Wir sagen Danke!!!<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen<br />

Vereinen, Privatpersonen, für die Organisation,<br />

Durchführung und Zusammenarbeit des<br />

Ferienspaßes 2012. Ohne euch könnten wir den<br />

Kindern nicht so ein tolles und abwechslungsreiches<br />

Programm bieten. Danke auch ganz<br />

besonders allen freiwilligen Helfer/innen und<br />

Betreuer/innen!<br />

Wir sind gerne bereit, für das nächste Jahr<br />

Anregungen und Wünsche entgegenzunehmen.<br />

Katharina Ott<br />

Nicht vergessen:<br />

Den Gemeinde-Newsletter abonnieren unter<br />

http://www.michelau.de/newsletter_abo.html<br />

Suche Mofa Hercules!<br />

Tel. 09382-5062<br />

Neue Kurse ab Herbst!<br />

Reaktiv Walking<br />

ab 24.09.12 um 17 Uhr 8x<br />

Pilates für Anfänger<br />

ab 24.09.12 um 18 Uhr 10x<br />

Pilates für Fortgeschrittene auf Anfrage<br />

Infos und Anmeldung in der AOK Geschäftsstelle<br />

Geo, oder bei<br />

Heike Wagner (09382-310294)<br />

Schulbusabfahrtszeiten<br />

Abfahrtszeiten der Schulbusse für das Schuljahr<br />

2012/2013<br />

Schulhaus Michelau Beförderung durch die Fa.<br />

Heilmann<br />

Abfahrtszeiten für die Klasse 1c am 13. und<br />

14.09.2012<br />

08:00 Uhr Neuhof<br />

08:03 Uhr Altmannsdorf<br />

Schule Michelau<br />

08:15 Uhr Prüßberg<br />

Schule Michelau<br />

Allgemeine Busabfahrtszeiten<br />

06:55 Uhr Neuhausen<br />

07:00 Uhr Prüßberg<br />

Schule Michelau<br />

07:10 Uhr Neuhof<br />

07:15 Uhr Altmannsdorf<br />

07:15 Uhr Hundelshausen<br />

Schule Michelau<br />

Anmeldefrist für nicht gewerbliche<br />

Brennholzkunden beim<br />

Forstbetrieb Ebrach beginnt<br />

Für die Einschlagssaison 2012/2013 bietet der<br />

Forstbetrieb Ebrach Brennholz für nicht gewerbliche<br />

Kunden aus dem regionalen Einzugsbereich<br />

des Forstbetriebs Ebrach an. Die Anmeldung<br />

kann vom 03. <strong>September</strong> bis 12. Oktober<br />

2012 unter der Telefon-Nummer 09553-9897-<br />

293 oder direkt am Forstbetrieb Ebrach während<br />

der üblichen Geschäftszeiten erfolgen. Eine<br />

Anmeldung über die Forstreviere ist nicht möglich.<br />

Die Bewirtschaftung des Staatswaldes hat nach<br />

Artikel 18 des Bayerischen Waldgesetzes vorbildlich<br />

zu erfolgen. Neben der wirtschaftlichen<br />

2


und nachhaltigen Holznutzung sind die Belange<br />

des Bodens-,des Wassers-und des Artenschutzes<br />

ebenfalls zu beachten. Die Abgabemenge<br />

von Brennholz erfolgt im Rahmen der nachhaltigen<br />

Nutzungsmöglichkeit, erfahrungsgemäß<br />

übersteigt insbesondere die Nachfrage nach<br />

Selbstwerbungslosen die Bereitstellungsmöglichkeiten<br />

des Forstbetriebs. Mit der Anmeldung<br />

für ein Selbstwerbungslosist daher keine verbindliche<br />

Zusage für eine spätere Zuteilung verbunden.<br />

Bewerber, die nicht berücksichtigt werden<br />

können, werden benachrichtigt.<br />

Für den Verkauf von Brennholz an Privathaushalte<br />

gilt:<br />

• Verkaufin haushaltsüblichen Mengen an<br />

Endverbraucher mit Wohnort im Einzugsbereich<br />

des Forstbetriebs Ebrach.<br />

• Verkauf nur für Eigenbedarf<br />

• Bei Selbstwerbungmuss ein<br />

entsprechenderQualifizierungsnachweis<br />

für den Umgang mit der Motorsäge (z.B.<br />

„Motorsägenschein“bzw. eine entsprechende<br />

Berufsausbildung oder Berufserfahrung)<br />

nachgewiesen werden.<br />

Für Selbstwerbungslose gilt:<br />

• Nadelholz- bzw. gemischte Lose müssen<br />

akzeptiert werden.<br />

• Bei der Aufarbeitung ist die erforderliche<br />

Schutzkleidung zu tragen,<br />

• Aufarbeitungsintensität und –fläche werden<br />

bei der Einweisung festgelegt und<br />

sind einzuhalten. Nicht zur Entnahme<br />

gekennzeichnetes Holz verbleibt im Wald<br />

• Bei der Aufarbeitung sind Schäden am<br />

verbleibenden Bestand zu vermeiden.<br />

• Die Aufarbeitung im Wald muss bis Ende<br />

März 2013 abgeschlossen sein, die Abfuhr<br />

kann nach Rücksprache mit dem<br />

zuständigen Revierleiter später erfolgen.<br />

• Die Abfuhr darf ausschließlich auf den<br />

gekennzeichneten Rückegassen erfolgen;<br />

bei nicht tragfähigem Untergrund,<br />

bzw. sobald Schäden an der<br />

Rückegasse entstehen, ist die Abfuhr<br />

unverzüglich einzustellen.<br />

Für das Einschlagsjahr 2012/2013 gelten folgende<br />

Brennholzpreise (brutto):<br />

29,50 € / Ster für Laubholz / Hartholz in Selbstwerbung<br />

16,50 € / Ster für Nadelholz / Weichlaubholz in<br />

Selbstwerbung<br />

45,- € /SterLaubholz für Verkauf frei Waldstraße<br />

(Polterholz), entspricht 63,- €/ Fm.<br />

Bernd`s mobiles Sägewerk<br />

Ich komme mit meiner Säge zu Ihrem Holz<br />

(bis 90 cm stark und 6 m lang) und vor Ort<br />

Jäger Bernd, Geusfelder Str. 7,<br />

96181 Rauhenebrach, Tel. 09554 – 923645,<br />

Fax.09554- 923647, Handy 0151 156 408 75,<br />

E-Mail: berndjg@t-online.de<br />

Problemmüllsammlung<br />

Prüßberg<br />

17.10.12, 09.00 – 09.30 Uhr<br />

vor der Gaststätte Zinner<br />

Hundelshausen<br />

17.10.12, 09.45 – 10.15 Uhr<br />

gegenüber Gaststätte Bedenk<br />

Die Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft<br />

„Kirche am Zabelstein“ bitte der Tagespresse<br />

oder den in den Kirchen ausgelegten Gottesdienstordnungen<br />

entnehmen.<br />

Gasthaus Meteora<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Michelau i. Stgw., Telefon 09382-8440<br />

Montag Ruhetag<br />

Probealarm am 22.09.12 um 12.15 Uhr<br />

in Altmannsdorf, Hundelshausen, Michelau,<br />

Prüßberg, Neuhausen<br />

Hundelshausen<br />

Sa. 22.09.12 um 12.15 Uhr Probealarm<br />

So. 23.09.12 um 09.45 Uhr Übung<br />

So. 14.10.12 um 09.45 Uhr Übung<br />

Prüßberg/Neuhausen<br />

Sa. 06.10.12 um 16.00 Uhr Übung<br />

3


Vielen herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer Hochzeit!<br />

Wir haben uns sehr gefreut.<br />

Natalie und Christian Kundmüller<br />

Mein herzlicher Dank gilt allen Verwandten,<br />

Nachbarn, Freunden u. Bekannten, für die vielen<br />

Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines<br />

70. Geburtstages.<br />

Mein besonderer Dank geht an M.D.B. Michael<br />

Glos, S.B.S. Gerhard Eck, Landrat Leitherer,<br />

sowie unserem 1. Bürgermeister Siegfried<br />

Ständecke.<br />

Günther Lorz<br />

Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott für euere<br />

vielen, vielen Glück und Segenswünsche,<br />

so wie Geschenke anlässlich meines Abschiedsgottesdienstes<br />

und Geburtstages.<br />

Ich bin dankbar und glücklich, dass ich meinen<br />

50 Geburtstag im Kreise meiner Familie, sowie<br />

mit Freudenden aus DI+MI+HU und<br />

Pfarreiengemeinschaft "Kirche am Zabelstein",<br />

Volkach, Ramsthal, Wirmsthal, Sulzthal,<br />

Euerdorf feiern konnte.<br />

Ein besonders Dankeschön an das Seelsorge<br />

Team, Staatsekretär Herrn Gerhard Eck, allen<br />

Bürgermeistern, Musikkappelen DI+MI, Jugendlichen,<br />

vor allem PGR+KVW und alle Heferinnen<br />

und Helfern aus Michelau und Bürgermeister<br />

Ständecke.<br />

Danke sehr für euere Liebe und Unterstützung.<br />

Euer Pfr. Thomas Vadakkemuriyil<br />

Danke für den Grabschmuck, für die Geldpräsente,<br />

für die nachbarschaftliche Unterstützung,<br />

für alle Segenswünsche und für die herzliche,<br />

aufrichtige Anteilnahme am Tod meiner Lieben<br />

Frau und Mutter – Erna Bayer<br />

Vergelt´s Gott<br />

Bayer Albin<br />

Fam. Barthel Rudi<br />

Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 €/Min.)<br />

Hofschoppenfest Familie Kram<br />

01. + 02.09.12 Altmannsdorf<br />

Musikantentreffen der<br />

Heimatkapelle<br />

09.09.12 im Bauhof<br />

Kirchweih Hundelshausen<br />

Kesselfleischessen<br />

10.09.12 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Ausflug Heimatkapelle<br />

28. – 30.09.12<br />

Oktoberfest Altmannsdorf<br />

06.10.12<br />

Dorfmarkt Michelau<br />

07.10.12<br />

Herbstwanderung der Eigenheimer<br />

21.10.12<br />

um 12 Uhr Treffpunkt Säusammel<br />

Musikalische<br />

Kostprobe zum<br />

Abschluss<br />

Zum Abschluss der dreijährigen musikalischen<br />

Grundausbildung in der Bläserklasse Michelau<br />

luden Dirigent Marco Wolf und Vorsitzender<br />

Heinrich Johannes die Kinder der Bläserklasse,<br />

sowie Eltern und Freunde zu einem Grillfest am<br />

Pausenhof der Schule in Michelau ein. Zu<br />

Beginn trugen die Schüler Stücke wie z.B. The<br />

Pink Panther, Oye Como Va, You`ll be in my<br />

heart oder I´m a believer in der Formation als<br />

Bläserklasse vor. Ebenso konnte man den<br />

Klängen der einzelnen Register, wie Trompete,<br />

4


Querflöte, Saxophone und Klarinetten lauschen.<br />

Nach gelungenem Auftritt mit viel Applaus und<br />

einer Zugabe gab es zur Stärkung eine<br />

Salattheke und Leckeres vom Grill.<br />

Die Bläserklasse Michelau in der jetzigen Formation<br />

wird das letzte Mal beim<br />

Musikantentreffen im <strong>September</strong> zu hören sein.<br />

Danach werden die Schüler weiterhin im Einzelunterricht<br />

unterrichtet und nach und nach in die<br />

Heimatkapelle integriert.<br />

Gold für Madeleine Wolf<br />

Die Heimatkapelle Michelau hat allen Grund zur<br />

Freude, denn zum ersten Mal seit 67 Jahren hat<br />

es eine Musikerin in der Kapelle geschafft, die<br />

D3 Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes<br />

mit der Traumnote 1,25 abzuschließen.<br />

Madeleine Wolf hat somit die höchste Auszeichnung<br />

in Gold erreicht.<br />

Als Quereinsteigerin in der Bläserklasse<br />

Michelau begann ihre musikalische Grundausbildung.<br />

Bereits im Jahre 2008 nahm Sie an der<br />

ersten Prüfung D1 des Nordbay. Musikbundes<br />

teil und schloss schon damals mit dem besten<br />

Ergebnis 1,0 ab und erhielt das Bronzeabzeichen.<br />

Danach folgte die D2 Prüfung mit dem<br />

Abzeichen in Silber.<br />

Doch bevor die Musikerin zur D3 Prüfung zugelassen<br />

wurde, musste Sie noch eine Hürde bestehen.<br />

Am 30.06.2012 fand das Zulassungsvorspiel<br />

in Neunkirchen am Brand statt, das Sie<br />

mit Bravour bestand. In der Berufsfachschule für<br />

Musik in Alteglofsheim fanden vom 01. bis<br />

05.08.2012 die Prüfungen für Gold statt.<br />

Die Vorsitzenden, sowie der Dirigent gratulierten<br />

mit einem Blumenstrauß und einem Präsent zur<br />

grandiosen Leistung.<br />

(Im Bild v.l.<br />

Thomas<br />

Heilmann –<br />

2.Vorsitzender<br />

/ Marco Wolf –<br />

Dirigent /<br />

Heinrich<br />

Johannes –<br />

1.Vorsitzender<br />

/ Mitte:<br />

Madeleine<br />

Wolf)<br />

Fahrzeugweihe des neuen Feuerwehrautos<br />

der FFW Michelau am<br />

15.08.12<br />

5


Bürger-<br />

Sprechstunde:<br />

Donnerstags<br />

18 – 20 Uhr<br />

(außer Feiertage)<br />

im Rathaus Michelau<br />

Gesprächstermine mit dem<br />

Bürgermeister bitte<br />

fernmündlich vereinbaren.<br />

- Craniosakrale Osteopathie<br />

- Krankengymnastik<br />

- Manuelle Lymphdrainage<br />

- Fußreflexzonentherapie<br />

- Massage<br />

- Präventionskurse<br />

Erreichbarkeiten<br />

Verwaltung 09382/6070<br />

Bürgermeister 09382/316751<br />

priv. 09382/5062<br />

Fax 09382/316752<br />

Bauhof Tel./Fax 09382/315775<br />

Internet: www.michelau.de<br />

Mail: rathaus@michelau.de<br />

Petra Schneider, Floristmeisterin<br />

Wiesenweg 1, 97513 Michelau i. Stgw.<br />

Tel. 09382/3822 Mobil 0179/1008711<br />

• Alles wird frisch und individuell<br />

gefertigt.<br />

• Lieferservice<br />

• Bestellung (mindestens 3 Tage vorher)<br />

Die Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

zum größten Teil bezuschusst: Pilates, Wirbelsäulengymnastik/Rückentraining,<br />

Reaktiv Walking<br />

A m t s b l a t t<br />

der Gemeinde 6<br />

Michelau i. Stgw.<br />

erschienen am 01.Sep. 2012<br />

Auflage 480 Stück kostenlos<br />

verteilt an alle Haushalte<br />

V.i.S.d.P.<br />

Ständecke<br />

1. Bürgermeister<br />

www.frankenwerbung.de


Sommernachtsmärchen 2012<br />

Das romantische Sommernachtsmärchen war<br />

wieder eine gelungene Veranstaltung. Danke<br />

dem Weinbauverein und seinen vielen Helfern,<br />

Freunden und Gästen.<br />

7


Nicht vergessen: Landratswahl<br />

am 23.09.12, 8 – 18 Uhr<br />

Zur Wahl stehen Herr Landrat Harald Leitherer<br />

und Richter am Amtsgericht Gerolzhofen Herr<br />

Florian Töpper. Herr Töpper ist 3.Bürgermeister<br />

in Dittelbrunn und Kreisrat.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!