06.03.2013 Aufrufe

Liebe Gemeinde - Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern

Liebe Gemeinde - Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern

Liebe Gemeinde - Evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/2007


<strong>Liebe</strong> <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Kyrill brachte so manches in Bewegung: Bäume, Sträucher, Dächer<br />

Autos, Satellitenschüsseln und vieles mehr – auch uns Menschen. In<br />

den Tagen des Orkans und danach war es kinderleicht, mit anderen<br />

ins Gespräch zu kommen. Plötzlich wurde gefragt: „Ist bei Ihnen<br />

auch etwas passiert?“ Man nahm Anteil, kümmerte sich, packte an.<br />

Wieder einmal bestätigte sich eine alte Wahrheit: In der Not rücken<br />

wir Menschen zusammen. In der Not ziehen wir engagiert an einem<br />

Strang. Ja, vielleicht lehrt uns die Not auch wieder beten.<br />

Warum nur bedarf es zu all diesen Dingen immer erst einer<br />

Notlage? Müssen wir wirklich immer erst schlecht dran sein, um<br />

gut zu handeln? Oder kann nicht auch einmal wieder die Hoffnung<br />

unserer Seele Flügel verleihen?<br />

Die Jahreslosung für 2007 aus dem Propheten Jesaja lautet: Gott<br />

spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf,<br />

erkennt ihr´s denn nicht?<br />

Dass unsere <strong>Gemeinde</strong> zunehmend in Not gerät, dürfte Ihnen<br />

mittlerweile bekannt sein. Gleichzeitig erleben wir aber auch viele<br />

ermutigende Anzeichen von Unterstützung, Mithilfe und neuem<br />

Leben:<br />

• Seit Monaten probt eine neue „Kirchenband“, die im<br />

Gottesdienst am 25. März zum ersten Mal spielen wird,<br />

• treffen sich Betroffene monatlich zu einem Trauercafé, um<br />

sich gegenseitig zu trösten,<br />

• betreiben wir endlich unsere eigene Webseite im Internet,<br />

um öffentlich noch präsenter zu sein.<br />

Kurz: Neues ist entstanden – haben Sie es schon entdeckt? Und die<br />

Verheißung Gottes lautet, dass sogar noch mehr wachsen wird.<br />

Vertrauen wir darauf!<br />

Herzlichst grüßt Sie Ihr<br />

3


4<br />

AUS STAHL, EDELSTAHL UND ALUMINIUM<br />

Hattinger Str. 995, 44879 Bochum-Linden,Tel. 0234/494040,<br />

Fax 0234/9409040<br />

Seit über 35 Jahren Ihr Fachgeschäft am Ort<br />

Udo Brunne Volker Brunne<br />

Fernsehtechn.-Meister Dipl.-Ing. Elektrotechnik<br />

<strong>Niederwenigern</strong>, Hilgenweg 14, Telefon: 02324/40876<br />

Lieferung aller Markengeräte – Reparaturen – Satellitenantennen –<br />

Kabelfernsehanlagen DBV-T-Empfangsanlagen – LOEWE- Vertragshändler


Das Presbyterium informiert<br />

• Die <strong>Gemeinde</strong> hat einen neuen Presbyter. Für den<br />

ausgeschiedenen Herrn Schnieders wurde im Gottesdienst am<br />

14. Januar Herr Klaus Dietel vom Grenzberg in sein neues Amt<br />

eingeführt.<br />

• Erfreulicherweise wurde im vergangenen Jahr zur<br />

Konsolidierung des <strong>Gemeinde</strong>haushaltes und wichtiger<br />

Aktivitäten zahlreich gespendet. Es kamen zusammen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>Nfest 3.686,68 €<br />

Paten- und Sponsorenaktion 4.120,00 €<br />

Aktion 12 x 5 13.055,00 €<br />

Förderverein Kindergarten 1.125,36 €<br />

Allen, die gespendet haben, sei herzlich gedankt!<br />

• Zusätzlich wurden durch den Verkauf von Anzeigen für den<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief Einnahmen von 1.200,00 € erzielt.<br />

• Mit Beginn des neuen Jahres können auf unserem Friedhof<br />

auch Rasengräber erworben werden. 5


6<br />

www.farwick-bedachungen.de<br />

E-Mail: info@farwick-bedachungen.de


Tanzen, ein Vergnügen der besonderen Art!<br />

Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr wird in <strong>Niederwenigern</strong> im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

unter der Leitung<br />

von Martina<br />

Rehbein „heftig<br />

das Tanzbein<br />

geschwungen“.<br />

Menschen, die<br />

sich gerne<br />

bewegen, können<br />

auf eine neue Art<br />

Tänze aus aller<br />

Welt zu<br />

klassischer<br />

Folkloremusik<br />

genießen. Musik<br />

und Tanz wirken harmonisierend auf den Menschen. Körper und Geist<br />

werden<br />

ganzheitlich<br />

angesprochen. Das<br />

führt zu innerer<br />

Ruhe,<br />

Ausgeglichenheit,<br />

Leichtigkeit und<br />

macht zudem<br />

beschwingt. Man<br />

braucht keinen<br />

Partner und keine<br />

Vorkenntnisse, um<br />

im Tanzkreis<br />

mitzumachen. In<br />

der offenen und<br />

einladenden Atmosphäre sind Kontakte schnell geknüpft. Was zählt, ist die<br />

Freude an der Bewegung und der Umgang mit netten Menschen. Zu<br />

diesem Tanzvergnügen sind alle Altersgruppen herzlich willkommen.<br />

Näheres erfahren Sie bei Martina Rehbein, Tel.: 02324/42725.<br />

Sigrid Becker<br />

7


Im Gespräch: Andreas Beraldo, unser neuer Chorleiter<br />

Seit August 2006 gibt ein talentierter und engagierter 18 Jahre junger<br />

Abiturient jeden Donnerstag von 20.00 – 21.30 Uhr in unserem<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus schwungvoll den Takt an: Andreas Beraldo, geboren in<br />

Istanbul, über Italien und mehrere andere Wohnsitze schon weit<br />

herumgekommen. Er hat es eigentlich seinem Kantor im Kinderchor von<br />

Dessau zu verdanken, dass er<br />

durch Geduld und Übung nach<br />

anfänglichen Schwierigkeiten<br />

mit dem Halten der Töne doch<br />

der Musik so verbunden blieb<br />

und sich sogar eine wahre<br />

Leidenschaft dafür entwickelte,<br />

so dass der junge Mann nun<br />

nach einer Studien<br />

vorbereitenden Ausbildung an<br />

der Essener Folkwang-<br />

Musikschule neben<br />

Mathematik auch Musik und<br />

Orchesterleitung studieren<br />

möchte. So sieht sein<br />

Tagesablauf außer der Schule<br />

vor allem Klavier- und<br />

Bratschenunterricht,<br />

Gehörbildung, Chor- und<br />

Orchesterproben vor.<br />

Seine Begeisterung für Kirchenmusik aller Stilrichtungen, von modernen<br />

Stücken und Gospels, wie „Oh, happy day“, Kanons wie „Heaven is a<br />

wonderful place“ bis zu Kompositionen von Haydn, hofft Andreas Beraldo<br />

auf die Menschen in unserer <strong>Gemeinde</strong> übertragen zu können, so dass<br />

unter seiner Leitung sowohl Mutter mit Tochter als auch Großvater mit<br />

Enkel zusammen Freude am Chorgesang haben werden. Alle sind deshalb<br />

herzlich eingeladen, donnerstags mitzusingen!<br />

Der nächste geplante Auftritt unseres Chors findet am Sonntag, dem<br />

6.5.2007 um 17.00 Uhr in unserer Kirche statt, zusammen mit unserer<br />

ebenfalls neuen Kirchenband und unter Beteiligung des<br />

Akkordeonorchesters!<br />

Martina Rehbein<br />

9


Jubiläum<br />

1607 2007<br />

Für unsere evangelische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwenigern</strong> war das Jahr<br />

1607 von entscheidender Bedeutung.<br />

Aus einem Dokument von 1654 wissen wir nämlich, dass am<br />

10. Juni 1607 zum ersten Mal ein evangelischer Geistlicher (neben<br />

dem kath. Pfarrer) in <strong>Niederwenigern</strong> eingesetzt wurde. Der<br />

Burgherr von Altendorf hatte das Recht, die Vikarie in<br />

<strong>Niederwenigern</strong> zu besetzen. Da er evangelisch geworden war,<br />

sollten nun auch in <strong>Niederwenigern</strong> Gottesdienste mit<br />

evangelischen Gesängen und mit der Austeilung des Abendmahls in<br />

beiderlei Gestalt (Brot und Wein) gefeiert werden.<br />

Das war der Anfang unserer evangelischen <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ausschnitt aus dem Dokument von 1654 mit dem genauen Datum 10. Juni 1607<br />

Am Sonntag, dem 10. Juni 2007, können wir auf den Tag genau<br />

dieses 400-jährige Jubiläum mit einem festlichen Gottesdienst<br />

begehen. Unser Superintendent, Herr Neserke, hat sein Kommen<br />

bereits zugesagt und wird die Predigt halten.<br />

Wir hoffen, mit möglichst vielen <strong>Gemeinde</strong>gliedern diesen<br />

besonderen Jubiläumstag feiern zu können.<br />

Der Gedenktag gibt Anlass, unsere <strong>Gemeinde</strong> gestern – heute – und<br />

zukünftig in den Blick zu nehmen.<br />

H. Engels<br />

10


Jubiläum<br />

1607 2007<br />

Noch ein Jubiläum steht an. Wir feiern es am 4. März 2007 in<br />

einem Gottesdienst.<br />

Am 12. März 1607 wurde im sächsischen Gräfenhainichen der<br />

Pfarrer und Dichter Paul Gerhardt geboren. Die ev. Kirche begeht<br />

ein Paul-Gerhardt-Jahr. Kein Dichter ist mit so vielen Liedern im<br />

Ev. Gesangbuch vertreten wie er. Vielen, zumindest den Älteren,<br />

sind die meisten Lieder vertraut:<br />

Wie soll ich dich empfangen…---Ich steh an deiner Krippen hier…--<br />

Nun lasst uns gehn und treten…---Nun ruhen alle Wälder…---Die<br />

güldne Sonne, voll Freud und Wonne…---Geh aus mein Herz und<br />

suche Freud…---Ist Gott für mich, so trete…---usw.<br />

Paul Gerhardt hat zeitlebens an seinem Glauben festgehalten trotz<br />

der Wirren seiner Zeit und dem Schrecken des 30-jährigen Krieges,<br />

der weite Teile unseres Landes verwüstet zurückließ.<br />

Seine Lieder zeugen von einer unerschütterlichen Zuversicht im<br />

Glauben, sie geben Trost und Hoffnung, sie zeigen seine Freude an<br />

der Schöpfung in Lob und Dank. Paul Gerhardt starb 1676.<br />

Befiehl du deine Wege<br />

und was dein Herze kränkt<br />

der allertreusten Pflege<br />

des, der den Himmel lenkt.<br />

Der Wolken, Luft und Winden<br />

gibt Wege, Lauf und Bahn,<br />

der wird auch Wege finden,<br />

da dein Fuß gehen kann.<br />

Neben Veranstaltungen (z.B. Paul-Gerhardt-Fest in St. Reinoldi, Dortmund<br />

am 13.Okt.) und neuer Literatur zum Paul-Gerhardt-Jahr sei hier nur auf eine<br />

Audio CD hingewiesen: „Thomanerchor Leipzig: Choräle und geistliche Lieder<br />

nach Texten von Paul Gerhardt“ mit Rezitationen von Otto Sander<br />

R. Engels<br />

11


Gottesdienstbesuche<br />

machen glücklich !<br />

Gedankengänge von Gisela Gläubig<br />

Versuchen Sie es mal! Raus aus dem Bett und rein in die Kirche. Es<br />

ist einen Versuch wert und Sie werden sehen und hören, es lohnt sich.<br />

Mir ging es genau so, wie wahrscheinlich vielen von Ihnen, in dem<br />

ich gedacht habe, was soll ich da. Das brauche ich nicht, ich glaube<br />

auch so an Gott. Es kostete mich auch Überwindung, sonntags<br />

morgens um 8.30 Uhr aus meinem gemütlichen Bett zu „steigen“,<br />

um dann um 10.00 Uhr einen Gottesdienst zu besuchen. Doch ich<br />

war überrascht, wie lebendig der Gottesdienst in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

ist und wie viel man aus so einem sonntäglichen Besuch in der<br />

Kirche mitnehmen kann, nämlich die Botschaft, wie das Leben<br />

schöner, leichter und besser wird. Der Kirchenbesuch gab mir Trost,<br />

Kraft und Mut für das tägliche Leben und den Umgang mit meinen<br />

Mitmenschen. Man kann wirklich viel lernen, wenn man mit seinen<br />

Augen tatsächlich sieht und seinen Ohren tatsächlich hört. Dabei<br />

spielt es gar keine Rolle, ob man 20, 40, 60 oder 80 Jahre alt ist.<br />

Natürlich ist der „Sound“ der Lieder für manch einen nicht<br />

„cool“ genug, dafür sind die Texte aber um so „cooler“.<br />

Spaß beiseite, Generationen von Textern haben hier über 2000 Jahre<br />

alte Erfahrungen eingebracht, die man in der heutigen täglichen Hast<br />

nicht immer mitbekommt. Und das ist schade, denn das Kennen<br />

lernen dieser Texte lohnt sich. Genau so, wie das Hören einer guten<br />

Predigt, die gar nicht langweilig sein muss, sondern in Neudeutsch<br />

ausgedrückt genau die richtige „Message rüberbringt“. So kann jeder<br />

glücklich werden – und - es ist schön, glücklich zu sein.<br />

Versuchen Sie es mal !<br />

Gedankengänge von Gisela Gläubig, zusammengefasst von Sigrid Becker<br />

13


<strong>Liebe</strong> <strong>Gemeinde</strong>mitglieder,<br />

unsere Paten- und Sponsorenaktion für das historische<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus und den Kindergarten, die nun schon seit Ende 2004<br />

läuft, ist ein großer Erfolg. Bis zum heutigen Tag beläuft sich die<br />

Gesamtspendensumme auf über 12.000,00 €. Auf diesem Wege<br />

möchten wir den Spendern einmal zeigen, dass mit den<br />

eingegangenen Geldern auch tatsächlich etwas gemacht wird. So<br />

konnten im vergangenen Jahr vor allem die dringendsten<br />

Reparaturen im Rahmen einer notwendigen Gesamtsanierung an<br />

unserem historischen <strong>Gemeinde</strong>haus vorgenommen werden.<br />

Allen Spendern nochmals herzlichen Dank, wir hoffen weiter auf<br />

rege Beteiligung an dieser Aktion.<br />

Sigrid Becker<br />

15


Ambulante Krankenpflege<br />

Margitta Heil<br />

16<br />

Seit 1979<br />

Heideweg 28<br />

45529 Hattingen<br />

Qualität in der Pflege ist wählbar ……<br />

02324 – 45594<br />

Seit mehr als 25 Jahren pflegen wir Kranke und<br />

Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung<br />

ausschließlich durch Pflegefachkräfte.<br />

Für uns ist es selbstverständlich<br />

zu beraten<br />

zu pflegen<br />

zu helfen<br />

Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen


Persönliches<br />

Getauft wurden<br />

am 26. Nov. Maya Stürmer<br />

am 14. Jan. Fynn Nicolei<br />

am 21. Jan. Leonik Berchter<br />

Verstorben ist<br />

im November Wolfgang Bogatzki 57 Jahre<br />

im Dezember Brunhilde Tölle 81 Jahre<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

am Freitag, dem 2.März von 15-17 Uhr<br />

im kath. Pfarrheim<br />

„Das war gut. Ich bin im nächsten Jahr wieder dabei“, sagte mir<br />

2006 eine Frau, die zum ersten Mal an diesem ökumenischen<br />

Treffen teilgenommen hatte. Das macht Mut, erneut einzuladen.<br />

Frauen aus beiden <strong>Gemeinde</strong>n bereiten diesen Frauen-Nachmittag<br />

vor und gestalten ihn: Die Andacht und das anschließende lockere<br />

Zusammensein. In diesem Jahr haben Frauen aus Paraguay die<br />

Gebetsordnung ausgearbeitet und geben Auskunft über ihre<br />

Lebenssituation. Jedes Jahr am ersten Freitag im März<br />

versammeln sich Frauen in allen Erdteilen, um den<br />

Weltgebetstag zu begehen, eine wahrlich beeindruckende<br />

Gemeinschaft. Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Renate Engels<br />

Offene Kirche<br />

Vom 31. März bis zum 30. Oktober ist unsere Kirche jeden Samstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr wieder zur Besichtigung oder stillen<br />

Einkehr geöffnet.<br />

17


Gruppen – Kreise – Namen – Adressen<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen Bürozeiten und nutzen Sie zur<br />

neuesten Information unsere Internetseite<br />

www.gemeinde-niederwenigern.de<br />

Mini-Club (1 bis 3-J. mit Eltern)<br />

Mittwochs 10 – 12 Uhr<br />

Maxi-Club (2 ½ bis 3-J. ohne Eltern)<br />

Dienstags, freitags 9 – 12 Uhr<br />

Kinder-Clubs<br />

Donnerstags 15 – 16.30 Uhr (6 bis 8J.)<br />

Donnerstags 16.30 – 18 Uhr (9 bis 12J.)<br />

Tanzen für Erwachsene<br />

Dienstags von 10 – 11.30 Uhr<br />

Chor<br />

Donnerstags 20 Uhr<br />

Kindergottesdienstkreis<br />

Monatlich nach Vereinbarung<br />

Ev. Gesprächskreis ´75<br />

Dienstags 20 Uhr<br />

Handweben am Rahmen<br />

Mittwochs 9 – 12 Uhr<br />

Ev. Frauenkreis (früher Frauenhilfe)<br />

Donnerstags 15 Uhr (14-tägig)<br />

Frau Braunheim Tel. 4416<br />

Frau Braunheim<br />

Frau Nockmann<br />

Frau Thönes<br />

Tel. 4416<br />

Tel. 42786<br />

Tel. 916399<br />

Tel. 990729<br />

Frau Rehbein Tel. 4 27 25<br />

Herr Beraldo Tel.: 591530<br />

Herr Opitz Tel. 947239<br />

Frau Gramonisch Tel. 40640<br />

Frau Schwolow Tel. 41859<br />

Frau Decher Tel. 40551<br />

Frau Anders Tel. 42020<br />

Dienstags-Treff der Älteren<br />

Frau Gramonisch Tel. 40640<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat 15-17 Uhr Frau Schwolow Tel. 41859<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Monatlich nach Vereinbarung<br />

Frau Weißig Tel. 945844<br />

Kindergarten Jugendherbergstr. 10 Frau Süggeler Tel. 40148<br />

Diakoniestation Schwester Beate Tel. 77006<br />

Pfarrer Jochen Opitz, Justinenweg 3<br />

e-mail: opitz@kirche-hawi.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro Essener Str. 8<br />

Di/Mi/Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr !!!<br />

e-mail <strong>Niederwenigern</strong>@ Kirche-hawi.de<br />

Herr Opitz Tel.<br />

Frau Kocher<br />

Tel. 40173<br />

FAX 42964<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Presbyterium der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niederwenigern</strong><br />

Redaktionsteam: Anke von Sethe, Martina Rehbein, Renate Engels, Sigrid Becker, Jochen Opitz<br />

Anzeigenwerbung: Joachim Becker<br />

Verantwortlich: Pfr. Jochen Opitz, Justinenweg 3, 45529 Hattingen, Tel.:.947239<br />

Redaktionsschluss: 1. Februar 2007 , Auflage: 1300 Exemplare, Druck: Druckerei Kirchenkreis<br />

Hattingen-Witten<br />

Quellen: Kirchentitelbild-Federzeichnung von Christiane Croll<br />

19


Die nächsten Gottesdienste<br />

So. 4.3. 10 h Abendmahlsgottesdienst zum 400jährigen<br />

Geburtstag von Paul Gerhardt<br />

So. 11.3. 10 h Taufgottesdienst mit Konfirmanden zum<br />

Thema: Nachfolge<br />

So. 18.3. 10 h Gottesdienst<br />

So. 25.3. 10 h Vorstellungsgottesdienst der<br />

Konfirmanden mit der „Kirchenband“<br />

So. 1.4. 10 h Abendmahlsgottesdienst zu Palmarum<br />

Veranstaltungen in der Karwoche<br />

Montag 2.4. bis Mittwoch 6.4. und Samstag 7.4. 18.00 – 18.30Uhr<br />

Abendgebet in der Kirche.<br />

Gründonnerstag 5.4. 18.00 Abendessen mit Abendmahlsfeier im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus (Bitte dazu unter 40173 anmelden)<br />

Karfreitag 6.4. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

15.00 Uhr Gebet zur Sterbestunde Jesu<br />

So. 8.4. 10 h Taufgottesdienst am Ostersonntag<br />

Mo. 9.4. 11 h !!! Familiengottesdienst mit Taufe am<br />

Ostermontag, anschl. Kirchencafe<br />

So. 15.4. 10 h Salbungsgottesdienst<br />

So. 22.4. 10 h Konfirmationsgottesdienst I<br />

So. 29.4. 10 h Konfirmationsgottesdienst II<br />

So. 6.5. 10 h Abendmahlsgottesdienst zu Kantate mit<br />

Orgel und Blockflöte (Schubertmesse)<br />

So. 13.5. 10 h Taufgottesdienst mit Katechumenen zum<br />

Abschluss des Kinderbibelwochenendes<br />

Do. 17.5. 10 h Himmelfahrtsgottesdienst auf dem<br />

Friedhof<br />

So. 20.5. 10 h Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufe<br />

So. 27.5. 10 h Predigtgottesdienst am Pfingstsonntag<br />

Mo. 28.5. 11 h !!! Familiengottesdienst am Pfingstmontag<br />

Church goes music<br />

am Sonntag, dem 6. Mai um 17.00 Uhr mit<br />

Kirchenchor, Band und dem Akkordeonorchester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!