06.03.2013 Aufrufe

Werkstätten und Verwaltung - in Kleve

Werkstätten und Verwaltung - in Kleve

Werkstätten und Verwaltung - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schwerpunkte der Abteilung Rechnungswesen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>sbesondere:<br />

• Aufstellung, Abwicklung der Wirtschaftspläne/<br />

Budgets,<br />

• F<strong>in</strong>anzbuchhaltung,<br />

• Kostenrechnung <strong>und</strong><br />

• Controll<strong>in</strong>g;<br />

Brabanter Straße 62<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Telefon: 0 28 21 - 89 94 00<br />

Telefax: 0 28 21 - 89 94 09<br />

eMail: USK@<strong>Kleve</strong>.de<br />

www.kleve.de<br />

Vorstand:<br />

Rolf Janssen<br />

Vorsitzender des <strong>Verwaltung</strong>srates:<br />

Willibrord Haas<br />

Bei Fragen zu den <strong>Werkstätten</strong> <strong>und</strong> zur <strong>Verwaltung</strong>:<br />

0 28 21 - 8994 70 u. 02<br />

• Spiel- <strong>und</strong> Bolzplatzunterhaltung<br />

• Sportstättenunterhaltung<br />

• Park- <strong>und</strong> Gartenanlagenunterhaltung sowie<br />

Grünflächenunterhaltung<br />

• Straßenunterhaltung<br />

• Betrieb der Straßenbeleuchtung<br />

• Straßenre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> W<strong>in</strong>terdienst<br />

• Unterhaltung Parksche<strong>in</strong>automaten / Stromsäulen<br />

• Stadtentwässerung (Kanal <strong>und</strong> Klärwerk)<br />

• Abfallentsorgung<br />

• Betrieb kommunaler Friedhöfe<br />

• <strong>Werkstätten</strong><br />

• <strong>Verwaltung</strong><br />

Stand: Juni 2012<br />

kommunaler Service vor Ort!<br />

Servicebereiche:<br />

<strong>Werkstätten</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Verwaltung</strong>


Die Umweltbetriebe der Stadt <strong>Kleve</strong> (USK) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> 100%<br />

iges Kommunalunternehmen der Stadt <strong>Kleve</strong> <strong>in</strong> der<br />

Rechtsform e<strong>in</strong>er Anstalt öffentlichen Rechts. Als moder-<br />

nes, kommunales Dienstleistungsunternehmen erbr<strong>in</strong>gen<br />

sie <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt 12 Servicebereichen vielfältige, vor allem<br />

technische Dienstleistungen zur Unterhaltung der kommu-<br />

nalen Infrastruktur für die Stadt <strong>Kleve</strong> <strong>und</strong> deren BürgerIn-<br />

nen.<br />

Zu den nicht direkt nach außen wirkenden Serviceberei-<br />

chen gehören der<br />

• Servicebereich <strong>Werkstätten</strong> <strong>und</strong><br />

• der Servicebereich <strong>Verwaltung</strong>.<br />

Diese beiden Servicebereiche nehmen die sogenannten<br />

Querschnittsaufgaben wahr. Sie erbr<strong>in</strong>gen also im We-<br />

sentlichen Leistungen für die anderen USK-<br />

Servicebereiche.<br />

Servicebereich <strong>Werkstätten</strong><br />

Die USK verfügen zur Bewältigung der diversen Aufgaben<br />

über e<strong>in</strong>en erheblichen Fuhrpark, der u.a.<br />

• PKW,<br />

• Transporter,<br />

• LKW (z.B. Kehrmasch<strong>in</strong>en, Müllwagen, Spülwagen,<br />

Conta<strong>in</strong>erfahrzeuge, etc.),<br />

• Baumasch<strong>in</strong>en (Walzen, Radlader, Bagger, Teles-<br />

koplader, etc.),<br />

• Baugeräte (Rüttelplatten, etc.),<br />

• An– <strong>und</strong> Aufbaugeräte (Streusalzautomaten,<br />

Schneeschilder, Vorlaufbesen, Astholzzerkle<strong>in</strong>erer,<br />

Mähgeräte etc. <strong>und</strong><br />

• sonstige Spezialgerätschaften<br />

umfasst. Um deren E<strong>in</strong>satzbereitschaft zu erhalten s<strong>in</strong>d re-<br />

gelmäßige Wartungs- <strong>und</strong> Instandhaltungsarbeiten notwen-<br />

dig. Dies erfolgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modern ausgestatteten Kfz-<br />

Werkstatt durch qualifizierte MitarbeiterInnen. Diese küm-<br />

mern sich jedoch auch um den sonstigen Fuhrpark der Stadt<br />

<strong>Kleve</strong> (städtische Dienstkraftfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeu-<br />

ge).<br />

Zudem verfügt der Werkstattbereich über e<strong>in</strong>e Schre<strong>in</strong>erei<br />

<strong>und</strong> Anstreicherei sowie e<strong>in</strong>e betriebseigene Tankstelle.<br />

Dem Servicebereich <strong>Verwaltung</strong> obliegen hauptsächlich die<br />

notwendigen adm<strong>in</strong>istrativen Aufgaben. Neben den Dienst-<br />

leistungen für die anderen Betriebsbereiche s<strong>in</strong>d hier auch<br />

die Services für die BürgerInnen gebündelt, wie beispiels-<br />

weise Auskünfte, Öffentlichkeitsarbeit oder Onl<strong>in</strong>e-Services<br />

(z.B. Sperrmüllanmeldungen onl<strong>in</strong>e).<br />

Er gliedert sich <strong>in</strong> die Abteilungen Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Verwaltung</strong><br />

<strong>und</strong> Rechnungswesen. Die Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Verwaltung</strong> ist hier-<br />

bei zuständig für u.a.<br />

• Personalwesen,<br />

• Arbeitsschutz– <strong>und</strong> sicherheit,<br />

• E<strong>in</strong>kauf,<br />

• Risikomanagement,<br />

• EDV– <strong>und</strong> Kommunikationstechnik,<br />

• Facilitymanagement der eigenen Gebäude,<br />

• Revision,<br />

Servicebereich <strong>Verwaltung</strong><br />

• Öffentlichkeitsarbeit,<br />

• Satzungsangelegenheiten,<br />

• Bürgerservices <strong>und</strong> –beratungen,<br />

• Allg. <strong>Verwaltung</strong>stätigkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!