06.03.2013 Aufrufe

Straßenwärter - in Kleve

Straßenwärter - in Kleve

Straßenwärter - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bedarf an Auszubildenden wird <strong>in</strong> den örtlichen<br />

Tageszeitungen veröffentlicht. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den<br />

Sie unsere Ausbildungsplätze unter www.kubus-<br />

kleve.de oder unter www.kleve.de.<br />

Schicken Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräfti-<br />

gen Bewerbungsunterlagen zu. Über den Verlauf des<br />

Auswahlverfahrens werden wir Sie dann <strong>in</strong>formieren.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung und<br />

hoffen, Sie vielleicht bald als Auszubildenden bei uns<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Brabanter Straße 62<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Telefon: 0 28 21 - 89 94 00<br />

Telefax: 0 28 21 - 89 94 09<br />

eMail: USK@<strong>Kleve</strong>.de<br />

www.kleve.de<br />

Vorstand:<br />

Rolf Janssen<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates:<br />

Willibrord Haas<br />

Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen:<br />

02821 - 8994 03<br />

02821 - 8994 02<br />

• Spiel- und Bolzplatzunterhaltung<br />

• Sportstättenunterhaltung<br />

• Park- und Gartenanlagenunterhaltung sowie<br />

Grünflächenunterhaltung<br />

• Straßenunterhaltung<br />

• Betrieb der Straßenbeleuchtung<br />

• Straßenre<strong>in</strong>igung und W<strong>in</strong>terdienst<br />

• Unterhaltung Parksche<strong>in</strong>automaten / Stromsäulen<br />

• Stadtentwässerung (Kanal und Klärwerk)<br />

• Abfallentsorgung<br />

• Betrieb kommunaler Friedhöfe<br />

• Werkstätten<br />

• Verwaltung<br />

Stand: September 2011<br />

! kommunaler Service vor Ort!<br />

Ausbildungsberuf:<br />

<strong>Straßenwärter</strong>/-<strong>in</strong>


Die Umweltbetriebe der Stadt <strong>Kleve</strong> (USK) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

100%iges Kommunalunternehmen der Stadt <strong>Kleve</strong> <strong>in</strong> der<br />

Rechtsform e<strong>in</strong>er Anstalt öffentlichen Rechts. Als modernes,<br />

kommunales Dienstleistungsunternehmen erbr<strong>in</strong>gen sie <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt 12 Servicebereichen vielfältige, vor allem techni-<br />

sche Dienstleistungen zur Unterhaltung der kommunalen<br />

Infrastruktur für die Stadt <strong>Kleve</strong> und deren BürgerInnen. Im<br />

Rahmen unserer vielfältigen Aufgabenstellungen s<strong>in</strong>d wir<br />

auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Daher bilden<br />

wir auch aus!<br />

Berufsbeschreibung<br />

Der/Die <strong>Straßenwärter</strong>/<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> anerkannter Beruf des öf-<br />

fentlichen Dienstes, der vielseitig, <strong>in</strong>teressant und verant-<br />

wortungsvoll ist und hohe Anforderungen an die körperliche<br />

und geistige Konstitution stellt.<br />

Die Aufgaben, die hauptsächlich <strong>in</strong> Teamarbeit erledigt<br />

werden, s<strong>in</strong>d teilweise durch den Wechsel der Jahreszeiten<br />

und der Witterung bestimmt.<br />

Im Sommer steht die Pflege von Grünflächen sowie die<br />

Instandsetzung an Straßen und Brücken im Vordergrund.<br />

Im W<strong>in</strong>ter gehört neben der Gehölzpflege das Räumen von<br />

Schnee und ggf. Streuen der Straßen zum Tagesgeschäft.<br />

Im Herbst und Frühjahr stehen Re<strong>in</strong>igungs– und Reparaturar-<br />

beiten sowie die Pflege von Straßenbegleitbepflanzungen und<br />

Gehölzen an. H<strong>in</strong>zu kommen noch Aufgaben aus dem Bereich<br />

Tief– und Straßenbau. E<strong>in</strong>/ E<strong>in</strong>e <strong>Straßenwärter</strong>/<strong>in</strong> bedient,<br />

pflegt und repariert moderne Masch<strong>in</strong>en und Geräte. Auch die<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Umweltschutz, vor allem bei der<br />

Grünpflege und dem W<strong>in</strong>terdienst, prägt das Berufsbild. Wäh-<br />

rend der Ausbildung ist der Erwerb der Führersche<strong>in</strong>klassen B<br />

und CE möglich.<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte<br />

• Planung und Durchführung von Bau-/Instandhaltungs-<br />

arbeiten an Straßen und Bauwerken <strong>in</strong>kl. Verkehrssiche-<br />

rung<br />

• Pflaster– und Plattierungsarbeiten<br />

• Anbr<strong>in</strong>gen, Instandhalten von Verkehrszeichen/<br />

-e<strong>in</strong>richtungen und Straßenmarkierungen<br />

• Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und<br />

technischen E<strong>in</strong>richtungen. Führen und Warten von Fahr-<br />

zeugen<br />

• Be– und Verarbeiten von Werk– und Hilfsstoffen<br />

• Berufsausbildung teilweise <strong>in</strong> überbetrieblichen Ausbil-<br />

dungsstätten<br />

• Anlegen und Pflegen von Grünflächen (Mäharbeiten<br />

und Gehölzschnitt)<br />

• Durchführung des W<strong>in</strong>terdienstes<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen<br />

Ausbildungsvoraussetzungen<br />

• Hauptschulabschluss mit befriedigenden Leistungen<br />

• Handwerkliches Geschick und Kreativität<br />

• Gute körperliche Verfassung<br />

• Schnelle Auffassungsgabe<br />

• Teamfähigkeit<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Ausbildungsjahr: ca. 700 €<br />

2. Ausbildungsjahr: ca. 750 €<br />

3. Ausbildungsjahr: ca. 800 €<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!