06.03.2013 Aufrufe

Flyer USK Allgemein (3.4296875 MB ) - in Kleve

Flyer USK Allgemein (3.4296875 MB ) - in Kleve

Flyer USK Allgemein (3.4296875 MB ) - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlen/Daten/Fakten:<br />

Bilanzsumme <strong>in</strong> € 100 Mio.<br />

Umsatz <strong>in</strong> € 22 Mio.<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen 175<br />

Auszubildende 9<br />

Zur Erledigung der vielfältigen Aufgaben steht e<strong>in</strong><br />

Fuhrpark mit annähernd 90 Fahrzeugen, darunter<br />

auch viele Spezialfahrzeuge, zur Verfügung, u.a.:<br />

• 22 LKW (Spülwagen, Müllwagen, Kipper, Contai-<br />

nerfahrzeuge, Kehrmasch<strong>in</strong>en)<br />

• 35 PKW, Transporter<br />

• 20 Schlepper/Geräteträger/Kle<strong>in</strong>fahrzeuge<br />

• 2 Hubwagen<br />

• 7 selbstfahrende Baumasch<strong>in</strong>en (Bagger, Radla-<br />

der, Walzen)<br />

Fuhrpark:<br />

• diverse Anbaugeräte, Anhänger<br />

Brabanter Straße 62<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Telefon: 0 28 21—89 94 00<br />

Telefax: 0 28 21—89 94 09<br />

eMail: <strong>USK</strong>@<strong>Kleve</strong>.de<br />

www.kleve.de<br />

Vorstand:<br />

Rolf Janssen<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates:<br />

Willibrord Haas<br />

Weitere Standorte:<br />

Wertstoffhof/Baustofflager<br />

Willhelm-S<strong>in</strong>steden-Str. 1<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Friedhof <strong>Kleve</strong>,<br />

Merow<strong>in</strong>ger Straße 124<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Friedhof Kellen<br />

Peiterstraße 11<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Klärwerk Salmorth<br />

Salmorth 25<br />

47533 <strong>Kleve</strong><br />

Stand: Juli 2011<br />

kommunaler Service vor Ort!<br />

Die<br />

Umweltbetriebe<br />

der Stadt <strong>Kleve</strong>


Entwicklung<br />

Die Umweltbetriebe der Stadt <strong>Kleve</strong>, kurz <strong>USK</strong>,<br />

s<strong>in</strong>d als 100%iges Kommunalunternehmen für viel-<br />

fältige, vor allem technische Dienstleistungen für<br />

die Stadt <strong>Kleve</strong> und deren BürgerInnen zuständig.<br />

Sie s<strong>in</strong>d 1999 aus dem ehemaligen Amt für Um-<br />

weltschutz und öffentliche E<strong>in</strong>richtungen hervorge-<br />

gangen. Zum 01.01.1999 wurden die verschiede-<br />

nen, vorwiegend technischen Dienstleistungsberei-<br />

che unter dem Dach e<strong>in</strong>er sogenannten eigenbe-<br />

triebsähnlichen E<strong>in</strong>richtung <strong>USK</strong> zusammenge-<br />

fasst. Diese organisatorische Ausgliederung erfolg-<br />

te mit der Zielsetzung, unter e<strong>in</strong>er eigenständigen<br />

Leitungsorganisation mit entsprechender Budget-<br />

verantwortung e<strong>in</strong> rascheres und wirtschaftlicheres<br />

Handeln zu ermöglichen. Des Weiteren sollten die<br />

vielfältigen Tätigkeiten/Dienstleistungen auf Basis<br />

e<strong>in</strong>es kaufmännischen Rechnungswesen sowie<br />

e<strong>in</strong>er Kosten- und Leistungsrechnung transparenter<br />

dargestellt werden um auf dieser Grundlage be-<br />

triebswirtschaftliche Optimierungspotentiale zu er-<br />

kennen und umzusetzen.<br />

Nach 10jähriger Erfahrung mit dem weitestgehend<br />

verselbständigten Betrieb <strong>USK</strong> erfolgte zum<br />

01.01.2009 der nächste konsequente Schritt durch<br />

die Umwandlung der bisherigen eigenbetriebsähn-<br />

lichen E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Anstalt öffentlichen<br />

Rechts. E<strong>in</strong>e Anstalt öffentlichen Rechts ist e<strong>in</strong>e<br />

eigenständige juristische Person <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Um-<br />

wandlung der <strong>USK</strong> g<strong>in</strong>g somit mit e<strong>in</strong>er vollständi-<br />

gen Verselbständigung e<strong>in</strong>her, wenngleich die<br />

<strong>USK</strong> unverändert e<strong>in</strong> 100%iges Tochterunterneh-<br />

men der Stadt <strong>Kleve</strong> bleiben. Diese neue Rechts-<br />

form, vor allem die damit verbundene Selbständig-<br />

keit bietet aufgrund der organisatorischen Vorteile<br />

die Möglichkeit, noch zügiger und flexibler auf die<br />

sich immer häufiger verändernden Rahmenbed<strong>in</strong>-<br />

gungen zu reagieren bzw. sich anzupassen. Im<br />

S<strong>in</strong>ne der <strong>Kleve</strong>r BürgerInnen stehen dabei zeitge-<br />

mäße Dienstleistungsangebote und angemessene<br />

Kostenstrukturen im Fokus.<br />

Organisation und Aufgabenfelder<br />

Die Leitung und gesetzliche Vertretung der <strong>USK</strong> obliegt<br />

dem Vorstand. Als Aufsichtsgremium fungiert der Ver-<br />

waltungsrat, der mit Mitgliedern des Rates besetzt ist<br />

unter dem Vorsitz des Ersten Beigeordneten der Stadt<br />

<strong>Kleve</strong>. Rechtsgrundlagen für das Unternehmen s<strong>in</strong>d im<br />

wesentlichen die Geme<strong>in</strong>deordnung für das Land<br />

NRW, die Kommunalunternehmensverordnung sowie<br />

die Unternehmenssatzung.<br />

Die <strong>USK</strong> gliedern sich <strong>in</strong> 12 Betriebssparten bzw. Ser-<br />

vicebereiche:<br />

• Spiel- und Bolzplatzunterhaltung<br />

• Sportstättenunterhaltung<br />

• Park- und Gartenanlagenunterhaltung sowie Grünflä-<br />

chenunterhaltung<br />

• Straßenunterhaltung<br />

• Betrieb der Straßenbeleuchtung<br />

• Straßenre<strong>in</strong>igung und W<strong>in</strong>terdienst<br />

• Unterhaltung Parksche<strong>in</strong>automaten und Stromsäulen<br />

• Stadtentwässerung (Kanal und Klärwerk)<br />

• Abfallentsorgung<br />

• Betrieb kommunaler Friedhöfe<br />

• Werkstätten<br />

• Verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!