06.03.2013 Aufrufe

Garser Infoblatt 06-2011 - Gars a.Inn

Garser Infoblatt 06-2011 - Gars a.Inn

Garser Infoblatt 06-2011 - Gars a.Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lage <strong>Gars</strong>/Thal. Ansprechpartner für weitere Informationen<br />

ist Wolfgang Mittermeier, Telefon 08073/384984. Die<br />

Teilnahme ist jederzeit möglich und für Mitglieder des TSV<br />

<strong>Gars</strong> kostenlos. Der Lauftreff richtet sich an alle, die sich<br />

lieber in Gesellschaft bewegen wollen, die sich nicht alleine<br />

aufraffen können, die sich von anderen Tipps & Tricks<br />

holen möchten und an alle, die einfach Lust und Zeit zum<br />

Laufen haben. Alle aktuellen Informationen finden Sie auch<br />

im Internet unter www.tsvgars.de.<br />

Gartenfest des VdK <strong>Gars</strong><br />

Am Sonntag, 19. Juni <strong>2011</strong> findet bei der Pension Eder in<br />

Trescherberg ab 12.00 Uhr das traditionelle Gartenfest mit<br />

Mittagstisch statt. Es gibt Gegrilltes, Brotzeit, Kaffee und<br />

Kuchen bei stimmungsvoller musikalischer Unterhaltung.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der VdK <strong>Gars</strong>!<br />

Dorfforum Mittergars<br />

Das Dorfforum lädt alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder<br />

zur ersten Jahresversammlung für Dienstag den 28.<br />

Juni <strong>2011</strong> um 20.00 Uhr im Dorfsaal ein. Dabei werden<br />

die Vorstandsmitglieder über die verschiedenen Aktivitäten<br />

aus dem ersten Vereinsjahr berichten. Neben den üblichen<br />

Tagesordnungspunkten wird als Besonderheit<br />

ein Lichtbildervortrag zum Thema „Die Geschichte von<br />

Mittergars und Umgebung – eine Zusammenfassung aus<br />

dem <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Heimatbuch“ gezeigt.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z.<br />

Wasserversorgung der Schlicht-Gruppe und der<br />

Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...…….………1374<br />

E-Mail………...…schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft<br />

Mittergars eG<br />

Betz Raimund, St.-Michael-Straße 6, Mittergars……...1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> ..…08072/91940<br />

Fax……………………………………..…….08072/919430<br />

E-Mail……...………………………………....info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.………....916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing……...0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

01.<strong>06</strong>. - Volksfest <strong>Gars</strong> in Au a. <strong>Inn</strong><br />

<strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<br />

05.<strong>06</strong>. 09.00 Tag der offenen Tür, Bücherei <strong>Gars</strong><br />

08.<strong>06</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von 5-6 Jahre<br />

Bücherei <strong>Gars</strong><br />

17.<strong>06</strong>. 19.00 100 Jahre Gasthaus Eisgruber, Weiß-<br />

bierfest mit „De Bierfuizl“<br />

18.<strong>06</strong>. 20:00 Bairischer Tanz mit der 6-Egg Musi,<br />

Festzelt Huttenstätt, GTEV All-<br />

mannsau-Lengmoos<br />

19.<strong>06</strong>. 10.00 100 Jahre Gasthaus Eisgruber, Festtag<br />

19.<strong>06</strong>. 12.00 Gartenfest VdK <strong>Gars</strong>, Pension Eder<br />

in Trescherberg<br />

20.<strong>06</strong>. 18.00 100 Jahre Gasthaus Eisgruber, Surbra-<br />

tenessen und Musikkabarett mit „Da<br />

Huawa, da Meier & I“<br />

22.<strong>06</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von 7-9 Jah-<br />

re, Bücherei <strong>Gars</strong><br />

22.<strong>06</strong>. 19.30 Schützenfest Huttenstett, Weinfest mit<br />

zwoa moi zwoa … Oberkrainer rockt<br />

24.<strong>06</strong>. 21.00 Schützenfest Huttenstett, Rocknacht<br />

mit Shark<br />

26.<strong>06</strong>. 08.00 Schützenfest Huttenstett, Festtag mit<br />

Standartenweihe<br />

27.<strong>06</strong>. 19.30 Schützenfest Huttenstett, Kesselfleisch-<br />

essen mit der Duanix-Musi<br />

28.<strong>06</strong>. 20.00 Jahreshauptversammlung, Dorfforum<br />

Mittergars mit Lichtbildervortrag über<br />

Mittergars<br />

Impressum<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

Redaktion und Druck: Christiane Manzinger u. Sandra Mittermaier, Anschrift siehe Herausgeber,<br />

Tel: 08073/9185-35. Das <strong>Infoblatt</strong> erscheint monatlich und wird kostenlos an alle<br />

Haushalte der Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen<br />

Autoren verantwortlich. Eine Gewähr wird nicht übernommen.<br />

In dankbarer Erinnerung<br />

Ausgabe <strong>06</strong>/Juni <strong>2011</strong><br />

Am 18. Mai hätte der ehemalige Bürgermeister<br />

Heinrich Himmel den 90.<br />

Geburtstag feiern können, wäre er nicht<br />

am 20. Januar 1977 in seinem Amtszimmer<br />

im alten Rathaus mit 55 Jahren<br />

gestorben. 1945 lernte er seine Frau<br />

Gisela (beide waren Flüchtlinge aus<br />

Schlesien) kennen, 1947 schlossen sie den Bund der Ehe und<br />

1948 trat der Maschinenbau-Meister eine Stelle als Ausbilder<br />

im Lehrlingswerk St. Gerhard im Redemptoristenkloster an.<br />

1960 wurde er in den Gemeinderat der Gemeinde Klostergars<br />

(bis Mai 1956 Stadel) gewählt und bereits 2 Jahre später übernahm<br />

er das Amt des 1. Bürgermeisters von Klostergars, nachdem<br />

der langjährige Bürgermeister Ludwig Waldobler aus<br />

Gesundheits- und Altersgründen am 31. Juli 1962 von seiner<br />

verantwortungsvollen Aufgabe entbunden wurde. Ein Schwerpunkt<br />

seines Wirkens war die Gebietsreform: Erst im dritten<br />

Anlauf konnte er seinen Gemeinderat davon überzeugen, dass<br />

die Zusammenlegung der Gemeinden Klostergars und Markt<br />

<strong>Gars</strong> letztlich nur Vorteile bringt. 1967 war es dann so weit und<br />

H. Himmel wurde zum 1. Bürgermeister der Einheitsgemeinde<br />

Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> gewählt. Die bayernweite Gebietsreform<br />

1971/72 hat H. Himmel in unserer Region wesentlich mitgestaltet<br />

und wurde schließlich 1. Bürgermeister der heutigen<br />

Großgemeinde. Mit dem Bau der neuen Hauptschule in den<br />

Jahren 1973-1975 hat er wohl sein Meisterstück als Bürgermeister<br />

geschaffen. Die Zusammenführung vieler kleiner Dorfschulen<br />

zu einem Schulverband war der Grundstein für das<br />

heutige Schulzentrum <strong>Gars</strong> mit M-Zug und Sitz der Mittelschule<br />

im Verbund mit Haag. Als überaus geselliger und weitblickender<br />

Kommunalpolitiker hat er neben vielen Aufgaben zur<br />

Daseinsvorsorge vor allem Wohngebiete für junge Familien<br />

erschlossen und mit der Unterstützung des Vereinswesens auch<br />

die Jugendarbeit wesentlich gefördert. Seine Frau Gisela verbringt<br />

ihren Lebensabend glücklich und zufrieden im Haus<br />

„Sonne“ in der Augustinerstraße, wo sie auch von ihren Kindern<br />

umsorgt wird.<br />

18. Mai <strong>2011</strong>, Georg Otter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!