06.03.2013 Aufrufe

Kopie von Garser Infoblatt 10-2010

Kopie von Garser Infoblatt 10-2010

Kopie von Garser Infoblatt 10-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trocknet. Diese natürliche Barrierefunktion wird bei<br />

Feuchtarbeit, z.B. auch schon beim Putzen, besonders<br />

beansprucht. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeitet,<br />

muss überlegen wie er das Risiko <strong>von</strong> Hautgefährdungen<br />

auf ein Mindestmaß verringern kann. Beim ersten<br />

Verdacht auf eine Hauterkrankung sollte der Betriebsarzt<br />

oder ein Hautarzt aufgesucht werden!<br />

Die LBG rät: Tragen sie bei Feuchtarbeiten geeignete<br />

Schutzhandschuhe. Hautschutzmittel wie Schutzcremes<br />

mit gerbstoffhaltigen Substanzen vor dem Anziehen der<br />

Handschuhe kräftigen die Haut zusätzlich. Ausführliche<br />

Infos unter www.fob.lsv.de (im Bereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!