06.03.2013 Aufrufe

August

August

August

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04. Vollzug des Bayer. Straßen- u. Wegegesetzes;<br />

04.1. Abstufung der Altstrecke Weg Fl.Nr. 965/2<br />

Gmkg. Au a. Inn der Gemeindeverbindungsstraße<br />

Stampfl-Trescherberg zum öffent. Feld- u. Waldweg<br />

04.2. Einziehung von ÖFW Weg ins Oberfelder Holz<br />

nordwestlich von Untermödling<br />

04.3. Einziehung von ÖFW Weg ins Burgholz westlich<br />

von Untermödling<br />

04.4. Westteileinziehung des ÖFW Weg im Grund bei<br />

Sattlhambach<br />

Alle Änderungen wurden befürwortet.<br />

Gemeinderatssitzung in Gars am Inn<br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates Gars a. Inn finden in der<br />

Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen<br />

spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister eingereicht<br />

werden.<br />

Nachrichten anderer Stellen und<br />

Behörden<br />

Stellenanzeigen Diakonie<br />

Wir suchen ab Sept. 10:<br />

Eine pädagogische Mitarbeiterin für die verlängerte Mittagsbetreuung<br />

in der Grundschule Gars, 22 Std.<br />

Teamarbeit, Selbständiges Arbeiten, Gruppen- und Einzelarbeit,<br />

Organisation, Elternarbeit, Zusammenarbeit mit der Schule.<br />

Arbeitszeit Montag bis Donnerstag von 11.15 - 16.00 Uhr<br />

und Freitag von 11.15 - 13.00 Uhr.<br />

Betreuung, Spiel- und Freizeitangebote, gemeinsame familiäre<br />

Mittagsessenszeit, Betreuung und Unterstützung bei den<br />

Hausaufgaben, organisatorische Aufgaben.<br />

Eine pädagogische Fachkraft für die Offene Ganztagsschule<br />

in der Hauptschule Gars, 15 Std., Montag bis Donnerstagnachmittag,<br />

12.30 - 16.00 Uhr. Hauptsäulen der Offenen Ganztagsschule<br />

sind die Mittagszeit, die Studierzeit und die Freizeit<br />

Teamarbeit, selbständiges Arbeiten, Gruppen- und Einzelarbeit,<br />

Organisation, Elternarbeit, Zusammenarbeit mit der Schulleitung<br />

und den Lehrkräften. Bezahlung nach AVR.<br />

Bewerbungen bitte jeweils an:<br />

Diakonisches Werk Rosenheim<br />

Markus Schmidt/Gitti Plank<br />

Dietrich von Bonhoeffer Str. 10<br />

83043 Bad Aibling<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Erste Kontakte für Kinder und ihre Eltern<br />

Vor 25 Jahren wurden in Gars Eltern-Kind-Gruppen als<br />

Betreuungsangebote und konkrete Hilfe für junge Familien<br />

ins Leben gerufen. Zurzeit betreuen Schwarzenbeck<br />

Christl und Holzhammer Heidrun die Gruppen mit Kindern<br />

vom Säuglingsalter bis zum Kindergarteneintritt<br />

und Müttern oder Vätern. In den eigenen Räumlichkeiten<br />

hinterm Pfarrheim können alle neue Erfahrungen<br />

sammeln, spielen, basteln und Kontakte knüpfen. Außerdem<br />

gibt es viele weitere Veranstaltungsangebote für<br />

die ganze Familie. Für das neue EKP-Jahr sind noch<br />

Plätze frei, Anmeldung und Informationen unter<br />

08073/2450 oder 08073/3708 - wir würden uns freuen.<br />

4<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ausgabe 8/<strong>August</strong> 2010<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z.<br />

Wasserversorgung der Schlicht-Gruppe und der<br />

Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, Gars Bhf. ……......…...…………1374<br />

E-mail……...…schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft<br />

Mittergars eG<br />

Huber Johann, Dorfstr. 42, Mittergars……………...1591<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, Gars…….…08072/91940<br />

Fax…………………………………..…….08072/919430<br />

E-mail……...……………………………....info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.……....916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing…..0180 2 19 20 91<br />

Vereine und Verbände<br />

Gartenfest des Trachtenvereins<br />

Allmannsau-Lengmoos<br />

Der Trachtenverein Allmannsau-Lengmoos veranstaltet<br />

am Sonntag, 1. <strong>August</strong> 2010 sein jährliches Gartenfest<br />

beim Maibaum in Lengmoos (ab 11.30 Uhr Mittagstisch).<br />

Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt die Moosboch-Musi<br />

auf. Die Tanzgruppen des Vereins zeigen ihr<br />

Können. Für die Kinder ist eine Hüpfburg vorhanden.<br />

Am Montag, 2. <strong>August</strong> 2010 ist ab 19.00 Uhr Kesselfleischessen.<br />

Tagesausflug Frauenbund Gars<br />

Der Frauenbund Gars fährt am Mittwoch, 25. <strong>August</strong><br />

2010 nach München zum Schloss Nymphenburg und<br />

Botanischen Garten. Abfahrt: 08.00 Uhr am Gymnasiumsparkplatz,<br />

Rückkehr: 21.00 Uhr, Kosten: 20,-- €.<br />

Anmeldung bei Rosi Maier, Tel: 1009 oder<br />

Resi Lutz, Tel: 1312.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

01.08. 19.30 Konzert, Klosterkirche Gars am Inn<br />

01.08. 11.30 Gartenfest, Trachtenver. A.-Lengmoos<br />

02.08. 19.00 Kesselfleischessen, Trachtenverein<br />

Allmannsau-Lengmoos<br />

02.08.- 13.00 Jugendkulturmobil, Grundschule Gars<br />

05.08.<br />

25.08. 08.00 Tagesausflug, Frauenbund Gars<br />

Impressum<br />

Garser Infoblatt<br />

Herausgeber: Markt Gars am Inn, Hauptstraße 3, 83536 Gars<br />

Redaktion und Druck: Christiane Manzinger u. Sandra Mittermaier, Anschrift siehe<br />

Herausgeber, Tel: 08073/9185-35. Das Infoblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an<br />

alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen<br />

Autoren verantwortlich. Eine Gewähr wird nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!