06.03.2013 Aufrufe

Vredener nzeiger. - Druckerei Franz Gescher

Vredener nzeiger. - Druckerei Franz Gescher

Vredener nzeiger. - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vredener</strong> A<strong>nzeiger</strong>.<br />

Eine Japanische Weisheit besagt:<br />

„Keine Straße ist lang mit<br />

einem Freund an der Seite.“<br />

Und auch für Simon Blickmann<br />

sollte diese Straße<br />

nicht lang werden. Monatelang<br />

und mit intensivem Training hat<br />

er sich vorbereitet. Und mit Stolz<br />

dürfen wie sagen, er hat es geschafft.<br />

Am Samstag, dem 17.<br />

November 2012, bestand Simon<br />

Blickmann die Prüfung zum<br />

nächst höheren Gurt, dem 1.<br />

KYU (KYU=Schüler, Braungurt).<br />

Der 1. KYU ist der letzte<br />

Schülergrad den er vor dem 1.<br />

DAN (DAN=Meister, Schwarzgurt)<br />

noch erlangen konnte. Mit<br />

jedem Tag, den die Prüfung näher<br />

rückte, wuchs auch seine<br />

Aufregung. Und diese sollte so<br />

vorerst nicht verfliegen. An dem<br />

besagten Samstag machte Simon<br />

sich mit seinem Uke Jens Honermann<br />

auf den Weg nach Kamen.<br />

Begleitet wurde er von seiner<br />

Trainerin Martina Beier (5. Dan)<br />

sowie einigen Jiu-Jitsu Sportkollegen<br />

und Freunden. Als sie in<br />

der Sporthalle des Kamener<br />

Gymnasiums ankamen, wurde<br />

die Aufregung nicht weniger.<br />

Neben drei weiteren Prüflingen<br />

sollte er hier seine Prüfung zeigen.<br />

Doch als Simon die Matte<br />

betrat, machte sich die Routine<br />

der letzten Monate bezahlt. Die<br />

Aufregung verflog, insgesamt<br />

zeigte er 79 Grundtechniken, 78<br />

verschiedene Abwehrtechniken<br />

und musste sein Können gegen<br />

vier Angreifer in der Abwehr gegen<br />

freien Angriff unter Beweis<br />

stellen. Er konnte auf der Matte<br />

durch den Einsatz von guter<br />

Technik, Flexibilität von Geist<br />

und Körper, Anpassungsfähigkeit<br />

und Schnelligkeit sowie Selbstverteidigungswillen<br />

die Prüfer<br />

BeilaGenhinWeis<br />

Dieser Ausgabe liegen Beilagen<br />

von UhRen-schmUck loose bei.<br />

BeilaGenhinWeis<br />

Dieser Ausgabe liegen Beilagen<br />

von foto Video GeWeRs bei.<br />

Svenja Schuster (2. Dan), Dr.<br />

Egbert Witte (3. Dan) und Erik<br />

Kreiskott (5. Dan) in allen Prüfungsbereichen<br />

überzeugen.<br />

Nach einigen Stunden rundete<br />

die bestandene Prüfung sowie das<br />

besondere Lob der Prüfer den<br />

Tag für Simon ab.<br />

Er hat bestanden, und hiermit<br />

gratulieren wir dir Simon zu dieser<br />

Leistung und zu deinem neuen<br />

Gürtel. Mach weiter so.<br />

Wer Lust und Zeit hat unseren<br />

Sport kennenzulernen und mindestens<br />

14 Jahre alt ist, ist dienstags<br />

und donnerstags in der Zeit<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr in der<br />

Turnhalle der Hoimar-von-Ditfurth-Realschule<br />

zu einem kostenlosen<br />

Probetraining herzlich<br />

eingeladen. Nähere Informationen<br />

gibt es unter www.tv-vreden.<br />

de.<br />

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 1845. Ausgabe 21<br />

Fürchte Dich nicht,<br />

denn ich habe Dich erlöst.<br />

Ich habe Dich<br />

bei Deinem Namen gerufen,<br />

Du bist mein.<br />

Johanna<br />

Nagenborg<br />

* 15. Juni 1924<br />

† 3. Dezember 2012<br />

Wir nehmen Abschied.<br />

Paula Hösing<br />

Maria Dechering<br />

Katharina Nagenborg<br />

und Angehörige<br />

48691 Vreden, den 3. Dezember 2012<br />

Traueranschrift: Katharina Nagenborg, Kring 11<br />

Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am<br />

Freitag, dem 7. Dezember 2012, um 14.00 Uhr in der Kirche<br />

St. Antonius Abt zu Ammeloe. Anschließend ist die Beisetzung<br />

auf dem Friedhof.<br />

Das Totengebet ist am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012,<br />

nach der Abendmesse um 19.00 Uhr in der Kirche.<br />

Anstelle von Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine<br />

Spende für das Senioren- und Pflegezentrum St. Georg in<br />

Vreden, Konto-Nr. 350 588 41 bei der Sparkasse Westmünsterland<br />

(BLZ 401 545 30).<br />

OGS bastelt Weihnachtskrippe<br />

In den vergangenen Tagen haben<br />

die Kinder aus dem ersten<br />

Jahrgang der Offenen Ganztagsschule<br />

(OGS) der St. Norbert-<br />

Schule Vreden mit großer Begeisterung<br />

an ihrer Weihnachtskrippe<br />

gebastelt. Auf dem Weg<br />

zum Stall von Bethlehem wird<br />

nun Tag für Tag eine weitere<br />

kleine Kerze angezündet, so dass<br />

die Vorfreude auf das Weih-<br />

nachtsfest stetig anwachsen kann.<br />

Natürlich kommen im Verlauf<br />

der Adventszeit noch andere Figuren<br />

hinzu, an denen zurzeit<br />

eifrig gearbeitet wird. Schließlich<br />

- und das ist allen Kindern klar<br />

- erwarten wir ja auch die Geburt<br />

von Jesus. Wer genau schaut, der<br />

sieht, dass das Bettchen aus Stroh<br />

neben Maria und Josef noch leer<br />

ist.<br />

Gedanken – Augenblicke.<br />

Sie werden uns immer an Dich erinnern,<br />

glücklich und traurig machen und Dich unvergessen lassen.<br />

Joachim Prescher<br />

* 16. April 1936 † 28. Oktober 2012<br />

Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben,<br />

für den Händedruck oder die Umarmung, wenn die Worte fehlten,<br />

für die Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme,<br />

für das stille Gebet, für alle Kranz-, Blumen- und Geldspenden.<br />

Leonie und Familie<br />

Edgar und Familie<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 15. Dezember 2012, um 18.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. Hierzu laden wir freundlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!