06.03.2013 Aufrufe

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GELÄNDEPLAN<br />

01 „Malakoff“: Der ehemalige<br />

Eingangs- und Wachbereich entstand<br />

in der zweiten Bauphase<br />

der „Ordensburg“ ab 1937.<br />

02 Wollseifenblick: Der Ort<br />

Wollseifen musste wegen des<br />

britischen Truppenübungs plat -<br />

zes im August 1946 innerhalb<br />

von drei Wochen geräumt<br />

werden.<br />

03 belgisches Truppen-Kino:<br />

Eines der letzten Beispiele für<br />

die Kinoarchitektur der 1950er<br />

Jahre. Seit 2012 Kulturkino<br />

vogelsang <strong>ip</strong> mit temporärem<br />

Besucherzentrum, Ver anstaltung<br />

s ort, Lern zentrum, Ver-<br />

waltung<br />

04 belgische Kaserne „Van<br />

Dooren“: Die belgische Militärverwaltung<br />

errichtete die Kaserne<br />

auf den Fundamenten<br />

des als Teil der „Ordensburg“<br />

geplanten monumentalen<br />

„Haus des Wissens“.<br />

05 „Burgschänke“: Die Architektur<br />

ist weitgehend im Ori gi -<br />

nalzustand erhalten. Aussichtspunkt<br />

zur Baustelle „Forum<br />

<strong>Vogelsang</strong>“ mit Start des Rundwegs<br />

06 „Adlerhof“: Der Platz ist<br />

der Mitteltrakt des ehemaligen<br />

„Gemeinschaftshauses“, das<br />

sich an der Oberkante des zum<br />

Urftsee abfallenden Hanges<br />

entlang zieht. Der Platz ist –<br />

bedingt durch den Umbau bis<br />

2014 – gesperrt.<br />

08 Ehemaliges Krankenhaus:<br />

Das Haus wurde als Wohnheim<br />

für das weibliche Hilfsperso nal<br />

in <strong>Vogelsang</strong> errichtet und diente<br />

später als Krankenstation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!