06.03.2013 Aufrufe

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

FLYER Auf einen Blick 2012.pdf - Vogelsang ip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILLKOMMEN!<br />

Der Internationale Platz vogelsang <strong>ip</strong> ist heute ein Ort aktiven<br />

Erinnerns, an dem es neben der Vermittlung historischer<br />

Fakten über die NS-Zeit um Fragen, Botschaften und Reflexionen<br />

zu unserem heutigen gesellschaftlichen Leben geht. Im<br />

Mittelpunkt steht die Frage: Was hat <strong>Vogelsang</strong> noch – oder<br />

gerade – mit mir zu tun?<br />

Wesentliche Teile der 100 Hektar großen Anlage <strong>Vogelsang</strong><br />

wurden 1934 von den Nationalsozialisten mit dem Ziel errichtet,<br />

hier ausgewählte Parteifunktionäre zu schulen. Von 1946<br />

bis 2005 war sie das Zentrum eines zunächst britischen, dann<br />

belgischen Truppenübungsplatzes.<br />

Seit 2012 entsteht das neue „Forum <strong>Vogelsang</strong>“ als Informations-,<br />

Ausstellungs- und Bildungszentrum von vogelsang <strong>ip</strong>.<br />

Insgesamt 42 Millionen Euro an EU-, Bundes-, Landes- und<br />

Gesellschaftermitteln fließen in die denkmalgeschützte Anlage<br />

sowie in die Entwicklung einer NS-Dokumentation, einer<br />

Nationalparkausstellung und eines SchauFenster Eifel.<br />

In der Umbauphase ist ein Besucherzentrum im Kulturkino<br />

vogelsang <strong>ip</strong> in unmittelbarer Nähe zum Besucherparkplatz<br />

für alle Gäste geöffnet! Das Gelände kann über die Besucherwege<br />

weiterhin erkundet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!