07.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Catrin Wolf<br />

Im Mitgliedertreff Lichtenrade<br />

haben wir nun am 11. Januar<br />

2011 den geplanten Verein für<br />

soziales Engagement gegründet.<br />

„Wir gründen diesen gemeinnützigen<br />

Förderverein, um die Förderung<br />

von Jugend- und Altenhilfe,<br />

Volksbildung, Kunst, Kultur, Ge-<br />

sundheitswesen, Sport und bürger-<br />

schaftliches Engagement zugunsten<br />

gemeinnütziger Zwecke vorzu-<br />

nehmen“, erläuterte Vorstandsmitglied<br />

Karla Arndt in der Gründungssitzung.<br />

Ein passender Name für<br />

dieses Vorhaben war schnell gefunden:<br />

„Die <strong>IDEAL</strong>ISTEN eV“.<br />

Der Geschäftsraum des Vereins<br />

soll am Britzer Damm 55, 12347<br />

Berlin, eingerichtet werden. Die offizielle<br />

Registrierung beim Amtsgericht<br />

erfolgt ebenso.<br />

Zu den Gründungsmitgliedern gehören:<br />

Karla Arndt (Vorsitz Vor-<br />

Mitteilungen<br />

„Die <strong>IDEAL</strong>ISTEN“ v.l.n.r.: Michael Abraham, Cornelia Kortmann, Dirk Bork, Karla Arndt,<br />

Joachim Kerkau, Jutta Behrendt und Jochen Behrendt<br />

„Die <strong>IDEAL</strong>ISTEN eV“<br />

Verein für soziales Engagement gegründet<br />

stand), Michael Abraham, Jochen<br />

Behrendt, Jutta Behrendt (stellv.<br />

Vorsitz Vorstand), Dirk Bork, Hans-<br />

Joachim Kerkau (Schriftführer),<br />

Cornelia Kortmann (Schatzmeister).<br />

Nach Vereinsgründung wurden bereits<br />

20 Mitgliedern aufgenommen<br />

und die erste Mitgliederversammlung<br />

konnte stattfinden.<br />

Die Mitgliederbeiträge sollen nur<br />

gering sein, um den Anreiz zum<br />

Beitritt zu fördern: 12 Euro Jahresmitgliedsbeitrag<br />

und 20 Euro Aufnahmegebühr.<br />

Ein Beirat wird den Vorstand beraten.<br />

Beiratsvorsitzende ist Heike<br />

Stapel (Nachfolgerin von Susanne<br />

Reichert, siehe auch Seite 3), Stellvertreter<br />

ist Dirk Bork (Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der <strong>IDEAL</strong>). Für die<br />

folgenden Wohngebiete wurden<br />

Beiräte gewählt: Manfred Lange<br />

und Wolfgang Munke für Marien-<br />

Weiter Seite 2 <br />

1<br />

Januar 2011<br />

Inhalt<br />

Titelthema<br />

„Die <strong>IDEAL</strong>ISTEN eV“ gegründet -------- 1/2<br />

Zur Sache ---------------------------------------- 2<br />

Schöne Aussichten mit BellaVista --------- 2<br />

Neuer Genossenschaftsname amtlich ---- 2<br />

<strong>IDEAL</strong>-Nachrichten<br />

Tower-Run 2011 -------------------------------- 3<br />

<strong>IDEAL</strong> für Britz ---------------------------------- 3<br />

Aus unseren Kiezen<br />

Storchenkinder ---------------------------------- 4<br />

100. Geburtstag -------------------------------- 4<br />

Gemeinsam gegen den Schnee ----------- 4<br />

Baumaßnahmen 2011 ------------------------ 5<br />

Jubilare ------------------------------------------- 5<br />

Wohnungsmarkt ---------------------------- 6/7<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

Mitgliedertreff Lichtenrade ------------------- 8<br />

Neue Mitarbeiterin Heike Stapel ----------- 8<br />

Mitgliedertreff Mariendorf -------------------- 9<br />

Dezember 2010 – Weihnachtsfeiern<br />

bei der <strong>IDEAL</strong> ----------------------------------- 9<br />

Service<br />

<strong>IDEAL</strong>-Gästewohnungen:<br />

Heute: Glauchau ------------------------------ 10<br />

Unser Einfach-und-lecker-Rezept ------- 11<br />

Schwedenrästel ------------------------------ 11<br />

Letzte Seite<br />

Messe: EINSTIEG Abi in Berlin ------------ 12<br />

Viertes Badefest im FEZ -------------------- 12<br />

Kontakt ------------------------------------------- 12<br />

Impressum -------------------------------------- 12<br />

www.bg-ideal.de


I D E A L N a c h r i c h t e n<br />

Zur Sache<br />

Liebe <strong>IDEAL</strong>-Mitglieder,<br />

liebe Bewohnerinnen und Bewohner,<br />

im Januar haben wir unseren Verein<br />

für soziales Engagement gegründet<br />

– „Die <strong>IDEAL</strong>ISTEN eV“. Die Vereinsgründung<br />

liegt uns sehr am Herzen.<br />

Auf diesem Wege haben wir als Genossenschaft<br />

gemeinsam mit unseren<br />

Mitgliedern und Partnern die<br />

Möglichkeit, das bürgerschaftliche<br />

Engagement zugunsten gemeinnütziger<br />

Zwecke zu unterstützen und<br />

zu fördern.<br />

Der Rahmen für soziales Engagement<br />

in unserer Genossenschaft ist<br />

also geschaffen. Nun muss er mit<br />

Leben gefüllt werden. Nun geht es<br />

um die Inhalte. Und da sind Sie gefragt,<br />

liebe Mitglieder, liebe Bewohnerinnen<br />

und Bewohner. Es geht um<br />

Ihre Ideen, um Ihre Wünsche. Sie<br />

haben Interessen, die Sie gern mit<br />

anderen teilen möchten? Sie haben<br />

Ideen für Veranstaltungen, die Ihren<br />

Nachbarn auch gefallen würden?<br />

Sie würden sich gern ehrenamtlich<br />

engagieren? Dann sprechen Sie<br />

mit dem Beirat in Ihrem Wohngebiet,<br />

oder mit den Mitarbeitern der<br />

<strong>IDEAL</strong>.<br />

Wir wünschen uns, dass Sie aktiv<br />

das soziale Leben in unserer Genossenschaft<br />

mitgestalten. In Britz<br />

soll noch ein Mitgliedertreff entstehen<br />

– machen Sie mit, gestalten Sie<br />

diese Treffpunkte mit Aktivitäten –<br />

wir freuen uns auf Ihr Engagement.<br />

Ihre Karla Arndt, Vorstand<br />

2<br />

dorf sowie Monika Krumnow und<br />

Doris Hoffmann für Lichtenrade,<br />

wo es bereits Mitgliedertreffs gibt.<br />

Für die Seniorenhäuser Rudow<br />

Adelheit Schröder und Günter<br />

Lischnewski, in Britz Edith Reipert<br />

und Günter Reipert für die noch<br />

geplante Einrichtung eines Treffs.<br />

Nach der Gründungssitzung haben<br />

wir den erweiterten und neu<br />

gestalteten Mitgliedertreff in Lich-<br />

Seit dem 23. November gibt es<br />

die <strong>IDEAL</strong> nun in „Kurzform“.<br />

Die geänderte Satzung mit unserem<br />

neuen Namen wurde<br />

offiziell ins Genossenschaftsregister<br />

eingetragen.<br />

Zukünftig firmieren wir unter dem<br />

kurzen Namen „<strong>Baugenossenschaft</strong><br />

<strong>IDEAL</strong> eG“. Der Begriff der<br />

tenrade eingeweiht. In den schönen<br />

gemütlichen Räumen fanden<br />

sich viele Mitglieder und Nachbarn<br />

zu einem netten Plausch zusammen.<br />

In den nächsten Wochen wird<br />

das Konzept für den Treff Lichtenrade<br />

weiter ausgebaut.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die<br />

tatkräftige Unterstützung unserer<br />

Mitglieder, besuchen Sie uns unter<br />

www.dieidealistenev.de.<br />

Schöne Aussichten mit BellaVista<br />

Umbau geht weiter<br />

„Bella Vista“ heißt schöne Aussicht<br />

und ist in Lichtenrade<br />

Programm: Die Bewohner der<br />

Anlage BellaVista in der Nahariyastraße/Skarbinastraße<br />

haben<br />

nicht nur einen herrlichen Ausblick<br />

ins Grüne, sondern auch<br />

eine wunderbare Perspektive –<br />

Dank des neuen Wohnkonzepts,<br />

das ganz auf unsere Bewohner<br />

und Mitglieder zugeschnitten ist.<br />

Bewohner der Häuser Nahariyastraße<br />

30 bis 36, in denen die<br />

Modernisierungen beendet sind,<br />

bestätigen: Ein neues, besseres<br />

Wohngefühl hielt Einzug, die Siedlung<br />

gewann enorm. Ein überzeugendes<br />

Farbkonzept sorgt für Flair.<br />

Bessere Dämmung, neue Fenster<br />

und schwellenloser Zugang werten<br />

die Wohnungen auf. Ihre Begeisterung<br />

macht so überzeugend die<br />

Runde, dass wir bereits mehrere<br />

neue Mitglieder begrüßen können.<br />

Nun geht die Modernisierung in der<br />

Skarbinastraße weiter: Die Häuser<br />

Nummer 63 bis 75 werden bereits<br />

eingerüstet, die Begehungen der<br />

Wohnungen laufen auf Hochtouren.<br />

Derzeit werden Arbeitsabläufe<br />

koordiniert, unter anderem der<br />

Fenstertausch und die Demontage<br />

der Vorhangfassade.<br />

Auch die Umrüstung der Heizung<br />

auf einen umweltfreundlicheren, da<br />

nachwachsenden und zudem preis-<br />

werteren Rohstoff steht an: Einer<br />

der beiden Ölbrenner wird ersetzt<br />

durch eine Holzpelletheizung für die<br />

Grundlast. Der dann noch vorhandene<br />

Ölbrenner schaltet sich nur in<br />

Zeiten des Spitzenverbrauchs zu.<br />

Ende 2011 sollen alle Arbeiten am<br />

neuen BellaVista beendet sein.<br />

Neuer Genossenschaftsname ist amtlich<br />

Gemeinnützigkeit ist seit Längerem<br />

im Wohnungswesen gestrichen.<br />

Das betrifft jedoch nur die<br />

Begrifflichkeit, denn selbstverständlich<br />

engagieren wir uns nach<br />

wie vor. Derzeit vollziehen wir die<br />

nötigen Anpassungen und Änderungen,<br />

die auf der Vertreterversammlung<br />

am 22. Juni 2010 beschlossen<br />

wurden.


Tower-Run 2011<br />

Teilnehmerrekord und internationale Mitläufer<br />

100 Teilnehmer, 400 Meter eisfreie<br />

Einführungsrunde, 465 Stufen<br />

und 3 Minuten 17 Sekunden<br />

– das sind die wichtigten Zahlen<br />

des diesjährigen Tower-Run. Am<br />

9. Januar gab Bezirksbürgermei-<br />

ster Heinz Buschkowsky den<br />

traditionellen Startschuss zum<br />

ersten Lauf.<br />

In diesem Jahr hieß es nun schon<br />

zum elften Mal „ran an die Stufen“<br />

in Berlins größtem Wohnhaus –<br />

unserer Fritz-Erler-Allee 120. Mit<br />

internationaler Unterstützung aus<br />

der Schweiz, aus Polen, England<br />

und Belgien gingen fast 100 Laufbegeisterte<br />

aus Berlin und Umgebung<br />

in verschiedenen Klassen<br />

an den Start – das ist Teilnehmerrekord.<br />

Der Streckenrekord wurde<br />

allerdings auch dieses Mal nicht<br />

gebrochen – es war aber so knapp<br />

wie noch nie. Der Rekord besteht<br />

seit 2005 und wurde in diesem Jahr<br />

mit nur einer Sekunde überboten.<br />

Nach 3 Minuten und 17 Sekunden<br />

war der schnellste Läufer im Ziel<br />

und konnte als erster den überwältigenden<br />

Ausblick aus dem 30. Stock<br />

unseres Hauses genießen.<br />

Die schnellste Läuferin schaffte die<br />

400 Meter Einführungsrunde und<br />

die 465 Stufen in 4 Minuten und 35<br />

Sekunden.<br />

Frauenpower pur hieß es in diesem<br />

Jahr bei den Damen von Hertha 03<br />

Zehlendorf – so ging die Mannschaft<br />

fast komplett an den Start – vielleicht<br />

schon ein kleiner Vorgeschmack<br />

auf das anstehende Konditionstraining,<br />

denn in diesem Jahr feiert der<br />

Frauenfußball ja in Deutschland sein<br />

Sommermärchen.<br />

<strong>IDEAL</strong> für Britz<br />

Unterstützung der Neuköllner Talente geht weiter<br />

Vor über einem Jahr haben wir,<br />

das sind die Polizei, die Bezirkspolitiker,<br />

die Schulen und drei<br />

Vermieter vor Ort – die <strong>IDEAL</strong>,<br />

StadtundLand und KJK, einen<br />

„Runden Tisch“ initiiert und unter<br />

anderem beschlossen, Kinder<br />

„von der Straße zu holen“<br />

und ihnen sinnvolle Beschäftigungen<br />

anzubieten.<br />

Der Schwerpunkt des Projekts, die<br />

„Neuköllner Talente“ der Bürgerstiftung<br />

Neukölln, entwickelt sich<br />

langsam aber sicher zu einem<br />

wirklichen Gewinn für alle Seiten.<br />

Deshalb haben wir jetzt beschlossen,<br />

unsere Unterstützung um ein<br />

weiteres Jahr zu verlängern. Ziel<br />

des von der „Aktion Mensch“ geförderten<br />

Projekts ist es, Talente<br />

der Kinder – im Sinn von Gaben,<br />

Talent Aleyna (11) ist durch ihre Patin Slawjana<br />

viel selbstbewusster geworden und hat<br />

ihr Tanztalent sogar schon auf der Bühne<br />

gezeigt.<br />

Wünschen und Interessen – zu ent-<br />

decken, aufzugreifen und mit Hilfe<br />

von „Talentpaten“ zu fördern. Diese<br />

sollen die Kinder bei der Entdeckung<br />

ihrer Begabungen, Talente<br />

und Interessen begleiten und ihnen<br />

Einblick in unterschiedlichste Be-<br />

Foto: Catrin Wolf<br />

Foto: Nora Peisger<br />

3<br />

I D E A L N a c h r i c h t e n<br />

Hoch hinaus ging‘s auch für diese drei Läufer.<br />

Nähere Infos zu den Laufzeiten fin-<br />

den Sie auf der Seite des TUS Neu-<br />

kölln unter www.tus-neukoelln.de.<br />

rufs- und Lebensbereiche geben.<br />

Ein 10-jähriger Junge ist dadurch<br />

schon zu einem Geigenlehrer gekommen.<br />

Ein 14-jähriger Technikfreund<br />

hat einen Flugzeugmechaniker<br />

als Paten, beide treffen sich<br />

seit einem Jahr wöchentlich. „Die<br />

Patenschaften machen etwas mit<br />

den Menschen“, sagt Projektleiterin<br />

Idil Efe, „die Erwachsenen erlebten<br />

den Austausch zumeist als<br />

große Bereicherung. Und die Kinder<br />

lernen Neues kennen und können<br />

davon erzählen – in ihrer Familie<br />

und in der Schule.“<br />

Diese Talentpaten/Mentoren werden<br />

professionell angeleitet. Aus<br />

diesem Grund ist die Neuköllner<br />

Bürgerstiftung für jede Spende<br />

dankbar. Mehr Infos im Internet unter<br />

www.neukoellner-talente.de.


A u s u n s e r e n K i e z e n<br />

Storchenkinder<br />

V.l.n.r.: Ronja Kober, Edward Lars Michael Otremba, Tabea Michaela Paeske, Emilia Sophia Elfeldt, Leah Kerner<br />

Auch im letzten Quartal des vergangenen<br />

Jahres konnten wir wieder<br />

neue Storchenkinder begrü-<br />

ßen: Edward Lars Michael Otrem-<br />

ba (23. April 2010), Merle Marie<br />

Schiller (10. Mai 2010), Ronja<br />

Kober (25. September 2010), Leah<br />

100. Geburtstag<br />

Herzlichen Glückwunsch Frau Böhm!<br />

Am 16. Oktober 2010 wurde unsere<br />

Bewohnerin Elsbeth Böhm<br />

aus Lichtenrade stolze 100 Jahre<br />

alt. Damit gehört sie zum Kreis<br />

unserer ältesten Mitglieder.<br />

Wir wollten es uns nicht nehmen<br />

lassen, Elsbeth Böhm persönlich<br />

zu gratulieren und besuchten Sie<br />

zu Hause.<br />

Von dem, was uns dort erwartete,<br />

waren wir sehr überrascht. Wir trafen<br />

auf eine vitale Gesprächspartnerin,<br />

von der man kaum glauben<br />

4<br />

Kerner 4. Oktober 2010), Tabea<br />

Michaela Paeske (11. Oktober 2010)<br />

und Emilia Sophia Elfeldt (15. Oktober<br />

2010). Herzlichen Glückwunsch<br />

den neuen Erdenbewohnern und<br />

den Eltern. Die ehemaligen Storchenkonten<br />

von Tobias Groß, Felix<br />

Gemeinsam gegen den Schnee<br />

Britzer packten tatkräftig mit an<br />

Unsere Bewohner am Buschrosenplatz<br />

hatten genug vom<br />

Schnee. Die Straßen wurden<br />

durch die Räumfahrzeuge der<br />

BSR zwar weitestgehend freigefegt,<br />

aber an den Schnee, der<br />

unmittelbar neben den Autos<br />

lag, kamen die großen Maschinen<br />

nicht heran.<br />

So wurde das Ein- und Ausparken<br />

zum winterlichen Abenteuer. Also<br />

wurde kurzerhand mit angepackt<br />

Ian Benneck, Joline Maissa Beerbower<br />

und Mine Melchert wurden<br />

bereits in Mitgliedschaften umgewandelt.<br />

Auch in 2011 freuen wir<br />

uns wieder auf unsere neuen Storchenkinder<br />

und kleinen Mitglieder.<br />

mag, dass sie 100 Jahre alt geworden<br />

ist. Aber nicht nur diese Tatsache<br />

ließ uns staunen. Wir waren<br />

auch sehr erfreut darüber, dass<br />

Nachbarschaftshilfe keine Seltenheit<br />

mehr ist. Denn Frau Arslani<br />

und ihre Tochter, Elsbeth Böhms<br />

Nachbarn, helfen ihr, wenn die private<br />

Altenpflegerin / Haushaltshilfe<br />

im Urlaub ist.<br />

Das ist ein wirklich tolles Beispiel<br />

für genossenschaftliches Zusammenleben.<br />

und der BSR unter die Arme gegriffen.<br />

Getreu dem genossenschaftlichen<br />

Gedanken „Hilfe durch<br />

Selbsthilfe“ ging es mit Besen und<br />

Schneeschieber den Schnee- und<br />

Eishügeln voller Tatendrang an die<br />

Substanz.<br />

www.bg-ideal.de


Baumaßnahmen in 2011<br />

Mariendorf<br />

Marienfelde<br />

Lichtenrade<br />

Buckow<br />

Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren planen wir auch in diesem<br />

Jahr wieder umfangreiche<br />

Baumaßnahmen, bei denen es<br />

sich um eine Instandsetzung<br />

bzw. Modernisierung der Wohnbereiche<br />

handelt. Der überwiegende<br />

Schwerpunkt ist neben<br />

der energetischen Sanierung in<br />

Lichtenrade die Optimierung unserer<br />

Heizanlagen.<br />

Im Einzelnen sind vorgesehen:<br />

Neukölln<br />

Neukölln: In der Fuldastraße, der<br />

Mareschstraße und der Brusendorfer<br />

Straße werden die begehbaren<br />

Dachböden wärmegedämmt. Darüber<br />

hinaus werden einige Kellerleitungen<br />

erneuert und punktuell<br />

Grundrissveränderungen in einzelnen<br />

Wohnungen vorgenommen. In<br />

der Brusendorfer Straße werden<br />

zusätzlich zwei Treppenhäuser renoviert.<br />

Britz: Hier werden teilweise Dächer<br />

neu gedeckt und diverse begehbare<br />

Dachböden wärmegedämmt.<br />

Der Austausch von Kellerleitungen<br />

wird fortgesetzt, ebenso wie einige<br />

Balkonstränge, die saniert werden<br />

müssen. Die Fassade unseres<br />

Neubaus in der Rungiusstraße wird<br />

saniert.<br />

Mariendorf: Die Sanitärstrangsanierung<br />

wird in einzelnen Häusern<br />

ebenso fortgesetzt wie die Erneu-<br />

Britz<br />

Gropiusstadt<br />

Rudow<br />

erung einiger Kellerleitungen. Diver-<br />

se Fenster werden ausgetauscht<br />

und weitere Treppenhäuser saniert.<br />

Die begehbaren Dachböden bekommen<br />

eine Wärmedämmung. In<br />

der Rathausstraße wird ein Aufzug<br />

modernisiert und die Brüstungen<br />

der Laubengänge saniert.<br />

Buckow: Hier werden Dächer und<br />

Dachdämmungen saniert. Weitere<br />

Treppenhäuser werden renoviert<br />

und insgesamt drei Heizkessel erneuert.<br />

Marienfelde: Die nächsten Sanitärstränge<br />

werden saniert.<br />

Gropiusstadt: Weitere Unterstationen<br />

der Heizungsanlage werden erneuert.<br />

Einige Sanitärstränge wer-<br />

den saniert ebenso wie eine Hausanschlussleitung.<br />

Der Parkplatz soll<br />

eine Schranke bekommen.<br />

Rudow: Im Lößnitzer Weg/Groß-<br />

Ziethener Chaussee wird abschnittsweise<br />

mit dem Streichen<br />

der Fassade und der Überarbeitung<br />

der Fenster begonnen.<br />

Lichtenrade: Hier liegt auch in diesem<br />

Jahr der Schwerpunkt unserer<br />

Baumaßnahmen. Die energetische<br />

Sanierung der Gebäudehülle der<br />

Skarbinastraße, das Streichen der<br />

Etagenflure sowie die Erneuerung<br />

des Bodenbelags und die Weiter-<br />

führung der Aufzugsmodernisie-<br />

5<br />

B a u m a ß n a h m e n<br />

rung bilden ein großes Arbeitspaket.<br />

Mit dem Bau einer Holzpelletheizung<br />

leisten wir einen be-<br />

sonderen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Im gesamten Bestand: Wohnbereichsübergreifend<br />

tauschen wir<br />

auch in 2011 wieder viele Fenster<br />

aus. Über die genauen Zeiten<br />

und Orte der jeweiligen Baumaßnahmen<br />

informieren wir Sie natürlich<br />

wie gewohnt rechtzeitig.<br />

Da Bauen immer irgendwie mit<br />

Schmutz und Lärm verbunden ist,<br />

möchten wir Sie an dieser Stelle<br />

schon einmal um Ihr Verständnis<br />

bitten. Wir hoffen natürlich, dass<br />

Ihnen der Gedanke an eine verbesserte<br />

Wohnqualität dabei hilft.<br />

Jubilare<br />

Dezember 2010<br />

bis März 2011<br />

95. Geburtstag:<br />

Elisabeth Flieger<br />

Erwin Göris<br />

90. Geburtstag:<br />

Christa Weiss<br />

Erika Brettschneider<br />

Gertrud Schwalb<br />

Käte Lange<br />

Luise Fischer<br />

Edith Guse<br />

Mitglied seit 60 Jahren:<br />

Rudolf Gierth<br />

Siegfried Stabenow<br />

Lieselotte Boss<br />

Dora Wahl<br />

Mitglied seit 50 Jahren:<br />

Lieselotte Biernat<br />

Horst Schmidt<br />

Dieter Baier<br />

Eva-Martha Schmidt<br />

Joachim Gottschlich<br />

Gisela Krempler<br />

Sofie Kunde<br />

Günter Sucker<br />

Ernst Feldt<br />

Gerd Berg<br />

Horst Knak


Wo h n u n g s m a r k t<br />

Wohnungslage<br />

Wohnungsnummer<br />

Bezug<br />

Kaltmiete<br />

Nebenkosten<br />

Warmmiete<br />

Räume<br />

Wohnfläche<br />

Geschoss/Lage<br />

Wohnberechtigungsschein<br />

Baujahr<br />

Ausstattung<br />

Genossenschaftsanteile<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

Wohnung 016-001-173, Fritz-Erler-Allee<br />

WE 016-001-173<br />

sofort<br />

447,73 €<br />

357,61 €<br />

805,34 €<br />

2<br />

96,80 m 2<br />

21. OG mit Aufzug<br />

ohne<br />

1973<br />

Einbauküche, Bad und Duschbad<br />

6 Anteile = 1.080 €<br />

Hannelore Hoffmann<br />

☎ 60 99 01-27<br />

Hoffmann@bg-ideal.de<br />

6<br />

WE 020-02-043<br />

Grundriss<br />

016-001-173<br />

2 1/2-Zimmer-Wohnung mit Loggia<br />

Wohnung 020-02-043, Skarbinastraße 65<br />

nach Vereinbarung<br />

441,51 €<br />

278,56 €<br />

720,07 €<br />

2 1/2<br />

89,02 m 2<br />

1. OG<br />

ohne<br />

1990<br />

Grundriss 020-02-043<br />

Loggia, Einbauküche, Gäste-WC<br />

7 Anteile = 1.260 €<br />

Antje Hübner<br />

☎ 60 99 01-30<br />

Huebner@bg-ideal.de


Freie Wohnungen<br />

7<br />

Wo h n u n g s m a r k t<br />

An dieser Stelle veröffentlichen wir die zum Zeitpunkt der Drucklegung zu vermietenden Wohnungen. Selbstverständlich<br />

werden diese Wohnungen auch, wie bisher, Bewerbern und Mitgliedern angeboten. Sollten Sie Interesse haben, nehmen<br />

Sie bitte mit uns Kontakt auf: ☎ 030 60 99 01- 0<br />

WE-Nr. Straße/Bezirk Zimmer Fläche (m 2 ) Miete 1 Etage WBS 2 Frei ab:<br />

7.1.17 Hippelstr. 25 1 41,90 325,47 € 2. ohne 01.04.2011<br />

12347 Berlin-Britz<br />

12.14.113 Hildburghauser Str. 14B 1 32,07 264,12 € EG ohne beziehbar<br />

12279 Berlin-Marienfelde<br />

20.6.320 Skarbinastr. 73 1,5 76,96 616,97 € 15. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

17.1.21.4 Druckerkehre 2/Sen. Whg. 1 32,84 300,39 € 2. ohne 01.03.2011<br />

12355 Berlin-Rudow<br />

17.1.20.9 Druckerkehre 2/Sen.-Whg. 1 32,84 293,60 € 2. ohne 01.03.2011<br />

12355 Berlin-Rudow<br />

3.21.48 Pintschallee 6 2 62,56 492,06 € 1. ohne 01.04.2011<br />

12347 Berlin-Britz<br />

5.32.127 Machonstr. 18 2 44,86 352,23 € 3. ohne 01.02.2011<br />

12105 Berlin-Mariendorf<br />

10.5.75 Kormoranweg 10 2 55,11 412,28 € 2. ohne 01.03.2011<br />

12351 Berlin-Buckow<br />

12.1.1 Hildburghauser Str. 8 2 60,04 449,23 € EG ohne 01.03.2011<br />

12279 Berlin-Marienfelde<br />

16.1.73.9 Fritz-Erler-Allee 120 2 96,80 805,34 € 21. ohne beziehbar<br />

12351 Berlin-Rudow<br />

16.1.31.13 Fritz-Erler-Allee 120 2 78,43 578,25 € 3. ohne 01.04.2011<br />

12351 Berlin-Rudow<br />

19.5.167 Nahariyastr. 36 2 68,54 565,04 € 2. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

20.7.322 Skarbinastr. 75 2 75,64 606,70 € 1. + 3. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

20.4.155 Skarbinastr. 69 2 63,5 508,93 € 2. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

5.20.28 Markgrafenstr. 5 2,5 57,26 451,49 € 1. ohne 01.03.2011<br />

12105 Berlin-Mariendorf<br />

5.23.56 Markgrafenstr. 6 2,5 67,03 512,08 € 3. ohne beziehbar<br />

12105 Berlin-Mariendorf<br />

20.1.5 Skarbinastr. 63 2,5 81,66 670,86 € 2. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

20.7.325 Skarbinastr. 75 2,5 79,99 657,11 € 1. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

21.1.1 Franz-Körner-Str. 61A 2,5 91,43 727,80 € EG ohne beziehbar<br />

12347 Berlin-Britz<br />

20.6.263 Skarbinastr. 73 3 87,02 713,37 € 1. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

20.5.309 Skarbinastr. 75 2 2/2 86,27 696,11 € 12. ohne beziehbar<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

20.5.219 Skarbinastr. 71 3,5 95,12 772,82 € 3. ohne nach Absprache<br />

12309 Berlin-Lichtenrade<br />

1 Brutto-Gesamtmiete inklusive Nebenkosten/Betriebskosten | 2 Wohnberechtigungsschein für Sozialwohnungen


Ve r a n s t a l t u n g e n u n d Te r m i n e<br />

Mitgliedertreff Lichtenrade | Nahariyastraße 36<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Montag<br />

1. und 3. Montag im Monat<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

Maltreff<br />

Für alle, die gerne in<br />

Gemeinschaft malen.<br />

Mittwoch<br />

1. Mittwoch im Monat<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Kaffeerunde mit Nachbarn<br />

Mit Sandrina Grinda und Dietlind<br />

Grundei.<br />

2. Mittwoch im Monat<br />

16:30 – 18:00 Uhr<br />

Beratung rund um die Pflege<br />

Mit einer Sozialarbeiterin der Sozialstation<br />

Friedenau, Nachbarschaftsheim<br />

Schöneberg.<br />

3. Mittwoch im Monat<br />

16:30 – 18:00 Uhr<br />

Sprechstunde Sozialberatung<br />

Mit Heike Stapel (Dipl. Pädagogin).<br />

Anmeldung erbeten!<br />

4. Mittwoch im Monat<br />

16:30 – 18:30 Uhr<br />

Bücherverleih<br />

Bücherverleih<br />

Vorsorgevollmacht und<br />

Patientenverfügung<br />

Jürgen Dreisbach (Cura-Betreuungsverein).<br />

Nur nach Anmeldung!<br />

8<br />

Donnerstag<br />

3. Donnerstag im Monat<br />

11:00 – 14:00 Uhr<br />

Kochzeit<br />

Mit Marianne Schröder.<br />

Wöchentlich<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Offener Spieltreff<br />

Schauen Sie einfach<br />

mal vorbei! Auch neue<br />

Spielvorschläge sind willkommen!<br />

Infos bei Rosemarie Drescher unter<br />

030 745 71 10.<br />

Besondere Termine:<br />

Bücherverleih<br />

Computerkurse<br />

Das Senioren-<br />

Internetcafé „Weltenbummler“<br />

bietet<br />

PC-Kurse speziell<br />

für ältere Menschen<br />

in kleinen Gruppen an. Weitere<br />

Infos und Anmeldung bei Hendrik<br />

Nietz, 0151 26 86 26 15. Die Kurse<br />

finden in der Regel dienstags statt.<br />

Wandern oder Radfahren<br />

Wer Interesse hat, gemeinsam mit<br />

netten Nachbarn zu wandern oder<br />

Rad zu fahren, meldet sich bitte bei<br />

Rosemarie Drescher, Telefon:<br />

030 745 71 10.<br />

Heike Stapel<br />

Unsere neue Mitarbeiterin im Bereich „Soziales“<br />

Heike Stapel hat am 3. Januar<br />

das Aufgabengebiet von Susanne<br />

Reichert im Bereich Soziales<br />

übernommen.<br />

Die Diplom-Pädagogin hat viele<br />

Jahre im Fachdienst für Integration<br />

und Migration in Bielefeld gearbeitet,<br />

anschließend im Bereich<br />

rechtliche Betreuung. Nach Berlin<br />

ist sie für ihre neue Arbeit bei uns<br />

gern gezogen. Während einer an-<br />

Computerschule<br />

Britta Letz bietet<br />

die Möglichkeit zur<br />

Nutzung der PC‘s<br />

und zum Üben unter<br />

Anleitung. Terminabsprache<br />

und Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0178 747 16 34.<br />

Gemeinsames Kochen<br />

Mit Karla Arndt. Für alle, die nicht<br />

nur essen, sondern<br />

gerne in Gemeinschaft<br />

kochen wollen.<br />

In der Regel<br />

jeden 4. Samstag<br />

im Quartal von 17:00 bis 20:00<br />

Uhr. Anmeldung erforderlich!<br />

Nächster Termin: 16. April 2011<br />

Anmeldung bis 06.04.<br />

Körpererfahrung und<br />

Entspannung<br />

Mit Heike Stapel. Wir werden uns<br />

unseres Körpers bzw. verschiedener<br />

Körperpartien bewusst, um<br />

Verspannungen und einseitiger<br />

Haltung entgegenzuwirken.<br />

Nächste Termine: Mittwoch,<br />

16. März und Mittwoch 20. April<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Bitte beachten Sie, dass einige Kurse und Veranstaltungen nur nach<br />

Anmeldung und bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden! Anmeldungen<br />

bei Heike Stapel: ☎ 030 60 99 01-34 oder 0151 426 555 34.<br />

derthalbjährigen berufsbegleitenden<br />

Fortbildung hat sie schon einmal<br />

Berliner Luft geschnuppert.<br />

Die Stadt hat ihr gut gefallen. Und<br />

noch besser gefällt ihr hoffentlich<br />

die abwechslungsreiche Arbeit in<br />

unserer Genossenschaft.<br />

Heike Stapel steht Ihnen gerne unter<br />

der gewohnten Telefonnummer<br />

030 60 99 01 34 zur Verfügung.


Ve r a n s t a l t u n g e n u n d Te r m i n e<br />

Mitgliedertreff Mariendorf | Markgrafenstraße 2a<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Montag<br />

1. Montag im Monat<br />

11:00 – 13:00 Uhr<br />

Bücherverleih<br />

Mittagstisch<br />

In Gesellschaft<br />

schmeckt es einfach<br />

besser! Wir wollen<br />

einmal im Monat gemeinsam Mittagessen.<br />

Wer Lust hat, kann beim<br />

Kochen, Tischdecken oder dem<br />

Abwasch behilflich sein. Anmeldung<br />

erbeten, geringer Kostenbeitrag.<br />

Bei Fragen und Anregungen zu<br />

den Veranstaltungen in den Treffs<br />

Lichtenrade und Mariendorf wenden<br />

Sie sich bitte an Heike Stapel:<br />

☎ 030 60 99 01-34 oder<br />

0151 426 555 34.<br />

Dienstag<br />

Dezember 2010<br />

Viel Weihnachten bei der <strong>IDEAL</strong><br />

In den Gemeinschaftsraum Britz<br />

kamen am 25. November 37 Besucher<br />

um gemeinsam in vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre mitgebrachte<br />

Geschichten und Gedichte<br />

zu hören und gemütlich bei Kaffee<br />

und Kuchen Gespräche zu führen.<br />

So wie hier in Britz wurde bei allen unseren<br />

Weihnachtsfeiern Besinnliches vorgelesen<br />

und gemeinsam gesungen.<br />

Es ist der ehrenamtlichen Arbeit<br />

von Frau Johne zu verdanken,<br />

dass dieses Fest regelmäßig und<br />

mit wachsender Beliebtheit stattfinden<br />

kann. Sie hat einen zuverlässigen<br />

Kreis von Bewohnern, die bei<br />

den Vorbereitungen helfen, selbstgebackenen<br />

Kuchen mitbringen<br />

2. Dienstag im Monat<br />

9:00 – 11:00 Uhr<br />

Sprechstunde Sozialberatung<br />

Mit Heike Stapel (Dipl. Pädagogin)<br />

Anmeldung erbeten!<br />

2. Dienstag im Monat<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Offener Kaffeetreff<br />

und Bücherverleih<br />

Mit Heike Stapel und<br />

Annette Brose.<br />

3. Dienstag im Monat<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Vorsorgevollmacht und<br />

Patientenverfügung<br />

Jürgen Dreisbach vom Cura-Betreuungsverein.<br />

Einzelberatungen nur<br />

nach Anmeldung!<br />

und auch beim Abwasch behilflich<br />

sind. In diesem Jahr konnten wir<br />

auch drei weitere Vorleser begrüßen,<br />

die besinnliche und lustige<br />

Geschichten zum Besten gaben.<br />

In Lichtenrade konnte die Weihnachtsfeier<br />

am 8. Dezember bereits<br />

in der neuen Cafeteria des um-<br />

gestalteten Mitgliedertreffs statt-<br />

finden. Der schön gestaltete Raum<br />

mit Kamin und Bücherecke hat bei<br />

den Besuchern großen Anklang ge-<br />

funden.<br />

Textsicher und mit großem Eifer<br />

erfreuten die Kinder aus der Kita<br />

Nahariyastraße die rund 30 Gäste<br />

mit Weihnachtsliedern. Als Dank<br />

9<br />

Wöchentlich<br />

18:00 – 20:00 Uhr<br />

Internetcafé<br />

Mit Uwe Duns und<br />

Manfred Lange. Bei Bedarf erhalten<br />

Sie Unterstützung bei der Benutzung<br />

der PC´s und beim Surfen im<br />

Internet.<br />

Besondere Termine:<br />

Mietschuldenberatung<br />

Mit Ursular Oelmann.<br />

Das Beratungsgespräch ist kostenlos.<br />

Alle Angaben werden absolut<br />

vertraulich behandelt.<br />

Terminvereinbarung unter Tel.:<br />

030 60 99 01-55.<br />

für ihre Mühe erhielt jedes Kind ein<br />

selbst gebasteltes Kekshäuschen<br />

von Marianne Schroeder (Foto).<br />

Bereits Tradition ist das Vorlesen<br />

von mitgebrachten Gedichten und<br />

Geschichten. Bei Kaffee und selbst<br />

gebackenem Kuchen erlebten die<br />

Lichtenrader einen schönen Nachmittag<br />

mit ihren Nachbarn.<br />

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier in<br />

Mariendorf am 14. Dezember haben<br />

sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

etwas Besonderes überlegt:<br />

Es gab Feuerzangenbowle. Dazu<br />

wurden Kuchen und Kekse serviert<br />

sowie mitgebrachte Geschichten<br />

und Gedichte vorgelesen. Die gemütliche<br />

Runde erlebte einen fröhlichen<br />

Nachmittag.<br />

Insgesamt 80 Bewohner erfreuten<br />

sich an den Weihnachtsfeiern in<br />

den Gemeinschaftsräumen unserer<br />

Seniorenwohnhäuser Brandenburg<br />

(15.12.) und Harz (16.12.). An<br />

festlich gedeckten Tischen gab es<br />

bunte Teller, Kaffee und Kuchen.<br />

Gemeinsam wurden Weihnachtslieder<br />

gesungen und weihnachtliche<br />

Geschichten vorgetragen.


S e r v i c e<br />

Fotos: Stadt Glauchau<br />

Günstig zu Gast? Genossenschaft!<br />

Mit der <strong>IDEAL</strong> in ganz Deutschland<br />

Heute: Glauchau<br />

Die gräflich schönburgische Schlosscompagnie im Hof des Glauchauer Doppelschlosses.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit<br />

anderen Wohnungsbaugenossenschaften<br />

können wir es unseren<br />

Mitgliedern ermöglichen,<br />

preiswerte Gästewohnungen an-<br />

zumieten. Und das in einer<br />

wachsenden Anzahl von Städten<br />

in ganz Deutschland. Heute<br />

führen wir Sie nach Glauchau<br />

zur Glauchauer Wohnungsgenossenschaft<br />

eG.<br />

Eingebettet in das Erzgebirgische<br />

Becken liegt Glauchau mit seinen<br />

rund 25 000 Einwohnern. Der bekannteste<br />

Sohn der Stadt ist der<br />

Arzt und Montanwissenschaftler<br />

Georgius Agricola (1494–1555). Er<br />

gilt als Mitbegründer der Renaissance.<br />

Der Bismarckturm ist das<br />

Wahrzeichen der einstigen Gartenstadt<br />

und der höchste aus Stein<br />

gebaute noch erhaltene Bismarckturm<br />

Deutschlands.<br />

Das Glauchauer Doppelschloss<br />

stellt architektonisch eine Einmaligkeit<br />

in Sachsen dar und beherbergt<br />

eine Kunstsammlung mit<br />

einem bedeutenden Bestand an<br />

Plastiken und Gemälden, Zinn<br />

und Porzellan, Militaria, Möbeln<br />

sowie alter Grafik (Dürer, Cranach<br />

10<br />

Hamburg<br />

d.Ä., Breughel, Rembrandt etc.).<br />

Im Schloss Forderglauchau findet<br />

man die Galerie „art gluchowe“, die<br />

Stadt- und Kreisbibliothek „Georgius<br />

Agricola“ und die Musikschule<br />

mit Konzertsaal.<br />

Der Brunnen mit seinen beweglichen Figuren<br />

auf dem Glauchauer Marktplatz.<br />

Der Markt und die Umfahrungsstraßen<br />

wurden 2008 neu gestaltet<br />

und das „Herz“ der Stadt wieder zu<br />

einem belebten Zentrum. Das historische<br />

Rathaus am Markt wurde<br />

1995 durch einen modernen Ratshof<br />

mit Ladenpassagen und einem<br />

Restaurant erweitert und gilt heute<br />

als Bürgerzentrum.<br />

Darüber hinaus ist Glauchau ideal<br />

für aktive Erholung. Auf 60 km<br />

markierten Wanderwegen laden<br />

u.a. das Tiergehege, der Rümpfwald<br />

und das Naherholungsgebiet<br />

um den 40 Hektar großen Stausee<br />

Eisenach<br />

Waltershausen<br />

Suhl<br />

Bad Doberan<br />

Saalfeld<br />

Waren<br />

Zeitz Glauchau<br />

Zwickau<br />

Hamburg<br />

Frankfurt/O.<br />

Eisenach<br />

Bad Doberan<br />

Waltershausen Dresden Löbau<br />

Zeitz Glauchau Zittau<br />

Suhl<br />

Dresden Löbau<br />

Pirna<br />

Zittau<br />

Zwickau<br />

Saalfeld<br />

Waren<br />

Frankfurt/O.<br />

Pirna<br />

ein. Aber auch der Gründelpark mit<br />

seinem Teich und der Insel laden<br />

zu Spaziergängen ein.<br />

Gästewohnungen<br />

In all ihren Wohngebieten bietet die<br />

Glauchauer Wohnungsbaugenossenschaft<br />

eG Gästewohnungen für<br />

bis zu fünf Erwachsene. Eine Übernachtung<br />

für zwei Personen kostet<br />

30 Euro (für jede weitere Person 10<br />

Euro). Ab der sechsten Übernachtung<br />

gibt es darüber hinaus noch<br />

Sonderkonditionen. Die genannten<br />

Preise verstehen sich inklusive End-<br />

reinigung. Gerne können Sie auch<br />

das Wäschepaket (einmalig 5 Euro<br />

für Bettwäsche und Handtücher)<br />

dazubuchen. Für Buchungen: Frau<br />

Böttcher, Tel.: 03763-77 80 14 und<br />

boettcher@gwg-glauchau.de.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

der <strong>IDEAL</strong>-Internetseite oder unter<br />

www.gaestewohnungspool.de<br />

Schon „<strong>IDEAL</strong>“ gewohnt?<br />

Haben Sie schon einmal Urlaub in<br />

einer genossenschaftlichen Gästewohnung<br />

gemacht? Hat es Ihnen<br />

gefallen? Dann würden wir uns<br />

über einen kleinen Bericht freuen –<br />

per Mail oder per Post.


Unser Einfachund-lecker-Rezept<br />

Pappa col Pomodori –<br />

Tomaten-Brot-Suppe<br />

Zutaten für zwei Personen:<br />

ca. 125 g trockenes Bauernbrot,<br />

Mischbrot oder Roggenbrot<br />

400 g vollreife Tomaten (ersatzweise<br />

gehackte Tomaten aus der<br />

Dose)<br />

2 Knoblauchzehen<br />

2 EL Olivenöl<br />

500 ml Gemüsebrühe<br />

Salz, Pfeffer, Zucker<br />

je 1 EL gehackte glatte Petersilie<br />

und gehacktes Basilikum<br />

1. Die Brotscheiben im Toaster<br />

rösten. Die Tomaten vierteln und<br />

vom Stielansatz befreien. Den<br />

Knoblauch fein hacken.<br />

2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen<br />

und Tomaten mit dem Knoblauch<br />

darin andünsten. Mit der Brühe<br />

aufgießen und etwa 5 Minuten<br />

köcheln, anschließend mit dem<br />

Pürierstab fein pürieren.<br />

3. Die Brotscheiben in grobe<br />

Stücke zerschneiden und dazugeben,<br />

die Suppe mit Salz, Pfeffer<br />

und etwas Zucker abschmecken.<br />

Alles bei geringer Hitze etwa 15<br />

Minuten zu einer dicken Suppe kochen.<br />

Vor dem Servieren die Kräuter<br />

unterrühren.<br />

Variation: Bereiten Sie die Suppe<br />

ohne Brot zu und reichen Sie es<br />

getoastet und in Würfel geschnitten<br />

dazu.<br />

Schwedenrätsel<br />

Kochbuchtipp:<br />

Was tun mit Resten? Aufwärmen,<br />

ein Ei drüber schlagen oder gar<br />

wegwerfen? Es geht auch kreativer.<br />

Unser Rezept ist dem Buch<br />

„Kreative Resteküche – einfach –<br />

schnell – günstig“ der Verbraucherzentrale<br />

entnommen (9,90 Euro<br />

zzgl. 2,50 Euro Versandkosten. Zu<br />

bestellen per Tel.: 0211-3809-555,<br />

per E-Mail: ratgeber@vz-nrw.de<br />

und per Fax: 0211-3809-235).<br />

11<br />

S e r v i c e<br />

Dieses Nachschlage- und Kochbuch<br />

bietet vielfältige Anregungen.<br />

Und die Resteküche ist ganz einfach,<br />

schnell und günstig. Das<br />

Buch enthält auf 230 Seiten viele<br />

leckere Rezepte, beschreibt, welche<br />

Reste gut zusammen passen,<br />

gibt praktische Tipps zur Verwertung<br />

und zur klugen Planung für<br />

Einkauf, Vorratshaltung und Halt-<br />

barmachen. Neugierig? Dann können<br />

Sie sich die „Kreative Resteküche“<br />

errätseln. Drei Exemplare<br />

sind zu gewinnen.<br />

Lösung gefunden?<br />

Dann senden Sie uns eine Post-<br />

karte, Kennwort: „Rätsel“ oder eine<br />

E-Mail, Betreff „Rätsel“ an raetsel@<br />

bg-ideal.de. Einsendeschluss ist<br />

der 21. Februar 2011. Die Gewinner<br />

werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Bei mehreren richtigen Einsendungen<br />

entscheidet das Los.<br />

MitarbeiterInnen der <strong>IDEAL</strong> und<br />

deren Angehörige können nicht<br />

teilnehmen. Der Rechtsweg ist wie<br />

immer ausgeschlossen.


l e t z t e S e i t e<br />

Foto: Monika Neugebauer<br />

EINSTIEG Abi in Berlin<br />

Wohnungsbaugenossenschaften<br />

warben für die Immobilienkaufleute<br />

Insgesamt 22 000 Jugendliche<br />

sowie ihre Eltern und Lehrer<br />

besuchten Ende vergangenen<br />

Jahres die Abiturientenmesse<br />

in Berlin, um sich bei den Aus-<br />

stellern aus 12 Ländern Hilfe für<br />

der Planung der beruflichen<br />

Zukunft zu holen – auch bei<br />

den „Wohnungsbaugenossen-<br />

schaften Berlin“. Sie warben für<br />

„ihren“ Ausbildungsberuf – die<br />

Immobilienkaufleute.<br />

An ihrem gut besuchten Stand informierten<br />

Ausbildungsleiter und<br />

vor allem Auszubildende über die<br />

Ausbildung, wie und wann man<br />

12<br />

sich spezialisieren kann und wie<br />

es mit den Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nach den Prüfungen<br />

aussieht. Aus erster Hand konnte<br />

unsere Auszubildende Sandra<br />

Hedrich am gemeinsamen Stand<br />

Auskunft geben.<br />

Leider ist der Immobilienkaufmann/frau<br />

immer noch nicht so bekannt<br />

wie z.B. Bank- oder Versicherungskaufleute.<br />

Das soll sich ändern.<br />

Wir arbeiten daran. Denn die Immobilienbranche<br />

bietet abwechslungsreiche<br />

Arbeitsplätze und stellt<br />

hohe Anforderungen an zukünftige<br />

Führungskräfte. Dabei sind die Genossenschaften<br />

eine gute Adresse:<br />

Zum Wohnen genauso wie in<br />

Sachen Ausbildung.<br />

Tipp: Mehr Infos über unseren<br />

Ausbildungsberuf finden Sie in unserer<br />

neuen Azubi-Zeitung unter<br />

www.wohnungsbaugenossen<br />

schaften.de.<br />

Viertes Badefest der Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Berlin<br />

Von Seepferdchen und Blinkballtauchen<br />

Jede Menge Spaß – das war<br />

das Motto des diesjährigen Badefestes<br />

der Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Berlin. Auch<br />

wenn das verregnete Wetter am<br />

13. November nicht dazu einlud,<br />

kamen wieder rund 600 Badelustige<br />

zum Badefest ins FEZ-<br />

Berlin.<br />

Radio Teddy war live dabei und Moderatorin<br />

Bettina berichtete über<br />

die spannenden und lustigen Wettbewerbe.<br />

Da wurde nach Blinkbällen<br />

getaucht und über Matten<br />

gerannt. Die 8-jährige Nancy legte<br />

mit tatkräftiger Unterstützung der<br />

Moderatorin sogar ihre Seepferdchenprüfung<br />

ab. Mit einem Lächeln<br />

begrüßten Sandra Hedrich (unsere<br />

Auszubildende, im Foto links)<br />

und Juliane Spernau (Azubine<br />

der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft<br />

von 1892 eG)<br />

die Gäste der Wohnungsbaugenossenschaften<br />

Berlin.<br />

Foto: Manuela Baumert<br />

Kontakt<br />

So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Baugenossenschaft</strong> <strong>IDEAL</strong> eG<br />

Britzer Damm 55<br />

12347 Berlin-Neukölln<br />

Internet: www.bg-ideal.de<br />

E-Mail: info@bg-ideal.de<br />

Telefon Zentrale: 030 60 99 01- 0<br />

Fax Zentrale: 030 60 99 01-77<br />

Schadensmeldung: 030 60 99 01- 40<br />

Telefonisch sind wir<br />

für Sie erreichbar:<br />

Mo bis Do: 7:30 – 17:00 Uhr<br />

Fr: 7:30 – 15:00 Uhr<br />

Außerhalb der Bürozeiten hinter-<br />

lassen Sie bitte eine Nachricht auf<br />

dem Anrufbeantworter, wir rufen<br />

zurück. Gern können Sie uns, nach<br />

vorheriger Terminvereinbarung,<br />

besuchen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Baugenossenschaft</strong> <strong>IDEAL</strong> eG<br />

Britzer Damm 55 · 12347 Berlin<br />

Tel.: 030 609901-0<br />

Fax: 030 609901-77<br />

E-Mail: info@bg-ideal.de<br />

Internet: www.bg-ideal.de<br />

Redaktion:<br />

<strong>IDEAL</strong>, »Gilde« Heimbau GmbH,<br />

Knobelsdorffstr. 96, 14050 Berlin<br />

Fotos: <strong>IDEAL</strong>, »Gilde« Heimbau<br />

GmbH, privat<br />

Layout & Satz: Elo Hüskes, Berlin<br />

Druck: Medialis GmbH, Berlin<br />

Auflage: 7 400 Ex.<br />

www.bg-ideal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!