07.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

PDF herunterladen - Baugenossenschaft IDEAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I D E A L N a c h r i c h t e n<br />

Zur Sache<br />

Liebe <strong>IDEAL</strong>-Mitglieder, liebe<br />

Bewohnerinnen und Bewohner,<br />

der neue Berliner Flughafen<br />

wurde bisher nicht mit besonders<br />

positiven Schlagzeilen bedacht.<br />

Schade eigentlich. Denn bei allen<br />

Diskussionen sollten wir Berliner<br />

nicht vergessen, dass dort ein<br />

riesiges Dienstleistungszentrum<br />

entsteht, das zukünftig der Arbeitsplatz<br />

von rund 40 000 Menschen<br />

sein wird. So viel wie in einer Kleinstadt<br />

leben. Und das direkt an der<br />

südlichen Stadtgrenze Berlins.<br />

Die Ersten, die dort arbeiten<br />

werden, schauen sich auch schon<br />

nach Wohnungen um, die in guter<br />

Anbindung liegen. Welche Stadtteile<br />

fallen Ihnen da ein? Lichtenrade,<br />

Mariendorf, Marienfelde,<br />

Neukölln, Britz, Buckow, Rudow.<br />

Kaum zu übersehen, dass es<br />

genau die Stadtteile sind, in denen<br />

wir unsere Wohnungen haben.<br />

Und so haben auch bei uns die<br />

ersten Interessenten aus anderen<br />

Bundesländern und Berliner aus<br />

dem Norden der Stadt schon nach<br />

freien Wohnungen gefragt.<br />

Der neue Flughafen Berlin hat eine<br />

große Bedeutung für die Stadt und<br />

eine wirtschaftliche Strahlkraft. Der<br />

umliegende Wohnungsmarkt wird<br />

aufgewertet. Als Genossenschaft<br />

können wir uns über diese Entwicklung<br />

freuen. Nicht nur was die Ver-<br />

mietungsrate betrifft, sondern auch<br />

über die gute Mischung, die dadurch<br />

entsteht. Darüber hinaus<br />

werden auch neue Geschäfte entstehen,<br />

sich Dienstleister ansiedeln<br />

und Schulen und Kitas müssen sich<br />

um den Nachwuchs keine Sorgen<br />

mehr machen. Alles in allem eine<br />

spannende Entwicklung, die dem<br />

Berliner Süden sehr gut tut.<br />

Ihr Michael Abraham, Vorstand<br />

2<br />

VertreterInnen<br />

wählen<br />

MitarbeiterInnen<br />

Noch Fragen? Gerne gibt Ihnen<br />

Stephanie König weitere Auskünfte<br />

und nimmt Ihre Bewerbung entgegen.<br />

Montag bis Freitag unter Tel.:<br />

60 99 01 62 oder per E-Mail unter<br />

koenig@bg-ideal.de<br />

Wir freuen uns auf Ihr Engagement!<br />

So funktioniert‘s –<br />

so werden Sie Kandidat<br />

Bis zum 31. Dezember können<br />

Sie sich selbst als Vertreterkandidat<br />

bei uns melden oder sich von<br />

einem anderen Mitglied vorschlagen<br />

lassen. Sie bekommen dann<br />

von uns ein Formular zugesendet,<br />

mit der Bitte um ein Foto und um<br />

einige Informationen zu Ihrer Person<br />

(Alter, Beruf usw.).<br />

Wir erstellen dann aus allen Angaben<br />

eine Broschüre, die alle unsere<br />

Mitglieder bekommen. So kann<br />

sich jeder ein besseres Bild von<br />

demjenigen machen, den er wählt.<br />

Vielleicht erkennt der eine oder andere<br />

auch seinen Nachbarn und ist<br />

erfreut über dessen Engagement.<br />

www.bg-ideal.de<br />

wählen<br />

Mitglieder<br />

beschäftigt<br />

So läuft es ab – so werden die<br />

Vertreter gewählt:<br />

31. Dezember 2011: Kandidatenvorschläge<br />

19. Januar 2012: Info-Veranstaltung.<br />

Hier können sich die Kandidaten<br />

vorstellen und es besteht<br />

die letzte Möglichkeit sich selbst<br />

oder andere Personen vorzuschlagen.<br />

Februar 2012: Alle Mitglieder<br />

bekommen die Broschüre mit den<br />

Kandidaten und die Wahlunterlagen.<br />

✘<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorstand<br />

bestellt<br />

Wahltag:<br />

15. März 2012<br />

Briefwahl: Bis zum 15. März<br />

muss die Post mit dem Stimmzettel<br />

in unserer Geschäftsstelle, Britzer<br />

Damm 55, 12347 Berlin, eingegangen<br />

sein.<br />

Wahllokal: Persönliche Abgabe<br />

der Wahlunterlagen. Wer möchte,<br />

kann vorher noch Fragen an den<br />

Vorstand stellen und dann seine<br />

Wahlunterlagen persönlich in die<br />

Urne werfen.<br />

Wahlergebnis: Veröffentlichung<br />

bis spätestens 30. April 2012 im Internet<br />

und im Mitteilungsblatt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!