07.03.2013 Aufrufe

Amtsblatt 05 / 2007 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 05 / 2007 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 05 / 2007 - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 3 – Nr. <strong>05</strong>/<strong>2007</strong><br />

Besuchertermine bei Bürgermeister Peter Oppel empfehlen wir,<br />

vorher zu vereinbaren.<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

26. Sitzung des Stadtrates am 27. Februar<br />

Im Mittelpunkt der ersten Stadtratssitzung des neuen Jahres<br />

stand die Debatte und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

für das Jahr <strong>2007</strong>. Die Haushaltssatzung und der Finanzplan<br />

für einen Planungszeitraum bis 2010 sowie das dazugehörende<br />

Investitionsprogramm sind - abgesehen von Gesetzen,<br />

Verordnungen und Vorschriften - die wichtigste Arbeits- und<br />

Handlungsgrundlage für die Stadtverwaltung. Um interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern einen tieferen Einblick in die Haushaltssystematik,<br />

die wesentlichsten Investitionen des laufenden<br />

Jahres, aber auch die Probleme und Zusammenhänge zu geben,<br />

wird der Vorbericht/Haushaltserläuterung erstmals auf der<br />

Homepage der Stadt unter der Internetadresse www.badlobenstein.de/pressemeldungen<br />

- Rubrik Finanzen zur Einsichtnahme<br />

eingestellt. Gleichzeitig wird der Haushaltsplan, wie<br />

in diesem <strong>Amtsblatt</strong> angegeben, bis 5. April öffentlich zur Einsichtnahme<br />

ausgelegt. Die weiteren Beschlüsse dieser Stadtratssitzung,<br />

überwiegend Satzungsbeschlüsse, sind ebenfalls<br />

in diesem <strong>Amtsblatt</strong> abgedruckt. Mit den neuerlichen Beschlüssen<br />

zur Friedhofssatzung und zur Friedhofs-gebührensatzung<br />

wurde den Empfehlungen und Forderungen der Rechtsaufsichtsbehörde<br />

entsprochen. Die Satzungsbeschlüsse im Feuerwehrbereich<br />

resultieren vor allem aus dem vor kurzem in<br />

Kraft getretenen „Gesetz zur Neuregelung des Brand- und<br />

Katastrophenschutzes“, in Folge dessen auch die darauf begründeten<br />

kommunalen Satzungen zu ändern sind.<br />

Der Beschluss zur Feststellung des beitragsfähigen Aufwandes,<br />

bezüglich der fertig gestellten Straßenbeleuchtung am<br />

Hain, ist ein Erfordernis des Straßenausbaubeitragsrechtes.<br />

Der Beitritt der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> zum Förderverein Bleiloch-Hohenwartestausee<br />

e. V. verdeutlicht das Interesse der<br />

Stadt, neben vielen anderen Aktivitäten, zum Beispiel der Mitgliedschaft<br />

in der Euregio Egrensis, im Thüringer Heilbäderverband,<br />

dem Fremdenverkehrsverband des Landkreises, dem<br />

Naturpark Thüringer Schiefergebirge Obere Saale usw., aktiv<br />

die Entwicklung der touristischen Infrastruktur zu unterstützen.<br />

„Kamingespräch“ mit Ärzten<br />

Am 28. Februar waren 13 niedergelassene Ärzte und die Geschäftsführerin<br />

der „Ardesia-Therme“, Frau Wittig, zu einem<br />

weiteren Kamingespräch im „Neuen Schloss“ eingeladen. Frau<br />

Dr. Fröba, Frau Dr. Hermann und Frau Dr. Sievers konnten als<br />

Vertreter der Ärzteschaft neben Frau Wittig ihre Teilnahme<br />

ermöglichen. Auch in der relativ kleinen Runde fanden fast drei<br />

Stunden sehr angeregte, interessante und kurzweilige Gespräche<br />

statt, die im wesentlichen die Aktivierung ambulanter Kuren,<br />

die weitere Entwicklung der Stadt, eine Reihe aktueller<br />

Aufgaben und Probleme sowie die Bestandsicherung und mögliche<br />

Erweiterung von Facharztniederlassungen in unserer<br />

Stadt zum Inhalt hatten.<br />

Projekt „Schlummersteine“ vorgestellt<br />

Im März vergangenen Jahres begannen Schüler und Lehrer<br />

der jetzigen Klasse 10 a des Gottlieb-Reichard-Gymnasiums<br />

auf Anregung von Herrn Harnisch das Projekt „Schlummersteine“.<br />

Hintergrund war der Umstand, dass durch die nötigen<br />

Bauarbeiten an der Staumauer der Pegel des Stausees erheblich<br />

abgesenkt war und im oberen Bereich bis etwa Saaldorf<br />

das Urstromtal des Flusses mit längst versunkenen Brückenresten,<br />

Mauern von Häusern, einstigen Wehranlagen und natürlich<br />

sehr alten Flußsteinen ans Tageslicht kam. Aus der Not<br />

eine Tugend machen, um auf andere Weise Gäste in die Stauseeregion<br />

zu ziehen und diese mit der Geschichte dieses einst<br />

wilden Flusses und jetzt größten Stausees Deutschland bekannt<br />

zu machen war ein weiteres Ziel. In dem Projekt<br />

„Schlummersteine“ haben die Schüler der Klasse 10 a Geschichten<br />

und Anekdoten über das Leben an der Saale vor<br />

dem Stau geschrieben, die unterhaltsam und amüsant sind,<br />

aber auch in beeindruckender Weise Heimatgeschichte und –<br />

verbundenheit dokumentieren. In einem unterhaltsamen und<br />

musikalisch umrahmten Programm wurden diese Geschichten<br />

von Schülern der 10. Klasse und der 2. Klasse der Grundschule<br />

Wurzbach vorgetragen (siehe Foto).<br />

Unterstützt wurde diese Projektarbeit dankenswerter Weise<br />

von der Druckerei Stark, dem Stauseeeigner Vattenfall und der<br />

Familie Neubeck aus Wurzbach. Die bislang gedruckten Büchlein<br />

und Ansichtskarten mit den „Schlummersteinen“ können<br />

unter anderem auch in der Stadtinfo <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> erworben<br />

werden.<br />

Verkaufsstelle an der Schlossgasse neu eröffnet<br />

Am 1. März wurde in der Schlossgasse gegenüber der ehemaligen<br />

Bäckerei Tiller ein neues Ladengeschäft mit dem Namen<br />

„Ohoo“ eröffnet. Die Geschäftsinhaberin verkauft Haushaltswaren,<br />

Geschenkartikel und auch einige Drogeriewaren, womit<br />

das innerstädtische Warenangebot bereichert wird.<br />

Ich wünsche Frau Yvonne Glüher geschäftlichen Erfolg und<br />

viele zufriedene Kunden.<br />

Glückwünsche<br />

Im Namen der Stadt konnte der Hauptamtsleiter, Herr Scheunemann,<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> dem Ehepaar Anatolie und Amalia<br />

Hajcenko zum Fest der goldenen Hochzeit gratulieren. Ich<br />

überbrachte in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> Frau Elfriede Schlawinsky zum<br />

80., Herrn Werner Haas zum 85., Frau Gerta Anhalt zum 80.,<br />

Frau Hildegard Richter zum 93. sowie Frau Marianne Sippel<br />

zum 80. und in Oberlemnitz Frau Elfriede Goll ebenfalls zum<br />

80. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Peter Oppel, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!