07.03.2013 Aufrufe

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Nummer 7 – Jahrgang 2011<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

Im Jahre 1908 verwirklichte er noch im Haus August-Bebel-<br />

Straße 90 seinen lange gehegten Plan: Er begann im<br />

inzwischen errichteten Gebäudeanbau die Produktion von<br />

Aluminiumwaren.<br />

Der Vertrieb erfolgte sowohl direkt an einschlägige Einzelhandelsgeschäfte<br />

wie aber auch über „Grossisten“ an die<br />

bald nach dem ersten Weltkrieg sich etablierenden Warenhäuser<br />

(mehr über die Firma Gustav Stiehler Aluminiumwaren-Fabrik<br />

siehe in <strong>Beierfeld</strong>er Industriegeschichte Teil II,<br />

Seite 43 – 57.)<br />

Im Jahre 1918 verkaufte Gustav Stiehler sein 1903 erbautes<br />

Haus mit Badeanstalt an seinen Bruder, den Kaufmann<br />

Emil Stiehler. Er betrieb darin seit 1921, die bereits 1889 an<br />

der Bernsbacher Straße 6 von seinem Vater Heinrich August<br />

Stiehler gegründete Eisenwarenhandlung unter der<br />

Firmenbezeichnung „Eisenwaren – Heinrich Stiehler –<br />

Haus- u. Küchengeräte “ weiter.<br />

Das Kaufhaus Heinrich Stiehler<br />

an der August-Bebel-Straße 90<br />

nach dem Umbau 1921.<br />

Im Jahr 1926 erfolgte der Anbau eines Lagerhauses durch<br />

Emil Stiehler mit Inbetriebnahme 1927. Einen Blick in das<br />

Innenleben zeigen folgende Bilder, die nach 1926 entstanden:<br />

Weihnachtsdekoration.<br />

Werbung.<br />

Das Angebot an<br />

Küchenherden.<br />

Handwagen und das Sortiment<br />

an Leitern.<br />

<strong>Spiegelwaldbote</strong><br />

Im Jahr 1949 vermietete Emil Stiehler das Warenhaus an<br />

die HO Wismut. Verkauft wurde vorwiegend Bekleidung,<br />

Textilien und Wirtschaftswaren.<br />

Das Kaufhaus 1953.<br />

Ofenrohre aller Art.<br />

Das Wannensortiment der<br />

Firma Emil Krauß aus<br />

Schwarzenberg.<br />

Der Wachhund.<br />

Blick auf das Lagerhaus (Aufnahme vom 30.04.1953).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!