08.03.2013 Aufrufe

Bericht Forschungpraktikum Jülich IChO 2012

Bericht Forschungpraktikum Jülich IChO 2012

Bericht Forschungpraktikum Jülich IChO 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gehalt von unter 10 ppm gewährleisten und andererseits eine möglichst preiswerte<br />

Prozessführung gewährleisten.<br />

Höhenlinienplot (Contourplot): Schwefelgehalt im Produkt<br />

Faktoren Zielgrößen Legende<br />

Druck [bar]<br />

Temperatur<br />

[°C]<br />

Schwefelgehalt<br />

im Produkt<br />

[ppmw]<br />

Design-Punkt<br />

(beobachteter Wert)<br />

Opti<br />

m um (projiziert)<br />

Optimum im Schnitt<br />

Abb.5: Contourplot<br />

zum Schwefelgehalt<br />

im entschwefelten<br />

Kerosin; Beschreibung<br />

siehe Legende<br />

[ppmw]<br />

Insgesamt gesehen war das Praktikum sehr interessant um einen umfassenden<br />

Einblick in die Prozessführung einer Reaktion zu erhalten. Zudem war auch<br />

interessant die Schritte vor der Einführung eines Prozesses in größerem Maßstab zu<br />

beobachten und nachzuvollziehen. Besonders bedanken möchte ich mich bei<br />

meinen Betreuern Dr. Joachim Pasel und Yong Wang ebenso wie allen Mitarbeitern<br />

am IEK-3 für die tolle Arbeitsatmosphäre. Vielen Dank auch an Frau Vieler, die das<br />

Praktikum erst ermöglicht hat und mir so die Möglichkeit gegeben hat zwei<br />

aufschlussreiche Wochen in <strong>Jülich</strong> am Forschungszentrum zu verbringen und neue<br />

praktische Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln.<br />

[

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!