08.03.2013 Aufrufe

Unsere Empfehlung - Oleandershop

Unsere Empfehlung - Oleandershop

Unsere Empfehlung - Oleandershop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzenschutz-Lexikon C–F<br />

256 Bayer Garten Beraterhandbuch<br />

Bodenentseuchung<br />

Bekämpfung von Schädlingen im Boden durch Wasserdampf, Schwefelkohlenstoff u.a.<br />

Che mi kalien.<br />

bodenbürtig<br />

Im Boden vorhanden, aus dem Boden kommend.<br />

Bodenherbizid<br />

Unkrautbekämpfungsmittel, das über den Boden wirkt, vornehmlich über die Wurzel.<br />

BVL<br />

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.<br />

C chemischer Pflanzenschutz<br />

Schutz von Kulturpflanzen durch Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten mit Chemikalien<br />

synthetischer oder natürlicher Herkunft.<br />

Chlorose<br />

Entfärbung (Vergilbung) von normalerweise grünem Gewebe infolge Chlorophyllzerstörung<br />

oder zu geringer Chlorophyllbildung.<br />

D Dauersporen<br />

Dickwandige Sporen, die auch unter ungünstigen Umständen längere Zeit lebensfähig bleiben.<br />

Desinfektion<br />

Vernichten von Mikroorganismen, vor allem Krankheitserregern -> Biozid.<br />

E Ektoparasit<br />

Parasit, der sich im Wesentlichen auf der Oberfläche der Pflanze entwickelt und sich von<br />

außen von seinem Wirt ernährt.<br />

Emulsion<br />

Feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen, in der sie nicht löslich ist.<br />

Endoparasit<br />

Im Inneren des Organismus lebender Parasit.<br />

Epidemie<br />

Ungewöhnlich starkes Auftreten einer Infektionskrankheit innerhalb einer begrenzten Zeitspanne.<br />

Die Epidemie kann mehr oder weniger lokal begrenzt sein (z.B. Krautfäule bei der<br />

Kartoffel) oder ein kontinentales Ausmaß annehmen (z.B. Getreideroste).<br />

F Fauna<br />

Tierwelt eines bestimmten Gebiets.<br />

Flora<br />

Pflanzenwelt eines bestimmten Gebiets.<br />

Formulierung<br />

Im Pflanzenschutz oder in der Chemie: Zubereitung, Aufbereitung eines Wirkstoffs, z.B. in<br />

flüssiger (Emulsion), pastöser (Paste) oder fester (Staub, Granulat, Suspension) Form.<br />

Fraßgift<br />

Wirkstoff, der über den Verdauungstrakt wirkt (z.B. Rattengift, bestimmte Insektizide)<br />

Gegensatz: Kontaktgift.<br />

Fruchtkörper<br />

Einfaches bis sehr differenziertes Hyphengeflecht von Pilzen, das Sporen enthält oder trägt.<br />

Fruchtfolge<br />

Zeitliche Abfolge von verschiedenen Kulturen auf dem gleichen Acker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!