09.03.2013 Aufrufe

Bewerbung EREAL neu.pdf - Polizei Bremen

Bewerbung EREAL neu.pdf - Polizei Bremen

Bewerbung EREAL neu.pdf - Polizei Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bewerbung</strong> um Einstellung in die<br />

Laufbahngruppe 2 Fachrichtung <strong>Polizei</strong><br />

(nur für Bewerber/-innen mit erweitertem Realschulabschluss,<br />

Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung)<br />

ausschließlich <strong>Polizei</strong> <strong>Bremen</strong><br />

ausschließlich Ortspolizeibehörde Bremerhaven<br />

beide Städte (Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Bewerbernummer: FP 120 / R<br />

Angaben zur Person: Eintragungen bitte in Druckbuchstaben!<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Eingangsdatum<br />

Geschlecht: <br />

Geburtsdatum:<br />

Geburtsort:<br />

Straße, Hausnummer:<br />

Postleitzahl:<br />

Ort:<br />

Bundesland:<br />

hier wohnhaft seit:<br />

Telefon Festnetz:<br />

Telefon mobil:<br />

E-Mail:<br />

Familienstand:<br />

Zahl der Kinder:<br />

Staatsangehörigkeit:<br />

Abstammung:<br />

Führerschein Klasse:<br />

Körpergröße:<br />

Links-Rechtshänder/in: links rechts<br />

Brille / Kontaktlinsen: ja nein<br />

verheiratet / gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft<br />

ledig geschieden verwitwet<br />

Als Brillen- /Kontaktlinsenträger/-in füge ich den augenärztlichen<br />

Befundbericht bei.


Erreichter Schulabschluss:<br />

erweiterter Realschulabschluss erreicht im Jahr<br />

Berufsausbildung:<br />

Berufsausbildung als: von bis<br />

Berufserfahrung als: von bis<br />

Tätigkeiten im öffentlichen Dienst:<br />

<strong>Polizei</strong> im Bundesland:<br />

Bundespolizei:<br />

Bundeswehr:<br />

von bis<br />

Ausbildung erfolglos abgebrochen? ja nein<br />

von bis<br />

Ausbildung erfolglos abgebrochen? ja nein<br />

letzter Dienstgrad<br />

von bis<br />

Zivildienst: von bis<br />

sonstige Bereiche (FSJ): von bis<br />

Nebenjobs / bezahlte Freizeitaktivitäten:<br />

Tätigkeit als von bis<br />

Ehrenamtliche Tätigkeit:<br />

Tätigkeit als von bis<br />

Sportliche Aktivitäten:<br />

Schwimmabzeichen: Gold Silber Bronze<br />

Deutsches Sportabzeichen: ja nein<br />

Vereinsmitglied bei:<br />

Errungene Titel:<br />

Hobbys / Interessen:<br />

Ich verfüge über maritime Kenntnisse ja nein<br />

weitere Hobbys / Interessen:


Persönliche Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungen / Verfahren:<br />

Ich,<br />

Ich bin gerichtlich wegen<br />

einer Straftat verurteilt<br />

worden (einschließlich<br />

Jugendstrafen)<br />

(weitere Angaben ggf. auf<br />

Extrablatt)<br />

Gegen mich wurde(n)<br />

folgende(s) Strafverfahren<br />

eingeleitet, dann aber<br />

eingestellt:<br />

(weitere Angaben ggf. auf<br />

Extrablatt)<br />

Gegen mich ist derzeit ein<br />

Ermittlungsverfahren<br />

anhängig:<br />

(weitere Angaben ggf. auf<br />

Extrablatt)<br />

mache keine Angaben.<br />

wünsche ein persönliches Gespräch zur Persönlichen<br />

Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungen/Verfahren.<br />

mache freiwillig folgende Angaben:<br />

Gericht:<br />

Aktenzeichen:<br />

wann:<br />

wegen:<br />

Art und Höhe der Strafe:<br />

Gericht:<br />

Aktenzeichen:<br />

wann:<br />

wegen:<br />

Auflagen:<br />

Behörde /<br />

Staatsanwaltschaft<br />

Aktenzeichen:<br />

Tatvorwurf:<br />

Tatzeit:<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die Einstellungsstelle im Zusammenhang mit<br />

dem/den o. a. Verfahren in die jeweilige Akte Einsicht nimmt.<br />

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich bei unwahren Angaben fristlos entlassen werden<br />

kann<br />

Wenn bis zum Einstellungstermin weitere Ermittlungsverfahren gegen mich eingeleitet<br />

werden, werde ich die Einstellungsstelle der <strong>Polizei</strong> <strong>Bremen</strong> umgehend davon in<br />

Kenntnis setzen.


Erklärungen<br />

1.<br />

Ich erkläre, dass ich vorstehende Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht<br />

habe und nehme zur Kenntnis, dass ich nach meiner Einstellung gemäß § 12 Abs. 1 des<br />

Bremischen Beamtenrechts<strong>neu</strong>regelungsgesetzes mit der Rücknahme der Ernennung zu<br />

rechnen habe, wenn diese durch Zwang, arglistige Täuschung oder Bestechung herbeigeführt<br />

wurde.<br />

2.<br />

Ich nehme zur Kenntnis, dass gemäß § 85ff des Bremischen Beamtengesetzes in Verbindung<br />

mit § 20 des Bremischen Datenschutzgesetzes die für das Einstellungsverfahren<br />

erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Bei Nichteinstellung werden<br />

meine Daten unverzüglich gelöscht.<br />

3.<br />

An dem Auswahlverfahren nehme ich auf eigenes Risiko teil.<br />

4.<br />

Mit einem Drogentest im Rahmen der ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung bin ich<br />

einverstanden<br />

5.<br />

Ich erkläre mich bereit, nach Beendigung der Ausbildung und erfolgreichem Abschluss des<br />

Studiums an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremerhaven bei der<br />

Ortspolizeibehörde Bremerhaven oder in <strong>Bremen</strong> innerhalb einer Direktion der <strong>Polizei</strong> <strong>Bremen</strong><br />

eingesetzt zu werden. Die Entscheidung obliegt dem Dienstherrn.<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Nur für Bewerberinnen und Bewerber unter 18 Jahren:<br />

Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass meine/unsere Tochter – mein/unser Sohn –<br />

mein/unser Mündel sich um die Einstellung in den gehobenen <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst des<br />

Landes <strong>Bremen</strong> bewirbt.<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Vater / Vormund<br />

Unterschrift<br />

Mutter / Vormund


Zur Bearbeitung Ihrer <strong>Bewerbung</strong> benötigen wir von Ihnen<br />

(bitte keine Mappen, Ordner, Hefter oder Folien. Diese werden im Falle der Ablehnung der<br />

<strong>Bewerbung</strong> aus Kostengründen nicht zurückgeschickt):<br />

den vollständig ausgefüllten, unterschriebenen <strong>Bewerbung</strong>sbogen<br />

eine Fotokopie der Geburtsurkunde<br />

eine Fotokopie vom Zeugnis des erweiterten Realschulabschlusses<br />

eine Fotokopie vom Abschlusszeugnis der Berufsausbildung<br />

einen Lebenslauf<br />

eine Meldebestätigung, dass Sie am 15.12.2012 seit mindestens einem Jahr im Lande<br />

<strong>Bremen</strong> oder in einem der aufgeführten Landkreise gemeldet sind (Anlage 1)<br />

eine Bescheinigung des/der Arbeitgeber (Anlage 2, einzureichen spätestens nach<br />

erhaltener Einstellungszusage)<br />

Achtung: Unvollständige <strong>Bewerbung</strong>sunterlagen können nicht berücksichtigt werden.<br />

Bitte denken Sie daran, dass Einladungen zum Prüfungsverfahren auch per<br />

Mail verschickt werden.<br />

Ihre <strong>Bewerbung</strong> muss der<br />

<strong>Polizei</strong> <strong>Bremen</strong>, Direktion Finanzen/Personal FP 120, Postfach 102547, 28025 <strong>Bremen</strong><br />

bis zum 15.12.2012 vorliegen.<br />

Für weitere Informationen nutzen Sie bitte folgende Möglichkeiten:<br />

Telefon: 0421/362-12645, Fax: 0421/362-12163<br />

oder per E-Mail: FP12Einstellungen@polizei.bremen.de<br />

Anhand Ihrer Angaben in dem vorstehenden Fragebogen soll geprüft werden, ob Sie die<br />

Einstellungsvoraussetzungen für eine Tätigkeit bei der <strong>Polizei</strong> <strong>Bremen</strong> erfüllen. Ihre Angaben<br />

sind freiwillig.


Anlage 1:<br />

Bescheinigung der Meldebehörde<br />

gemäß der<br />

Verordnung über den Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife nach<br />

§ 33 Abs. 6 des Bremischen Hochschulgesetzes vom 18.Juni 2004<br />

Zur Einstufungsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife kann zugelassen<br />

werden, wer die Hauptwohnung seit mindestens einem Jahr im Lande <strong>Bremen</strong> oder in einem<br />

der in der Anlage zu dieser Verordnung verzeichneten Landkreise oder kreisfreien Städte<br />

hat.<br />

Hiermit wird bestätigt, dass Frau / Herr<br />

Vorname Familienname Geburtsdatum<br />

PLZ Ort Straße<br />

seit mindestens einem Jahr in folgendem Bundesland, folgender kreisfreien Stadt,<br />

folgendem Landkreis wohnhaft ist:<br />

Bundesland <strong>Bremen</strong> Landkreis Leer<br />

Landkreis Nienburg<br />

Stadt Delmenhorst Landkreis Oldenburg<br />

Stadt Oldenburg Landkreis Osterholz-Scharmbeck<br />

Stadt Wilhelmshaven Landkreis Rotenburg<br />

Landkreis Stade<br />

Landkreis Aurich Landkreis Vechta<br />

Landkreis Wesermarsch (vormals Brake) Landkreis Verden<br />

Landkreis Cloppenburg Landkreis Ammerland (vormals Westerstede)<br />

Landkreis Cuxhaven Landkreis Wittmund<br />

Landkreis Diepholz<br />

Ort, Datum Unterschrift und Stempel der Meldebehörde


Anlage 2:<br />

Bescheinigung der Arbeitgeber<br />

(Einzureichen spätestens nach erhaltener Einstellungszusage)<br />

gemäß der<br />

Verordnung über den Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife nach<br />

§ 33 Abs. 6 des Bremischen Hochschulgesetzes vom 18.Juni 2004<br />

Zur Einstufungsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife kann zugelassen<br />

werden, wer nach der abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens drei Jahre eine<br />

Berufstätigkeit ausgeübt hat.<br />

Hiermit wird bestätigt, dass Frau / Herr<br />

Vorname Familienname Geburtsdatum<br />

PLZ Ort Straße<br />

in unserem Betrieb durchgehend beschäftigt war:<br />

von bis<br />

Stempel Arbeitgeber Unterschrift Arbeitgeber<br />

von bis<br />

Stempel Arbeitgeber Unterschrift Arbeitgeber<br />

von bis<br />

Stempel Arbeitgeber Unterschrift Arbeitgeber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!