09.03.2013 Aufrufe

Verhandlungen der Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

Verhandlungen der Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

Verhandlungen der Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 Anlage 4<br />

Oktober 2010<br />

Vorschläge <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Stand 31.03.2009<br />

Außerhäusliche geme<strong>in</strong>same<br />

Veranstaltungen<br />

E<strong>in</strong>- bis zweimal sollten geme<strong>in</strong>same Veranstaltungen<br />

des Rechtsreferats außerhalb<br />

des EOK – unabhängig vom Betriebsausflug –<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

Stammtisch<br />

E<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Stammtisch könnte<br />

ca. viermal im Jahr stattf<strong>in</strong>den.<br />

Außerbetriebliche Aktivitäten<br />

Die Mitarbeiter des Rechtsreferats treffen sich<br />

regelmäßig zu geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten, wie<br />

z. B. Kegeln, Chor, Billard u. ä.<br />

Vorschläge <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Stand 31.03.2009<br />

Kollegiumsvorlagen<br />

a) Es ist sicher zu stellen, dass die Beteiligung<br />

e<strong>in</strong>es Mitarbeiters aus dem Rechtsreferat bei<br />

<strong>der</strong> Erarbeitung von Kollegiumsvorlagen aus<br />

diesen auch sichtbar wird und die Referatsleitung<br />

darüber <strong>in</strong>formiert ist.<br />

b) Hat e<strong>in</strong> Mitarbeiter des Referats zu e<strong>in</strong>er<br />

Anfrage e<strong>in</strong>es Kollegen aus dem Rechtsreferat<br />

votiert, so sollte er über den Fortgang<br />

<strong>der</strong> Angelegenheit <strong>in</strong>formiert werden.<br />

c) Die Kollegiumsunterlagen s<strong>in</strong>d von den<br />

Abteilungsleitern so rechtzeitig zu sichten,<br />

so dass noch am Montag die Möglichkeit<br />

besteht, e<strong>in</strong>en Kollegen des Referats vor<br />

<strong>der</strong> Kollegiumssitzung ggf. e<strong>in</strong>zuschalten.<br />

Kataster<br />

Es wäre zu überlegen e<strong>in</strong> „Rechtskataster“ <strong>in</strong><br />

das Laufwerk G e<strong>in</strong>zustellen. Dar<strong>in</strong> sollten enthalten<br />

se<strong>in</strong> – möglichst geglie<strong>der</strong>t – wichtige<br />

Rechtsvorgänge, die zurzeit von den Mitarbeitern<br />

bearbeitet werden. Somit besteht auch für<br />

an<strong>der</strong>e Mitarbeiter die Gelegenheit, sich e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Aufgegriffene Vorschläge<br />

Stand 27.07.2009<br />

1. Vorschlag: geme<strong>in</strong>samer Besuch des<br />

Weihnachtsmarktes<br />

2. Vorschlag. Besuch e<strong>in</strong>es We<strong>in</strong>festes<br />

3. außerhäusliche Veranstaltung zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Teamentwicklung mit geplanten und<br />

organisierten Beiträgen e<strong>in</strong>zelner Mitarbeiter<br />

und anschließendem Rahmenprogramm<br />

zum Zusammenwachsen und näher<br />

Kennenlernen (ggf. mit Übernachtung)<br />

Fand ke<strong>in</strong>e große Resonanz, besser wurde<br />

e<strong>in</strong> gemütliches Beisammense<strong>in</strong> nach e<strong>in</strong>er<br />

außerbetrieblichen Aktivität o<strong>der</strong> Veranstaltung<br />

empfunden<br />

Lauftreff wird ggf. von Herrn Mohr <strong>in</strong>itiiert.<br />

Ansonsten kann jede e<strong>in</strong> Angebot per<br />

Rundmail anbieten- auch spontan<br />

Verantwortlich<br />

27.07.2009<br />

Rundmail 6 Mn- Anfang Nov.<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des Informationsflusses/<strong>der</strong> Kommunikation<br />

Aufgegriffene Vorschläge<br />

Stand 27.07.2009<br />

Die jeweiligen Erarbeiter von Kollegiums<br />

vorlagen s<strong>in</strong>d darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass e<strong>in</strong>e<br />

Mitzeichnungspflicht auf <strong>der</strong> Kollegiumsvorlage<br />

von Fr. Dr. Jasch<strong>in</strong>ski zu erfolgen hat.<br />

Dieser Vorschlag wird aufgegriffen<br />

Dieser Vorschlag wird aufgegriffen<br />

Nach Beschluss im Kollegium bzw. im<br />

<strong>Landeskirche</strong>nrat ist sicherzustellen, dass<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Umsetzung erfolgt.<br />

Alle (per rundmail bekannt geben)<br />

Herr Mohr erklärt sich bereit an <strong>der</strong> ersten<br />

Organisation mitzuwirken. Die entsprechenden<br />

Beiträge müssen jedoch von den Mitarbeitern<br />

des Ref. kommen.<br />

alle<br />

Verantwortlich<br />

27.07.2009<br />

Alle<br />

Alle<br />

Die Abteilungsleiter 6 Dö / 6 Ja /6 Ri<br />

Ref.6 / Abteilungsleiter<br />

Weiteres Vorgehen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> 4er Runde<br />

besprochen.<br />

Dieser Vorschlag wird aufgegriffen. Die Abteilung 6.1 wird e<strong>in</strong>en entsprechenden<br />

Vorschlag erarbeiten/für die Umsetzung im<br />

Netz ist Herr Feld zuständig.<br />

Geschäftsverteilungsplan<br />

Je<strong>der</strong> Mitarbeiter des Referats erhält e<strong>in</strong>en<br />

aktuellen Geschäftsverteilungsplan.<br />

Liegt noch nicht vor.<br />

Vorstellung des Geschäftsverteilungsplans<br />

In e<strong>in</strong>er Referatsrunde <strong>in</strong>formieren die<br />

Mitarbeiter über ihre Tätigkeit gemäß dem<br />

Geschäftsverteilungsplan.<br />

„Hospitation“<br />

Liegt noch nicht vor.<br />

Wer Interesse hat, kann bei e<strong>in</strong>em Kollegen<br />

kurzzeitig hospitieren, um die Geschäftsabläufe<br />

besser kennen zu lernen. Dabei soll es nicht<br />

um e<strong>in</strong>e Fortbildung <strong>in</strong> dieser Materie gehen.<br />

Vorschlag wird aufgegriffen. Abteilungsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!