09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Freitag, 13. Juli 2012<br />

Fischereiverein Spraitbach 1982 e.V.<br />

Einladung zum Fischerfest<br />

Am kommenden Wochenende, Samstag, 14. Juli, und Sonntag,<br />

15. Juli, veranstaltet der Fischereiverein Spraitbach 1982 e.V. auf dem<br />

Festplatz Hagenbuche in Spraitbach sein traditionelles Fischerfest.<br />

Das Fest beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit der Bierprobe.<br />

Außerdem lädt am Samstagabend die Lukullusbar sowie die Haifischbar<br />

zum Verweilen ein. Ein Feuerzauber nach Einbruch der<br />

Dunkelheit rundet den Abend ab.<br />

Am Sonntag geht es ab 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen und<br />

einem Schlepperttreff weiter. An beiden Tagen bieten wir eine<br />

reichhaltige Speisekarte und als besondere Spezialität, frisch geräucherte<br />

Forellen an.<br />

SONSTIGES<br />

Landjugend Schwäbisch Gmünd<br />

Datum der Veranstaltung: Freitag, 20. Juli 2012<br />

Veranstalter: Landjugend Schwäbisch Gmünd<br />

Uhrzeit: 20 Uhr<br />

Treffpunkt: Auf dem Betriebshofgelände der Familie Weller<br />

in 73453 Abtsgmünd-Hohenstadt. (Das Festzelt steht zwischen<br />

Eschach und Abtsgmünd, am Ortsrand von Hohenstadt)<br />

Anlass: 50 Jahre Landjugend Schwäbisch Gmünd, Jubiläumsparty<br />

im Festzelt mit der Partyband "die Auenwälder"<br />

Datum der Veranstaltung: Sonntag, 22. Juli 2012<br />

Veranstalter: Landjugend Schwäbisch Gmünd & Familie Weller<br />

Uhrzeit: ab 10:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Auf dem Betriebshofgelände der Familie Weller<br />

in 73453 Abtsgmünd-Hohenstadt. (Der Hof liegt zwischen Eschach<br />

und Abtsgmünd, am Ortsrand von Hohenstadt)<br />

Anlass: Tag des offenen Hofes des Landjugend Schwäbisch<br />

Gmünd<br />

Jugendwerk der AWO<br />

Mit perfektem Englisch im neuen Schuljahr durchstarten!<br />

Noch gibt es frei Plätze bei einer Sprachreise des Jugendwerks der AWO<br />

für 13- bis 15- Jährige vom 24.8. bis 8.9.2012 in Folkestone, einem<br />

Seebad an der südenglischen Kanalküste. Für Kinder und Jugendliche<br />

zwischen 11 und 17 Jahren gibt es auch die Möglichkeit bei verschiedenen<br />

Terminen an einer Sprachreise nach Christchurch teilzunehmen.<br />

Die Sprachreisen sind ideal für Jugendliche, die ihre Sprachkenntnisse<br />

verbessern und Hemmungen beim Sprechen abbauen möchten.<br />

Am Vormittag findet in lockerer Atmosphäre Sprachunterricht ganz<br />

ohne Leistungsdruck statt. Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten<br />

Gastfamilien, wodurch die Teilnehmer einen Einblick in den<br />

englischen Alltag erhalten und die englische Kultur kennenlernen.<br />

Nachmittags können die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse gleich in<br />

die Praxis umsetzen. Egal ob beim Shopping oder beim Kinobesuch,<br />

man lernt immer noch dazu und Erfolgserlebnisse sind garantiert.<br />

Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die Möglichkeit nach<br />

Italien zu fahren. Der Campingplatz beim Beachcamp Etruria liegt in<br />

einem schattenspendenden Pinienhain und grenzt direkt an den feinen<br />

Sandstrand. Geboten wird ein spannendes Programm inklusive<br />

Ausflügen, Strand, Sport und Partys. Für Kinder zwischen 12 und<br />

14 Jahren gibt es noch Plätze vom 5.8. bis 17.8.2012. Jugendliche<br />

zwischen 13 und 15 Jahren können noch zwischen den Terminen<br />

vom 15.8. bis 27.8.2012 und vom 25.8. bis 6.9.2012 wählen.<br />

Auch bei einer Hausfreizeit in Spanien an der Costa Brava gibt es<br />

für 13- bis 15-Jährige vom 18.08. bis 30.08.2012 und vom 28.08.<br />

bis 09.09.2012 noch freie Plätze.<br />

Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet,<br />

die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm und einer altersgerechten Betreuung<br />

sorgen sie für einen tollen und erlebnisreichen Urlaub.<br />

Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse<br />

zu beantragen. Weitere Informationen und Beratung dazu<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

gibt das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter (0711) 52 28 41.<br />

Anmelden kann man sich online unter www.jugendwerk24.de, wo<br />

es für weitere Freizeiten in den Sommerferien noch Restplätze gibt.<br />

Ostalbimpressionen für Fotowettbewerb<br />

„Unser Ostalbkreis“ gesucht<br />

Noch bis 1. August 2012 können Fotomotive aus dem Ostalbkreis<br />

beim Landratsamt eingereicht werden, die im Herbst 2012 in einem<br />

neuen Bildband präsentiert werden.<br />

Nach dem ersten erfolgreichen Bildband „Unser Ostalbkreis: Ansichten<br />

- Momente - Einblicke“ mit Bildern des Fotowettbewerbs<br />

aus 2008, haben sich das Landratsamt Ostalbkreis und die Kreissparkasse<br />

Ostalb entschieden, 2012 nochmals einen Fotowettbewerb<br />

auszuschreiben. Unter den bis 1. August 2012 eingeschickten<br />

Bildern wird die Jury eine Auswahl treffen, die dann voraussichtlich<br />

im November 2012 in einem neuen Bildband präsentiert werden.<br />

War beim ersten Wettbewerb die Themenpalette noch umfassend,<br />

so soll diesmal der Schwerpunkt auf bestimmte Themenbereich<br />

gelegt werden:<br />

• Stadt - Land - Fluss<br />

• Weltkulturerbe Limes - auf den Spuren der Römer<br />

• Menschen - Brauchtum - Messen - Märkte<br />

• Freizeitgestaltung und (sportliche) Aktivitäten<br />

Teilnehmen können Einzelpersonen, Schulklassen oder auch<br />

Fotoclubs. Bedingung ist, dass das Motiv aus dem Ostalbkreis<br />

stammt. Zu den einzelnen Themenbereichen dürfen jeweils bis zu<br />

25 Fotos eingereicht werden. Diese können über die Internetseite<br />

des Landratsamts hochgeladen oder auf CD, DVD oder Blu-ray<br />

eingeschickt werden.<br />

Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und einen Flyer gibt es unter<br />

www.ostalbkreis.de oder bei Dr. Bernhard Hildebrand, Kreisarchivar,<br />

Tel. 07361 503-1320.<br />

Circusspaß gegen Langeweile in der<br />

letzten Sommerferienwoche<br />

Der Kinder- und Jugendcircus Pimparello bietet in der letzten Sommerferienwoche<br />

vom 03.09. – 07.09.2012 eine Circusstadtranderholung<br />

für Kinder von 6 – 12 Jahren an.<br />

Diese findet in der faszinierenden Circusstadt Pimparello beim Ferien-<br />

und Erlebnisdorf Rappenhof nahe Gschwend statt.<br />

Die Kinder werden in den fünf Tagen zu richtigen Circusartisten.<br />

In verschiedenen Kleingruppen werden je nach Geschmack kleine<br />

Circuskunststücke einstudiert, die am Freitagnachmittag bei einer<br />

großen Gala im Circuszelt dem Publikum präsentiert werden.<br />

Wir starten jeweils morgens um 8.00 Uhr mit Frühstück und anschließendem<br />

Circusprogramm. Nach dem Mittagessen stehen für<br />

die Kinder verschiedene Mitmachangebote wie Tiere, Bach, Spiele<br />

usw. zur Verfügung. Das Nachmittagsprogramm, je nach Wetter,<br />

rundet das Programm dann ab.<br />

Nach Gebäck und Kaba endet die Stadtranderholung um 17.00 Uhr.<br />

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Spaß an der Bewegung und am<br />

Spiel stehen im Vordergrund.<br />

Mitmachen können alle, man braucht keine besonderen Talente.<br />

Die Kosten belaufen sich auf 100 Euro inklusive der oben genannten<br />

Leistungen.<br />

Nähere Auskünfte, Infomaterial und Anmeldeformulare erhalten<br />

Sie direkt beim Verein JuKi, Rappenhof, 74417 Gschwend, Tel.:<br />

07972/9344-0, Fax: 07972/9344-50 oder im Internet unter www.<br />

pimparello.de unter Angebote – Circusferien.<br />

„Beim Lesen guter Bücher<br />

wächst die Seele empor.”<br />

Einhorn-Verlag+Druck GmbH · Sebaldplatz 1<br />

73525 Schwäbisch Gmünd · www.einhornverlag.de<br />

Voltaire

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!