09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Freitag, 08. Juni 2012<br />

ALTERSGENOSSENVEREINE<br />

Altersgenossenverein 1957<br />

Am heutigen Freitag, 8. Juni, findet unser Stammtisch im "Adler"<br />

statt. Beginn wie immer um 20 Uhr.<br />

Altersgenossenverein 1969/70<br />

Hallo liebe AGVler 69/70!<br />

Am Freitag, 08.06., werden wir zusammen auf das Gmünder Stadtfest<br />

gehen. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Spielplatz Költrain. Ab 20 Uhr sind<br />

wir dann in der Stadt und wer möchte, kann dann auch direkt kommen!<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Auf dem Grünen Pfad zum Straßenfest<br />

nach Ruppertshofen<br />

Der Gesangverein Ruppertshofen e.V. lädt ein zum Besuch des<br />

Straßenfestes am Donnerstag, 7. Juni 2012 (Fronleichnam) und am<br />

Sonntag, 10. Juni 2012, jeweils ab 10.30 Uhr, auf dem Schulhof<br />

der Zenneck-Schule. Der Schulhof, auf dem das Fest stattfindet,<br />

liegt abseits der Hauptverkehrsstraße, ein Kinderspielplatz ist direkt<br />

neben dem Festplatz. Bei großer Hitze oder nasskaltem Wetter<br />

steht die Turnhalle des Berufsvorbereitungswerkes zu Verfügung,<br />

so dass das Straßenfest bei Bedarf nach innen verlegt wird.<br />

SONSTIGES<br />

Faszination Forstwirtschaft –<br />

weltweit größtes Forst-Event im Ostalbkreis<br />

Vom 13. bis 16. Juni 2012, findet jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr,<br />

auf dem Messegelände Röttinger Höhe in Bopfingen die 16.<br />

KWF-Tagung statt. Sie zählt zu den größten Forstdemo-Messen<br />

weltweit und steht 2012 unter dem Motto "Faszination<br />

Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen".<br />

Der Messeteil der KWF-Tagung, die KWF-Expo, findet als Demo-Messe<br />

im Wald statt. Auf einer großen Feld- und Waldfläche präsentieren<br />

über 400 Aussteller aus über 20 Ländern ihre neusten Entwicklungen.<br />

Feierliche Eröffnung<br />

Am Mittwoch, 13. Juni, wird die KWF-Tagung um 14.00 Uhr offiziell<br />

durch den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,<br />

Alexander Bonde, im Kongress-Zelt auf dem Expo-Gelände eröffnet.<br />

Es folgt eine Festrede des Aufsichtsratsvorsitzenden der Stihl<br />

AG, Hans-Peter Stihl und Grußworte von Landrat Klaus Pavel, dem<br />

Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates Georg Schirmbeck<br />

und Gerhard Mannberger, Leiter der Sektion Forstwesen im Bundesministerium<br />

für Forstwirtschaft in Wien.<br />

Holzbautag der Clusterinitiative Forst und Holz<br />

Baden-Württemberg<br />

Das ClusterPlus.Forum Forst & Holz widmet sich in diesem Jahr<br />

dem Schwerpunkt Holzbau. Am Mittwoch, 13. Juni, werden ab<br />

9.15 Uhr, im Pagodenzelt neben dem Kongress dabei in Bopfingen<br />

insbesondere Lösungen für öffentliche Bauherren thematisiert. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos, es wird aber wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

um vorherige Registrierung gebeten.<br />

Mehr Infos unter www.cluster-forstholz-bw.de<br />

Samstag ist Familien- und Waldbesitzertag<br />

Die KWF-Tagung ist an allen Tagen für jedermann geöffnet. Am<br />

Samstag, 16. Juni, sind auf der KWF-Expo speziell Privat-Waldbesitzer<br />

und Familien eingeladen. Dieser Tag bietet neben dem<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

gesamten Messeprogramm der Vortage zusätzliche Attraktionen<br />

für Waldprofis und interessierte Waldbesucher. Der Eintrittspreis<br />

ist an diesem Tag ermäßigt.<br />

Rahmenprogramm auf Expo-Gelände u.a.<br />

KWF-STiHL-Timbersports-Cup,<br />

Europäische und deutsche Forwarder-Meisterschaft<br />

Deutsche Meisterschaft der Pferderücker<br />

Fachkongress und Fachexkursion<br />

Für das Fachpublikum werden, neben dem Messebereich "KWF-Expo"<br />

im Wald, zusätzlich ein Fachkongress und Fachexkursionen angeboten.<br />

Der Fachkongress findet am Mittwoch, 13. Juni, von 9.30 bis 13.00<br />

Uhr, auf Schloss Kapfenburg statt. Die Fachexkursion findet vom 13.<br />

bis 15. Juni, an 28 Exkursionspunkten auf einer 25 km Schleife im Wald<br />

statt. Ausgangspunkt ist das Expo-Gelände. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Mehr Infos unter www.kwf-tagung.de.<br />

Eintrittskarten<br />

Eintrittskarten bekommen Besucherinnen und Besucher ausschließlich<br />

an den Tageskassen der Eingänge zum KWF-Gelände. Im Landratsamt<br />

können keine Karten bezogen werden. Eine Tageskarte<br />

Expo kostet 25 Euro, die Fachexkursion zusätzlich 15 Euro. Infos<br />

zu Ermäßigungen, Gruppenangeboten und Mehrtageskarte unter<br />

www.kwf-tagung.de<br />

Am Samstag, 16. Juni, können die Bürger der Region zu einem<br />

ermäßigten Familien-Eintritt (gültig für 2 Erwachsene und 2 Kinder<br />

unter 18 Jahren) von 12,50 € die Tagung besuchen, wenn sie einen<br />

entsprechenden Coupon mitbringen. Diese Coupons sind in den<br />

Rathäusern des Ostalbkreises und den Dienststellen des Landratsamtes<br />

ausgelegt und werden kurz vor der Tagung auch in den<br />

regionalen Tageszeitungen abgedruckt.<br />

Kostenfreie Shuttle-Busverbindungen, Parkplätze<br />

An allen Veranstaltungstagen stehen kostenfreie Shuttle-Busverbindungen<br />

zwischen dem Bahnhof Bopfingen und dem Bahnhof<br />

Lauchheim und der KWF-Expo zu Verfügung. Der Shuttle-Verkehr<br />

ist auf die ankommenden Züge abgestimmt. Am Samstag, 16. Juni,<br />

fährt zusätzlich halbstündig ein Bus zwischen Bahnhof Aalen über<br />

Lauchheim zur KWF-Expo. Selbstverständlich steht den Besuchern<br />

ein PKW-Parkplatz unweit des Messegeländes zur Verfügung. Die<br />

Zufahrtswege sind ausgeschildert.<br />

Alle Infos auch unter: www.ostalbkreis.de<br />

www.kwf-tagung.de – www.cluster-forstholz-bw.de<br />

Der gesamte Wald incl. Waldwege im Bereich der KWF-EXPO und<br />

KWF-Fachexkursion ist vom 13. bis 16. Juni nach § 38 Landeswaldgesetz<br />

gesperrt. Das allgemeine Betretungsrecht zu Erholungszwecken<br />

ist für diesen Zeitraum aufgehoben. Zugangsberechtigt sind<br />

nur Messebesucher, Aussteller und Dienstleiter der KWF-Tagung<br />

auf den dafür vorgesehenen Wegen. Die Sperrung dient vorrangig<br />

der Sicherheit der Waldbesucher, da im gesamten Gebiet Holzerntevorführungen<br />

stattfinden und die Waldwege stark befahren werden.<br />

Bitte beachten Sie die Anweisungen des Ordnungspersonals.<br />

Kreisjugendring Ostalb e.V.<br />

Jugendarbeit vor Ort<br />

Die inforeihe für Jugendgruppenleiter wird fortgesetzt<br />

Der Kreisjugendring Ostalb e.V. erreicht auf seiner Tour quer<br />

durch den Ostalbkreis nun schon sein drittes Ziel. Am Dienstag,<br />

12.06.2012, findet um 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Lorch der nächste<br />

Gruppenleiterinfoabend für in der Jugendarbeit Aktive statt.<br />

Der Informationsabend ist für alle Jugendgruppenleiter, Ferienbetreuer,<br />

Vereinsarbeiter und sonst in der Jugendarbeit Aktive oder daran<br />

Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos und kann mit 3 Punkten für<br />

die Verlängerung der JuLeiCa (Jugendleitercard) angerechnet werden.<br />

Die Inforeihe wird dann im Juli in Heuchlingen fortgesetzt. Am<br />

03. Juli 2012 geht es neben den Basics der Jugendarbeit rund um das<br />

Thema Natur und Abenteuer im und um das Rathaus in Heuchlingen.<br />

Es folgen weitere Abende im Oktober in Neresheim, im November in<br />

Oberkochen und schließlich im Dezember in Abtsgmünd.<br />

Die kommenden Themen der nächsten Infoabende erfährt man<br />

direkt beim Kreisjugendring Ostalb e.V., in der Stuttgarter Str. 41,<br />

in 73430 Aalen unter der Telefonnummer 07361/503 1465 oder im<br />

Internet unter www.kjr-ostalb.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!