09.03.2013 Aufrufe

Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft ...

Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft ...

Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zukunftsinitiative</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

DIE ZIRP<br />

FÜR EIN RHEINLAND‐PFALZ MIT ZUKUNFT<br />

www.zirp.de 1


ZUKUNFTSINITIATIVE RHEINLAND‐PFALZ<br />

• AUFGABEN UND ZIELE<br />

• ORGANISATION<br />

• ERFOLGSFAKTOREN<br />

• THEMENFELDER<br />

• KONTAKT<br />

www.zirp.de 2


AUFGABEN UND ZIELE<br />

• <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> als internationalen <strong>Wirtschaft</strong>sstandort im gemeinsamen<br />

Engagement von <strong>Wirtschaft</strong>, Wissenschaft und Politik stärken.<br />

• Förderung der Attraktivität des Landes als Lebens‐ und Arbeitsraum und als<br />

zentralen europäischen Ort der Kultur.<br />

• Impulse und Strategien <strong>für</strong> zukunftsweisende Themen und Projekte zur<br />

Verbesserung von <strong>Wirtschaft</strong>s‐ und Lebensbedingungen in <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

geben.<br />

• Wissens‐ und Erfahrungstransfer fördern.<br />

www.zirp.de 3


ORGANISATION<br />

• Public Private Partnership zwischen Landesregierung und rund 70 Mitgliedern<br />

aus <strong>Wirtschaft</strong>, Politik, Wissenschaft und Kultur<br />

• Trägerverein <strong>Zukunftsinitiative</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> e.V (Gründung 1992)<br />

• Vorsitzender: Dr. Harald Schwager, Mitglied des Vorstandes der BASF SE.<br />

Stellvertreter: Ministerpräsident Kurt Beck.<br />

• Finanzierung: Geschäftsstelle durch die Landesregierung,<br />

Projekte durch Mitgliedsbeiträge und Beiträge von Projektpartnern<br />

www.zirp.de 4


ORGANISATION<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Harald Schwager<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

Ministerpräsident Kurt Beck<br />

Vorstand<br />

Prof. Dr. Klaus Arp, Prof. Dr. Roland Euler, Engelbert Günster, Dr. Peter Hanser‐Strecker, Dr.<br />

Alexander Hedderich, Hendrik Hering, Uwe Laue, Brigitte Mannert, Jürgen Olschewski, Andrea<br />

Reinhardt, Dr. Simone Sanftenberg, Edgar Schneider, Dr. Axel Simon, Hans Otto Streuber, Stefan<br />

Zeidler<br />

<strong>Zukunftsinitiative</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> e.V. (ZIRP)<br />

Trägerverein mit rund 70 Mitgliedern aus <strong>Wirtschaft</strong>, Wissenschaft, Politik und Kultur<br />

Geschäftsstelle<br />

Kaiser‐Friedrich‐<br />

Straße 5a<br />

55116 Mainz<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Joe Weingarten<br />

Stellvertreterin:<br />

Daniela Krempel<br />

www.zirp.de 5


ORGANISATION ‐ Mitglieder<br />

AOK <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • Architektenkammer <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • BASF SE • Bauern‐ und Winzerverband <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> Süd •<br />

Baugewerbeverband <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> e.V. • Bernd Hummel Holding GmbH • Bitburger Braugruppe GmbH • Boehringer Ingelheim<br />

Pharma GmbH & Co. KG • Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit Regionaldirektion RLP‐Saarland • Caritasverband Speyer • Daimler AG • DB<br />

Schenker Rail Deutschland AG • Debeka Versicherungen • Deutsche Bank AG • Deutsche Bundesbank • Deutsche Hochschule <strong>für</strong><br />

Verwaltungswissenschaften Speyer • Deutsche Telekom AG • DGB‐Landesbezirk <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • Eberspächer catem GmbH &<br />

Co. KG • Eckes‐Granini Deutschland GmbH • EMC Deutschland GmbH • Entega Vertrieb GmbH & Co. KG • Ernst & Young AG •<br />

Evangelische Kirche der <strong>Pfalz</strong> • Fachhochschule Ludwigshafen • 1. FSV Mainz 05 • General Motors Powertrain‐Germany GmbH •<br />

Genossenschaftsverband e.V. • Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG • Globus SB‐Warenhaus Holding GmbH & Co. KG •<br />

Handwerkskammern <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • Heberger Bau AG • Ingenieurkammer <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • ISB – Investitions‐ und<br />

Strukturbank <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> GmbH • Johannes Gutenberg‐Universität Mainz • JT International Germany GmbH • juwi Holding AG<br />

• Karl Gemünden GmbH & Co. KG • KD+M kompetenz‐center.de gmbh • Keiper GmbH & Co. KG • Klaus Liersch GmbH • KPMG AG<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sprüfungsgesellschaft • KSB AG • Landesärztekammer <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • LOTTO <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> GmbH • Lüdtke<br />

Elektronic GmbH & Co. KG • m‐result Market Research & Management Consulting GmbH • Michelin Reifenwerk Bad Kreuznach •<br />

microTEC Gesellschaft <strong>für</strong> Mikrotechnologie mbH • MikroFORUM Technologiepark Wendelsheim GmbH • <strong>Ministerium</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Wirtschaft</strong>, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau • nolte‐möbel GmbH & Co. KG • Nürburgring Automotive GmbH • PFAFF<br />

Industriesysteme und Maschinen AG • <strong>Pfalz</strong>werke AG • PricewaterhouseCoopers AG • Projektentwicklungsgesellschaft des<br />

Landes <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> mbH (PER) • Provinzial <strong>Rheinland</strong> Versicherungen • <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> Bank • RHENUS VENIRO GmbH & Co.<br />

KG • Schott Music GmbH & Co. KG • Schuler Service GmbH & Co. KG • Siemens AG • Sparkassenverband <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> •<br />

Staatskanzlei <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • Steuerberaterkammer <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> • SWR – Südwestrundfunk • Techniker Krankenkasse •<br />

Technische Universität Kaiserslautern • TÜV <strong>Pfalz</strong> GmbH • TÜV <strong>Rheinland</strong> Group • Universität Trier • 3V Finanz‐Management<br />

GmbH • Villa Musica <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>• Volker Bulitta Unternehmensberatung • WHU – Otto Beisheim School of Management •<br />

ZDF –Zweites Deutsches Fernsehen<br />

www.zirp.de 6


ERFOLGSFAKTOREN<br />

Der Erfolg der ZIRP wird ermöglicht durch:<br />

• Zusammenarbeit von <strong>Wirtschaft</strong>, Politik, Wissenschaft und Kultur<br />

• Netzwerkgedanken<br />

• Vorausschauendes Aufgreifen von Zukunftsanliegen<br />

• Zielgerichtete Ausrichtung von Projekten und Maßnahmen<br />

www.zirp.de 7


THEMENFELDER<br />

Die fünf Themenbereiche der ZIRP‐Arbeit sind:<br />

• Zukunftsradar 2030 –Leitprojekt der ZIRP<br />

• <strong>Wirtschaft</strong>spolitische Strategien und Initiativen<br />

•Internationale Zusammenarbeit<br />

• Wissenschaft, Innovation und Technik<br />

•Kultur<br />

www.zirp.de 8


ZUKUNFTSRADAR 2030 –LEITPROJEKT DER ZIRP<br />

www.zirp.de 9


ZUKUNFTSRADAR 2030 –LEITPROJEKT DER ZIRP<br />

• Ziel: Politik, <strong>Wirtschaft</strong> und Gesellschaft sensibilisieren und Strategien <strong>für</strong><br />

zentrale Herausforderungen <strong>für</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> entwickeln.<br />

• Gezielte Bearbeitung von grundlegenden Fragestellungen wie dem<br />

Demographischen Wandel als auch Einzelthemen wie Energie oder<br />

Produktbegleitende Dienstleistungen<br />

• Landesweit abgestimmte Kommunikation von Handlungsempfehlungen<br />

www.zirp.de 10


ZUKUNFTSRADAR 2030 –PROJEKTVERLAUF<br />

• 2003 bis 2006:<br />

Der Demographische Wandel und seinen Auswirkungen auf die Bereiche:<br />

Kommune<br />

Arbeitswelt<br />

Miteinander der Generationen<br />

Marktchancen<br />

Jugend<br />

• 2007: „Auf dem Weg zum Energieland <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>“ –<br />

Aktuelle Entwicklungen im rheinland‐pfälzischen Energiesektor<br />

• seit 2008: Produktbegleitende Dienstleistungen in <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

www.zirp.de 11


ZUKUNFTSRADAR 2030 – Dokumentationen<br />

Projektergebnisse mit Strategien und Konzepten, um frühzeitig auf wirtschaftliche<br />

und gesellschaftliche Herausforderungen <strong>für</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> zu reagieren<br />

Erfolgreiches<br />

Personalmanage<br />

ment im Zeichen<br />

des Wandels<br />

Neue Potenziale<br />

<strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

und<br />

Beschäftigung<br />

Energie <strong>für</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

Alte Gesellschaft,<br />

Neue Gemeinschaft?<br />

Herausforderung<br />

<strong>für</strong> Land<br />

Kommunen<br />

<strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

Land der<br />

Möglichkeiten<br />

www.zirp.de 12


ZUKUNFTSRADAR 2030 – Studien<br />

Berichte über aktuelle wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle oder<br />

regionalpolitische Fragestellungen in <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>.<br />

Heft 1<br />

Clusterstrukturen im <strong>Wirtschaft</strong>sraum Trier<br />

Heft 2<br />

Kultur- und Kreativwirtschaft in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Heft 3<br />

Produktbegleitende Dienstleistungen<br />

als innovativer <strong>Wirtschaft</strong>szweig in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Erster Zwischenbericht<br />

Heft 4<br />

Produktbegleitende Dienstleistungen<br />

als innovativer <strong>Wirtschaft</strong>szweig in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Zweiter Zwischenbericht<br />

Heft 5<br />

Demographischer Wandel – Herausforderung <strong>für</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Heft 6<br />

Produktbegleitende Dienstleistungen<br />

als innovativer <strong>Wirtschaft</strong>szweig in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Abschlussbericht<br />

Heft 7<br />

Rohstoffversorgung in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Heft 8<br />

Infrastruktur 2030 – Neue Wege <strong>für</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Heft 9<br />

Elektromobilität in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

www.zirp.de 13


ZUKUNFTSRADAR –Preis 2009<br />

Der Zukunftsradar ist der Anerkennungs‐ und Förderpreis der <strong>Zukunftsinitiative</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>. 2009 wird der Zukunftsradar‐Preis der ZIRP in Kooperation mit<br />

dem Multimediawettbewerb der rheinland‐pfälzischen Landesregierung und ihrer<br />

Landesinitiative rlpinform ausgeschrieben.<br />

• Jungunternehmer und Existenzgründer<br />

• Kunst‐, Kultur‐ und Kreativwirtschaft<br />

• Standortfaktor <strong>für</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

„Die Idee inspiriert, IT fasziniert – Jungunternehmer mIT Kreativität“<br />

www.zirp.de 14


WIRTSCHAFTSPOLITISCHE STRATEGIEN UND INITIATIVEN<br />

www.zirp.de 15


WIRTSCHAFTSPOLITISCHE STRATEGIEN UND INITIATIVEN<br />

Der Strukturwandel von der Industrie‐ zur Dienstleistungsgesellschaft macht neues<br />

Denken notwendig.<br />

Die ZIRP ist eine ideale Plattform, wirtschaftspolitische Strategien und Initiativen<br />

auszuarbeiten und das Profil von <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> im weltweiten Standortwett‐<br />

bewerb zu schärfen. Der Dialog zwischen <strong>Wirtschaft</strong> und Politik findet u.a. bei<br />

Veranstaltungen statt:<br />

• Unternehmergespräche<br />

• Gespräche mit dem Ministerpräsidenten<br />

• Sachverständigengutachten<br />

www.zirp.de 16


WIRTSCHAFTSPOLITISCHE STRATEGIEN UND INITIATIVEN<br />

KULTURWIRTSCHAFT<br />

Kunst‐, Kultur‐ und Kreativwirtschaft sind wirtschaftliche Erfolgsfaktoren <strong>für</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>. Öffentlichkeitswirksam bearbeitet wird dieses Schwerpunktthema<br />

2009 durch die<br />

• Veranstaltungsreihe „ Standortfaktor Kreativität“<br />

• Vernetzung mit Ministerien und Multimediainitiative<br />

•Potenzialstudie „Kulturwirtschaft“<br />

• Zukunftsradar‐Preis <strong>für</strong> Jungunternehmer in Kooperation mit rlp‐inform<br />

www.zirp.de 17


INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT<br />

www.zirp.de 18


INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT<br />

Die ZIRP fördert die Zukunftsentwicklung von <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong> und unterstützt das<br />

Land im weltweiten Standortwettbewerb der Regionen. Der Dialog wird durch<br />

folgende Veranstaltungsformate gefördert:<br />

•Zu Gast in der Staatskanzlei<br />

• Parlamentarischer Abend<br />

•„Fujian –ein Land, viele Gesichter. Impressionen aus der chinesischen<br />

Partnerprovinz von <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>“<br />

www.zirp.de 19


WISSENSCHAFT, INNOVATION UND TECHNIK<br />

www.zirp.de 20


WISSENSCHAFT, INNOVATION UND TECHNIK<br />

Um den Wissens‐ und Erfahrungstransfer zwischen Experten, Entscheidungsträgern<br />

und der Öffentlichkeit aktiv zu fördern, veranstaltet die ZIRP jedes Jahr zahlreiche<br />

• Workshops<br />

•Vortragsreihen<br />

•Podiumsgespräche<br />

• Dokumentationen<br />

zu wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Themenstellungen.<br />

www.zirp.de 21


KULTUR<br />

www.zirp.de 22


KULTUR<br />

Die Förderung zukunftsweisender Ideen und Projekte im Kulturbereich ist <strong>für</strong> einen<br />

lebenswerten Standort unverzichtbar. Politik und <strong>Wirtschaft</strong> sind sich heute einig:<br />

Kunst und Kultur sind ein wichtiger Beitrag zur Identität von <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong>.<br />

• ZIRP‐Musikstipendium<br />

• Workshoprunde zur Kunst‐, Kultur‐ und Kreativwirtschaft 2009<br />

• Förderung des Landesjugendorchester<br />

• Jahreskonzert der Stipendiaten<br />

www.zirp.de 23


Geschäftsstelle und Kontakt<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Joe Weingarten<br />

Stv. Geschäftsführerin<br />

Daniela Krempel<br />

Mitarbeiter<br />

Iris Fuhrich (Sekretariat)<br />

Nicole Steingass<br />

Petra Fliedner (Neue Medien)<br />

Sebastian Langguth (Projekt Zukunftsradar 2030)<br />

Simone Kluth (Kultur‐ und Eventmanagement)<br />

<strong>Zukunftsinitiative</strong> <strong>Rheinland</strong>‐<strong>Pfalz</strong><br />

Kaiser‐Friedrich‐Straße 5a<br />

55116 Mainz<br />

Telefon: 06131 / 16 56 86<br />

Telefax: 06131 / 16 25 54<br />

E‐Mail: mail@zirp.de<br />

Internet: www.zirp.de<br />

www.zirp.de 24


VIELEN DANK FÜR IHRE<br />

AUFMERKSAMKEIT!<br />

www.zirp.de 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!