10.03.2013 Aufrufe

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

produktinnovation | | |<br />

Abb. 1: Das Pneumatron 200 S mit umfang<br />

reichem Zubehör.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

• Anregung der Durchblutung und der Blutzirkulation, auch in tiefliegenden Gewebebereichen<br />

• Verbesserung und Beschleunigung der Mikrozirkulation<br />

• Steigerung der Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr mit Anregung aller Stoffwechselfunktionen<br />

• Gesteigerte Vitalität und beschleunigte Regeneration von Zellen und Geweben<br />

• Normalisierung neurovegetativer Reizabläufe<br />

• Ausgleich und Beruhigung des vegetativen Nervensystems<br />

• Schmerzausschaltung und psychische Entspannung<br />

Durch die pulsierenden Unterdruckwellen kann das Sauggefäß mühelos auf<br />

der zuvor eingeölten Haut über die gewünschten Gewebebereiche geführt werden.<br />

Die Dauer der Anwendung kann an einer integrierten Zeitschaltuhr eingestellt werden.<br />

Die Intensität der Vakuumpulsationen läßt sich stufenlos regulieren und damit<br />

schnell, individuell und schmerzfrei der jeweiligen Hautbeschaffenheit anpassen.<br />

Dadurch kommt es, im Gegensatz zur klassischen Schröpfkunst, nicht zu Petechien<br />

oder Hämatomen, welche oft schmerzhaft empfunden und als kosmetisch unansehnlich<br />

betrachtet werden.<br />

In manchen Fällen sind jedoch gerade Petechien im Sinne einer Eigenblut-Informations-Therapie<br />

erwünscht, da sich die Aufmerksamkeit des Körpers beim Abbau<br />

der Erythrozyten auf die jeweilige Reflexzone konzentrieren muss. Für diesen<br />

Fall bietet die Fa. Pneumed als Zubehör für die petechiale bzw. klassische<br />

Schröpfmassage einen Permanent-Vakuum-Schlauch mit perforierten Glocken<br />

an, mit welchen ein starres Vakuum angelegt werden kann.<br />

Indikationen und Kontraindikationen<br />

Indikationen für eine PPT sind sehr breit gefächert, da diese Massage die Heilung<br />

und Regulation der einzelnen Zelle beschleunigt. Sie wird angewendet bei:<br />

• Problemen am Bewegungsapparat<br />

nach Knochenfrakturen, Ödemen und Hämatomen nach Operationen, Muskelschmerzen,<br />

Muskelhartspann, Myalgien, gestörte Funktion von Bändern und<br />

Sehnen, Zerrungen und Überdehnungsreizungen, Arthrose der Gelenke, Rükkenbeschwerden,<br />

Fibromyalgie u.v.m.<br />

• Erkrankungen von Organen und Funktionssystemen<br />

z.B. bei Kopfschmerzen, Tinnitus, Atemwegserkrankungen, Magenbeschwerden,<br />

Nierenfunktionsstörungen, Neuralgien u.v.m.<br />

• Problemen des Kreislaufsystems und während der Wundheilung<br />

Durchblutungsstörungen, Parästhesien, Ödeme, zur Dekubitusprophylaxe, bei<br />

Schlag anfallnachbehandlung, Erektionsprobleme, Gewebevitalisierung (z.B.<br />

bei Rollstuhl fahrern), Verklebungen und Verwachsungen nach Operationen<br />

oder Entzündungen u.v.m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!