10.03.2013 Aufrufe

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

produktinnovation | | |<br />

Abb. 6: Die Rötung zeigt die therapiebedingt<br />

angeregte Durchblutung.<br />

Abb. 7: Behandlung der HWS<br />

mit kleineren Acrylglocken.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

Abb. 5: Stationäres Aufsetzen von vier großen<br />

Silikonglocken. Das Gerät überzeugt durch hohe<br />

Transportqualitäten für den mobilen Einsatz.<br />

Zur Anwendung im Praxistest<br />

Das gestestete Gerät läßt sich sehr einfach aufstellen und bedienen. Es sollte<br />

jedoch frei stehen, damit genug Luft zur Kühlung zur Verfügung steht. Es ist leicht<br />

zu transportieren und sofort einsatzbereit. Sehr praktisch ist das lange Netzanschlußkabel,<br />

welches ein Mitschleppen von Verlängerungskabeln zu Hausbesuchen<br />

unnötig macht. Übersichtlich sind der Netzschalter, die Zeitschaltuhr und der<br />

stufenlose Intensitätsregler angeordnet.<br />

Ich setze die PPT vor jeder Dorn- oder Manuellen Therapie sowie vor jeder<br />

Massage ein. Da das Gewebe nach der PPT schon entspannter ist, kann man effektiver<br />

therapieren und erzielt leichter und schmerzfreier Verbesserungen. Vor jeder<br />

Behandlung sollte die Haut mit einem guten Öl eingerieben werden. Je nach<br />

Behandlungsziel kann man zwischen verschiedenen Ölen, Salben oder Emulsionen<br />

wählen, da die Wirkstoffe durch die Saugmassage leicht ins Gewebe transportiert<br />

werden. So kann man den Therapieerfolg schon durch die Wahl der passenden<br />

Einreibung sichern. Zum Beispiel empfiehlt es sich, bei Narbenbehandlungen<br />

und Schwangerschaftsstreifen, aber auch bei Neurodermitis oder Psoriasis<br />

(nur auf der gesunden Haut behandeln !) Moschusrosenöl anzuwenden. Aromaöle<br />

erhöhen den Entspannungseffekt, Salben der Schüsslersalze stärken und<br />

entschlacken, Heparinsalben fördern die Rückbildung von Hämatomen und Stauungen,<br />

Öle mit hohem Johanniskrautanteil machen die Muskulatur warm und geschmeidig<br />

und wirken schmerzlindernd.<br />

Die Behandlung soll mit niedriger bis mittlerer Intensität beginnen und das Gewebe<br />

erwärmen und lockern. Schrittweise kann dann die Intensität erhöht werden.<br />

Angenehm empfunden wird eine Infrarotbestrahlung vor oder nach der Behandlung.<br />

Vor der Behandlung von Extremitäten sind unbedingt die entsprechenden<br />

Lymphstationen mit den Saugglocken zu öffnen. Bei stark verschlackten PatientInnen<br />

ist es empfehlenswert, zu Beginn der Therapie 10 Minuten nicht zu überschreiten,<br />

da Kopfschmerz ausgelöst werden könnte, deshalb ist auch unbedingt<br />

auf vermehrtes Wassertrinken nach jeder Behandlung hinzuweisen.<br />

Der Einzelschlauch eignet sich gut zur Behandlung von schmerzenden Gelenken.<br />

Mit der kleinen Silikonglocke kann man um ein Gelenk herumwandern (Abb.<br />

2). Am Rücken behandle ich gerne mit dem Doppelschlauch symmetrisch, wie bei<br />

der klassischen Schröpfkopfmassage und lasse die Glocken immer von cranial<br />

nach caudal wandern. Auch eine Kniemassage mit zwei Acrylglocken verschafft<br />

Linderung der Beschwerden (Abb. 3). Besonders bewährt hat sich die PPT mit zwei<br />

flexiblen kleinen Silikonglocken, die sehr sanft sind, bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom<br />

(Abb. 4). Schon nach der ersten Behandlung lassen die Schmerzen nach<br />

und der Rücken wird spürbar lockerer und entstauter.<br />

Sehr gute und schnelle Erfolge erbringt die Behandlung mit dem Viererschlauch,<br />

welcher den Nutzen vervielfacht. Entweder man massiert mit vier großen<br />

Glocken, die sich leicht festsaugen und an Ort und Stelle verbleiben (Abb. 5)<br />

oder in Kombination mit zwei kleinen Glocken, die über den Rücken geführt wer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!