10.03.2013 Aufrufe

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

Pneumatische Pulsationstherapie - Naturheilpraxis Steffi Engel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkttest<br />

<strong>Pneumatische</strong><br />

<strong>Pulsationstherapie</strong><br />

mit dem Pneumatron 200 S<br />

Zur Wirkung<br />

der <strong>Pneumatische</strong>n Pulsationsmassage<br />

Die Wirkung der <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pulsationstherapie</strong> beruht auf rhythmisch pulsierenden<br />

Unterdruckwellen, welche in einem Saugglas erzeugt werden. Die Unterdruckwellen<br />

verlaufen vertikal zur Hautoberfläche und entwic keln in Wechselwirkung<br />

von atmosphärischem Druck und Unterdruck ein pulsierendes Vakuum.<br />

Besonders die Pulsationsfrequenz von ca. 200 Saugimpulsen pro Minute hat<br />

sich als optimal erwiesen.<br />

Die im Sauggefäß entstehenden flexiblen Unterdruckwellen bringen eine<br />

ideale positive Schwingungsfrequenz in alle Gewebeabschnitte des Körpers.<br />

Sie erreichen auch tiefergelegene Schichten des Bindegewebes, den Pischinger<br />

Raum, in welchem die Nährströme und Klärströme des Körpers fließen<br />

(sollten). Dementsprechend tiefgreifend ist die Wirkung einer Saugmassage,<br />

denn durch die <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pulsationstherapie</strong> wird das Lymphsystem<br />

optimal angeregt und gleichzeitig die Blutzirkulation beschleunigt, so<br />

daß die zellulären Stoffwechselfunktionen aller Gewebe angeregt werden.<br />

Die körpereigenen Entgiftungsvorgänge und Heilungsprozesse<br />

werden stimuliert und über die viszero-cutanen Reflexe werden Reize<br />

gesetzt, die den gesamten Organismus tiefgreifend umstimmen.<br />

Die Wirkung des klassischen Schröpfens auf den Körper (siehe<br />

auch den Beitrag „Das Schröpfen“ in der Physiotherapie med<br />

2/2003 und 3/2003) kann durch die Pulsationsmassage sanft und<br />

schmerzfrei gesteigert werden:<br />

• Regulation und Entspannung des Muskeltonus<br />

• Lockerung von Gewebekompressionen und Myogelosen<br />

• Lösen von angesammelten und festsitzenden Stoffwechselschlacken<br />

• Aktivierung und Steigerung des Lymphflusses mit vermehrtem<br />

Abtransport von Schlackenstoffen an die Entgiftungs-<br />

und Ausscheidungsorgane<br />

| | | produktinnovation<br />

von <strong>Steffi</strong> <strong>Engel</strong><br />

Einleitung: Überzeugt von der heilsamen Wirkung der klassischen Schröpfkunst auf den Körper entwickelte der Erfinder<br />

des Pneumatrons, Herr Stefan Deny, ein Sauggerät, welches das traditionelle Feuerschröpfen vereinfachen sollte. Bei<br />

dem getesteten Pneumatron 200 S der Fa. Pneumed GmbH aus Idar-Oberstein handelt es sich um ein Gerät zur Anwendung<br />

der <strong>Pneumatische</strong>n <strong>Pulsationstherapie</strong> (PPT) nach dem Prinzip der gleitenden Saugmassage. Da diese Behandlung<br />

auch in PT-Praxen integriert werden kann, legen wir Ihnen auch die Wirkunsweise der PPT dar.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

33


34<br />

produktinnovation | | |<br />

Abb. 1: Das Pneumatron 200 S mit umfang<br />

reichem Zubehör.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

• Anregung der Durchblutung und der Blutzirkulation, auch in tiefliegenden Gewebebereichen<br />

• Verbesserung und Beschleunigung der Mikrozirkulation<br />

• Steigerung der Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr mit Anregung aller Stoffwechselfunktionen<br />

• Gesteigerte Vitalität und beschleunigte Regeneration von Zellen und Geweben<br />

• Normalisierung neurovegetativer Reizabläufe<br />

• Ausgleich und Beruhigung des vegetativen Nervensystems<br />

• Schmerzausschaltung und psychische Entspannung<br />

Durch die pulsierenden Unterdruckwellen kann das Sauggefäß mühelos auf<br />

der zuvor eingeölten Haut über die gewünschten Gewebebereiche geführt werden.<br />

Die Dauer der Anwendung kann an einer integrierten Zeitschaltuhr eingestellt werden.<br />

Die Intensität der Vakuumpulsationen läßt sich stufenlos regulieren und damit<br />

schnell, individuell und schmerzfrei der jeweiligen Hautbeschaffenheit anpassen.<br />

Dadurch kommt es, im Gegensatz zur klassischen Schröpfkunst, nicht zu Petechien<br />

oder Hämatomen, welche oft schmerzhaft empfunden und als kosmetisch unansehnlich<br />

betrachtet werden.<br />

In manchen Fällen sind jedoch gerade Petechien im Sinne einer Eigenblut-Informations-Therapie<br />

erwünscht, da sich die Aufmerksamkeit des Körpers beim Abbau<br />

der Erythrozyten auf die jeweilige Reflexzone konzentrieren muss. Für diesen<br />

Fall bietet die Fa. Pneumed als Zubehör für die petechiale bzw. klassische<br />

Schröpfmassage einen Permanent-Vakuum-Schlauch mit perforierten Glocken<br />

an, mit welchen ein starres Vakuum angelegt werden kann.<br />

Indikationen und Kontraindikationen<br />

Indikationen für eine PPT sind sehr breit gefächert, da diese Massage die Heilung<br />

und Regulation der einzelnen Zelle beschleunigt. Sie wird angewendet bei:<br />

• Problemen am Bewegungsapparat<br />

nach Knochenfrakturen, Ödemen und Hämatomen nach Operationen, Muskelschmerzen,<br />

Muskelhartspann, Myalgien, gestörte Funktion von Bändern und<br />

Sehnen, Zerrungen und Überdehnungsreizungen, Arthrose der Gelenke, Rükkenbeschwerden,<br />

Fibromyalgie u.v.m.<br />

• Erkrankungen von Organen und Funktionssystemen<br />

z.B. bei Kopfschmerzen, Tinnitus, Atemwegserkrankungen, Magenbeschwerden,<br />

Nierenfunktionsstörungen, Neuralgien u.v.m.<br />

• Problemen des Kreislaufsystems und während der Wundheilung<br />

Durchblutungsstörungen, Parästhesien, Ödeme, zur Dekubitusprophylaxe, bei<br />

Schlag anfallnachbehandlung, Erektionsprobleme, Gewebevitalisierung (z.B.<br />

bei Rollstuhl fahrern), Verklebungen und Verwachsungen nach Operationen<br />

oder Entzündungen u.v.m.


• Stoffwechselbeschwerden<br />

Entschlackung, Entgiftung, Entsäuerung, Anregung des Gewebestoffwechsels,<br />

Aktivierung der Lymphe, begleitend bei Reduktionsdiäten, Verbesserung der<br />

Organstrukturen<br />

• Erkrankungen des Nervensystems<br />

Vegetative Störungen, Streß, exogene Depression, Nervenschmerzen, Nervenbedingte<br />

Organstörungen (Organneurosen), Fußreflexmassagen, Schlafstörungen<br />

u.v.m.<br />

• Kosmetischen Anwendungen<br />

Stärkung und Straffung von Gewebestrukturen, Cellulite, Faltenglättung,<br />

Schwan gerschaftsstreifen, Akne, Bruststraffung, Narbenbehandlungen, Haarausfall<br />

u.v.m<br />

Kontraindiziert ist die PPT bei Thrombosen, unmittelbar auf Krampfadern, an<br />

oder auf frischen Wunden oder Operationsnarben, direkt auf dem Auge oder am<br />

Ohr.<br />

Zur Ausstattung<br />

Das getestete Pneumatron 200 S ist klein, transportabel und somit für Hausbesuche<br />

geeignet. Zur Standardausrüstung zählt ein Einzelschlauch und fünf verschiedene<br />

Acrylglasglocken mit unterschiedlichem Durchmesser und eine kleine<br />

Silikonglocke. Zwei Jahren Garantie werden vom Hersteller gewährleistet. Das<br />

Pneumatron 200 P wird alternativ mit drei Jahren Garantie angeboten. Dieses Gerät<br />

ist für den pausenlosen Praxiseinsatz konzipiert und mit umfangreicherem Zubehör<br />

und zusätzlichem Stauraum ausgestattet.<br />

Für das Testgerät werden folgende Zubehör-/Ersatzteile für das Testgerät angeboten<br />

(Abb. 1):<br />

• ein Einzel-, Doppel- und Viererschlauch (vorne),<br />

• 5 unterschiedlich große Acrylglasglocken (von hinten links nach rechts),<br />

• kleine und große Silikonglocken,<br />

• eine Busenglocke,<br />

• eine Penisglocke,<br />

• ein Permanent-Vakuum-Schlauch mit einem Satz perforierter Acrylglasglokken,<br />

• ein Satz Glasglocken mit unterschiedlichem Durchmesser (Mitte).<br />

Nicht abgebildet sind die abkoppelbaren Schröpfglocken zum Schröpfen, Adapter<br />

und Kupplungen sowie das Hautfunktionsöl Live Arom 4, das „Video für die<br />

Schönheit“ und das Buch „Mit dem Pflug durch das Gewebe“ (siehe unsere Buchbesprechung<br />

in der vorliegenden Ausgabe).<br />

| | | produktinnovation<br />

Abb. 2: Die kleine Silikonglocke<br />

wird von Patienten als besonderes<br />

sanft empfunden.<br />

Abb. 3: Die Anwendung der kleinen Silikonglocken hat<br />

sich beim Fibromyalgie-Syndrom bewährt.<br />

Abb. 4: Gelenkbehandlung mit dem Doppelschlauch<br />

und Acrylglocken.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

35


36<br />

produktinnovation | | |<br />

Abb. 6: Die Rötung zeigt die therapiebedingt<br />

angeregte Durchblutung.<br />

Abb. 7: Behandlung der HWS<br />

mit kleineren Acrylglocken.<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

Abb. 5: Stationäres Aufsetzen von vier großen<br />

Silikonglocken. Das Gerät überzeugt durch hohe<br />

Transportqualitäten für den mobilen Einsatz.<br />

Zur Anwendung im Praxistest<br />

Das gestestete Gerät läßt sich sehr einfach aufstellen und bedienen. Es sollte<br />

jedoch frei stehen, damit genug Luft zur Kühlung zur Verfügung steht. Es ist leicht<br />

zu transportieren und sofort einsatzbereit. Sehr praktisch ist das lange Netzanschlußkabel,<br />

welches ein Mitschleppen von Verlängerungskabeln zu Hausbesuchen<br />

unnötig macht. Übersichtlich sind der Netzschalter, die Zeitschaltuhr und der<br />

stufenlose Intensitätsregler angeordnet.<br />

Ich setze die PPT vor jeder Dorn- oder Manuellen Therapie sowie vor jeder<br />

Massage ein. Da das Gewebe nach der PPT schon entspannter ist, kann man effektiver<br />

therapieren und erzielt leichter und schmerzfreier Verbesserungen. Vor jeder<br />

Behandlung sollte die Haut mit einem guten Öl eingerieben werden. Je nach<br />

Behandlungsziel kann man zwischen verschiedenen Ölen, Salben oder Emulsionen<br />

wählen, da die Wirkstoffe durch die Saugmassage leicht ins Gewebe transportiert<br />

werden. So kann man den Therapieerfolg schon durch die Wahl der passenden<br />

Einreibung sichern. Zum Beispiel empfiehlt es sich, bei Narbenbehandlungen<br />

und Schwangerschaftsstreifen, aber auch bei Neurodermitis oder Psoriasis<br />

(nur auf der gesunden Haut behandeln !) Moschusrosenöl anzuwenden. Aromaöle<br />

erhöhen den Entspannungseffekt, Salben der Schüsslersalze stärken und<br />

entschlacken, Heparinsalben fördern die Rückbildung von Hämatomen und Stauungen,<br />

Öle mit hohem Johanniskrautanteil machen die Muskulatur warm und geschmeidig<br />

und wirken schmerzlindernd.<br />

Die Behandlung soll mit niedriger bis mittlerer Intensität beginnen und das Gewebe<br />

erwärmen und lockern. Schrittweise kann dann die Intensität erhöht werden.<br />

Angenehm empfunden wird eine Infrarotbestrahlung vor oder nach der Behandlung.<br />

Vor der Behandlung von Extremitäten sind unbedingt die entsprechenden<br />

Lymphstationen mit den Saugglocken zu öffnen. Bei stark verschlackten PatientInnen<br />

ist es empfehlenswert, zu Beginn der Therapie 10 Minuten nicht zu überschreiten,<br />

da Kopfschmerz ausgelöst werden könnte, deshalb ist auch unbedingt<br />

auf vermehrtes Wassertrinken nach jeder Behandlung hinzuweisen.<br />

Der Einzelschlauch eignet sich gut zur Behandlung von schmerzenden Gelenken.<br />

Mit der kleinen Silikonglocke kann man um ein Gelenk herumwandern (Abb.<br />

2). Am Rücken behandle ich gerne mit dem Doppelschlauch symmetrisch, wie bei<br />

der klassischen Schröpfkopfmassage und lasse die Glocken immer von cranial<br />

nach caudal wandern. Auch eine Kniemassage mit zwei Acrylglocken verschafft<br />

Linderung der Beschwerden (Abb. 3). Besonders bewährt hat sich die PPT mit zwei<br />

flexiblen kleinen Silikonglocken, die sehr sanft sind, bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom<br />

(Abb. 4). Schon nach der ersten Behandlung lassen die Schmerzen nach<br />

und der Rücken wird spürbar lockerer und entstauter.<br />

Sehr gute und schnelle Erfolge erbringt die Behandlung mit dem Viererschlauch,<br />

welcher den Nutzen vervielfacht. Entweder man massiert mit vier großen<br />

Glocken, die sich leicht festsaugen und an Ort und Stelle verbleiben (Abb. 5)<br />

oder in Kombination mit zwei kleinen Glocken, die über den Rücken geführt wer


den. Besonders gut ist die Wirkung mit zwei großen Silikonglocken stationär über<br />

dem ISG und kleineren im Schulter-/Nackenbereich (Abb. 6).<br />

Alle Glocken sind leicht und schnell auch während des Betriebes abkoppelbar<br />

und zu wechseln, so daß man immer die erforderliche Größe zur Hand hat<br />

(Abb. 7). Die Behandlung des Kiefergelenkes und der Kaumuskulatur sollte evtl.<br />

mit einer Aufbeißschiene kombiniert werden. Dadurch können chronische Nackenverspannungen<br />

mit Kopfschmerzattacken und Kiefergelenksbeschwerden wirkungsvoll<br />

therapiert werden (Abb. 8). Die Glasglocken gleiten sehr angenehm auf<br />

der Haut und erzeugen ein stärkeres Vakuum als die Acrylglocken. Sie werden für<br />

kosmetische Behandlungen bevorzugt, eignen sich aber auch zur Meridianmassage<br />

und Stimulation von Akupunktur- und Ohrakupunkturpunkten.<br />

Die Glocken sind mit Wasser und Seife leicht zu reinigen und mit einem geeigneten<br />

Desinfektionsmittel (kein Alkohol, da es zu Trübungen der Acrylgläser kommen<br />

könnte) nachzubehandeln.<br />

Fazit<br />

Das in meiner <strong>Naturheilpraxis</strong> von mir getestete Pulsationsgerät der Fa. Pneumed<br />

(Idar-Oberstein) war mit umfangreichem Zubehör ausgestattet. Anzumerken<br />

ist, daß ich bereits seit zwei Jahren mit diesem Gerät arbeite und sehr zufrieden<br />

mit seiner Wirkung und Zuverlässigkeit bin.<br />

Die Patienten nehmen – bis auf ganz wenige Ausnahmen – die Saugmassage<br />

gerne an. Viele empfinden das leichte „Schnaufen“ des Gerätes als sehr angenehm<br />

und entspannen sich. Die meisten ziehen mittlerweile die PPT dem klassischen<br />

Schröpfen vor. Für den Therapeuten ist die eigene körperliche Entlastung<br />

ein großer Vorteil, da mit dem Pulsationsgerät trotzdem hochwirksam und erfolgreich<br />

therapieren kann.<br />

Das Pneumatron 200 S hat in der Grundausstattung den stolzen Preis von<br />

1.733,- Euro zzgl. Versand und MwSt., weiteres umfangreiches Zubehör (s.o.) kann<br />

erworben werden. Es besteht die Möglichkeit das Gerät vier Wochen für 177,- Euro<br />

zu testen, welche dann auf den Kaufpreis angerechnet werden.<br />

Vergleichbare Geräte sind jedoch nicht auf dem Markt, da der Einsatz der Pulsation<br />

einzigartig und patentiert ist. Als Alternative werden Geräte zur Saugpumpenmassage,<br />

welche ein stehendes Vakuum erzeugen und den Sog mit Walzen<br />

kombinieren zur Endermologie angeboten. Diese werden jedoch vorwiegend im<br />

Kosmetikbereich und der Narbenbehandlung eingesetzt und sind zumeist mehr<br />

als 10-mal teurer.<br />

Die PPT ist auch ohne Probleme delegierbar und kann nach GÖA je nach Praxisspezialisierung<br />

unter 209 / 510 / 523 / 747 / 755 / 1775 und nach GebüH unter<br />

20.6 Lymphdrainage, 27.6 Anwendung von Saugapparaten abgerechnet werden.<br />

Bei Privatabrechnung kann man ca. 1,- Euro pro Minute berechnen. Da Physiotherapeuten<br />

die <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pulsationstherapie</strong> anwenden dürfen, ist es meines Erachtens<br />

die Überlegung wert, ob ein solches Gerät in das Konzept einer PT-Praxis<br />

paßt.<br />

| | | produktinnovation<br />

Abb. 8: Die PPT am Kiefergelenk und<br />

am Masseter entspannt physisch und<br />

psychisch.<br />

Autorin<br />

<strong>Steffi</strong> <strong>Engel</strong><br />

Heilpraktikerin<br />

Bahnhofstrasse 2a<br />

55268 Nieder-Olm<br />

Physiotherapie med 4 | 2003 | |<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!