10.03.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe Nr.1 Antragsverfahren, Fristen ... - bei der NBank

Arbeitshilfe Nr.1 Antragsverfahren, Fristen ... - bei der NBank

Arbeitshilfe Nr.1 Antragsverfahren, Fristen ... - bei der NBank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haben Sie an<br />

alles gedacht?<br />

Innovative berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

(landesweit)<br />

Inklusion durch Enkulturation (nur Zielgebiet Konvergenz)<br />

30.04.2010 01.08.2010<br />

30.09.2010 01.01.2011<br />

31.03.2010 01.08.2010<br />

Die ESF-För<strong>der</strong>ung wird in zwei Zielgebieten umgesetzt. Das Zielgebiet RWB (Regionale<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung) umfasst die ehemaligen Regierungsbezirke<br />

Braunschweig, Hannover und Weser-Ems. Das Zielgebiet Konvergenz<br />

umfasst den ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg.<br />

Für die neue För<strong>der</strong>periode gelten für verschiedene ESF-För<strong>der</strong>programme in den<br />

einzelnen Zielgebieten Antragsstichtage. Entsprechende Projektanträge müssen<br />

spätestens zu diesem Zeitpunkt <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>NBank</strong> gestellt werden.<br />

Ein Projekt kann erst nach dem Antragsstichtag starten, frühestens am oben aufgeführten<br />

Termin (»Beginn«). Der späteste Termin für den Projektbeginn ist jeweils<br />

ein Tag vor dem Beginntermin des folgenden Antragsstichtages.<br />

Zur Vollständigkeit eines Antrages gehören folgende Unterlagen:<br />

- Vollständig ausgefülltes Antragsformular mit rechtsverbindlicher Unterschrift<br />

- Langfassung <strong>der</strong> Projektkonzeption unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Qualitätskriterien<br />

des jeweiligen För<strong>der</strong>programms<br />

- Erläuterungen zum Finanzierungsplan (siehe Kapitel Finanzierung in dieser<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tshilfe</strong>)<br />

- Qualifizierungs- und Tätigkeitsnachweise für das eingesetzte Personal<br />

- Bestätigung <strong>der</strong> Kofinanzierung durch den bzw. die Kofinanzierungsgeber<br />

unter Angabe <strong>der</strong> jeweiligen Höhe<br />

- Externe Bestätigung des ar<strong>bei</strong>tsmarktlichen Bedarfes (z.B. Stellungnahme<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsagentur o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arge, Letter of Intent <strong>der</strong> teilnehmenden Betriebe,<br />

ggf. Stellungnahme einer Fachbehörde)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!