10.03.2013 Aufrufe

2011-08-23 GR-Beschl.. - Gemeinde Neukieritzsch

2011-08-23 GR-Beschl.. - Gemeinde Neukieritzsch

2011-08-23 GR-Beschl.. - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am <strong>23</strong>.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong><br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/51-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Zuschlag für das Los 21 – Schlosserarbeiten am Vorhaben<br />

Mehrzweckhalle an die Firma BSMB GmbH aus Burgstädt zu vergeben.<br />

Diese Firma unterbreitete im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung das wirtschaftlichste<br />

Angebot in Höhe von 143.507,69 Euro brutto.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 2<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/52-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Zuschlag für das Los 35 – Möbeltischler am Vorhaben<br />

Mehrzweckhalle an die Firma Ulrich Straßberger – Tischlermeister aus Marienberg zu vergeben.<br />

Diese Firma unterbreitete im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung das wirtschaftlichste<br />

Angebot in Höhe von 103.984,58 Euro brutto.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/53-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach öffentlicher Beteiligung der Bevölkerung zur Namensfindung als<br />

Namen für die Mehrzweckhalle „Park Arena“.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/54-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Verkauf des Baugrundstückes 503/5 der Gemarkung <strong>Neukieritzsch</strong>,<br />

gelegen in der August-Bebel-Straße, an die Antragsteller Herrn Ahmed Akdogan und Frau Monique<br />

Teichert je zu ½ zur Bebauung mit einem Einfamilienwohnhaus. Das Grundstück befindet sich im<br />

Bebauungsplangebiet „Unter den Linden“ <strong>Neukieritzsch</strong>. Die Größe des Grundstücks beträgt 631 m².<br />

Der Kaufpreis für das Grundstück beträgt 16.406,00 Euro. Grundlage dafür bildet der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss vom 22.11.2005 mit der Kaufpreisfestlegung von 26,00 € /m². Einer<br />

erforderlichen Beleihung des Grundstücks vor Eigentumsübergang wird zugestimmt. Alle mit dem<br />

Vollzug des Kaufvertrages anfallenden Kosten tragen die Käufer. Mit dem Verkauf wird der<br />

Bürgermeister, Herr Graichen, oder die Bauamtsleiterin, Frau Zander, beauftragt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/55-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Verkauf des bebauten Flurstückes 1/25 der Gemarkung Zöpen,<br />

gelegen in der Straße des Aufbaus 3 im OT Kahnsdorf, an die Antragsteller Herrn Mirko Wollschläger<br />

und Frau Christin Kretzschmer je zu ½. Die Gesamtgröße des Grundstücks beträgt 705 m² und ist<br />

bebaut mit einem unsanierten Wohnhaus sowie einer Garage. Zum oben genannten Flurstück<br />

erwerben die Käufer eine Teilfläche des Flurstückes 1/35 in einer Größe von ca. 200 m², die derzeit<br />

als Vorgarten zum Wohngrundstück gehört.<br />

Der Kaufpreis beträgt:<br />

• Für das bebaute Grundstück 1/25 einschl. Bebauung 30.820,44 €<br />

• für die noch zu bildende Teilfläche des Flurstückes 1/35 ca. 5.000,00 €<br />

basierend auf einem Quadratmeterpreis von 25,00 € gemäß Bodenrichtwertkarte. Die Kosten der<br />

Vermessung und Flurstücksneubildung tragen die Käufer. Einer Beleihung des Grundstückes vor<br />

Eigentumsübergang wird zugestimmt. Alle mit dem Vollzug des Kaufvertrages anfallenden Kosten<br />

tragen die Käufer. Mit dem Verkauf wird der Bürgermeister, Herr Graichen, oder die Bauamtsleiterin,<br />

Frau Zander, beauftragt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/56-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB für das beantragte<br />

Bauvorhaben zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück 3<strong>08</strong>/2, gelegen in der<br />

Dorfstraße 10 im OT Kieritzsch. Die Einordnung auf dem Grundstück überschreitet zwar den per<br />

Klarstellungssatzung festgestellten Innenbereich des Grundstücks, dient aber dadurch dem<br />

größtmöglichen Erhalt an Baumbestand der vorhandenen Streuobstwiese. Eine nachträgliche<br />

Verschiebung des Vorhabens ist ausgeschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: SO 02/57-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt auf der Grundlage des § 144 Abs. 1, Satz 1 BauGB zum Antrag vom<br />

25.07.<strong>2011</strong> auf Errichtung einer Solaranlage auf der Doppelhaushälfte Görnitzer Straße 8 im OT<br />

Lobstädt die sanierungsrechtliche Genehmigung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 15 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/58-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Planung und<br />

Erschließung Witznitzer Seen vom 25.01. 2006, zuletzt geändert am 20.11.2009 gemäß Anlage 1 zu.<br />

Mit diesem <strong>Beschl</strong>uss wird der <strong>Beschl</strong>uss mit der <strong>Beschl</strong>ussnummer: 03/24-<strong>2011</strong> aufgehoben.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/59-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> beschließen die nördlich an der Straße der Lagune<br />

gelegene Straße (Sackgasse) im OT Kahnsdorf „Hainer Seeblick“ zu nennen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/60-<strong>2011</strong><br />

Auf der Grundlage des § 88 Abs. 3 und 4 der SächsGemO vom 18.03.2003 in der derzeit gültigen<br />

Fassung und der Verordnung des Staatsministeriums des Innern über die kommunale<br />

Haushaltswirtschaft (Kommunalhaushaltsverordnung – KomHVO) vom 26.03.02 in der derzeit<br />

gültigen Fassung hat der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner öffentlichen Sitzung am <strong>23</strong>.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong> beschlossen:<br />

1. Die Ergebnisse der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2010 werden wie folgt festgestellt:<br />

Verwaltungs-<br />

haushalt<br />

Euro<br />

Vermögens-<br />

haushalt<br />

Euro<br />

Gesamthaushalt<br />

Euro<br />

1. Soll-Einnahmen 14.075.628,56 6.445.499,45 20.521.128,01<br />

2. + neue Haushaltseinnahmereste - 22.600,00 22.600,00<br />

3. - Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr - 92.300,00 92.300,00<br />

4. Bereinigte Soll-Einnahmen 14.075.628,56 6.375.799,45 20.451.428,01<br />

5. Soll-Ausgaben 14.075.628,56 7.710.891,97 21.786.520,53<br />

6. + neue Haushaltsausgabereste - 852.501,94 852.501,94<br />

7. - Haushaltsausgabereste vom Vorjahr - 2.187.594,46 2.187.594,46<br />

8. Bereinigte Soll-Ausgaben 14.075.628,56 6.375.799,45 20.451.428,01<br />

9. Fehlbetrag - - -<br />

2. Der Allgemeinen Rücklage wurden 3.858.535,18 Euro entnommen. Der Stand der Allgemeinen<br />

Rücklage beträgt zum Ende des Haushaltsjahres 24.154.044,10 Euro.<br />

3. Die Zuführung des Vermögenshaushaltes an den Verwaltungshaushalt beträgt 394.184,71 Euro.


4. Schuldenstand<br />

Stand am 01.01.2010 3.457.481,50 Euro<br />

Kreditaufnahme (Umschuldung) 151.650,33 Euro<br />

Tilgungsleistung (einschl. Umschuldung) 481.018,65 Euro<br />

Stand am 31.12.2010 3.128.113,18 Euro<br />

5. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben von<br />

1.069.226,93 Euro im Verwaltungshaushalt<br />

570.619,75 Euro im Vermögenshaushalt<br />

werden genehmigt.<br />

6. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> wird beauftragt, dem LRA Landkreis Leipzig diesen <strong>Beschl</strong>uss<br />

unverzüglich anzuzeigen und ihn in ortsüblicher Weise bekannt zu machen. In der<br />

Bekanntmachung ist daraufhin zu weisen, dass die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht vom<br />

13.04.<strong>2011</strong> im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Neukieritzsch</strong> während der üblichen Dienststunden vom 19.09.11<br />

bis einschließlich 27.09.11 öffentlich ausliegt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 15<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/61-<strong>2011</strong><br />

Frau Hallert stellt den Antrag, den <strong>Beschl</strong>ussvorschlag zur Ablehnung der Kooperationsvereinbarung<br />

mit der Stadt Regis-Breitingen mit Stand 17. Februar <strong>2011</strong> zu erweitern, indem die Gründe für die<br />

Ablehnung der Kooperationsvereinbarung eingefügt werden. Die Gründe der Ablehnung gestalten<br />

sich in der definitiven Festlegung auf ein konkretes Datum der Neugliederung zwischen der Stadt<br />

Regis-Breitingen und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong>. Des Weiteren ist ein Vermittlungsverfahren<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> unakzeptabel.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 7<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/62-<strong>2011</strong><br />

Herr Meckel stellt den Antrag, den <strong>Beschl</strong>ussvorschlag zur Ablehnung der Kooperationsvereinbarung<br />

mit der Stadt Regis-Breitingen mit Stand 17. Februar <strong>2011</strong> zu erweitern, indem der Satz „Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> bekennt sich grundsätzlich zu einer Kooperation mit der Stadt Regis-<br />

Breitingen.“ eingefügt wird.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/63-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> lehnt die Kooperationsvereinbarung mit der Stadt<br />

Regis-Breitingen mit Stand 17. Februar <strong>2011</strong> ab. Die Gründe der Ablehnung gestalten sich in der<br />

definitiven Festlegung auf ein konkretes Datum der Neugliederung zwischen der Stadt Regis-<br />

Breitingen und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong>. Des Weiteren ist ein Vermittlungsverfahren seitens der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> unakzeptabel. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukieritzsch</strong> bekennt sich grundsätzlich zu<br />

einer Kooperation mit der Stadt Regis-Breitingen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 14 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/64-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beauftragt den Technischen Ausschuss in seiner Sitzung am 13.09.<strong>2011</strong> mit der<br />

Vergabeentscheidung zum Vorhaben Grundhafter Ausbau der Alten Poststraße.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist über das Ergebnis der Entscheidung in der darauffolgenden Sitzung zu<br />

informieren.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/65-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Zuschlag für die Lose 0 und 1 des Bauvorhabens „Grundhafter<br />

Ausbau der Bergmannstraße“ im OT Großzössen an die Firma Naumburger Bauunion GmbH & Co.<br />

Bauunternehmung KG aus Mertendorf/OT Görschen zu vergeben. Diese Firma unterbreitete im<br />

Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung das wirtschaftlichste Angebot in Höhe von 667.064,03<br />

Euro brutto für die beiden zu bezuschlagenden Lose.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/66-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB für das beantragte<br />

Bauvorhaben zur Errichtung einer Gartenholzlaube als Geräteschuppen auf dem Flurstück 38/19,<br />

gelegen in der Schulstraße <strong>Neukieritzsch</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/67-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt auf der Grundlage des § 144 Abs. 1, Satz 1 BauGB zum Antrag vom<br />

18.07.<strong>2011</strong> auf Dacherneuerung in Rotbraun und pastellfarbenen Fassadenanstrich in einem<br />

Nougatton am Wohnhaus Querstraße 4, OT Lobstädt, die sanierungsrechtliche Genehmigung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 13 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0


<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/68-<strong>2011</strong><br />

Der Antrag auf Einbau eines Garagen-Sectionaltores stellt eine Ausnahmeentscheidung zur<br />

Gestaltungssatzung der <strong>Gemeinde</strong> Lobstädt dar. Die Einfahrt der vorhandenen Garage ist vom<br />

öffentlichen Verkehrsraum her einsehbar. Ein ähnlicher Antrag wurde zurückgewiesen. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat weist auch diesen Antrag bis zu einer endgültigen Klärung des Gesamtsachverhaltes<br />

einer Ausnahmeregelung zurück.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 12 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/69-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt zum Antrag der Firma Kayser Bootsbau Sachsen das Einvernehmen<br />

einschließlich der Ausnahmeregelung für ein Einsatz- und Rettungsboot mit Verbrennungsmotor. Die<br />

Zulassung ist auf 3 Jahre zu beschränken.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 11 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 2<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/70-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat unterstützt die private Nutzung von Motorbooten mit Verbrennungsmotor nicht.<br />

Der Antrag von Herrn Dr. Thomas Wilhelm wird nicht befürwortet.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 11 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 1<br />

<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/71-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilt sein Einvernehmen zum Antrag von Herrn Olaf Döring. Die Zulassung ist auf<br />

3 Jahre zu beschränken.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 11 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 1


<strong>Beschl</strong>ussnummer: 07/72-<strong>2011</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Abschluss einer Vereinbarung über die Vorfinanzierung von<br />

Abwasserentsorgungsleitungen in der Alten Poststraße in <strong>Neukieritzsch</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: 18 und der Bürgermeister<br />

davon anwesend: 11 und der Bürgermeister<br />

Ja-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltungen: 0<br />

Graichen<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!