13.03.2013 Aufrufe

(HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe 1 - PTC Telecom ...

(HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe 1 - PTC Telecom ...

(HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe 1 - PTC Telecom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnehmen des Mobiltelefons<br />

16<br />

Laden und Gebrauch der Akkus<br />

Zum Aufladen der Akkus stellen Sie das Mobiltelefon mit der Tastatur nach<br />

vorne in die Ladeschale.<br />

Achtung:<br />

Verwenden Sie für das Betreiben der Ladeschale nur zugelassene<br />

Steckernetzgeräte (Bestellnummern siehe Seite 106).<br />

Der Ladezustand wird durch die Ladezustandsanzeige angezeigt. Sie blinkt<br />

beim Aufladen:<br />

= Akku leer<br />

e Akku 33% geladen<br />

V Akku 66% geladen<br />

U Akku 100% geladen<br />

Hinweis:<br />

• Erstes Aufladen: Laden Sie die Akkus mindestens 10 Stunden<br />

ohne Unterbrechung auf, unabhängig von der Ladezustandsanzeige.<br />

Benutzen Sie anschließend das Mobiltelefon bis zum Ertönen<br />

des Akkuwarntons, ohne es zurück in die Ladeschale zu<br />

legen. Dadurch wird die Ladezustandsanzeige an die Betriebszeiten<br />

der Akkus angepasst.<br />

• Zum Erreichen der vollen Betriebs- und Ladezeiten<br />

( Seite 17): Benutzen Sie das Mobiltelefon mehrmals bis<br />

zum Ertönen des Akkuwarntons, ohne es zurück in die Ladeschale<br />

zu legen.<br />

• Jedes weitere Aufladen: Sie können Ihr Mobiltelefon nach jedem<br />

Gebrauch in die Ladeschale legen. Das Aufladen wird<br />

elektronisch gesteuert, so dass die Akkus optimal und schonend<br />

geladen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!