13.03.2013 Aufrufe

Jürgen Detzler zum neuen ehrenamtlichen ... - Püttlingen

Jürgen Detzler zum neuen ehrenamtlichen ... - Püttlingen

Jürgen Detzler zum neuen ehrenamtlichen ... - Püttlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59. Jahrgang • Ausgabe 7/2012 • 16.02.2012<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt (Teil A) und Mitteilungsblatt für die Stadt <strong>Püttlingen</strong> (Teil B)<br />

<strong>Jürgen</strong> <strong>Detzler</strong> <strong>zum</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>ehrenamtlichen</strong> Beigeordneten gewählt<br />

Nach seiner Wahl <strong>zum</strong> <strong>ehrenamtlichen</strong> Beigeordneten der Stadt überreichte<br />

Bürgermeister Martin Speicher Herrn <strong>Jürgen</strong> <strong>Detzler</strong> die Ernennungsurkunde<br />

<strong>zum</strong> Ehrenbeamten.<br />

Mehrheitlich hat der Stadtrat <strong>Püttlingen</strong><br />

in seiner Sitzung am 08.<br />

Februar Herrn <strong>Jürgen</strong> <strong>Detzler</strong> <strong>zum</strong><br />

<strong>neuen</strong> <strong>ehrenamtlichen</strong> Beigeordneten<br />

der Stadt <strong>Püttlingen</strong> gewählt.<br />

Damit übernimmt der 51jährige, in<br />

Köllerbach lebende Bezirksleiter<br />

im Außendienst, die Aufgaben des<br />

bisherigen Beigeordneten Norbert<br />

Rupp. Dieser hatte aus beruflichen<br />

Gründen sein Amt <strong>zum</strong> 01. Januar<br />

2012 niedergelegt. Direkt nach der<br />

Wahl im Stadtrat überreichte Bürgermeister<br />

Martin Speicher seinem<br />

<strong>neuen</strong> Stellvertreter die Ernennungsurkunde<br />

<strong>zum</strong> Ehrenbeamten<br />

und wünschte ihm für seine neue<br />

kommunalpolitische Arbeit viel<br />

Erfolg.<br />

Zugleich dankte er Herrn Norbert<br />

Rupp für seine Arbeit und seinen<br />

Einsatz als ehrenamtlicher Beigeordneter<br />

für das Wohl der Bürgerinnen<br />

und Bürger der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

und verband diesen Dank<br />

mit den besten Wünschen für dessen<br />

neue berufliche Aufgabe als<br />

Polizeipräsident des Saarlandes.<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung über Fastnacht<br />

Die Stadt <strong>Püttlingen</strong> weist darauf<br />

hin, dass über Fastnacht für die<br />

Rathäuser in <strong>Püttlingen</strong> und Köllerbach<br />

folgende Öffnungszeiten<br />

gelten:<br />

Fetter Donnerstag, 16. Febr. 2012:<br />

Am „Fetten Donnerstag“ bleiben<br />

die Verwaltungsgebäude <strong>Püttlingen</strong><br />

und Köllerbach sowie die<br />

Stabsstelle „Bildung/Soziales“ im<br />

Schlösschen bis 12.00 Uhr für den<br />

allgemeinen Publikumsverkehr<br />

geöffnet. Nachmittags sind die<br />

Verwaltungsgebäude wegen der<br />

Rathauserstürmung geschlossen.<br />

Die Abteilung Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

bleibt ganztägig geschlossen.<br />

Rosenmontag, 20. Februar 2012<br />

Am Rosenmontag bleiben beide<br />

Verwaltungsgebäude und die<br />

Stabsstelle „Bildung/Soziales“ im<br />

Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades<br />

und der Mehrzweckhalle im TrimmTreff-Viktoria<br />

Wegen Karnevalsveranstaltungen im Sport- und Freizeitzentrum TrimmTreff-Viktoria<br />

ändern sich die Öffnungszeiten des Hallenbades wie folgt:<br />

Hallenbad:<br />

Donnerstag, 16.02.2012<br />

Freitag, 17.02.2012<br />

Samstag, 18.02.2012<br />

Sonntag, 19.02.2012<br />

Montag, 20.02.2012<br />

Dienstag, 21.02.2012<br />

7:30-12:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

7:30-18:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

geschlossen<br />

7:30-12:00; 15:00-21:00 Uhr<br />

Ab Mittwoch, 22.02.2012, ist das Hallenbad wieder<br />

zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

Mehrzweckhalle:<br />

Die Mehrzweckhalle ist von Donnerstag, 09.02.2012 bis einschließlich<br />

Freitag, 24.02.2012 geschlossen.<br />

Schlösschen ganztägig geschlossen.<br />

Von dieser Regelung ausgenommen<br />

ist das Bürgerservicebüro im<br />

Rathaus <strong>Püttlingen</strong>, das am Rosenmontag<br />

in der Zeit von 07.30 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr einzig für die Ausstellung<br />

von Wahlrechts- und Wählbarkeitsbescheinigungen<br />

gemäß<br />

§ 23 Abs. 5 und Abs. 6 Nr. 2 der<br />

Landeswahlordnung geöffnet bleibt.<br />

Weitere Angelegenheiten des Bür-<br />

<strong>Püttlingen</strong>,07.02.2012<br />

Der Bürgermeister<br />

Speicher<br />

gerservicebüros können aus organisatorischen<br />

Gründen an diesem Tag<br />

nicht erfolgen.<br />

Fastnachtdienstag, 21. Febr. 2012:<br />

Normale Öffnungszeiten, außer<br />

Stabsstelle „Bildung/Soziales“, die<br />

wegen der Durchführung der Seniorenfastnacht<br />

ganztägig geschlossen<br />

bleibt.<br />

Der Bürgermeister<br />

Speicher


2 a m t l i c h e b e k a n n t m a c h u n g e n<br />

Herzliche Einladung zur Seniorenfastnacht<br />

am Dienstag, 21. Februar 2012,<br />

im Trimm Treff Viktoria<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren!<br />

Hiermit lade ich alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger ab dem 65.<br />

Lebensjahr sehr herzlich zu unseren<br />

diesjährigen Seniorenfastnacht<br />

am<br />

Fastnachtsdienstag, 21.02.2012,<br />

ab 15.00 Uhr, ins Trimmtreff<br />

Viktoria ein.<br />

Die Seniorenfastnacht findet<br />

im Trimmtreff Viktoria als Abschlussveranstaltung<br />

der <strong>Püttlingen</strong><br />

Fastnacht statt. Unter dem<br />

Motto: „Do sinn mir dabei – kummen<br />

ihr?“ erwartet Sie in der<br />

herrlich dekorierten Festhalle ein<br />

unterhaltsames und ansprechendes<br />

Programm mit zahlreichen närrischen<br />

Darbietungen von Akteuren<br />

aus unseren Vereinen.<br />

Busse für die Hin- und Rückfahrt<br />

stehen wieder zur Verfügung. Die<br />

Fahrpläne finden Sie auf dieser<br />

Seite des „Öffentlichen Anzeigers“.<br />

Ich würde mich sehr freuen, Sie an<br />

diesem närrischen Nachmittag begrüßen<br />

zu können.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung<br />

ist frei.<br />

Ihr Martin Speicher<br />

Bürgermeister<br />

Fahrplan für den Stadtteil Alt <strong>Püttlingen</strong><br />

Abfahrt:<br />

Bus 1: 14:00 Uhr Ecke Weiherbergstraße/Am Marienberg<br />

14:03 Uhr Brücke Weiherbergstraße<br />

14:05 Uhr Ecke Weiherbachstraß/Auenerstr. (Cafe Geibel)<br />

14:10 Uhr Burgplatz<br />

Bus 2: 13:50 Uhr Gasthaus Schmeer, Ritterstraße<br />

13:55 Uhr Ecke Hengstwaldstraße/Siedlerstraße<br />

13:58 Uhr Ecke Hengstwaldstraße/Altenkeßler Straße<br />

14:00 Uhr Ecke Hengstwaldstraße//Peter-Maas-Straße<br />

14:05 Uhr Gasthaus Stockum/Schlehbachstraße<br />

14:08 Uhr Haltestelle Bengeser Straße/Malergeschäft<br />

Schmidt<br />

14:10 Uhr Ecke Bengeser Straße/Marienstraße<br />

14:12 Uhr Haltestelle Köllertalstraße<br />

Bus 1: 14:25 Uhr Gasthaus Kläs, Püttlinger Straße<br />

14:27 Uhr Ecke Sommerbergstraße/Bergmannsweg<br />

14:29 Uhr Am Axknöpfchen<br />

14:33 Uhr Ecke Espenstraße/Erbachstraße<br />

14:35 Uhr Ecke Espenstraße/Marktstraße<br />

Bus 2: 14:20 Uhr Gasthaus Alger, Köllner Straße<br />

14:22 Uhr Haltestelle ehemalige Bäckerei Ebert, Köllner Str.<br />

14:25 Uhr Ecke Schleitenstraße/Heinrich-von-Kleist-Str.<br />

14:27 Uhr Ecke Schleitenstraße/Elmer Weg<br />

14:28 Uhr Ecke Schleitenstraße/Kirchgartenstraße<br />

14:32 Uhr Gasthaus Sutor, Derler Straße<br />

14:35 Uhr Haltestelle Völklinger Straße/Friedhof<br />

14:36 Uhr Haltestelle Völklinger Straße 79<br />

Fahrplan für den Stadtteil Köllerbach<br />

Abfahrt:<br />

Bus 1: 14:00 Uhr Haltestelle Sprenger Straße (ev. Kirche)<br />

14:03 Uhr Ecke Rittenhofer Straße/Hermesbachstraße<br />

14:05 Uhr Ecke Kyllbergstraße/Jahnstraße<br />

14:07 Uhr Ecke Kyllbergstraße/Saarlouiser Straße<br />

14:15 Uhr Kapelle Etzenhofen<br />

Bus 2: 14:25 Uhr Haus Kirsch, Hauptstraße 74<br />

14:30 Uhr Ecke Riegelsberger Straße/Auf der Schlecht<br />

14:32 Uhr Ecke Riegelsberger Straße/Am Wölfelsbrunnen<br />

14:35 Uhr Ecke Bärenbergstraße/Engelfanger Straße<br />

Der Fahrpreis beträgt 1,00€!<br />

Für die Rückfahrt stehen die Buße ab 18:30 Uhr bereit.<br />

Nachruf<br />

Am Samstag, dem 11.02.2012 verstarb unser früherer Mitarbeiter,<br />

Herr Alfons Blaes<br />

im Alter von 82 Jahren.<br />

Herr Blaes war vom 01.10.1960 bis 30.04.1989 zuerst bei den Gemeindewerken<br />

und später bei der Stadt <strong>Püttlingen</strong> beschäftigt.<br />

Der Verstorbene war ein pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter.<br />

Er genoss das Ansehen seiner Vorgesetzten und die Achtung<br />

seiner Kolleginnen und Kollegen.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

<strong>Püttlingen</strong>, den 13.02.2012<br />

Der Bürgermeister Für den Personalrat der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

Speicher Kläs, Vorsitzender<br />

Der Entsorgungsverband Saar (EVS )<br />

informiert – Tipps <strong>zum</strong> Befüllen<br />

der Biotonne im Winter<br />

Wenn der Inhalt der Biotonnen<br />

wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes<br />

im Winter einfriert, können<br />

die Behälter überhaupt nicht oder<br />

nur teilweise entleert werden.<br />

Festgefrorener Bioabfall sollte daher<br />

nach Möglichkeit am Entleerungstag<br />

mit einem Stock von der<br />

Tonnenwand gelöst werden.<br />

Hilfreich ist es, die Biotonne vor<br />

dem Befüllen mit einigen Lagen<br />

zerknülltem Zeitungspapier<br />

auszulegen und die Bioabfälle<br />

in Zeitungspapier einzuwickeln.<br />

Wer seine Biotonne in einem geschützten<br />

Raum (Garage oder Keller)<br />

abstellt, kann meist ohnehin<br />

mit einer einwandfreien Entleerung<br />

rechnen.<br />

Falls eine Leerung des Gefäßes<br />

trotz aller Vorkehrungen jedoch<br />

nicht komplett möglich ist, kann<br />

der Biomüll in solchen Ausnahmefällen<br />

in Kartons gesammelt und<br />

beim nächsten regulären Abfuhrtag<br />

neben das Abfallgefäß gestellt<br />

werden. Weitere Infos <strong>zum</strong> Thema<br />

Biotonne gibt es unter: www.evs.de.<br />

Verzaubert ist die Kita Berg –<br />

Komm als Prinzessin, Tiger oder Zwerg!<br />

Auch in diesem Jahr lädt die Kita<br />

Berg zu ihrem traditionellen Faschingsumzug<br />

ein. Gestartet wird<br />

mit allen interessierten Faasend-<br />

botzen am Donnerstag, den<br />

16.02.12, um 11.11 Uhr an der<br />

Kita Berg in der Goethestraße in<br />

<strong>Püttlingen</strong>. Mit viel Alleh Hopp<br />

wird dann der kunterbunte Umzug<br />

durchs „Berger Wohngebiet“ marschieren.<br />

Im Anschluss sind alle eingeladen<br />

sich mit einem Glas Sprudel oder<br />

Sekt und einem Stück Kuchen<br />

für den Heimweg zu stärken. Auf<br />

zahlreiche Faasebotzen freuen sich<br />

die Kinder und Erzieherinnen der<br />

Kita Berg.<br />

Am Mittwoch, dem 15.02.2012 und am<br />

Donnerstag, dem 16.02.2012 findet für die<br />

Frauen der Wassergymnastik<br />

ein buntes Faschingstreiben von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

im Hallenbad des TrimmTreff-Viktoria statt.<br />

Hierzu laden wir alle herzlich ein.<br />

<strong>Püttlingen</strong> im Februar<br />

Der Bürgermeister<br />

Speicher


Gedenken an die Opfer von Luisenthal<br />

Bei eisiger Kälte gedachte Bürgermeister Martin Speicher im Beisein<br />

von Angehörigen und Vertretern der Berg- und Hüttenarbeitervereine<br />

und der IGBCE auf den drei Püttlinger Friedhöfen den Opfern des Grubenunglücks<br />

von Luisenthal.<br />

Am 07. Februar jährte sich <strong>zum</strong><br />

50. Mal das verheerende Grubenunglück<br />

von Luisenthal. Damals<br />

fanden 299 Bergleute, darunter<br />

auch 39 Bergleute aus den damals<br />

noch selbstständigen Gemeinden<br />

<strong>Püttlingen</strong> und Köllerbach, auf tragische<br />

Weise den Tod. In Erinnerung<br />

an diesen wohl schwärzesten<br />

Tag in der Geschichte des saarländischen<br />

Bergbaus fanden neben<br />

der Zentralfeier in Luisenthal<br />

Volkshochschule <strong>Püttlingen</strong><br />

Diavortrag USA – Der Südwesten,<br />

Teil 2:<br />

Der Vortrag beeindruckt durch die<br />

vielfältigen Landschaftseindrücke<br />

in einigen der großartigsten Nationalparks<br />

der USA. Christof Mechenbier,<br />

Freitag, 17.02.12, 19.00<br />

Uhr, Kulturbahnhof. Gebührenfrei.<br />

Englischkurs A 1, Stufe 1:<br />

Im o.g. Kurs sind noch Plätze frei.<br />

Dienstags von 09.00 - 10.30 Uhr,<br />

Kulturbahnhof.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

auch Gedenkfeiern in der Stadt<br />

<strong>Püttlingen</strong> statt. Im Anschluss an<br />

einen Gedenkgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Sebastian legte<br />

Bürgermeister Martin Speicher<br />

im Beisein von Angehörigen der<br />

Opfer, Vertretern des Berg- und<br />

Hüttenarbeitervereins <strong>Püttlingen</strong><br />

und der IGBCE <strong>Püttlingen</strong> und<br />

Ritterstraße in Gedenken an die<br />

Opfer Kränze auf den Friedhöfen<br />

Engelsfeld und Ritterstraße nie-<br />

Orientalischer Tanz:<br />

Der Beginn der Kurse „Orientalischer<br />

Tanz“ wird auf den<br />

28.02.12, 19:30 Uhr verlegt (Alte<br />

Engelfanger Schule). Anfänger<br />

und Mittelstufe.<br />

Unser Büro ist am Rosenmontag<br />

und Fastnachtsdienstag nicht besetzt.<br />

Info und Anmeldungen:<br />

Tel.: 06898/691-186,<br />

Fax: 06898/691-174,<br />

Email: vhs@puettlingen.de.<br />

Anzeigenannahme: Eva Meisberger<br />

Völklinger Str. 1, 66346 <strong>Püttlingen</strong><br />

Tel.: 0 68 98 / 69 56 80, Fax: 69 56 79<br />

Mobil: 01 51 / 16 30 54 12<br />

Mail: info@verlag-puettlingen.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen oder<br />

Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

a m t l i c h e b e k a n n t m a c h u n g e n<br />

der. Bei eisiger Kälte erinnerte das<br />

Stadtoberhaupt noch einmal an die<br />

dunklen Stunden dieses 7. Februars<br />

1962. Zeitgleich wies Speicher<br />

aber auch auf die wohl einzigartige<br />

Welle der Solidarität hin, die<br />

den Opfern und Hinterbliebenen<br />

der damaligen Katastrophe entgegengebracht<br />

wurde. „Das Handeln<br />

der Bergleute war stets geprägt<br />

durch Einsatzbereitschaft, Kameradschaft<br />

und Solidarität. Die Hinterbliebenen<br />

der vielen Todesopfer<br />

konnten sich darauf verlassen,<br />

dass Ihnen in ihrer Not geholfen<br />

wurde“, so Speicher. „Heute, 50<br />

Jahre nach der Katastrophe von<br />

Luisenthal, steht der Bergbau an<br />

der Saar vor seinem Ende. Erinnern<br />

wir uns stets daran, dass das<br />

Saarland dem Bergbau viel zu ver-<br />

Wertstoffhof Köllertal<br />

an Rosenmontag geschlossen<br />

Der Zweckverband Wertstoffhof<br />

Köllertal weist darauf hin, dass der<br />

Wertstoffhof Köllertal im Gewerbegebiet<br />

Mühlengarten, Am Mühlengarten<br />

3, 66292 Riegelsberg am<br />

Verantwortlich:<br />

redaktioneller amtlicher Teil A: Bürgermeister der Stadt <strong>Püttlingen</strong><br />

redaktioneller Teil B: Eva Meisberger<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)<br />

Anzeigen-Tel.: 0 68 98 / 69 56 80<br />

Annahmeschluss: Montag, 16.00 Uhr<br />

Der „Öffentliche Anzeiger“ erscheint wöchentlich.<br />

Kostenlose Zustellung an alle Haushalte. Einzelbezug über den Verlag.<br />

3<br />

danken hat. Er war Grundlage für<br />

den Wohlstand unseres Landes.<br />

Die Bergleute können stolz auf<br />

das sein, was sie für dieses Land,<br />

seine Kultur und Gesellschaft geleistet<br />

haben. Wir alle sollten für<br />

diese Leistung dankbar sein und<br />

uns der Opfer, die die Bergleute<br />

gebracht haben, stets erinnern und<br />

gedenken“, betonte Bürgermeister<br />

Martin Speicher <strong>zum</strong> Schluss seiner<br />

Gedenkrede.<br />

Eine weitere Gedenkfeier mit<br />

Kranzniederlegung, gestaltet vom<br />

Bergmanns- und Unterstützungsverein<br />

St. Barbara Köllerbach,<br />

der IGBCE und dem Musikverein<br />

Harmonie Köllerbach, fand dann<br />

am Samstag, den 11. Februar unter<br />

großer Beteiligung der Bevölkerung<br />

im Stadtteil Köllerbach statt.<br />

20. Februar 2012 (Rosenmontag)<br />

geschlossen bleibt.<br />

Der Verbandsvorsteher<br />

gez. Klaus Häusle<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Sterbefälle:<br />

08.02.2012: Günter Willi Feber, Röntgenstr. 29 61 Jahre


4 a m t l i c h e b e k a n n t m a c h u n g e n<br />

Bekanntmachung betreffend die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplanes<br />

„Teilbereich Hengstwaldstraße – Auf Rottern in der Stadt <strong>Püttlingen</strong>“<br />

Die Flächennutzungsänderung im<br />

Bereich „Hengstwaldstraße“ wurde<br />

mit Schreiben vom 23. Januar<br />

2012 durch das Ministerium für<br />

Umwelt, Energie und Verkehr genehmigt.<br />

Der o.g. Bebauungsplan<br />

‚Teilbereich Hengstwaldstraße<br />

– Auf Rottern‘ wurde in der Sitzung<br />

des Stadtrates am 22.06.2011<br />

gemäß § 10 BauGB als Satzung<br />

beschlossen. Er schafft die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen<br />

zur Erschließung von 16 Wohnbaugrundstücken.<br />

Eine Genehmigung<br />

des Bebauungsplanes durch<br />

die höhere Verwaltungsbehörde ist<br />

gemäß § 10 Abs. 2 BauGB nicht<br />

erforderlich.<br />

Der Satzungsbeschluss wird hiermit<br />

unter Bezug auf § 10 Abs. 3<br />

BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung<br />

für das vorbezeichnete Gelände<br />

kann jederzeit während der<br />

Dienststunden bei dem Eigenbe-<br />

trieb Technische Dienste, Abt.<br />

Stadtplanung, Bauordnung und<br />

Umwelt, Rathaus im Stadtteil<br />

Köllerbach, In der Schäferei 8,<br />

Zimmer 25 oder 27, eingesehen<br />

werden.<br />

Mit der Bekanntmachung wird der<br />

Bebauungsplan rechtsverbindlich.<br />

Gemäß § 44 Abs. 3 (Satz 1 und<br />

2) und Abs. 4 BauGB wird darauf<br />

hingewiesen, dass ein Entschädigungsberechtigter<br />

Entschädigung<br />

verlangen kann, wenn die in den<br />

§§ 39 bis 42 BauGB verzeichneten<br />

Vermögensnachteile durch Festsetzung<br />

dieses Bebauungsplanes<br />

eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit<br />

des Anspruches dadurch<br />

herbeiführen, dass er die Leistung<br />

der Entschädigung schriftlich<br />

bei dem Bürgermeister der Stadt<br />

<strong>Püttlingen</strong> beantragt. Ein Entschädigungsanspruch<br />

erlischt, wenn<br />

nicht innerhalb von drei Jahren<br />

nach Ablauf des Kalenderjahres,<br />

in dem die oben bezeichneten Ver-<br />

mögensnachteile eingetreten sind,<br />

die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt<br />

wird.<br />

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird<br />

darauf hingewiesen, dass<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz<br />

1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung<br />

der dort bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung<br />

des § 214 Abs. 2 beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften<br />

über das Verhältnis des Bebauungs-<br />

und des Flächennutzungsplanes<br />

und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche<br />

Mängel des Abwägungsvorgangs<br />

unbeachtlich<br />

werden, wenn sie nicht innerhalb<br />

eines Jahres seit Bekanntmachung<br />

der Satzung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde<br />

unter Darlegung des die Verletzung<br />

begründeten Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden<br />

sind. Dies gilt entsprechend,<br />

wenn Fehler nach § 214 Abs.<br />

2 a BauGB beachtlich sind.<br />

Bei der Geltendmachung ist<br />

der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

oder den Mangel begründen<br />

soll, darzulegen.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes<br />

ist im nachfolgenden<br />

Kartenausschnitt dargestellt:<br />

Mit Genehmigung des LKVK des<br />

Saarlandes vom 01.09.1986,<br />

Lizenz-Nr. B/005/86<br />

<strong>Püttlingen</strong>, den 13.02.2012<br />

Der Bürgermeister<br />

Speicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!