13.03.2013 Aufrufe

Newsletter 01/2008 - PVS-MEFA Reiss GmbH

Newsletter 01/2008 - PVS-MEFA Reiss GmbH

Newsletter 01/2008 - PVS-MEFA Reiss GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertenecke<br />

Die <strong>PVS</strong> <strong>Reiss</strong> hatte Gelegenheit, mit PD Dr. Rainer Hahn, wissen-<br />

schaftlicher Leiter der Tübinger DentalSchool, über neueste Trends<br />

in der Endodontie zu sprechen:<br />

Redaktion: Herr Dr. Hahn, ist eine Wurzelkanalbehandlung<br />

heute mit Sicherheit erfolgreich?<br />

Dr. Hahn: Die Erfolgsraten einer Wurzelkanalbehandlung liegen<br />

heute bei bis zu 95 %. Ein wesentlicher Faktor dabei ist die Ver-<br />

meidung einer bakteriellen Re-Infektion des Wurzelkanalsystems.<br />

Hier spielt neben der angewandten Technik auch das Material eine<br />

erhebliche Rolle. Zur Zeit ist ein vollständig dichter Verschluss des<br />

Wurzelkanalsystems mit Guttapercha in der gewohnten Technik<br />

kaum realisierbar: Die Kondensation der Guttapercha ist aufwän-<br />

dig und führt nicht selten zu Rissbildungen im Zahn, zusätzlich<br />

werden die Kanalwände und die Tubuli unzureichend oder gar<br />

nicht versiegelt.<br />

Welche Alternativen bietet die moderne Zahnmedizin heute?<br />

Seit einiger Zeit setzt sich das Konzept der »Adhäsiven Wurzel-<br />

kanalfüllung« erfolgreich durch: Grundstein bildet ein adhäsives<br />

(hydrophilisiertes) Wurzelkanalkomposit (z.B. Seal 3D, Cumdente),<br />

das nach dem Vorbild der bewährten Materialien in der Adhäsiv-<br />

technik entwickelt wurde.<br />

Wie ist dabei das Vorgehen?<br />

Nach vorausgegangener Aufbereitung werden Dentintubuli, Sei-<br />

tenkanäle und Kanalwände in diesem Fall mit einem selbstät-<br />

zenden Wurzelkanalprimer (z.B. Etch & Bond, Cumdente) adhäsiv<br />

versiegelt. Das Bonding dringt dabei tief in die Dentintubuli der<br />

Oberflächenrandzone der Wurzelkanalwände ein und schließt<br />

bakteriendicht ab. Die adhäsive Wurzelfüllung erfolgt mit einem<br />

hydrophilisierten Wurzelkanalkomposit, das mit dem Adhäsiv und<br />

einem oberflächen-aktivierten Guttaperchastift einen chemischen<br />

Das Prinzip der adhäsiven Wurzelkanalfüllung.<br />

Verbund eingeht. Durch den Verbund<br />

zwischen Wurzelkanaldentin und Wur-<br />

zelkanalfüllung entsteht ein so genann-<br />

ter »Monoblock«, ähnlich einem hoch-<br />

wertigen adhäsiven Inlay, wobei das<br />

spezielle Wurzelkanalkomposit eine<br />

guttapercha-ähnliche Endhärte erreicht<br />

und deshalb revidierbar ist.<br />

<strong>Newsletter</strong><br />

<strong>01</strong>/<strong>2008</strong><br />

Kann so vollständig auf den Einsatz von Guttapercha bzw.<br />

deren Kondensation verzichtet werden?<br />

Ein Guttapercha-Point ist durch die gesteuerte Volumen-Expansi-<br />

on des Wurzelkanalkomposits im Zuge dessen anaerober Aushär-<br />

tung nicht zwingend erforderlich, kann allerdings in vielen Fällen<br />

z.B. als Einstifttechnik die Applikation im Wurzelkanal vereinfachen.<br />

Eine Kondensation ist jedoch meist nicht mehr erforderlich.<br />

Was ist mit der Biokompatibilität von adhäsiven Wurzelkanal-<br />

füllmaterialien?<br />

Eine hohe Biokompatibilität der Werkstoffe ist analog der Füllungs-<br />

technik Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz auch im Wur-<br />

zelkanal und deshalb selbstverständlich umfangreich untersucht<br />

und dokumentiert. Dies gilt auch für die hohe Röntgenopazität.<br />

Herzlichen Dank für das Interview.<br />

Die Tübinger DentalSchool bildet seit vielen Jahren europaweit Zahnärz-<br />

tinnen, Zahnärzte und ihre Praxisteams fort, sowie auch Zahntechniker/<br />

innen. Weiterführende Informationen zum Thema »Adhäsive Wurzelkanal-<br />

füllung« finden Sie im digitalen PraxisGuide »Dreidimensionale Wurzelka-<br />

nalaufbereitung/-füllung« (www.praxisguide-dental.de), sowie auch auf<br />

den kommenden Fortbildungen (www.dentalschool.de).<br />

Herausgeber: <strong>PVS</strong> Manfred <strong>Reiss</strong> <strong>GmbH</strong>, Erzbergerstr. 25, D-78224 Singen, Tel: 07731-99 <strong>01</strong> - 0, Fax: 07731-99 <strong>01</strong> - 99, kontakt@pvs-reiss.de und<br />

Medical Factoring <strong>Reiss</strong> <strong>GmbH</strong>, Mildred-Scheel-Str. 2-4, D-50996 Köln, Tel: 0221-36 79 33 - 0, Fax: 0221-36 79 33 - 11, kontakt@medical-factoring.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!