13.03.2013 Aufrufe

D PORTEO 05_02_07.cdr

D PORTEO 05_02_07.cdr

D PORTEO 05_02_07.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DORMA<br />

<strong>PORTEO</strong><br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Lärmbelästigung bei Türen ohne Dichtung<br />

Türen ohne Dichtungen können beim Schließen erhöhte Geräusche erzeugen.<br />

Zur Geräuschreduzierung sollten zusätzliche Maßnahmen getroffen werden.<br />

Zum Beispiel Moosgummi oder selbstklebende Gummipuffer in die Schließkanten<br />

einkleben.<br />

7. Restrisiken<br />

An automatischen Türen können Quetsch-, Scher-, Stoß- und Einzugsgefahren entstehen.<br />

Je nach baulicher Gegebenheit, Türvariante und Absicherungsmöglichkeit können<br />

Restgefahren nicht ausgeschlossen werden.<br />

Zum Beispiel kraftbegrenztes Anstoßen oder Quetschen.<br />

Hinweis: Falls die Risikobewertung ergibt, dass ein Anstoßen des Nutzers inakzeptabel ist,<br />

muss eine Schutzeinrichtung (Anschluss einer Sensorleiste) angebracht werden.<br />

Ein Kontakt ist als inakzeptabel anzusehen, wenn im Türbereich mit besonders<br />

schutzbedürftigen Personen (z.B. Kleinkinder oder körperlich beeinträchtigte Personen)<br />

zu rechnen ist.<br />

Nebenschließkante<br />

Gegenschließkante<br />

Hauptschließkante<br />

8. Sachwidrige Verwendung:<br />

Der <strong>PORTEO</strong> Türassistent ist nicht zur Verwendung an Brandschutztüren (Feuer-/<br />

Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet.<br />

9. Wartung und Pflege<br />

Bei Anlagen in öffentlichen Gebäuden oder Einrichtungen muss der <strong>PORTEO</strong> Türassistent<br />

einmal jährlich von einem Sachkundigen geprüft und ggf. gewartet werden.<br />

Die Wartung muss regelmäßig, nach den Vorgaben des Herstellers, von einer dafür<br />

ausgebildeten Person durchgeführt werden.<br />

(BG-Regel für kraftbetätigte Türen, Fenster und Tore. BGR 232/DIN 18650)<br />

Wir empfehlen, mit DORMA darüber einen Wartungsvertrag abzuschließen.<br />

Vor Instandhaltungsarbeiten (Reinigung oder Wartung) muss der <strong>PORTEO</strong> Türassistent<br />

abgeschaltet und gegen irrtümliches und unbefugtes Einschalten gesichert werden.<br />

10. Entsorgung<br />

Der <strong>PORTEO</strong> Türassistent darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!