13.03.2013 Aufrufe

Über die Heinz Sielmann Stiftung mit ausführlichem Wanninchen-Teil

Über die Heinz Sielmann Stiftung mit ausführlichem Wanninchen-Teil

Über die Heinz Sielmann Stiftung mit ausführlichem Wanninchen-Teil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Projekte<br />

02 <strong>Sielmann</strong>s Biotopverbund Harz-Eichsfeld-<br />

Werratal – Vom Todesstreifen zur Lebensader<br />

Im Schatten der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West hat<br />

sich über Jahrzehnte ein zusammenhängender Biotopverbund<br />

entwickelt – das heutige „Grüne Band“. Er erstreckt sich über<br />

1.400 Kilometer von der Ostsee bis zum Bayerischen Wald.<br />

Entlang eines 130 Kilometer langen Abschnitts zwischen Harz<br />

und Thüringer Wald kümmern wir uns um den Schutz von 340<br />

gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Ein <strong>Teil</strong> <strong>die</strong>ses Gebietes<br />

befindet sich in der Nähe des Natur-Erlebniszentrums Gut<br />

Herbigshagen 03 .<br />

03 <strong>Heinz</strong> <strong>Sielmann</strong> Natur-Erlebniszentrum<br />

Gut Herbigshagen – Natur hautnah<br />

Das <strong>Heinz</strong> <strong>Sielmann</strong> Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen<br />

liegt nahe Göttingen im reizvollen Eichsfeld. Reptilienfreianlage,<br />

Damwildgatter, Bioland-Bauernhof sowie das Natur-Erlebnishaus<br />

<strong>mit</strong> einer Ausstellung über <strong>Heinz</strong> <strong>Sielmann</strong>s Lebenswerk und ein<br />

Café sind Anziehungspunkt für jährlich rund 100.000 Besucher.<br />

Ein besonderes Angebot stellt der neu geschaffene Schulbauernhof<br />

dar. Er ist beliebtes Ziel für Gruppenreisen wie Klassenfahrten<br />

und kann das ganze Jahr über gebucht werden.<br />

04 <strong>Sielmann</strong>s Naturlandschaft Döberitzer Heide –<br />

Wildnis vor den Toren der Hauptstadt<br />

Auf rund 3.500 Hektar wertvollster Natur vor den Toren Berlins<br />

erhalten wir ein Mosaik aus Wald, Heiden, Sandflächen und<br />

Mooren. In <strong>die</strong>sem Para<strong>die</strong>s für seltene Tier- und Pflanzenarten,<br />

das zuvor mehr als einhundert Jahre als Truppenübungsplatz<br />

<strong>die</strong>nte, siedeln wir Wisente und Wildpferde an. Die atemberaubende<br />

Kulisse können Besucher von Wegen und Aussichtstürmen,<br />

<strong>die</strong> Wildtiere zudem in einem Schaugatter erleben.<br />

<strong>Heinz</strong> <strong>Sielmann</strong> drehte 1988,<br />

ein Jahr vor Grenzöffnung,<br />

„Tiere im Schatten der Grenze“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!