14.03.2013 Aufrufe

Geld und Inflation - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Geld und Inflation - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Geld und Inflation - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

• Laut neuklassischer Theorie ist <strong>Geld</strong> neutral: langfristig<br />

beeinflussen nominale Variablen (wie <strong>Geld</strong>) nur<br />

nominale Variablen (wie Preise), <strong>und</strong> nicht reale<br />

Variablen (wie Output, Realzinsen).<br />

• Eine Regierung kann ihre Ausgaben über die<br />

Notenpresse finanzieren. (Kann sie das wirklich?)<br />

• Dies resultiert in einer „<strong>Inflation</strong>ssteuer“.<br />

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2006/2007<br />

Institut für Volkswirtschaftslehre, <strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!