14.03.2013 Aufrufe

LandesPresseKonferenz Niedersachsen im - Niedersächsischer ...

LandesPresseKonferenz Niedersachsen im - Niedersächsischer ...

LandesPresseKonferenz Niedersachsen im - Niedersächsischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorsitzender: Thorsten Hapke<br />

NDR Fernsehen<br />

Rudolf-von-Bennigsen Ufer 22<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: 0511 988-24 30<br />

Fax: 0511 988-24 39<br />

email: t.hapke@ndr.de<br />

Stellv. Vorsitzende: Sabine Goes<br />

NDR Hörfunk<br />

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: 0511 988-2180 oder -2181<br />

Fax: 0511 988-2190<br />

email: S.Goes@ndr.de<br />

Stellv. Vorsitzender: Michael B. Berger<br />

Hannoversche Allgemeine Zeitung<br />

Postfach 209<br />

30148 Hannover<br />

Tel.: 0511 5182814<br />

Fax: 0511 5181823<br />

email: michaelb.berger@haz.de<br />

Schatzmeister: Peter Mlodoch<br />

Weser Kurier / Bremer Nachrichten<br />

Goseriede 15<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: 0511 1318318<br />

Fax: 0511 1318652<br />

email: Peter.Mlodoch@nwn.de<br />

Schriftführerin: Teresa Havlicek<br />

Die Tageszeitung Landesbüro <strong>Niedersachsen</strong><br />

Goseriede 15<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: 0511 89700520<br />

Fax: 0511 89700521<br />

email: havlicek@taz.de<br />

Ehrenvorsitzender: Rolf Zick<br />

Weißdornweg 1<br />

31275 Lehrte<br />

Tel.: 05132 824686<br />

Fax: 05132 824731<br />

email: mail@rolf-zick.de<br />

Sekretariat: Dr. Othmar Fett<br />

Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel: 0511 3030-2130<br />

Fax: 0511 3030-28 73<br />

emai: info@lpk-niedersachsen.de<br />

Herausgeber:<br />

Landespressekonferenz <strong>Niedersachsen</strong><br />

Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: 0511 3030-2130<br />

Fax: 0511 3030-2873<br />

email: info@lpk-niedersachsen.de<br />

Internet: www.lpk-niedersachsen.de<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fotos:<br />

EuroMediaHouse, Hannover (Deckblatt und Portikus oben)<br />

Dr. Othmar Fett (LPK oben)<br />

Wolfgang Weihs (Innenteil und Portrait Sabine Goes)<br />

<strong>LandesPresseKonferenz</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

<strong>im</strong>


"El-Pe-Ka" sagen alle, die mit ihr zu tun haben.<br />

Doch was verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Die<br />

Abkürzung steht für die Landespressekonferenz<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und bewährt sich bereits seit 1947.<br />

In diesem Jahr wurde die Landespressekonferenz<br />

aus der Taufe gehoben, zunächst als "Notgemeinschaft"<br />

der landespolitischen Korrespondenten in<br />

der Landeshauptstadt Hannover. Die Mitglieder<br />

trafen sich schon damals regelmäßig zum Informationsaustausch<br />

mit den Pressesprechern der<br />

Regierung und aller wichtigen Behörden.<br />

War damals das vorrangige Ziel, ein demokratisch<br />

geprägtes Medienwesen zu installieren und die<br />

Mängel der Nachkriegszeit zu überwinden, so<br />

geht es heute vor allem darum, sich gegenseitig<br />

die Arbeit zu erleichtern, den Informationsfluss zu<br />

ordnen und in den Pressekonferenzen eine faire<br />

und korrekte Behandlung aller Medien zu gewährleisten.<br />

An der Arbeitsweise der LPK hat sich <strong>im</strong> Verlaufe<br />

ihrer langen Geschichte nur wenig geändert.<br />

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, die<br />

mittlerweile ein eingetragener Verein ist, treffen<br />

sich mittwochs und freitags jeweils um 10.30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Landtag mit den Sprechern der Landesregierung<br />

und anderer wichtiger Institutionen wie auf<br />

einem Marktplatz. Die Regierungsvertreter sind<br />

die „Marktbeschicker“ und bieten Information feil,<br />

als „Käufer“ treten die Mitglieder der LPK auf, die<br />

sich keineswegs <strong>im</strong>mer mit dem zufrieden geben,<br />

was „<strong>im</strong> Angebot“ ist, sondern auch nach Themen<br />

fragen können, die noch nicht auf der Ladentheke<br />

liegen.<br />

Neben den Routinesitzungen am Mittwoch und<br />

Freitag, zu denen häufig Regierungsmitglieder,<br />

Staatssekretäre oder kompetente Landesbedienstete<br />

erscheinen, findet bei Bedarf dienstags die so<br />

genannte Kabinettspressekonferenz statt, in der<br />

die Regierung über wichtige Beschlüsse informiert<br />

und dazu Rede und Antwort steht.<br />

Pressereferenten und Pressesprecher<br />

des Landtages und der Landesregierung<br />

LPK<br />

Informations- und<br />

Meinungsaustausch<br />

Koordination des<br />

Informationsflusses<br />

Journalistinnen und Journalisten<br />

der Landespressekonferenz<br />

Immer wieder lädt die Landespressekonferenz<br />

Politiker zu Hintergrundgesprächen ein. Von<br />

solchen Gesprächen wird nicht berichtet, Politiker<br />

können hier aus dem Nähkästchen plaudern und<br />

Hintergründe politischer Prozesse offenlegen. Das<br />

ist für die LPK-Journalisten eine wichtige Möglichkeit,<br />

um politische Zusammenhänge einschätzen<br />

zu können. An diesen Hintergrundgesprächen<br />

dürfen nur Mitglieder teilnehmen.<br />

Die Landespressekonferenz hat ihren Sitz <strong>im</strong><br />

Landtag und tagt auch dort. Das Landtagspräsidium<br />

hat der LPK nicht nur angemessene Arbeitsmöglichkeiten<br />

geschaffen, sondern ihr auch für<br />

die Dauer der Pressekonferenzen in den von ihr<br />

genutzten Räumen das Hausrecht eingeräumt.<br />

Diese Form der Zusammenarbeit hat sich gut<br />

bewährt. Sie trägt dazu bei, dass die LPK ein<br />

fester Bestandteil der niedersächsischen Landespolitik<br />

ist. Zur Zeit gehören der LPK mehr als 100<br />

Mitglieder an. Alle bedeutenden Medien <strong>im</strong> Lande<br />

sowie die in Hannover ansässigen Korrespondenten<br />

der überregionalen Zeitungen und Zeitschriften<br />

sind in der Mitgliederliste zu finden. Überdies<br />

fühlen sich viele Pressesprecher von Parteien,<br />

Verbänden und Firmen der LPK verbunden. Sie<br />

werden <strong>im</strong> Mitgliederverzeichnis in der Kategorie<br />

„Ständige Teilnehmer“ geführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!