14.03.2013 Aufrufe

Aus dem Inhalt Italien schafft Pflichtmediation ab B-10-Mediation ...

Aus dem Inhalt Italien schafft Pflichtmediation ab B-10-Mediation ...

Aus dem Inhalt Italien schafft Pflichtmediation ab B-10-Mediation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Termine<br />

Tagungen/Kongresse/Versammlungen<br />

1. – 2.2.2013<br />

2. Internationale <strong>Mediation</strong>stage, Hamburg. Für CfM-Mitglieder<br />

35,– statt 70,– € (begr. Kontingent); <strong>Mediation</strong>spraxistag,<br />

(45,–/90,– €), 12. <strong>Mediation</strong>sball (35,–/70,– €); Passwort:<br />

winwin2013. Infos/Anmeldung: <strong>Mediation</strong> D A CH e.V.<br />

+++ Alle Adressen am Ende der Termine +++<br />

Tagesseminare/<strong>Aus</strong>- und Weiterbildung<br />

17. – 19.1.2013<br />

Die Rolle des Rechts in der <strong>Mediation</strong>, Heidelberg. Warum und<br />

wie wird das Recht in die <strong>Mediation</strong> eingeführt? Gerechtigkeitsprinzipien,<br />

Besonderheiten gerichtsnaher mediation. Leitung: Lis<br />

Ripke. Infos/Anmeldung: Heidelberger Institut für <strong>Mediation</strong><br />

17. – 19.1.2013<br />

<strong>Mediation</strong> in der Schule/mit Kindern und Jugendlichen, Frankfurt/Oder.<br />

17,5 Std., Frankfurt/Oder, Teilnahmebescheinigung,<br />

Referenten: Dipl.-Psych. Nicole Becker, M.A., Dipl.-Psych. Peer Kaeding,<br />

Teilnahmegebühr: 400,– €. Infos/Anmeldung: Master-Studiengang<br />

<strong>Mediation</strong> Frankfurt/Oder<br />

17.1. – 2.3.2013<br />

<strong>Mediation</strong>sausbildung, Rostock. Grundkurs 17., 24. u. 31. Jan., 21.<br />

u. 28. Feb., 1.–2. Mrz. 2013 Do. 16–21 Uhr, Fr. 14–21 Uhr, Sa. <strong>10</strong>–18<br />

Uhr. Infos/Anmeldung: Straube Managementberatung<br />

23. – 26.1.2013<br />

Führen mit <strong>Mediation</strong>skompetenz, Kitzbühel. Seminar mit Prof.<br />

Peter Heintel. <strong>Mediation</strong> als durchdachte Methode sowie mediative<br />

Elemente können Impulse für Führungsverhalten setzen. Infos/Anmeldung:<br />

Eidos Projekt <strong>Mediation</strong><br />

24.1.2013<br />

Geleitete Supervision, Heidelberg. Bearbeiten eigener Fälle, Lernen<br />

anhand von Fällen anderer Teilnehmer. Leitung: Lis Ripke. Infos/Anmeldung:<br />

Heidelberger Institut für <strong>Mediation</strong><br />

25. – 26.1.2013<br />

Praxis der <strong>Mediation</strong> für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatore,<br />

Bielefeld. Intensivierung der Kommunikationskompetenz<br />

und Akquisitionsstrategien u.a., 16 Std an 2 Tagen + Nachweis. Infos/Anmeldung:<br />

Institut für Anwalts- und Notarrecht, Universität<br />

Bielefeld<br />

26.1.2013<br />

Supervisionstag, Heidelberg. Geleitete Supervision; Bearbeiten eigener<br />

Fälle, Lernen anhand von Fällen anderer Telnehmer. Leitung:<br />

Lis Ripke. Infos/Anmeldung: Heidelberger Institut für <strong>Mediation</strong><br />

26.1.2013<br />

Auf den Markt kommen – Ein Werkstatt-Tag zur Eigenmotivation,<br />

Münster. Infos/Anmeldung: <strong>Mediation</strong>swerkstatt Münster<br />

30.1.2013<br />

Informations<strong>ab</strong>end für die <strong>Mediation</strong>sausbildung, München.<br />

Bei dieser Gelegenheit können Sie uns mit unserem <strong>Aus</strong>bildungsangebot<br />

kennenlernen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.<br />

Infos/Anmeldung: Eidos Projekt <strong>Mediation</strong><br />

mediations-report<br />

1.– 2.2.2013<br />

<strong>Mediation</strong> im Gesundheitswesen, Heidelberg. Im Seminar werden<br />

typische Konflikte der Zusammenarbeit sowohl im Krankenhaus<br />

als auch in der privaten Arztpraxis behandelt. Ltg. Ulrike Rhein,<br />

München. Infos/Anmeldung: Heidelberger Institut für <strong>Mediation</strong><br />

4.2.2013<br />

Weiterbildung in Familien-<strong>Mediation</strong>, Berlin. Informations<strong>ab</strong>end<br />

für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in <strong>Mediation</strong><br />

mit <strong>dem</strong> Schwerpunkt Familien-<strong>Mediation</strong>. Infos/Anmeldung:<br />

Berliner Institut für <strong>Mediation</strong><br />

4.2. – <strong>10</strong>.3.2013<br />

Winterkurs <strong>Mediation</strong>, Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen,<br />

Konstanz. Grundausbildung in 2 Kurswochen: 4.–<strong>10</strong>.2. u.<br />

4.–<strong>10</strong>.3.2013; 120 Stunden; Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg<br />

Schwartz u.a.; BAFM/BM/SDM/SAV (CH). Infos/Anmeldung: KON-<br />

STANZER SCHULE FÜR MEDIATION<br />

4.2. – 4.6.2013<br />

<strong>Mediation</strong> und Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung,<br />

Leipzig. Die Weiterbildung verläuft modular u. umfasst 80<br />

Zeitstunden.Sie erhalten ein Zertifikat der Steinbeis-Hochschule<br />

Berlin, Akad. für Soziales u. Recht. Infos/Anmeldung: Steinbeis Beratungszentrum<br />

Wirtschaftsmediation<br />

6. – 9.2.2013<br />

Grundlagen der <strong>Mediation</strong>, Heidelberg. Überblick über Indikation,<br />

Struktur und Ablauf der <strong>Mediation</strong>, Haltungen und Techniken<br />

des Mediators. Leitung: Lis Ripke, Heidelberg. Infos/Anmeldung:<br />

Heidelberger Institut für <strong>Mediation</strong><br />

7. – 9.2.2013<br />

Prozessdesign und mediative Projektbegleitung im Rahmen öffentlicher<br />

Planung, Frankfurt/Oder. 17,5 Std., Frankfurt (Oder),<br />

Teilnahmebescheinigung, Referent: Dr. Markus Troja, Teilnahmegebühr:<br />

400,– €, Vorauss.: mind. 90 Std. Med <strong>Aus</strong>bildung. Infos/Anmeldung:<br />

Master-Studiengang <strong>Mediation</strong> Frankfurt/Oder<br />

21. – 23.2.2013<br />

5. Block der <strong>Mediation</strong>s-Supervision 2012/2013, Rückersbach.<br />

Interdisziplinäre Weiterbildung <strong>Mediation</strong>s-Supervision in 5 Blöcken,<br />

Leitung: Cornelia S<strong>ab</strong>ine Thomsen, Heiner Kr<strong>ab</strong>be, Andrea<br />

Wagner. Infos/Anmeldung: MEDIATIO Heidelberg<br />

22. – 24.2.2013<br />

Praxisseminar: In den Schuhen der Anderen, Berlin. Übungen<br />

zur positiven Konnotation und zum Reframing als Selbsterfahrung.<br />

Praxisseminar mit Jutta Lack-Strecker. Infos/Anmeldung: Berliner<br />

Institut für <strong>Mediation</strong><br />

22.2. – 15.9.2013<br />

Zusatzausbildung <strong>Mediation</strong>, Rostock. Zusatzausbildung <strong>Mediation</strong>-Grundkurs<br />

(148 Std.), Leitung: B. Treu, <strong>Aus</strong>bilderin BM, Fortsetzung<br />

Praxiskurs <strong>ab</strong> Frühjahr 2014, Grdk.: 16<strong>10</strong>,– €. Infos/Anmeldung:<br />

<strong>Mediation</strong>sstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.<br />

26. – 27.2.2013<br />

Kurz-Zeit-<strong>Mediation</strong>, Zürich. Dozent: Heiner Kr<strong>ab</strong>be; Die Kurz-<br />

Zeit-<strong>Mediation</strong> hat einen zeitlichen Umfang von 1–8 Stunden. Für<br />

Fachleute mit <strong>Mediation</strong>skenntnissen. Infos/Anmeldung: Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung<br />

Newsletter für Konfliktmanagement, <strong>Mediation</strong> und Verhandeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!