14.03.2013 Aufrufe

Kernstoff aus Französisch für den 1. Jahrgang HAK mit Beispielen

Kernstoff aus Französisch für den 1. Jahrgang HAK mit Beispielen

Kernstoff aus Französisch für den 1. Jahrgang HAK mit Beispielen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kernstoff</strong> <strong>aus</strong> <strong>Französisch</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>1.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>HAK</strong> <strong>mit</strong> <strong>Beispielen</strong><br />

Schulbuch: Bien Fait 1, Lehrbuch und Arbeitsbuch<br />

Grammatik Sprachkompetenz/Themen<br />

Unité 1: Parlez-vous français?<br />

Ausprache von g und c<br />

Unité 2: Bonjour! Salut! Ça va?<br />

Aussprache von c<br />

l’article indéfini (Singular)<br />

Unité 3: Qu’est-ce que c’est?<br />

avoir<br />

Plural des Nomens<br />

article indéfini (Plural)<br />

Unité 4: Qui? – Où?<br />

regelmäßge Verben auf –er<br />

être, avoir<br />

l’adjectif possessif<br />

Unité 5: Qu’est-ce que tu aimes?<br />

faire, aller, préférer<br />

l’article défini<br />

la négation<br />

Unité 6: Questions questions<br />

s’appeler<br />

Fragestellung<br />

Ordnungszahlen<br />

Unité 7: Qu’est-ce qu’on fait?<br />

regelmäßige Verben auf –ir<br />

vouloir, pouvoir<br />

ne ... plus<br />

le pronom accentué<br />

Unité 8: Qu’est-ce que tu prends?<br />

prendre<br />

l’adjectif qualitatif<br />

il y a<br />

Unité 9: Asseyez-vous!<br />

venir, connaître, lire<br />

le pronom personnel objet direct<br />

l’impératif<br />

Unité 10: On sort?<br />

regelmäßige Verben auf –re<br />

savoir<br />

1<br />

sich begrüßen und verabschie<strong>den</strong><br />

sich vorstellen und jeman<strong>den</strong> nach dem<br />

Namen fragen<br />

einander begrüßen<br />

fragen, wie es geht<br />

um etwas bitten und sich bedanken<br />

ein Getränk bestellen<br />

Dialoge (Borgst du mir…?)<br />

Kennenlern-Dialoge: über sich sprechen<br />

Wie alt bist du? Woher kommst du?<br />

Freizeitbeschäftigung<br />

Wochentage, Uhrzeit<br />

Dialoge über Freizeitbetätigungen<br />

Vorschläge machen/ablehnen<br />

Interviews<br />

über seine Lebenssituation Auskunft geben<br />

Berufe<br />

Bei/<strong>mit</strong> wem wohnst du / wohnen Sie?<br />

Hast du Geschwister?<br />

In welche Klasse gehst du?<br />

sich verabre<strong>den</strong><br />

Vorschläge machen/annehmen/ablehnen<br />

einen Treffpunkt <strong>aus</strong>machen<br />

Essen und Geschmacksfragen<br />

Zahlen 20-1000<br />

kleine Speisen bestellen und kommentieren<br />

nach dem Preis fragen<br />

reklamieren<br />

Schule und Unterricht<br />

Dialoge über Schulfächer und Lehrer/innen<br />

Ausgehen, sich verabre<strong>den</strong><br />

Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

SMSen


les prépositions de lieu<br />

le pronom y<br />

Unité 11: Cadeaux, cadeaux<br />

offrir, acheter<br />

l’objet indirect (lui, leur), me, te, nous, vous<br />

Unité 12: Le tran-train quotidien<br />

reflexive Verben<br />

l’adjectif possessif (Plural)<br />

Fragestellung (inversion)<br />

Unité 13: Correspondances<br />

écrire, espérer<br />

le futur composé<br />

l’adjectif indéfini<br />

Unité 14: Fringue / Que mettre?<br />

mettre<br />

l’adjectif qualificatif (Fortsetzung)<br />

l’adjectif démonstratif<br />

2<br />

Vorschläge machen<br />

Treffpunkte <strong>aus</strong>machen<br />

erklären, wo etwas ist u. wie man hinkommt<br />

Geburtstag, Datum<br />

schriftliche Einladung<br />

über Geschenke beraten<br />

Geschenke übergeben, kommentieren<br />

Tagebuch<br />

Wohnen<br />

Alltag, Tagesablauf<br />

Körperpflege<br />

auf Vorwürfe reagieren<br />

Strasbourg, eine Stadt/Region beschreiben<br />

Wetter<br />

Jahreszeiten<br />

Kontakt per e-mail aufnehmen<br />

über Ferienpläne sprechen<br />

Kleidung kommentieren<br />

das Äußere von Personen beschreiben


Première interrogation écrite 1c le 15 décembre 2009<br />

Note: Bonne chance!!!!☺<br />

Points: / Nom:<br />

3<br />

<strong>1.</strong> Dictée (__ / 10)<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

________________________________________________<br />

2.. Verbes<br />

a) Ergänze <strong>mit</strong> dem passen<strong>den</strong> Personalpronomen (__ / 5)<br />

____ prêtes ____ prêtent<br />

____ ai ____ ont<br />

____ es ____ sommes<br />

____ prendre ____ prenez<br />

____ vas ____ va<br />

b) Übersetze die Verben (__ / 8,5)<br />

je _______________ /wünschen nous _________________/leihen<br />

tu _______________ /wohnen vous________________ / nehmen<br />

Il ________________ / sein ils_________________ / heißen<br />

vous_____________ / sein iI __________________ / nehmen<br />

Tu ______________ / haben Nous ________________ / haben<br />

3. Ajoute les jours qui manquent: (__ / 2)<br />

___________ , mardi, ___________, ____________, vendredi, samedi, _________<br />

4. Ajoute les mots qui manquent (__ / 9,5)<br />

Nicolas raconte:<br />

____ grands-parents ____________ à Nantes. ____ ont _____ enfants,: ____ tante Annabelle,<br />

____ oncle Frédéric et ______ mère Chantal. ___ mère ___ donc un _____ et une _______ . ___<br />

oncle et ___ tante ont <strong>aus</strong>si ___ enfants: J’ ____ deux _________ et trois cousins. Le ____ de ___<br />

mère – mon père – s’appelle Jacques. Ils ont un ____ - c’est moi -et une ________ - ma ______ .<br />

5. Qu’est-ce qu’ils disent? (__ /4,5)<br />

Cyril will von seiner Nachbarin ein Buch <strong>aus</strong>borgen.______________________________ 1,5


a) Natalie gibt ihm das Buch _______________________________1<br />

b) Natalie tut es leid.(weil sie das Buch nicht hat) _______________________________1<br />

c) Natalie findet, dass das kein Problem ist. _______________________________1<br />

6. Trouve la bonne question (__ / 15)<br />

__________________________________ Un thé, s’il vous plait!<br />

__________________________________ Au citron!<br />

__________________________________ Comme ci comme ça.<br />

__________________________________ Non, à Paris.<br />

__________________________________ Deux frères.<br />

__________________________________ Ils s’appellent Bruno et Victor.<br />

__________________________________ Elle a 15 ans.<br />

__________________________________ Non, je suis suisse.<br />

__________________________________ C’est ma mère.<br />

__________________________________ Un livre et un classeur<br />

7. Schreib ein Mail an folgendes Mädchen/folgen<strong>den</strong> Jungen: Émilie, Paul (__ / 15)<br />

4<br />

a. Adresse von deinem Lehrer<br />

b. du suchst einen ‚Mail-Freund’, eine ‚Mail-Freundin’ <strong>aus</strong> Frankreich<br />

c. du stellst dich vor: Name, Alter, Wohnort, Familie (Eltern, Geschwister….)<br />

Schule<br />

du möchtest gerne wissen, ob der/die Mailfreundin Geschwister hat….<br />

Verabschiedung<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________<br />

54,5 – 49 Sehr gut/Très bien<br />

48 - 42 Gut/ Bien<br />

41 - 34 Befriedigend/Assez bien<br />

33 - 27 Genügend/Passable<br />

26,5 – 0 Nicht genügend/Insuffisant


Nom et prénom: ……………………………………….......<br />

Classe: ……………………………………….......<br />

Points: ………………………………........ / 47,5<br />

Note: ……………………………………….......<br />

Signature: ……………………………………….......<br />

<strong>1.</strong> Écris les verbes. Schreibe die verlangten Verformen.<br />

schauen: Infinitiv, on, vous, elles<br />

zuhören: Infinitiv, je, nous, vous<br />

heißen: Infinitiv, il, vous, ils<br />

bleiben: Infinitiv, tu, on, nous<br />

Traduis les verbes. Übersetze die verlangten Verformen.<br />

ihr seid: Sie sind (höflich):<br />

5<br />

FRANÇAIS<br />

wir nehmen: er macht: ___ / 10<br />

2. Possessivbegleiter (mon/ma/mes, ton/ta/tes, son/sa/ses): Fülle <strong>den</strong> richtigen Begleiter<br />

ein.<br />

Du sprichst über André: _______ sœur aime la musique, _______ parents aiment le sport,<br />

_______ ami Paul a 15 ans.<br />

Du sprichst <strong>mit</strong> Paul: Paul, où est _______ amie Sabine? Et _______ père est où?<br />

Du sprichst über Elisabeth: Elisabeth travaille avec _______ ami Paul et _______ amies.<br />

Du sprichst selbst: Je joue au volley-ball avec _______ cousins et avec _______ mère. ___ / 4,5<br />

3. Possessivbegleiter<br />

Stell die Personen und Dinge von Nicolas vor.<br />

Bilde 9 Sätze <strong>mit</strong> dem Possessivbegleiter. „Das ist/sind…“<br />

die Mutter<br />

der Vater<br />

die Eltern<br />

der Bruder<br />

die Schwester<br />

der Freund<br />

das Auto<br />

das Fahrrad<br />

die Blumen


4. Prononciation. Aussprache<br />

Welcher Buchstabe folgt nach dem „g“, wenn man ein [sch] <strong>aus</strong>spricht? Mit Beispielwort!<br />

6<br />

[sch]<br />

g<br />

5. Der unbestimmte Artikel. Beantworte folgende Frage in einem ganzen Satz.<br />

Qu’est-ce que tu as dans ton sac? (ein Kalender, ein Radiergummi und Bücher)<br />

In meinem Rucksack …<br />

6. Préférences. Vorlieben.<br />

Nenne 2 Dinge, die du gerne tust. Und dann, was du davon bevorzugst. (= 3 Sätze)<br />

Nenne 2 Dinge, die du nicht gerne magst.<br />

7. Trouve la question. Wie lautet die Frage?<br />

8. Comment dit-on? Wie sagst du, ...<br />

dass dein Computer amerikanisch ist.<br />

dass deine Turnschuhe chinesisch sind.<br />

wenn du einen Orangensaft bestellst.<br />

wenn du einen Kuli <strong>aus</strong>leihen möchtest.<br />

wenn du etwas nicht verstehst.<br />

wenn deine Lehrerin etwas wiederholen soll.<br />

Non, elle est hongroise.<br />

Je préfère dormir.<br />

___ / 4,5<br />

___ / 1,5<br />

C’est Marcel. (Der Junge da drüben)<br />

J’aime aller au cinéma.<br />

___ / 3<br />

___ / 5<br />

___ / 4<br />

wenn du wissen willst, ob es ein Problem gibt. ___ / 7


9. Écris un dialogue. Schreibe einen Dialog. (Jeweils <strong>mit</strong> Rückfrage)<br />

- Begrüßung. Wie geht’s?<br />

- Sprichst du <strong>Französisch</strong>?<br />

- Bist du Engländer/in? Nein, ich bin …<br />

- Name<br />

- Wohnort<br />

- Alter (Zahlen <strong>aus</strong>schreiben)<br />

- jeman<strong>den</strong> vorstellen (Wer ist das?)<br />

- Sich bedanken und verabschie<strong>den</strong> ___ / 8<br />

Signes de correction:<br />

Ac Accent OdP Ordre des mots<br />

Art Article O Ortographie<br />

Conc Concordance Prep Préposition<br />

Cont Contenu Rep Répétition<br />

Cstr Construction SdP Signe de ponctuation<br />

Exp Expression T Temps<br />

G Grammaire V Vocabulaire<br />

Wenn unterstrichen, schwerwiegender Fehler (zB: G).<br />

7<br />

47,5 – 41,5<br />

41 – 35,5<br />

35 – 29,5<br />

29 – 23,5<br />

23 - 0<br />

Très bien<br />

Bien<br />

Assez bien<br />

Passable<br />

Insuffisant<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Genügend<br />

Nicht genügend


Nom et prénom: ……………………………………….......<br />

Classe: ……………………………………….......<br />

Points: ………………………………........ / 78,5<br />

Note: ……………………………………….......<br />

Signature: ……………………………………….......<br />

A) Vocabulaire. Vokabeln.<br />

Ich liebe Couscous.<br />

sehr oft<br />

Ich habe keine Lust.<br />

Gut, einverstan<strong>den</strong>.<br />

8<br />

FRANÇAIS<br />

B) La prononciation. Die Ausprache.<br />

Wie wird das „e“ <strong>aus</strong>gesprochen? Fülle die Klammer [___] <strong>aus</strong>. Gib jeweils 3 Beispielwörter an.<br />

accent aigu<br />

é [___]<br />

accent grave<br />

è [___]<br />

accent circonflexe<br />

ê [___]<br />

accent grave<br />

auf à oder ù<br />

C) Les préférences? Die Vorlieben.<br />

Schreibe 6 frases, was du wie gerne magst. Verwende die angegebenen Vokabeln.<br />

zuh<strong>aus</strong>e bleiben / Fußball / Freunde treffen / am Computer spielen / schlafen / Turnen<br />

Ich liebe: Ich mag nicht:<br />

Ich mag sehr: Ich mag gar nicht:<br />

Ich mag: Ich hasse:<br />

___ / 4<br />

___ / 4<br />

___ / 6


D) Traduis les phrases de l’anniversaire. Übersetze die Sätze zum Geburtstag.<br />

Wann ist dein Geburtstag? Es ist der … . (eigener Geburtstag)<br />

_________________________<br />

________________________________<br />

9<br />

Wie alt bist du? Ich bin … Jahre alt. (eigenes Alter)<br />

_________________________ _________________________<br />

Ich habe heute Geburtstag. Dieses Jahr ist es ein Freitag.<br />

_________________________ _________________________<br />

Was <strong>für</strong> ein Sternzeichen bist du? Ich bin …. (das eigene Sternzeichen)<br />

_________________________ _________________________<br />

Écris les jours de la semaine. Schreibe die Wochentage. Beginne <strong>mit</strong> Montag…<br />

_____________________________________________________<br />

Écris les quatre saisons. Schreibe die vier Jahreszeiten. Beginne <strong>mit</strong> im Frühling…<br />

_____________________________________________________<br />

___ / 13,5<br />

E) Conjugaison des verbes (avec les pronoms personnels).<br />

Abwandlung der Verben (<strong>mit</strong> <strong>den</strong> Personalpronomen)<br />

wollen: …………………… können: ……………………<br />

Écris les verbes. Schreibe die verlangten Verformen.<br />

gehen: Infinitiv, on, vous, elles<br />

zuhören: Infinitiv, je, nous, vous<br />

heißen: Infinitiv, il, vous, ils<br />

nehmen: Infinitiv, tu, on, nous<br />

Traduis les verbes. Übersetze die verlangten Verformen.<br />

wir müssen: Sie sind (höflich):<br />

er bevorzugt: er macht: ___ / 10


F) Possessivbegleiter.<br />

Fülle <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Possessivbegleiter in die Lücken ein.<br />

<strong>1.</strong> Tu es où? Je suis dans ________ (mein) chambre.<br />

2. C’est ________ chien sur la photo? – Non, c’est le chien de Marie-Claire. C’est ________<br />

10<br />

chien.<br />

3. Pierre habite avec ________ amie Lucie.<br />

4. Paul cherche ________ sœur.<br />

5. C’est ________ voiture, Monsieur?<br />

6. Fernand, tu as ________ clés?<br />

7. Il habite chez ________ parents.<br />

8. Fais ________ devoirs, Nadine!<br />

9. Philippe aimes bien ________ professeurs.<br />

10. Les filles jouent avec ________ frère.<br />

1<strong>1.</strong> Dans ________ (unser) groupe de français il y a 16 élèves.<br />

12. Barbara et Marie arrivent avec ________ mère.<br />

13. Qu’est-ce que vous faites? – Nous faisons ________ devoir de géographie.<br />

14. Voilà, ________ chambres, Marie et Valérie.<br />

15. Ils mangent ________ croissants.<br />

16. Vous cherchez ________ (eure) cassettes? Les voilà. ___ / 8<br />

G) L’heure. Die Uhrzeit.<br />

Gib die Uhrzeit in ganzen Sätzen an. Zahlen <strong>aus</strong>schreiben!<br />

Es ist 09:15 am Morgen.<br />

Es ist 03:45 am Nach<strong>mit</strong>tag.<br />

Es ist 07:30 am Abend.<br />

Es ist Mitternacht.<br />

H) Masculin ou féminin, singulier ou pluriel? Männlich oder weiblich, Einzahl oder<br />

Mehrzahl?<br />

Schreib ganze Sätze in die Spalten.<br />

Er/Sie ist Gymnasiast/in.<br />

Sie sind Stu<strong>den</strong>ten.<br />

Er/Sie ist Mechanikerlehrling.<br />

Er/Sie ist Schüler/in.<br />

Sie sind Lehrlinge.<br />

masculin féminin<br />

___ / 4


Sie sind Gymnasiasten.<br />

I) Les questions. Die Fragen.<br />

Übersetze folgende Fragen, wenn möglich, <strong>mit</strong> « est-ce que » :<br />

In welchem Stockwerk wohnst du?<br />

Was machst du gerne in deiner Freizeit?<br />

Wie spät ist es?<br />

Um wie viel Uhr ist das Kino?<br />

Wo wohnt er?<br />

Ist Isabelle Stu<strong>den</strong>tin?<br />

In welcher Klasse ist Nicolas?<br />

Was ist sein Beruf?<br />

Wohnst du bei deinen Eltern?<br />

Hat Sabine Geschwister?<br />

Gehen wir zu Céline?<br />

Lebst du alleine? (zu Marie)<br />

Spielst du in einem Club?<br />

J) Écris une interview. Schreibe ein Interview.<br />

Du bist Journalist/in. Folgende Fragen sollen in deinem Interview <strong>mit</strong> Mademoiselle Dumas<br />

(féminin) vorkommen. (per Sie!)<br />

Kursive/unterstrichene Dinge direkt übersetzen!<br />

11<br />

___ / 6<br />

___ / 13<br />

- Fragen, ob man ein Interview machen darf.<br />

- Begrüßung. Wie geht’s?<br />

- Sprechen Sie <strong>Französisch</strong>?<br />

- Wie lautet Ihr Name? (ein frz. Vorname von Mlle Dumas erfin<strong>den</strong>)<br />

- Wohnort? (Stadt in Frankreich)<br />

- Stockwerk?<br />

- Alter?<br />

- Beruf?<br />

- Freizeit? Antwort: Ich gehe gerne shoppen und ich gehe oft spazieren.<br />

- Kinder?<br />

- Verheiratet? Antwort: Nein, ich bin Single.<br />

- Danke <strong>für</strong>s Interview. / Kein Problem!<br />

- Einen schönen Tag! ___ /<br />

10


Signes de correction:<br />

Ac Accent OdP Ordre des mots<br />

Art Article O Ortographie<br />

Conc Concordance Prep Préposition<br />

Cont Contenu Rep Répétition<br />

Cstr Construction SdP Signe de ponctuation<br />

Exp Expression T Temps<br />

G Grammaire V Vocabulaire<br />

Wenn unterstrichen, schwerwiegender Fehler (zB: G).<br />

12<br />

78,5 – 69<br />

68,5 – 59<br />

58,5 – 49<br />

48,5 – 39,5<br />

23 - 0<br />

Très bien<br />

Bien<br />

Assez bien<br />

Passable<br />

Insuffisant<br />

Sehr gut<br />

Gut<br />

Befriedigend<br />

Genügend<br />

Nicht genügend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!