28.09.2012 Aufrufe

TOLLWUT TOLLWUT - Klinik Hohmad

TOLLWUT TOLLWUT - Klinik Hohmad

TOLLWUT TOLLWUT - Klinik Hohmad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TOLLWUT</strong><br />

BISS EINES SÄUGETIERES? WAS TUN?<br />

Tollwut ist eine tödlich verlaufende Erkrankung, welche durch Säugetiere<br />

übertragen wird.<br />

Für die Infektion des Menschen sind in den tropischen Ländern insbesondere<br />

Hunde verantwortlich, aber auch Katzen, Fledermäuse, Wildtiere, Affen und<br />

andere Säugetiere können Tollwut übertragen<br />

Der Erreger befindet sich im Speichel oder anderer Körperflüssigkeit des Tieres.<br />

Es kann 20-60 Tage dauern bis die Tollwut ausbricht, typischerweise besteht ein<br />

stummes Intervall zwischen Exposition und Ausbruch.<br />

� Keine wilden oder fremden Tiere berühren<br />

Verhalten nach einer Bissverletzung oder einem tollwutverdächtigen Kontakt<br />

(zum Beispiel Kratzverletzung, Lecken lädierter Haut u.a.):<br />

� IMMER sofortige Reinigung der Bisswunde mit Seife und Wasser, dann<br />

Desinfektion<br />

� Tollwut Impfung siehe Schema unten ungeimpfte Personen/geimpfte<br />

Personen<br />

� Auffrischimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), falls länger als 5<br />

Jahre seit letzter Impfung<br />

Praxis für Hausarzt & Reisemedizin<br />

<strong>Hohmad</strong>strasse 1, 3600 Thun, Switzerland<br />

T +41 (0)33 225 26 10, F +41 (0)33 225 26 11<br />

praxis.heine@klinikhohmad.ch, www.klinikhohmad.ch<br />

Thun, Februar 2011<br />

<strong>TOLLWUT</strong><br />

BISS EINES SÄUGETIERES? WAS TUN?<br />

Tollwut ist eine tödlich verlaufende Erkrankung, welche durch Säugetiere<br />

übertragen wird.<br />

Für die Infektion des Menschen sind in den tropischen Ländern insbesondere<br />

Hunde verantwortlich, aber auch Katzen, Fledermäuse, Wildtiere, Affen und<br />

andere Säugetiere können Tollwut übertragen<br />

Der Erreger befindet sich im Speichel oder anderer Körperflüssigkeit des Tieres.<br />

Es kann 20-60 Tage dauern bis die Tollwut ausbricht, typischerweise besteht ein<br />

stummes Intervall zwischen Exposition und Ausbruch.<br />

� Keine wilden oder fremden Tiere berühren<br />

Verhalten nach einer Bissverletzung oder einem tollwutverdächtigen Kontakt<br />

(zum Beispiel Kratzverletzung, Lecken lädierter Haut u.a.):<br />

� IMMER sofortige Reinigung der Bisswunde mit Seife und Wasser, dann<br />

Desinfektion<br />

� Tollwut Impfung siehe Schema unten ungeimpfte Personen/geimpfte<br />

Personen<br />

� Auffrischimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), falls länger als 5<br />

Jahre seit letzter Impfung<br />

Praxis für Hausarzt & Reisemedizin<br />

<strong>Hohmad</strong>strasse 1, 3600 Thun, Switzerland<br />

T +41 (0)33 225 26 10, F +41 (0)33 225 26 11<br />

praxis.heine@klinikhohmad.ch, www.klinikhohmad.ch<br />

Thun, im Februar 2011


Impfplan post-expositionelle Impfung für ungeimpfte/teilgeimpfte<br />

Personen:<br />

Passiv UND aktiv, möglichst schnell, am besten innert 24 Stunden:<br />

Passiv: 1 Dosis Humanes Immunglobulin 20 IU/kg (alternative: tierisches<br />

Immunglobulin 40 UI/kg)<br />

wenn anatomisch möglich gesamtes Volumen in, um und unter die Verletzung, verbleibendes<br />

Volumen intramuskulär Oberarm oder Oberschenkel<br />

UND<br />

Aktiv: Je 1 Impfung intramuskulär an den Tagen 0, 3, 7, 14 und 30, insgesamt 5<br />

Dosen<br />

Falls kein Passiv Impfstoff, Exposition >48 h, Immunschwäche und/oder schwere<br />

Wunden am Kopf: Verdoppelung der ersten Dosis Aktivimpfstoff (je 1 Einzeldosis<br />

in den rechten und linken Oberarm am Tag 0)<br />

Impfplan post-expositionelle Impfung für geimpfte Personen:<br />

NUR aktive Impfungen, möglichst schnell innert Tagen<br />

Aktiv: Je 1 Impfung intramuskulär an den Tagen 0 und 3, insgesamt 2 Dosen<br />

Empfohlene Impfstoffe:<br />

Rabipur PCEC oder RabA vert PCEC (Zucht auf embryonalen Hühnerzellen), Tollwut Merieux HDC<br />

oder Rabivac (Zucht auf menschlichen Fibroblasten), Verorab/Vero Cell Vaccine oder Imovax Rabies<br />

(Zucht auf Affenzellen) und andere<br />

Impfstoffe welche aus Nervengewebe gewonnen werden sollten vermieden werden (wegen<br />

Nebenwirkungsprofil!): Semple (in Afrika, Asien) oder Fuenzalida-Palacios (Suckling Mouse Brain<br />

in Südamerika)<br />

Impfplan post-expositionelle Impfung für ungeimpfte/teilgeimpfte<br />

Personen:<br />

Passiv UND aktiv, möglichst schnell, am besten innert 24 Stunden:<br />

Passiv: 1 Dosis Humanes Immunglobulin 20 IU/kg (alternative: tierisches<br />

Immunglobulin 40 UI/kg)<br />

wenn anatomisch möglich gesamtes Volumen in, um und unter die Verletzung, verbleibendes<br />

Volumen intramuskulär Oberarm oder Oberschenkel<br />

UND<br />

Aktiv: Je 1 Impfung intramuskulär an den Tagen 0, 3, 7, 14 und 30, insgesamt 5<br />

Dosen<br />

Falls kein Passiv Impfstoff, Exposition >48 h, Immunschwäche und/oder schwere<br />

Wunden am Kopf: Verdoppelung der ersten Dosis Aktivimpfstoff (je 1 Einzeldosis<br />

in den rechten und linken Oberarm am Tag 0)<br />

Impfplan post-expositionelle Impfung für geimpfte Personen:<br />

NUR aktive Impfungen, möglichst schnell innert Tagen<br />

Aktiv: Je 1 Impfung intramuskulär an den Tagen 0 und 3, insgesamt 2 Dosen<br />

Empfohlene Impfstoffe:<br />

Rabipur PCEC oder RabA vert PCEC (Zucht auf embryonalen Hühnerzellen), Tollwut Merieux HDC<br />

oder Rabivac (Zucht auf menschlichen Fibroblasten), Verorab/Vero Cell Vaccine oder Imovax Rabies<br />

(Zucht auf Affenzellen) und andere<br />

Impfstoffe welche aus Nervengewebe gewonnen werden sollten vermieden werden (wegen<br />

Nebenwirkungsprofil!): Semple (in Afrika, Asien) oder Fuenzalida-Palacios (Suckling Mouse Brain<br />

in Südamerika)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!