28.09.2012 Aufrufe

Wider die Hoffnungslosigkeit - Integrierte Psychiatrie Winterthur

Wider die Hoffnungslosigkeit - Integrierte Psychiatrie Winterthur

Wider die Hoffnungslosigkeit - Integrierte Psychiatrie Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 «Man braucht Kraft und<br />

Mut, einen neuen Schritt<br />

zu wagen» oder «Von<br />

nichts kommt nichts»<br />

Recovery – <strong>Wider</strong> <strong>die</strong> <strong>Hoffnungslosigkeit</strong><br />

Editorial<br />

Recovery meint den<br />

persönlichen Prozess<br />

eines psychisch erkrankten<br />

Menschen, sein ganzes<br />

Genesungs- oder Gesundheitspotenzial<br />

auszuschöpfen. Hierzu gehört,<br />

den Menschen, <strong>die</strong> aufgrund<br />

langjähriger Erkrankung ihre Aussicht<br />

auf ein «normales» Leben<br />

aufgegeben haben, ihre Hoffnung<br />

zurückzugeben. Denn auf ihr basiert<br />

Gesundung zu einem grossen<br />

Teil. Wer könnte <strong>die</strong>s besser als<br />

<strong>die</strong>, <strong>die</strong> ihre Krankheit selbst überwunden<br />

haben? Der Einsatz von<br />

sogenannten Peers spielt in Recovery-Konzepten<br />

darum eine wichtige<br />

Rolle.<br />

Im September hat <strong>die</strong> ipw Recovery<br />

und den Peers eine Tagung gewidmet,<br />

Pro Mente Sana geht mit<br />

Peerausbildungen neue Wege, und<br />

Experten haben viel zum Thema<br />

geschrieben. In den Institutionen<br />

selber indes ist noch wenig Konkretes<br />

umgesetzt. Zu Wort kommen<br />

hier darum vorwiegend <strong>Psychiatrie</strong>erfahrene<br />

selber. Sie er -<br />

zäh len, wie sie wieder Fuss fassten<br />

im Leben und was sie dabei als unterstützend<br />

erlebten.<br />

Liebe Leserinnen und Leser, <strong>die</strong>se<br />

«Synapse»-Ausgabe ist <strong>die</strong> letzte<br />

in ihrer Form vor der Fusion der<br />

ipw mit dem <strong>Psychiatrie</strong>zentrum<br />

Hard. Die «Synapse» bleibt Ihnen<br />

und uns aber erhalten. Das Redaktionsteam<br />

bedankt sich herzlich<br />

für Ihr Interesse und <strong>die</strong> vielen<br />

positiven Rückmeldungen.<br />

Susanne Gimmi<br />

Kommunikationsbeauftragte ipw<br />

Mitglied der Redaktion<br />

3 Das passive Rollenverständnis<br />

wird zum aktiven: <strong>die</strong> Bedeutung<br />

von Recovery in der Peerarbeit<br />

«Plötzlich war es mir wieder<br />

möglich, anders zu denken»<br />

Von Gaby Rudolf<br />

4 Recovery in der alterspsychiatrischen<br />

Tagesklinik<br />

Psychologin, Stiftung Pro Mente Sana,<br />

Zürich, eigene Praxis in Basel<br />

Fachleute begegnen in ihrem Alltag<br />

denjenigen Patientinnen und Patienten,<br />

<strong>die</strong> in einer akuten Krise stecken oder<br />

über Jahre hinweg unter den Symptomen<br />

schwerer psychischer Erkrankungen leiden. Sie sehen<br />

<strong>die</strong> Menschen nicht mehr, wenn <strong>die</strong>se Krisen selbstständig<br />

bewältigen, beruflich wieder Tritt gefasst<br />

haben und seit Jahren stabil und genesen sind. Diese<br />

Wahrnehmungsverzerrung fördert bei vielen Fachleu-<br />

ten eine pessimistische Haltung. Ehemalige Patienten<br />

ihrerseits verschweigen – oft aus Angst, stigmatisiert<br />

zu werden – ihre <strong>Psychiatrie</strong>vergangenheit, und so wird<br />

kaum sichtbar, dass psychische Erkrankungen heilbar<br />

sind. In den 90er Jahren begannen frühere Patienten<br />

aus der Anonymität herauszutreten. Sie bezeugen<br />

durch ihre Biographie, dass es sich lohnt, auch nach<br />

fünfzehn oder zwanzig Jahren der Er krankung nicht<br />

<strong>die</strong> Hoffnung auf Veränderung oder gar Heilung<br />

5 Die Behandlungsvereinbarung<br />

an der ipw<br />

«Es ist <strong>die</strong> Hoffnung, <strong>die</strong><br />

es braucht!»<br />

3/09<br />

Oktober<br />

aufzugeben – <strong>die</strong> Recovery-Bewegung war geboren.<br />

Recovery stellt <strong>die</strong> Frage, was ein Mensch braucht,<br />

damit er gesund werden kann, Boden unter <strong>die</strong> Füsse<br />

bekommt und Besserung eintritt. Für <strong>die</strong> Betroffenen<br />

ist es <strong>die</strong> Ermutigung, eine eigene Deutung der Symp-<br />

tome zu ergründen, einen individuellen, stärkenden<br />

Umgang mit der Erkrankung zu finden und Tag für Tag<br />

ihren ganz persönlichen Lebensweg zu beschreiten.<br />

An Fachleute ergeht <strong>die</strong> Aufforderung, ihre Meinungen<br />

und Haltungen zu psychischen Erkrankungen sowie<br />

ihren Umgang mit Betroffenen ehrlich zu überprüfen<br />

und dort, wo <strong>die</strong>se für Patientinnen und Patienten nicht<br />

heilsam sind, zu ändern.<br />

6 Kurz und bündig<br />

Besonders anregend sind natürlich <strong>die</strong> Erfahrungen<br />

einstiger Patienten. Von ihren Berichten lernen<br />

Fachleute, und Betroffenen machen sie Mut. Als Peers<br />

(Menschen mit einem ähnlichen Erfahrungshintergrund)


2<br />

sind sie ein wichtiges Element in der Recovery-Arbeit. Der systematische<br />

Einbezug von Peers in <strong>die</strong> psy chia trische Arbeit ist bei uns erst am Anrollen<br />

– anders als beispielsweise in Amerika, Neuseeland oder Schottland, wo er<br />

bereits eine Tradition hat.<br />

Als Pro Mente Sana vor rund fünf Jahren ein Heft zu Recovery veröffentlichte,<br />

war das Thema weitgehend unbekannt. Das hat sich inzwischen geändert.<br />

Der Erfolg von Recovery hängt sicher auch damit zusammen, dass sich<br />

frühere Erkenntnisse über Genesungsprozesse integrieren lassen (wie sie<br />

zum Beispiel <strong>die</strong> Salutogenese, Resilienz oder Empowerment hervorge-<br />

bracht haben). Die Auseinandersetzung mit Recovery ist eine lebenslange<br />

Aufgabe: für Betroffene, Fachleute und Angehörige gleichermassen.<br />

Weiterführende Angaben erhältlich bei der Autorin:<br />

g.rudolf@promentesana.ch www.promentesana.ch<br />

«Man braucht Kraft und Mut, einen neuen Schritt zu wagen» oder<br />

«Von nichts kommt nichts»<br />

Heinz Türk ist heute 62 Jahre alt und hat praktisch sein ganzes Leben<br />

gearbeitet – zuletzt als Hausmeister bei der KV <strong>Winterthur</strong> Business<br />

School. Sein psychischer Zusammenbruch kam für ihn aus heiterem<br />

Himmel. Nichts war mehr so, wie es war. Heinz Türk erzählt, wie er seinem<br />

Leben wieder einen neuen Sinn geben konnte.<br />

Interview: Gisela Heim<br />

Leiterin Soziales & Netzwerk ipw, Mitglied der Redaktion<br />

Wie begann Ihre Krankheitsgeschichte, Herr Türk?<br />

Ich war bereits belastet durch eine chronische Darmentzündung, hatte<br />

dann 1998 mein erstes Burn-out und landete in der psychiatrischen<br />

Klinik Rheinau. Ich konnte mir ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen und<br />

stieg – sobald es ging – wieder ein. Der zweite Zusammenbruch erfolgte<br />

zwei Jahre später, und als ich realisierte, dass ich definitiv aufhören musste<br />

zu arbeiten, brach für mich eine Welt zusammen. Es kamen Existenzängste<br />

hinzu, ich nahm viele Medikamente, und es kam immer wieder<br />

zu stationären Aufenthalten.<br />

Was passierte, als Sie aus der akuten Phase wieder auftauchten?<br />

Mit meinem Psychiater lernte ich, einen Teil der Medikamente abzubauen.<br />

Zusammen mit meiner Frau bezog ich eine neue Wohnung. In <strong>die</strong>ser Zeit<br />

erhielt ich viel Unterstützung von Freunden und Angehörigen. Ich hatte<br />

immer wieder Phasen, in denen es mir besser ging. Da hätte ich gerne<br />

wieder gearbeitet. Ich hatte ein regelrechtes Tief, weil ich nicht wusste, was<br />

ich mit meiner Zeit anfangen sollte. Dann, bei einem Klinikaufenthalt, sagte<br />

mir eine Ärztin: «Herr Türk, Sie müssen unbedingt etwas tun. Auf der Station<br />

habe ich Sie als sehr hilfsbereit anderen Patienten gegenüber erlebt.<br />

Wie wäre es mit Freiwilligenarbeit?» Diese Anregung gab mir <strong>die</strong> nötige<br />

Energie, um in kürzester Zeit zwei Engagements zu organisieren. Zum einen<br />

besuche ich Montagnachmittag einen Mann gleichen Alters, der ebenfalls<br />

<strong>Psychiatrie</strong>-erfahren ist, zum anderen begleite ich Bewohner der<br />

Brühl gutstiftung jeden Donnerstagvormittag beim Besuch ins Hallenbad.<br />

Was bringen Ihnen <strong>die</strong>se Engagements?<br />

Seitdem ich das mache, bin ich ein anderer Mensch und richtig glücklich.<br />

Es gibt mir eine Wochenstruktur. Ich habe einen Grund aufzustehen. Der<br />

Kontakt mit anderen Menschen macht mir Spass, ich komme zum Haus<br />

raus. Ich finde das spannend und lerne selber etwas dabei. Heute bin ich<br />

stolz, dass ich alles selber in <strong>die</strong> Wege geleitet habe. Zuerst war ich von<br />

Zweifeln geplagt: «Bin ich sozial kompetent? Ich bin doch eher der Handwerker…»<br />

Aber ich habe es gewagt, und heute bekomme ich Bestätigung,<br />

denn ich weiss, dass sich am Montag jemand auf meinen Besuch<br />

freut. Ich habe eine Verantwortung – das ist <strong>die</strong> beste Therapie - und ich<br />

werde gebraucht.<br />

Was bringt Ihr Engagement den betreffenden Personen?<br />

Ich spüre, dass der Mann, den ich regelmässig besuche, meine Anwesen-<br />

heit sehr schätzt. Durch meine ruhige Art helfe ich ihm gerade an Tagen,<br />

an denen es ihm nicht besonders gut geht. Er fühlt sich wohl, und <strong>die</strong> Bewegung<br />

tut ihm gut. Durch unsere Gespräche kann er mit mir gewisse<br />

Dinge reflektieren, mit denen er sonst alleine wäre. Bei unserem Austausch<br />

blüht er jedes Mal auf, denn ich kann ihn in gewissen Punkten auch beruhigen,<br />

wo er sich sonst unnötig Gedanken gemacht hätte. Hätte ich nicht<br />

selber Erfahrungen mit der <strong>Psychiatrie</strong>, hätte ich wohl eher Mühe, mich in<br />

seine Situation hineinzuversetzen. Aber ich kenne <strong>die</strong>se Welt ja auch.<br />

Was hat Ihre Erfahrung mit Freiwilligenarbeit mit Recovery zu tun?<br />

Für <strong>die</strong> Lebenszufriedenheit ist es wichtig, dass man etwas Sinnvolles<br />

tut. Man muss das aber schon auch selber wollen, denn von nichts<br />

kommt nichts. Man braucht Kraft und Mut, einen neuen Schritt zu wagen.<br />

Ich weiss heute, dass es immer wieder Rückfälle gibt, weiss aber auch,<br />

dass mich nichts mehr absolut erschüttern kann. Wenn es mir wieder<br />

schlechter geht, steigt eine innere Nervosität auf; früher machte mich<br />

das fast wahnsinnig, heute kann ich frühzeitig meine Medikamente nehmen.<br />

Die Erfahrungen mit der <strong>Psychiatrie</strong> haben mir viel gebracht. Ich<br />

musste Vorurteile revi<strong>die</strong>ren. Im Nachhinein war es der richtige Weg,<br />

auch wenn es sehr schwer war, meine Berufstätigkeit aufzugeben. Die Freiwilligen<br />

arbeit hat <strong>die</strong>sen Lebensbereich ersetzen können. Aber <strong>die</strong>ser Weg<br />

braucht Zeit und Geduld – das geht nicht in 2 oder 3 Jahren. Wichtig war<br />

für mich der Satz meines Psychiaters, als es mir sehr schlecht ging: «Es<br />

ist jetzt nicht einfach nichts mehr da. Sie sind immer noch Herr Türk!»


3<br />

Das passive Rollenverständnis wird zum aktiven:<br />

<strong>die</strong> Bedeutung von Recovery in der Peerarbeit<br />

Von Hans Nussbaumer<br />

1992 Erstaufnahme <strong>Psychiatrie</strong>, seit 2004 Peer-Coach<br />

bei Exit-sozial in Linz<br />

Als <strong>Psychiatrie</strong>erfahrener arbeite ich als Peer für einen<br />

Sozialverein in Oberösterreich und begleite in <strong>die</strong>ser<br />

Funktion Menschen mit psychischen Erkrankungen im<br />

Alltag. Zur Vorbereitung auf meine Peer-Tätigkeit habe<br />

ich einen Peer-Lehrgang absolviert. Aufgrund meiner Erfahrungen stelle<br />

ich fest, dass ein Peer-Lehrgang mit der Aussicht auf einen bezahlten<br />

Job den Recovery-Prozess massgeblich fördern kann. Zum Zeitpunkt der<br />

Lehrgangsentwicklung war der Recovery-Begriff jedoch noch nicht gebräuchlich<br />

und Recovery daher weder Zugangskriterium noch Inhalt der<br />

Ausbildung. Recovery war auch nicht automatisch <strong>die</strong> Folge des Lehrgangs,<br />

obwohl einige Teilnehmer heute durchaus «recovert» sind und alle<br />

zur Selbstreflexion angeregt wurden.<br />

«Wir Peers machen anderen Mut, nicht nur Betroffenen,<br />

auch Angehörigen und professionell Tätigen.»<br />

Recovery ist ein sehr persönlicher Prozess, bei dem ehemalige Patienten<br />

ihre Erkrankung in ihre Biographie einarbeiten und wieder ihren Platz in<br />

der Gesellschaft finden. Ein passives Rollenverständnis wird zu einem<br />

aktiven. Als Peer muss ich akzeptieren, wenn ein Klient <strong>die</strong> Hoffnung aufgegeben<br />

hat und in seiner passiven Rolle verharrt. Vielleicht braucht er<br />

einfach mehr Zeit. Ich darf ihm nicht <strong>die</strong>selben Fähigkeiten und Mühen<br />

abverlangen oder den eigenen Weg als einzigen hinstellen und muss <strong>die</strong><br />

Grenzen der individuellen Fähigkeiten anerkennen. Recovery verlangt auch<br />

Kraft, <strong>Wider</strong>stand und ist mühsam! Auch wenn ich bei Klienten an Grenzen<br />

stosse, dürfen der Glaube an sich selbst und das Gefühl, etwas Sinnvolles<br />

zu leisten, nicht verloren gehen. Indem ich als Peer arbeite, widerlege ich<br />

das Bild von der Unheilbarkeit. Wir Peers machen anderen Mut, nicht nur<br />

Betroffenen, auch Angehörigen und professionell Tätigen.<br />

Meine Erfahrungen zeigen, dass wir Peers Recovery in der praktischen<br />

täglichen Arbeit kaum einsetzen. Wir können zwar etwas in Bewegung<br />

bringen und Menschen bestenfalls eine Zeitlang begleiten, doch weil Re-<br />

«Plötzlich war es mir wieder möglich, anders zu denken»<br />

Herr J. war Lehrer. Wegen einer psychischen Krise musste er <strong>die</strong> Lehrer-<br />

tätigkeit erst unterbrechen und 2005 aus Krankheitsgründen ganz aufge-<br />

ben. Herr J. ist kinderlos, geschieden und lebt allein. Herr J. gibt uns einen<br />

Einblick in seine persönliche Krankheits- und Gesundungs geschichte und<br />

zeigt <strong>die</strong> Faktoren auf, <strong>die</strong> ihn auf dem Weg der Genesung unterstützen.<br />

Interview: Yvonne Hänni, Koordinations- und Beratungsstelle ipw<br />

Herr J. , Sie sind vor einigen Jahren psychisch schwer erkrankt. Wie<br />

hat sich <strong>die</strong> Krankheit auf Ihr Leben ausgewirkt?<br />

Ich musste schon immer gegen alle möglichen Ängste ankämpfen. Dadurch<br />

entwickelte ich Kontrollzwänge und wurde zur Belastung für mein<br />

näheres Umfeld. Mit der Zeit litt ich unter enormen Schuldgefühlen, <strong>die</strong><br />

mich völlig lähmten. Drei Jahre lang dachte ich praktisch nichts anderes,<br />

als dass ich nur schlecht sei. Dieses Denken war so übermächtig, dass es<br />

<strong>die</strong> Zwänge und Ängste fast zudeckte. Irgendwann konnte ich <strong>die</strong> geforderten<br />

Leistungen in der Schule nicht mehr erbringen. Das Ganze war durch<br />

covery eben ein sehr individueller Prozess ist, lässt er sich nur wenig beeinflussen.<br />

Es gibt weder Universaltechniken, noch lässt sich das Ergebnis<br />

vorherbestimmen. Dieses bestimmt vor allem der Klient! Meine Aufgabe ist<br />

es, auch jene, <strong>die</strong> es nicht schaffen oder <strong>die</strong>, <strong>die</strong> nicht «recovert» werden<br />

wollen, zu unterstützen, sie gegenüber der Gesellschaft zu schützen und<br />

für sie einzutreten. Immerhin besteht <strong>die</strong> Gefahr, dass von allen Klienten<br />

Recovery erwartet wird und <strong>die</strong>, <strong>die</strong> es nicht schaffen, durch den Rost<br />

fallen. Denn ein «recoverter» Betroffener ist billiger (weniger Medikamente,<br />

Klinikaufenthalte und Betreuungsbedarf).<br />

Aufgabe der Institutionen wird es in Zukunft daher sein, den einen <strong>die</strong><br />

Chance zu geben, ihr Potenzial zu nutzen und zu entwickeln und den anderen<br />

ein ausreichendes Betreuungssystem und eine gute Grundversorgung<br />

zu gewährleisten. In Oberösterreich findet <strong>die</strong>s gerade statt – nicht<br />

ohne heftige Auseinandersetzung zwischen Geldgebern und Institutionen.<br />

Für mich als Peer ist es nicht gerade leicht, eine eigene Position zu finden<br />

und nicht korrumpiert zu werden.<br />

ein körperliches Leiden ausgelöst worden. Monatelang konnte ich wegen<br />

grosser Schmerzen nicht richtig schlafen, aber am nächsten Tag wollte<br />

und musste ich wieder unterrichten, bis ich operiert wurde. Danach kam<br />

<strong>die</strong> Depression, es folgten mehrere Aufenthalte in zwei Psychiatrischen<br />

Kliniken. Den traurigen «Höhepunkt» erreichte ich in der Klinik, als ich wochenlang<br />

in meinem Zimmer dahinvegetierte, ohne mich zu waschen oder<br />

mich umzuziehen. Es gab eine innere Stimme, <strong>die</strong> mir verbot, zu essen<br />

oder mich auszuziehen und mich zu pflegen. Man wollte mich dazu bringen<br />

zu duschen, aber es ging fast nicht. Dieser furchtbare Zustand endete,<br />

als ich ganz unvermittelt eines Morgens wieder anders denken konnte.<br />

Plötzlich gelang es mir wieder, auf <strong>die</strong> Post zu gehen und eine Zahlung zu<br />

erledigen. Das bedeutete für mich, dass ich wieder anfangen konnte zu<br />

leben. Es war aber 5 vor 12.<br />

Wissen Sie, was Ihnen half, wieder anders zu denken, war etwas Besonderes<br />

vorgefallen?


4<br />

Ich kann keinen äusseren Grund nennen, aber es gibt einen inneren<br />

Grund, und <strong>die</strong>sen umschreiben <strong>die</strong> Worte meiner Hausärztin wohl am<br />

besten. Sie sagte nach dem Klinikaufenthalt zu mir: «Herr J., offenbar<br />

geschehen nicht nur in Lourdes Wunder, sondern auch in der psychiatrischen<br />

Klinik.» Ich glaube, dass mein Inneres, mein Geist durch eine höhere<br />

Macht eine Veränderung erfahren hatte. Plötzlich war es mir wieder<br />

möglich, anders zu denken. Es war eine andere innere Stimme, <strong>die</strong> mir<br />

sagte: «Es stimmt nicht, dass du nur Schlechtes gemacht hast. Es ist<br />

nicht wahr, gehe und sage es ihnen.» Interessant war, dass auch meine<br />

Umgebung plötzlich anders dachte.<br />

Seit <strong>die</strong>ser Veränderung sind Sie daran, Ihr Leben trotz Krankheit<br />

wieder in den Griff zu bekommen. Was hilft Ihnen dabei?<br />

Für mich ist <strong>die</strong> gute Beziehung zwischen mir und meiner Ex-Frau von<br />

zentraler Bedeutung. Wir haben viele gemeinsame Interessen. Unsere<br />

gemeinsamen Aktivitäten sind sehr wertvoll und motivieren mich, auch<br />

Recovery in der alterspsychiatrischen Tagesklinik<br />

Von Dipl.-Psych Peter Elfner<br />

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP<br />

ipw Gerontopsychiatrisches Ambulatorium und<br />

Tagesklinik GAT<br />

«Ich bin froh, wieder selbst Entscheidungen fällen zu<br />

können, <strong>die</strong> meine Person betreffen!» Diese ist nur<br />

eine von vielfältigen Aussagen, <strong>die</strong> Teilnehmende eines<br />

Recovery-Projektes im GAT über ihre eigenen Genesungsprozesse<br />

berichten. Den Grundstein legten wir 2008 mit einem Brainstorming im<br />

Team zu der Frage, wie wir <strong>die</strong> Gesundungsprozesse unserer betagten<br />

Patientinnen und Patienten mehr in den Fokus nehmen könnten. Die<br />

ersten Ziele waren rasch gesetzt, da wir uns von <strong>die</strong>ser veränderten<br />

Sichtweise angesprochen fühlten. Ehemalige Tagesklinikbesucher sollten<br />

ihre Erfahrungen mit der eigenen Genesung den gegenwärtigen<br />

Tagesklinikbesuchern zugänglich machen. Dadurch erhofften wir uns,<br />

dass bereits während der Behandlung hilfreiche Anregungen über förderliche<br />

Gesun dungsfaktoren, ebenso wie über mögliche Stolpersteine,<br />

aus erster Hand vermittelt würden. Gleichzeitig wollten wir <strong>die</strong> Ehemali-<br />

gen dadurch unterstützen, ihre psychische Gesundheit zu reflektieren,<br />

um sie zu erhalten und zu verbessern.<br />

Ab Anfang 2009 fragten wir austretende Tagesklinikpatienten nach einer<br />

möglichen Teilnahme. Erteilten sie uns ihr Einverständnis, so vereinbarten<br />

wir eine Kontaktaufnahme nach etwa vier Monaten, um einen Besuchstermin<br />

in ihrer früheren, vertrauten Patientengruppe der Tagesklinik<br />

abzumachen. Die Mehrzahl der angesprochenen Austretenden willigte<br />

«Ich bin froh, wieder selbst Entscheidungen fällen zu können,<br />

<strong>die</strong> meine Person betreffen!»<br />

ohne weiteres ein. Viele Ehemalige hatten bereits in der Vergangenheit<br />

aus eigenem Antrieb ihre frühere Gruppe während der nachmittäglichen<br />

Kaffeerunde gerne aufgesucht. Die meisten unserer Patientinnen und<br />

Patienten kommen einmal pro Woche in <strong>die</strong> Tagesklinik. Da gewöhnlich<br />

<strong>die</strong> Aufenthaltsdauer ein halbes bis ein Jahr und mehr beträgt, wächst<br />

allein wieder aktiver zu sein. Diesen guten Kontakt habe ich einem Be-<br />

treuer in der Klinik zu verdanken, der erkannte, dass <strong>die</strong>se Beziehung für<br />

mich eminent wichtig ist. Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.<br />

Ich betreue ihre Tiere, wenn sie arbeiten muss oder auf Reisen ist. Auch<br />

das tut mir in spezieller Weise sehr gut. Für mich persönlich ist auch das<br />

Beten – allein und in der Gruppe – wichtig, und <strong>die</strong> regelmässigen Besuche<br />

bei alten Bekannten, <strong>die</strong> in Alters- und Pflegeheimen leben, geben<br />

mir viel. Die Gewissheit, dass meine verstorbenen Eltern mich liebten,<br />

auch wenn <strong>die</strong> Umstände in meiner Kindheit nicht nur gut waren, hilft. Es<br />

tut mir gut, zu spüren, dass Menschen in meinem Umfeld zu mir stehen,<br />

dass sie an mich denken und mir vertrauen.<br />

Können Sie anderen Betroffenen aufgrund Ihrer Erfahrungen eine<br />

Empfehlung geben?<br />

Es braucht viel Geduld und, wenn immer möglich, Glaube, Hoffnung,<br />

Liebe.<br />

ein tragendes Gruppenklima, was unsererseits auch konzeptuell beabsichtigt<br />

ist.<br />

Die erste Recovery-Besucherin kam Ende Juni 2009. Bis zum Redaktionsschluss<br />

fanden insgesamt drei Besuchstermine statt. Somit steckt<br />

unser Projekt noch in den Kinderschuhen. Statt einer Auswertung kann<br />

daher lediglich eine Beschreibung der ersten Erkenntnisse erfolgen. In<br />

allen drei Fällen skalierten <strong>die</strong> Ehemaligen ihre subjektiv empfundene<br />

psychische Gesundheit mit gleichbleibend hoher Zufriedenheit wie zum<br />

Austrittszeitpunkt. Die Zuhörenden wiederum verfolgten mit wachem<br />

Interesse <strong>die</strong> Schilderungen ihrer früheren Mitpatienten. Um den freien<br />

Erzählfluss nicht zu stören, gab der anwesende Moderator den jeweiligen<br />

Ehemaligen lediglich eine leichte Strukturierungshilfe. So sollten<br />

sie über förderliche sowie hinderliche Faktoren auf ihrem Genesungsweg<br />

berichten. Gefragt nach aussergewöhnlichen Lebensereignissen,<br />

<strong>die</strong> zwischenzeitlich als besonders unterstützend oder belastend empfunden<br />

worden waren, schilderte eine Besucherin beispielsweise einen<br />

Suizid in der Nachbarschaft, den sie zunächst als sehr bedrückend<br />

erlebt hatte. Doch als sie fühlte, dass sie den betroffenen Nachbarn<br />

im Gespräch helfen konnte, konnte sie auch ihr psychisches Gleichgewicht<br />

bewahren.<br />

Insgesamt beschrieben <strong>die</strong> Ehemaligen mit Stolz sehr vielfältige förderliche<br />

Erfahrungen. So wurden <strong>die</strong> zuverlässige Unterstützung durch<br />

Professionelle und Familienmitglieder ebenso wie <strong>die</strong> medikamentöse<br />

Optimierung als hilfreich erlebt. Weiter nannten sie eigene Aktivitäten<br />

und soziale Kontakte. Dabei betonten <strong>die</strong> Ehemaligen, wie froh sie<br />

seien, eigene Bedürfnisse selbstbestimmter, klarer und offener vertre -<br />

ten zu können. Eine Besucherin unterstrich, dass sie sich inzwischen<br />

flexibler auf ihr Gegenüber einstellen könne; sie war für ein «normales<br />

Leben» ohne <strong>Psychiatrie</strong> dankbar. Als hinderlicher Recovery-Faktor<br />

wurde das belastende Stigma der Diagnose Schizophrenie dargestellt.<br />

Bisher ist unser Recovery-Projekt allseits bereichernd und stärkt das<br />

Vertrauen in <strong>die</strong> Gesundungspotenziale unserer betagten Patientinnen<br />

und Patienten. Gesundheit ist wirklich ansteckend!


5<br />

Die Behandlungsvereinbarung an der ipw<br />

Von Klaus Raupp<br />

Leiter Case Management ipw<br />

Auf den Akutstationen der Erwachsenenpsychiatrie<br />

der ipw wurde vor einigen Jahren <strong>die</strong> Behandlungsvereinbarung<br />

(BHV) eingeführt. Sie <strong>die</strong>nt dazu, Erfahrungen,<br />

<strong>die</strong> Patienten bereits in einer psychiatrischen<br />

Klinik gemacht haben, dahingehend zu nutzen, einen zukünftigen Klinikaufenthalt<br />

ihren Bedürfnissen entsprechend zu planen und zu gestalten.<br />

Die BHV soll in einer Zeit abgeschlossen werden, in der der Patient<br />

psychisch stabil ist. Es finden ein oder mehrere ausführliche Gespräche<br />

zur gegenseitigen Information statt, an dem (denen) der <strong>Psychiatrie</strong>er-<br />

«Es ist <strong>die</strong> Hoffnung, <strong>die</strong> es braucht!»<br />

Klaus Raupp fragt Marijan Spec, <strong>Psychiatrie</strong>erfahrener, über seine<br />

Erfahrungen mit der Behandlungsvereinbarung.<br />

Wie wurden Sie auf <strong>die</strong> BHV aufmerksam?<br />

Durch das psychiatrische Case Management und durch meinen damali-<br />

gen Psychiater, bei dem Sie mich über zwei Jahre begleitet haben und<br />

den ich noch immer aufsuche. Dass ich zu einem Psychiater gehe, ist eine<br />

Tatsache, <strong>die</strong> ich niemals für möglich hielt. Aber durch den Ansatz, Betroffene<br />

auch als Experten zu betrachten und heranzuziehen, habe ich<br />

wieder vermehrt Vertrauen gefasst.<br />

Was hat sich mit der BHV für Sie persönlich verändert?<br />

Ich habe <strong>die</strong> <strong>Psychiatrie</strong> vor der BHV als eine Art Gefängnis betrachtet. Ich<br />

wurde meist gegen meinen persönlichen Willen in <strong>die</strong> Klinik eingewiesen.<br />

Ob nun Rheinau oder Schlosstal, ich hatte immer das Gefühl, verwahrt zu<br />

werden, eingesperrt zu sein. Seit ich im Juli 2005, gemeinsam mit Ihnen<br />

und dem damaligen Oberarzt, <strong>die</strong> BHV ausgehandelt und unterzeichnet<br />

habe, sind <strong>die</strong> Feindseligkeiten gegenüber der <strong>Psychiatrie</strong> aufgehoben. Ich<br />

erlebe erstmals <strong>die</strong> <strong>Psychiatrie</strong> nicht mehr als Gefängnis, sondern als eine<br />

medizinische Einrichtung. Fachpersonen sind für mich nicht mehr «Wächter»,<br />

sondern Helfer. Meine Aggressivität und Feindseligkeit gegenüber<br />

Mitarbeitenden auf der Station wurde abgebaut.<br />

Welches sind für Sie <strong>die</strong> wichtigsten Punkte der BHV?<br />

Ich leide seit Jahren unter Psychosen, unter einem schizoiden Zustand,<br />

der mich und meine Umgebung immer wieder vor grosse An- und Herausforderungen<br />

stellt. Ich muss durch <strong>die</strong>se Psychose durch; ich muss<br />

mich mit dem Unbewussten auseinandersetzen! Aber ich will keine Medikamente<br />

nehmen, und ich bin darin (meistens) konsequent. In der BHV<br />

fahrene, eine von ihm benannte Vertrauensperson, eine Pflegefachkraft<br />

der Station und der in der Klinik zuständige Oberarzt teilnehmen.<br />

Die BHV wird von allen Teilnehmenden des Gespräches<br />

unterschrieben.<br />

Bisherige Erfahrungen mit der BHV haben gezeigt, dass das gegen-<br />

seitige Vertrauen gefördert, auf Zwangshandlungen verzichtet und<br />

<strong>die</strong> Aufenthaltsdauer verkürzt werden kann. Dabei spielen <strong>die</strong> Wünsche<br />

des Patienten <strong>die</strong> entscheidende Rolle. Sie werden, soweit es<br />

<strong>die</strong> Möglichkeiten der Klinik zulassen, berücksichtigt. Die Behandlungsvereinbarung<br />

fördert den partnerschaftlichen Umgang zwischen<br />

<strong>Psychiatrie</strong>erfahrenen und professionellen Helfern.<br />

wird sogar darauf eingegangen. Es wird, ausser auf meinen Wunsch, auf<br />

eine medikamentöse Behandlung verzichtet.<br />

Ich hingegen habe mich in der BHV darin ausgesprochen, auf jegliche<br />

Aggressionen und Provokationen gegenüber den Mitarbeitenden auf der<br />

Station zu verzichten. Bei Anspannungen in den Garten gehen und dort<br />

arbeiten zu können, gehört genauso in <strong>die</strong> BHV wie <strong>die</strong> vorgängige Planung<br />

bei einem längeren Aufenthalt (wer schaut nach der Post? usw.)<br />

Gibt es Bereiche, <strong>die</strong> nicht darin aufgeführt werden?<br />

Die BHV deckt aus meiner Sicht <strong>die</strong> wichtigsten Bereiche ab. Zudem ist<br />

es ja möglich, sehr individuell auf <strong>die</strong> Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen<br />

einzugehen. Sehen Sie, ich erlebe eine Psychose häufig als ein<br />

Ausbrechen von «Mächten», und es ist für mich unbedingt notwendig,<br />

mit <strong>die</strong>sen «Mächten» umzugehen: Sie dürfen nicht mich lenken, sondern<br />

ich muss sie lenken können. Das ist für mich ein existenzielles Problem.<br />

Pharmakologie ist darin für mich nicht sehr hilfreich, und ich bin froh<br />

darüber, dass <strong>die</strong> <strong>Psychiatrie</strong> neue Wege geht. Verstehen Sie mich nicht<br />

falsch, ich bin kein Gegner von Medikamenten, ich habe mich lange mit<br />

der <strong>Psychiatrie</strong> befasst, und ich sage: «Psychosen sind für mich heilbar.»<br />

Es ist <strong>die</strong> Hoffnung, <strong>die</strong> es braucht!<br />

Erleben Sie <strong>die</strong> BHV als vorbeugend?<br />

Nun, vielleicht werden das <strong>die</strong> Ärzte, sicher <strong>die</strong> Pharmavertreter, nicht<br />

gerne hören. Aber <strong>die</strong> BHV hat mich dazu ermutigt, keine Medikamente<br />

zu nehmen, den bereits eingeschlagenen Weg der Hoffnung jedoch mit<br />

professioneller Unterstützung weiter zu gehen. Bisher hat es sich aus<br />

meiner Sicht gelohnt: weniger Klinikeintritte, weniger Zwangsmassnahmen<br />

und eine für mich «psychologische Sicherheit», dass es eine solche<br />

Vereinbarung gibt. So kann ich mich auch bereits bei ersten Warnsignalen<br />

an einen geschützten Ort begeben.<br />

Wird das Ziel der partnerschaftlichen Zusammenarbeit umgesetzt?<br />

Ja. Ich erlebe seit der BHV eine Behandlung auf «Augenhöhe». Betroffener<br />

und Arzt sind Spezialisten und sollten voneinander lernen. Ich muss<br />

seit 1990 immer wieder in eine psychiatrische Klinik und habe 15 Jahre<br />

«gekämpft», im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin froh darüber, meine<br />

Energie nutzvoller gebrauchen zu können. Mein Alltag ist heute ausgefüllt,<br />

ich habe einen wunderbaren Sohn, der nun sein Studium beginnen<br />

wird. Und ich arbeite stundenweise als Abwart in einem Schulhaus, was<br />

ich mir vor einigen Jahren nicht zugetraut hätte.


6<br />

Notizen<br />

Neu: Recovery-Gruppe in <strong>Winterthur</strong>. 13 <strong>Psychiatrie</strong>erfahrene<br />

haben sich am 8. September 2009 zum ersten Mal in der Recovery-<br />

Gruppe <strong>Winterthur</strong> getroffen. In der Gruppe geht es darum, von den<br />

Gesundungserfahrungen der anderen profitieren zu können und sich<br />

gegenseitig Hoffnung und Mut zu machen. Die Platzzahl in der Gruppe<br />

ist zurzeit ausgeschöpft. Für Neuanmeldungen besteht eine Warteliste.<br />

Infos: Koordinations- und Beratungsstelle ipw, Tel. 052 266 49 00,<br />

www.ipwin.ch<br />

ipw Info<br />

Evaluation von Peerveranstaltungen. Die Pro Mente Sana entwi-<br />

ckelte 2007 das in der Schweiz erste Peerprojekt in Zusammenhang<br />

mit psychischer Krankheit. Sie bildete Betroffene aus und erarbeitete<br />

einen Leitfaden für Recovery-Veranstaltungen. Im Rahmen des von<br />

Stiftungsgeldern unterstützten Peerprojekts führten <strong>die</strong> Peers bis im<br />

Frühling 2009 nach Absolvierung des Kurses vierzig ein- bis dreimalige<br />

Veranstaltungen in psychiatrischen Einrichtungen durch, unter anderen<br />

in der ipw.<br />

Die Berner Fachhochschule Gesundheit evaluiert <strong>die</strong> Veranstaltungen<br />

in der Stu<strong>die</strong> «Der Einfluss von Peer-Support auf gesundungs- oder<br />

recoveryrelevante Einstellungen und Überzeugungen von Menschen<br />

mit psychischen Störungen». Aufgrund des Feedbacks und Fragebogens,<br />

welche <strong>die</strong> Teilnehmenden vor und nach den Veranstaltungen<br />

sowie sechs Monate später ausfüllen, soll der Einfluss der Veranstaltungen<br />

auf den Recovery-Prozess der Nutzenden (aktuell Betroffene)<br />

quantitativ festgestellt werden.<br />

Die Datensammlung wird nach Erhalt aller Fragebogen Ende 2009 abgeschlossen.<br />

Es ist geplant, dass <strong>die</strong> Ergebnisse der Evaluation im<br />

Frühling 2010 zur Verfügung stehen.<br />

(Franziska Rabenschlag, Berner Fachhochschule Gesundheit)<br />

Blick zurück: Fachsymposium «Recovery fördern – Peers einsetzen».<br />

Das ipw-Symposium zum Thema wurde am 24. September<br />

von rund 180 Personen besucht. Referenten, zum Teil <strong>Psychiatrie</strong>erfahrene,<br />

aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz, haben<br />

eindrücklich über bereits existierende Projekte und Erfahrungen mit<br />

dem Einsatz von Peers berichtet. Thema waren unter anderem auch<br />

<strong>die</strong> Schwierigkeiten, Peers als gleichberechtigte Mitarbeitende in den<br />

Behandlungsteams zu integrieren, <strong>die</strong>s vor allem im stationären Bereich.<br />

In Workshops und am abschliessenden Podium wurden Fragen<br />

gestellt, Visionen entwickelt und Antworten gesucht. Folgende zentrale<br />

Aussagen wurden gemacht:<br />

Der Einsatz von Peers hilft den Betroffenen, <strong>die</strong> Hoffnung auf Genesung<br />

zu bewahren und Mut zu fassen, den eigenen Gesundungsweg<br />

zu suchen und das Leben wieder in <strong>die</strong> eigene Hand zu nehmen.<br />

Peereinsätze sollten gefördert werden, <strong>die</strong> Umsetzung ist noch schwierig<br />

und erfordert viel Pioniergeist und auch ein Umdenken bei professionell<br />

Tätigen. Um bestehenden Unsicherheiten bezüglich Zusammen-<br />

IMPRESSUM: Ausgabe: 3/2009 Auflage: 2500 Exemplare Erscheint: 3 x jährlich Layout: Kurt Seiler, Zürich Satz und Druck: FO Print & Media AG, Egg/ZH<br />

Herausgeberin: ipw <strong>Integrierte</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>Winterthur</strong>, Postfach 144, 8408 <strong>Winterthur</strong>. Telefon 052 224 35 31. synapse@ipwin.ch<br />

Redaktion: Dr. med. Andreas Andreae (Vorsitz), Susanne Gimmi, Gisela Heim<br />

arbeit zwischen Peers und professionell Tätigen sowie den begrenzten<br />

Ressourcen besser begegnen zu können, wird empfohlen, in kleinen<br />

Schritten vorzugehen: z. B. mit niederigprozentigen oder projektbe-<br />

zogenen Anstellungen weitere Erfahrungen zu sammeln.<br />

Unterlagen zum Symposium vom 24. September unter www.ipwin.ch/<br />

Aktuelles/Veranstaltungen<br />

Regionale <strong>Psychiatrie</strong>kommission<br />

<strong>Winterthur</strong><br />

Das jährliche Gespräch der fünf Zürcher <strong>Psychiatrie</strong>kommissionen mit<br />

dem Gesundheitsdirektor, Regierungsrat Thomas Heiniger, und dem<br />

neuen Bereichsleiter <strong>Psychiatrie</strong> der Gesundheitsdirektion (GD), Peter<br />

Waldner, fand im August zum zweiten Mal statt. Bereits wurde es verbindlicher:<br />

Diskutiert wurde über Tarmed und den Kostendeckungsgrad<br />

in ambulanten Einrichtungen, über <strong>die</strong> Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

in <strong>Winterthur</strong>, über spezifische Fragen zur Behandlung und<br />

Betreuung von chronisch psychisch Kranken. Weitere Punkte waren<br />

<strong>die</strong> Rekrutierungsprobleme bei Assistenzärztinnen und -ärzten und<br />

der geplante Zusammenschluss der beiden Regionalen <strong>Psychiatrie</strong>kommissionen<br />

<strong>Winterthur</strong> und Zürcher Unterland. Die GD nahm <strong>die</strong><br />

Themen der fünf <strong>Psychiatrie</strong>regionen auf und informierte sie über aktuelle<br />

Fragestellungen ihrerseits.<br />

Die letzte Kommissionssitzung im September war ganz der kinderund<br />

jugendpsychiatrischen Versorgung gewidmet. Die von der GD<br />

geplante Tagesklinik für Kinder und Jugendliche, deren Vernehmlassung<br />

sowie unsere Stellungnahme dazu haben uns bewogen, verschiedene<br />

Anbieter der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Gespräch<br />

einzuladen. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind viele Disziplinen<br />

und Fachgebiete eng miteinander verbunden. Die Schnittstellen und<br />

Zuständigkeiten zwischen Somatik und <strong>Psychiatrie</strong> sowie zwischen<br />

Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie müssten verbindlicher geregelt<br />

werden.<br />

Das Ergebnis der intensiv geführten Diskussion war erfreulich. Die<br />

Vertreterinnen und Vertreter der institutionellen Anbieter – KJPD, KSW<br />

und ipw – erörterten <strong>die</strong> grundlegenden Aspekte der Versorgung und<br />

näherten sich in ihren Positionen an. Aber noch sind es Absichtserklärungen,<br />

<strong>die</strong> konkretisiert werden müssen. Das nun begonnene Gespräch<br />

wird an der Frühlingssitzung weitergeführt.<br />

www.psychiatrie-winterthur.ch<br />

Maribel Fischer, Präsidentin RPK <strong>Winterthur</strong><br />

Anmerkung der Redaktion: Die «Synapse» versteht sich als freies Forum. Die Meinungen der AutorInnen müssen sich nicht mit denjenigen der Redaktion de cken.<br />

Zugunsten der Leserfreundlichkeit wurde im vorliegenden Forum auf eine konsequente männliche und weibliche Schreibweise verzichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!