29.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001.xp4 (Page 1) - insieme Baden-Wettingen

Jahresbericht 2001.xp4 (Page 1) - insieme Baden-Wettingen

Jahresbericht 2001.xp4 (Page 1) - insieme Baden-Wettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE INFORMATION<br />

14<br />

WERKSTATTPROJEKT IN WEISSRUSSLAND<br />

DAS GEMEINSCHAFTS-PROJEKT<br />

VON LEBENSHILFE MECKLENBURG-VORPOMMERN<br />

UND INSIEME BADEN-WETTINGEN IN MINSK-NOWINKI<br />

Belarus (Weissrussland) ist seit 1991 ein selbständiger<br />

Staat. Die Territoriumsfläche misst 207’600 km 2 .<br />

Die Einwohnerzahl beträgt 10,5 Millionen, davon<br />

leben 1,6 Millionen in der Hauptstadt Minsk. Die<br />

Arbeitslosenquote ist sehr hoch, das Land hat keine<br />

Rohstoffe, und ist nach dem Zusammenbruch der ehemaligen<br />

UdSSR auch kein Technologiestandort mehr.<br />

Eine weitere, schwere Hypothek für die Zukunft stellen<br />

die unbewältigten Tschernobyl-Folgen mit schwerer<br />

Schädigung von Menschen und einer katastrophalen<br />

Verseuchung der landwirtschaftlich genutzten Flächen<br />

dar. Die Inflation ist enorm.<br />

Warum ein Projekt in Weissrussland?<br />

Das Erleben der schrecklichen Zustände im Psychoneurologischen<br />

Internat Nr. 3 in Nowinki war 1997<br />

der Auslöser, dass die «Lebenshilfe Mecklenburg-<br />

Vorpommern» (eine Organisation wie <strong>insieme</strong>) mit<br />

dem Grundgedanken «Hilfe zur Selbsthilfe» ein<br />

Werkstattprojekt entwickelte.<br />

Nach dreijähriger Pionierphase hat die «Lebenshilfe»<br />

(Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Lebenshilfe<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung) nach<br />

einem zusätzlichen, internationalen Partner gesucht,<br />

um das Projekt weiter zu führen. Via <strong>insieme</strong> Schweiz,<br />

sie ist Partnerin der Bundesvereinigung «Lebenshilfe»<br />

im örtlich angrenzenden Kinderheim in Nowinki, ist<br />

man auf das Know-how von <strong>insieme</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Wettingen</strong><br />

gestossen. <strong>insieme</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Wettingen</strong> hat als Eltern-<br />

Selbsthilfegruppe vor fast 30 Jahren die Notwendig-<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2001 · <strong>insieme</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Wettingen</strong><br />

keit von Arbeitsplätzen und deren Lebensinhalt für<br />

Menschen mit einer Behinderung erkannt und die<br />

«arwo arbeiten und wohnen, Stiftung für Behinderte<br />

in <strong>Wettingen</strong>» gegründet und in Pionierarbeit aufgebaut.<br />

t Die Näherei des Werkstattprojektes in Minsk.<br />

Unvorstellbare Zustände<br />

in den Weissrussischen Institutionen<br />

Die seelische Belastung ist für einen gefühlvollen,<br />

gesunden Menschen kaum zu ertragen, wenn man die<br />

über 220 Kinder mit zum grossen Teil schwersten<br />

Behinderungen und die über 650 erwachsenen<br />

Menschen in ihren «Internaten» hinter den Anstaltsmauern<br />

besucht. Ich hatte im Dezember 2000 die<br />

Gelegenheit, mit meinen ostdeutschen Kollegen vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!