29.09.2012 Aufrufe

Regelung Abschlussarbeit Practitioner in Logosynthese Die ...

Regelung Abschlussarbeit Practitioner in Logosynthese Die ...

Regelung Abschlussarbeit Practitioner in Logosynthese Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regelung</strong> <strong>Abschlussarbeit</strong> <strong>Practitioner</strong> <strong>in</strong> <strong>Logosynthese</strong><br />

<strong>Die</strong> Lernenden beantworten <strong>in</strong> ihrer Arbeit die Frage «Wann und wie arbeitest Du mit<br />

<strong>Logosynthese</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em konkreten Fall mit e<strong>in</strong>er anderen Person?»<br />

Form der Arbeit<br />

<strong>Die</strong> Arbeit hat e<strong>in</strong>en Umfang von 10-20 Seiten (4000-6000 Wörter). Sie wird als<br />

Ausdruck auf Papier abgegeben.<br />

Themen<br />

<strong>Die</strong> Arbeit umfasst drei Kapitel:<br />

1. Wer b<strong>in</strong> ich? Der Kandidat, die Kandidat<strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>tergrund, Ausbildung, Berufsfeld, Kontext der Anwendung (Coach<strong>in</strong>g,<br />

Supervision, Psychotherapie, Beratung etc.), Bericht über den eigenen<br />

Lernprozess <strong>in</strong> Bezug auf <strong>Logosynthese</strong>, eigene Erfahrung, Unterschiede und<br />

Verb<strong>in</strong>dungen mit anderen gelernten Modellen<br />

2. Was habe ich gemacht: <strong>Die</strong> Falldarstellung<br />

a. Kontext und Vorgeschichte des Falles<br />

b. Vorarbeit – Vertrag, Fokussierung, Skalierung<br />

c. Anwendung und Prozess der <strong>Logosynthese</strong><br />

d. Wirkung, Nachhaltigheit<br />

3. Was habe ich gelernt? <strong>Die</strong> Reflexion<br />

Erkenntnisse, Reflexion, Entdeckungen, Verknüpfungen, E<strong>in</strong>sichten,<br />

Stolperste<strong>in</strong>e, Pannen und Gelungenes, Möglichkeiten und Grenzen, Ethik,<br />

offene Fragen…<br />

Bewertung<br />

Es werden 9 Punkte vergeben. Jedes Kapitel wird mit maximal drei Punkten<br />

bewertet, von denen je zwei erreicht werden müssen. Beurteilungskriterien s<strong>in</strong>d:<br />

- Inhaltlich und methodisch korrekt?<br />

- Lösungsorientiert?<br />

- Effektiv?<br />

- Effizient?<br />

- Ethisch?<br />

- Verständlich, nachvollziehbar?


Weiteres<br />

- Der Kandidat erhält e<strong>in</strong>e schriftliche, <strong>in</strong>haltliche Rückmeldung per Mail.<br />

- <strong>Die</strong> Beurteilung der Arbeit und die Aufnahme <strong>in</strong> das Register des Instituts<br />

kosten Fr. 200.-, <strong>in</strong>klusive Zertifikat.<br />

- <strong>Die</strong> Arbeit wird beim Institut für <strong>Logosynthese</strong>®, Pardellgasse 8a, CH-7304<br />

Maienfeld e<strong>in</strong>gereicht.<br />

Maienfeld, 02.04.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!