22.03.2013 Aufrufe

LfULG-Veranstaltung "Eigenbestandsbesamer Schwein" vom 10.10 ...

LfULG-Veranstaltung "Eigenbestandsbesamer Schwein" vom 10.10 ...

LfULG-Veranstaltung "Eigenbestandsbesamer Schwein" vom 10.10 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Geologie (<strong>LfULG</strong>) lädt ein zum<br />

Kurzlehrgang nach<br />

Tierzuchtrecht<br />

„<strong>Eigenbestandsbesamer</strong> Schwein“<br />

Termin: <strong>10.10</strong>. bis 14.10.2011<br />

Ort: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie<br />

Lehr- und Versuchsgut<br />

Treffpunkt: Wohnheim Belgeraner Straße<br />

04886 Köllitsch<br />

Laut Tierzuchtgesetz <strong>vom</strong> 21. Dezember 2006 dürfen Tierhalter<br />

künstliche Besamungen im eigenen Bestand durchführen, wenn<br />

sie nach dem Besuch eines entsprechenden Kurzlehrganges in<br />

einer anerkannten Ausbildungsstätte eine Prüfung bestanden<br />

haben.<br />

Diese Fortbildung vermittelt die für die Besamung des eigenen<br />

Schweinebestandes notwendigen Kenntnisse gemäß Sächsischer<br />

TierzPrüfVO. Die erfolgreiche Prüfung wird bescheinigt.<br />

Norbert Eichkorn<br />

Präsident des Landesamtes<br />

für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie<br />

Dr. Uwe Bergfeld Ondrej Kunze<br />

Abteilungsleiter Tierische<br />

Erzeugung<br />

Leiter des Lehr- und<br />

Versuchsgutes<br />

Programm<br />

Montag, den <strong>10.10</strong>.2011<br />

09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des<br />

Lehrganges<br />

Dr. Uwe Bergfeld, <strong>LfULG</strong><br />

09:15 Uhr Überblick zur Schweineproduktion<br />

Dr. Roland Klemm, <strong>LfULG</strong><br />

10:15 Uhr Gesetzliche Grundlagen<br />

Felicitas Gschwender, <strong>LfULG</strong><br />

11:15 Uhr Grundlagen der Zuchtarbeit<br />

Dr. Ulf Müller, <strong>LfULG</strong><br />

13:15 Uhr Besichtigung der LPA Schwein<br />

Felicitas Gschwender, <strong>LfULG</strong><br />

14:00 Uhr Praktische Übungen<br />

(Umgang mit Ebern, Brunstkontrolle)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

Dienstag, den 11.10.2011<br />

07:30 Uhr Praktische Übungen (Brunstkontrolle)<br />

Birgit Bergel; Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

08:30 Uhr Reproduktionsorganisation, zoo- und<br />

biotechnische Maßnahmen zur<br />

Insemination<br />

Katrin Richter, MSZV<br />

10:00 Uhr Haltungstechnik für hohe Fruchtbarkeit<br />

Dr. Eckhard Meyer, <strong>LfULG</strong><br />

11:15 Uhr Infektionskrankheiten<br />

Dr. Evelin Ullrich, <strong>LfULG</strong><br />

13:00 Uhr Spermagewinnung, Lagerung und<br />

Insemination<br />

Hartmut Tischer, MSZV<br />

Mittwoch, den 12.10.2011<br />

07:30 Uhr Praktische Übungen (Brunstkontrolle)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

09:00 Uhr Sauenfütterung in Abhängigkeit <strong>vom</strong><br />

Trächtigkeitsstatus<br />

Dr. Hans-Joachim Alert, <strong>LfULG</strong><br />

10:45 Uhr Anatomie und Physiologie der<br />

weiblichen Geschlechtsorgane,<br />

Fortpflanzungssteuerung<br />

Dr. Evelin Ullrich, <strong>LfULG</strong><br />

15:30 Uhr Praktische Übungen (Kennzeichnung,<br />

Dokumentation, Wägungen, US-<br />

Messungen, Brunstkontrolle,<br />

Insemination)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

Donnerstag, den 13.10.2011<br />

07:30 Uhr Insemination (Hauptbesamung)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

09:00 Uhr Sauenplaner als Grundlage zur<br />

Herdenführung<br />

Sabine Stietzel, <strong>LfULG</strong><br />

13:00 Uhr Schriftlicher Test<br />

15:00 Uhr Praktische Übungen (Brunstkontrolle,<br />

Hauptbesamung, Umgang mit Scanner)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe,<br />

Dr. Eckhard Meyer, <strong>LfULG</strong><br />

Freitag, den 14.10.2011<br />

07:30 Uhr Praktische Übungen im Stall<br />

(Insemination – KB2)<br />

Birgit Bergel, Michaela Rabe, <strong>LfULG</strong><br />

09:30 Uhr Abschlussgespräch<br />

Dr. Roland Klemm, Birgit Bergel,<br />

Felicitas Gschwender, <strong>LfULG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!